TV Programm für KiKA am 06.03.2021
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA.
Die berühmte Kostüm-Höhle Nach einer Theaterprobe steht die Kostümprobe an. Doch als die Freunde in die Klamotten-Kiste schauen, stellen sie entsetzt fest, dass die Kostüme von Motten zerfressen sind. Also schlägt Poppy vor, mit dem Segelboot zur Goldenen Insel zu reisen, um dort in der sagenumwobenen Kostüm-Höhle neue Kostüme zu finden. Dort angekommen, werden sie von dem berühmten Modemacher Flattermann Samt und Seide begrüßt, der ihnen neue Kleidung schneidern will. Allerdings zerschneidet er dafür die Segel von Poppys Schiff. Wie sollen die Freunde nun zurückkehren?
Das Unterwasser-Picknick Zuzu schlägt vor, den rasanten Rudi, die schnellste aller Schildkröten, zu besuchen. Alma hingegen möchte mit den Freunden ein Picknick machen, weshalb Poppy versucht die beiden zu einem Kompromiss zu überreden. Sie schlägt vor, mit dem U-Boot ins Seetang-Meer zu reisen, um den rasanten Rudi zu bestaunen und dort das Picknick zu veranstalten. Doch unterwegs werden sie von Käpt'n Oktopus, einem Sicherheits-inspektor , aufgehalten, der das U-Boot der Freunde unter die Lupe nimmt, wobei dieses im Seegras hängen bleibt.
Der rutschige Planet Mo sieht einen Brief an einem Fallschirm vom Himmel gleiten. Darin steht, dass der abenteuerlustiger Ernie vom rutschigen Planeten, einen Brieffreund sucht. Mo ist sich etwas unsicher, ob er der richtige Freund für Ernie ist, da er Abenteuer nicht so gerne mag. Zuzu hingegen ist ganz aufgeregt, und bittet Poppy, mit ihnen zum rutschigen Planeten zu reisen. Also starten die Freunde mit der Rakete ins Weltall, werden aber schon bald von Wachmeister Griesgram von der interstellaren Spaßpolizei angehalten, der meint, Poppy und ihre Freunde hätten zu viel Spaß.
TOM & die Erdbeermaus Eines Tages denkt Tom an ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Ein Brot bekommt er vom Müller, nun braucht er noch etwas Erdbeermarmelade. Aber die geschäftstüchtige Erdbeermaus ist nicht so freizügig wie der Müller. Tom muss sich selber seine Erdbeere pflanzen.
TOM im All Eines Tages denkt Tom an ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Leider gibt es keine Erdbeeren, denn das Erdbeerfeld der Erdbeermaus ist komplett vertrocknet. Doch die Maus hat eine Idee. Sie will sich ihre Erdbeeren vom Erdbeerplaneten holen. Und da sie zu feige ist, in ihre Rakete einzusteigen ist das die Chance für Tom!
TOM & das arme kleine Mädchen Eines Tages denkt Tom an ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Mit dem Brot, das ihm der Müller gibt, kommt er beim armen kleinen Mädchen vorbei. Die braucht auch Brot und lässt Tom nur eine Scheibe übrig. Aber sie weiß auch, wie man von der Erdbeermaus etwas Erdbeermarmelade bekommt: durch Kartenspielen. Leider weiß Tom gar nicht, wie das geht.
Forscher in Seenot Heute beschließen Flori und Lieber Drache, Forscher zu sein. Sie treffen Kasimir, der sie auf eine Abenteuerreise auf den See mitnimmt. Der See ist jedoch ein wenig klein. Plitsch-Platsch rät, einfach die Augen zu schließen und sich den See größer vorzustellen. Diese Technik funktioniert hervorragend. Der See wird zum Ozean. Lieber Drache dokumentiert die Reise auf einer Karte, vorbei an fliegenden Fischen, der Wirbelmuschelinsel und einem Himbeermarmelade spuckenden Vulkan. Eine riesige Welle schleudert die Forscher auf eine einsame Insel. Plitsch-Platsch hat nun leider komplett die Orientierung verloren. Wie finden unsere Freunde den Weg zurück?
Klein Schlummi Flori wünscht sich ein Haustier. Doch Ferdinand ist strikt dagegen, weil Haustiere sehr viel Liebe und Fürsorge brauchen. Als sich ein Schlummibaby im Schlummerwald in den Picknickkorb verirrt, beschließt Flori, den Schlummi als Haustier zu behalten. Aber Schlummis brauchen Dunkelheit. Klein Schlummi verkriecht sich darum in einem Gefäß in Paprikas Küche. Paprika und Ferdinand überreden Flori, Klein Schlummi wieder in den Schlummerwald zurück zu bringen und dort erlebt Flori eine große Überraschung.
Fee will fliegen Hugo und Fee wollen mit den Monstersittern Superhelden spielen. Als Fee sieht, wie ihr Bruder als Retter durch die Luft saust, will sie auch so fliegen wie er. Esme und Roy tun ihr Bestes, Fee das Gefühl zu geben, dass sie fliegt. Aber Fee will nicht nur so tun als ob, sie will wirklich fliegen! Wie können die Monstersitter Fee nur dazu bringen, dass sie mit ihren eigenen besonderen Fähigkeiten Monster in Not retten kann?
Pechvogel Tillie Tillies Vorschulklasse macht einen Ausflug ins Monsterbergland, den tollsten Vergnügungspark in Monstertal. Allerdings muss Tillie zuhause bleiben, da sie ihren Fuß verstaucht hat und ihn schonen muss. Tillie ist deshalb sehr, sehr traurig! Die Monstersitter versuchen ihr Bestes, sie mit albernen Liedern und Tänzen aufzumuntern, aber nichts scheint zu funktionieren.
Zeltdrachen In dieser Stop-Motion-Animationsserie erforschen die beiden Außerirdischen Wisch und Mop unterschiedliche menschliche Räume. Sie erproben die vorgefunden Dinge aus und richten am Ende ein schön anzusehendes Chaos an. Ein Zelt wird zu einem Drachen umgebaut. Wisch und Mops Kreativität kennt keine Grenzen.
Günnis großer Tag Günni hat einen Riesenwunsch: er möchte einmal in seinem Leben sein Bad verlassen und auf das Konzert des "Dieter Dudel Quartetts" gehen, seiner Lieblingsjazzband. Aber wie soll das gehen? Wolle und Pferd beschließen, ihrem Freund zu helfen. Günni wird ausgebaut, aufs Möhrtorrad geschnallt und los geht's! Doch leider ist das Konzert ausverkauft. Ist Günnis Traum jetzt geplatzt?
Wolles Glück Finchen bringt Wolle einen Brief, aber darin stehen offenbar keine guten Nachrichten. Wolle ist jedenfalls plötzlich sehr traurig und hat auf gar nichts mehr Lust. Pferd versucht seinen Freund wieder aufzumuntern und probiert an ihm alle Dinge aus, die ihm gute Laune bringen. Aber irgendwie scheint das bei Wolle nicht zu funktionieren. Was soll er nur tun?
Geister Diesmal entführt uns Opa Ringels Geschichte in die Scheune auf dem Raluhof, in der Enjte, Hörnchen und Ringel Piraten spielen. Ihr Spiel wird plötzlich von Furcht einflößenden Geräuschen gestört. Was kann das sein? Das wird doch nicht, doch das muss ein Geist, eine sogenannte Banshee, sein, die hier ihr Unwesen treibt. Sie ist ganz in Schwarz gekleidet und trägt eine riesengroße Kapuze über den Kopf gezogen. Davon ist zumindest Ringel überzeugt. Er will mit seinen Freunden in der Scheune übernachten und diesen Geist fangen. Für Hörnchen scheint das kein Problem zu sein, doch Entje ist alles andere als begeistert - doch versprochen ist versprochen! Hat sich da tatsächlich ein Geist in der Scheune versteckt?
Super-Edgar ist eifersüchtig Henry, der Röhrer und die Hirschdamen kommen nach Windhausen, um ihr neues Video zu drehen. Alle freuen sich, bis auf Super-Edgar: Seine kleine Freundin Gina spielt in dem Video mit, und sie spielt sogar die Geliebte von Henry, dem Röhrer! Super-Edgar ist ganz schön eifersüchtig, was sich allerdings als nicht sehr clever herausstellt.
Der falsche Super-Edgar Vor dem Schlafengehen wäscht Super-Edgar seine Superheld-Kleidung. Aber als er am Morgen aufwacht, entdeckt er, dass seine Antriebsschläger und sein Anzug gestohlen wurden. Das ist zu peinlich: Super-Edgar im Pyjama! Schlimmer noch: Ein falscher Super-Edgar erscheint am Himmel und verursacht eine Katastrophe nach der anderen. Im Schlafanzug wird Super-Edgar diesen Hochstapler demaskieren müssen.
Super-Edgar der Spielverderber Es ist wieder das Festival des Windes in Windhausen und wie jedes Mal macht sich Edgar, das Super-Karibu, Sorgen um die Katastrophen, die unvermeidbar eintreten könnten. Dazu verstärkt er die Sicherheitsmaßnahmen. Allerdings so sehr, dass sich niemand mehr amüsiert...
Gestrandet So eine Gemeinheit! Fritzi hat sich ein Hausboot gebaut und will Socke nicht mitnehmen. Socke ist sich sicher, dass das Floß einem Sturm niemals standhalten würde. Kaum ist Fritzi weg, rüttelt und wackelt Socke am Floß. Doch es hält Stand. Allerdings löst es sich vom Ufer und treibt mit Socke davon. Socke ist schiffbrüchig und niemand ist bei ihm - nur der Maulwurf. Ob er Socke eine Hilfe ist ...? Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Der Pechvogel Socke fordert Eddi zu einem Glücksduell heraus: Wer mehr Glück hat, hat gewonnen. Leider kann Socke nicht eines der Glücksspiele für sich entscheiden. Stimmt es etwa tatsächlich, dass Raben Pechvögel sind? Gerade, als Socke kurz davor ist, daran zu glauben, wird er unverhofft zu Eddis Glücksbringer... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Die verfluchte Teekanne Herr Hund verspricht dem Kleinen Dachs eine Teekanne als Lohn, wenn er ihm den Laden putzt. Socke bietet sich als Helfer an, denn so hofft er, an die leckeren Lollis von Herrn Hund zu kommen. Leider richtet Socke beim Putzen ein totales Chaos an und Herr Hund rückt seine Teekanne nicht mehr heraus. Der Kleine Dachs ist verzweifelt. Gottseidank kommt Socke eine Idee, wie er ihm doch noch zu seiner Kanne verhelfen kann - mit einem Trick verhext er die Kanne ... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Carna und Marks bauen einen Iglu Carna und Maks bauen ein Iglu. Dann bastelt Pola ein Steckraumschiff und ruft die Zuschauerkinder dazu auf, selbst kreativ zu werden und auch ein Steckraumschiff zu basteln. Theresa malt ein Bild und im Museum hängen Winterbilder, die Zuschauerkinder gemalt, und an ENE MENE BU geschickt haben.
Der Ladendieb Marlon begleitet Hugo und seine Mutter ins Einkaufszentrum. Eine Sonderaktion im Sportgeschäft bringt Marlon auf die Idee, sich nach einem Taekwondo-Gürtel für Sander umzusehen. Als er Sander entdeckt, läuft er mit einem Gürtel in der Hand aus dem Laden, doch Sander ist bereits verschwunden. Dafür wird nun im Einkaufszentrum nun nach einem Dieb gesucht.
Willkommen zu Hause, Streuner! Heute darf Anna dabei sein, wenn ein Transporter voller Straßenhunde aus Portugal in München ankommt. Eine Tierschutzorganisation hat für die Streuner ein neues Zuhause gefunden. Mit den zukünftigen Frauchen und Herrchen wartet Anna ungeduldig auf die Ankunft der Vierbeiner. Außerdem lernt Anna die ehemaligen Streuner Jerry, Millie und Oreo kennen. Heide hat die drei adoptiert und erklärt Anna, worauf es ankommt, wenn man einen Hund aus dem Ausland bei sich aufnimmt. Endlich kommt der Transporter an: Anna hilft, die Hunde auszuladen und sie ihren neuen Herrchen und Frauchen zu übergeben. Der kleine Ruca ist der letzte im Transporter. Er kommt vorübergehend mit zu Heide. Dort darf Anna ihm seinen neuen Platz zeigen. Ruca möchte vor allem kuscheln und sich ausruhen.
Superduper Singa ist supergut gelaunt, denn sie ist heute als Superheldin unterwegs - mit Superkräften und Supersongs! Da kommt der "Superheldendance" von Tom Lehel ja wie gerufen. Und wie das Superschwein mit Namen "King Kong" auch ganz ohne Superkräfte so richtig super sein kann, erzählt die Band Radau! Zum Schluss stellt sich Studiogast Ross Antony mit einem super Zungenbrecher vor und besingt mit "Superkalifragilistisch Expiallegorisch" das Superwort aus dem Musical Mary Poppins. Si-Sa-SuperAlarm!
Im Gemüsegarten Was es alles zu tun gibt, bevor man seinen Salat ernten kann, erzählt uns Alex mit seinem Song Buddel di Buddel. Rot wie ne Tomate werden die Tanzalarmkids, die gemeinsam mit Singa eine Abkühlung im Gewächshaus bekommen.
Thema: Die faszinierende Welt der Vögel mit Michael Quetting Er hat wohl einen der schönsten Arbeitsplätze - mit seinem Ultraleichtflugzeug zieht es Michael Quetting fast jeden Tag hoch in die Lüfte. Er erforscht in verschiedenen Projekten das Verhalten von Vögeln und kann so seine Leidenschaft für das Fliegen mit seinem Beruf verbinden. Als "Gänsepapa" wurde Michael Quetting vor einigen Jahren bekannt. Für ein Forschungsprojekt zieht der Laborleiter am Max-Planck-Institut sieben junge Graugänse groß und bringt ihnen bei, ihm und seinem Ultraleichtflugzeug durch die Lüfte zu folgen. Im Tigerenten Club erzählt er von seiner Arbeit in der Luft und am Boden und gibt viele Einblicke in die faszinierende Welt unserer gefiederten Freunde. Info: Der Tigerenten Club ist eine Produktion des Südwestrundfunks für "Das Erste" und "KiKA". Seit über 20 Jahren steht das Format für Action, Spaß und kunterbunte Themen. Zwei Schulklassen treten in spannenden Spielen gegeneinander an, bis sich am Ende entscheidet, wer die kultige Rodeoente bezwingt und wer seinen Lehrer baden schicken darf.
Paprika Das heutige Thema kann süß oder scharf sein, und ist manchmal so bunt wie eine Ampel - der Paprika. Die Schmatzo-Köche sind skeptisch, doch sie geben dem Gemüse eine Chance. Alex hat sich abwechslungsreiche Gerichte für die Kinder überlegt. Wird er es schaffen ihren Geschmack zu treffen? Die Kids sind startklar und schneiden, füllen und backen den Paprika. Während Team Blau eine besondere "Matsch-Technik" entwickelt fragt sich Team Rot wie viel Öl eingelegte Paprika benötigen. Alex steht den Kindern zur Seite und hilft wo er kann! Nach dem Kochen freuen sich die Kinder darauf alle Paprika-Gerichte zu probieren. Victoria ist mutig und kostet Alex' Carpaccio. Ben und Kyra teilen sich einen Pancake und Fabian lobt die cremig gefüllten Minipaprika. Mit dem abwechslungsreichen Menü gelingt es Alex die Kinder zu überzeugen.
Partylöwen Der Bauer will zu seinem Geburtstag eine Verkleidungsparty schmeißen. Doch Hofhund Bitzer verbummelt auf dem Weg zum Briefkasten alle Einladungen! Ist die Party noch zu retten? Shaun und seine Schaffreunde werfen sich in ihre fantasievollsten Kostüme und springen spontan als Gäste ein. Aber können sie dem Bauern wirklich vormachen, dass er von seinen Freunden umgeben ist?
Körpertausch Zwei schusselige, außerirdische Wissenschaftler verschleppen Kater Pidsley und Shaun auf ihrer fliegenden Untertasse ins Weltall. Dort unterläuft den Außerirdischen ein dummer Fehler: Sie vertauschen die Gehirne von Pidsley und Shaun miteinander. Zurück auf der Erde bemerken die beiden nicht, dass sie im falschen Körper stecken.
Frisch verliebt Ein armes, verzotteltes Schaf taucht auf der Weide auf. Shaun nimmt sich des Neuankömmlings an und lässt ein Vollbad ein. Siehe da: Dem Schaumbad entsteigt eine äußerst attraktive Schafsdame und Shauns Herz klopft wie wild. Aber Romantik kann kaum aufkommen, denn die ganze neugierige Herde ist dem Pärchen auf den Hufen.
Die Hundehütte Als Bitzers Hütte zusammenkracht, beschließt der Hütehund auszuwandern. Das will Shaun verhindern, und zwar mit einem richtig schönen Geschenk! Gemeinsam mit seinen Freunden schleicht er sich nachts ins Bauernhaus, um per Internet das schickste Hundehüttenmodell weit und breit zu ordern ...
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Die Maus im Internet www.die-maus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de Lach- und Sachgeschichten, heute mit Alexander in der Sternwarte, mit Trudes Tier und einer nächtlichen Gartenparty, mit einem Backstein aus Mondsand, mit Heins Blödsinn - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Alexander Gerst: Wie entsteht Mondgestein auf der Erde? Genau 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Heute präsentiert Astronaut Alexander Gerst seine neueste Sachgeschichte - über den Mond. Die ersten Mondfahrer brachten von ihrer Reise Sand und Steine mit zurück auf die Erde. Sie liefern uns wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, in der auf dem Mond Menschen leben und arbeiten könnten. Die Forscher brauchen eine Menge von dem besonderen Sand. Gut, dass Erde und Mond enge Verwandte sind - und sich das seltene Material hier bei uns nachmachen lässt... Trudes Tier: Der Schattenmond Es ist Mondfinsternis, das heißt für Tier: Unbedingt wach bleiben! Denn wenn es bei einer Mondfinsternis einschläft und etwas in der Hand hält, entscheidet dieser Gegenstand, wo Tier am nächsten Tag aufwacht. Ob in der Wüste oder in einem Stofftierautomaten. Das möchte Trude unbedingt verhindern ... Heins Blödsinn - Das Geheimnis von Ebbe und Flut Käpt'n Blaubärs Leichtmatrose verrät, wie Ebbe und Flut entstehen: Mit der Hilfe von zwei Schüsseln, etwas Wasser und einer Apfelsine versteht es wirklich jeder... Die Maus im Internet www.wdrmaus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
Der Planet der Schmetterlinge - 1. Teil Die junge Wissenschaftlerin Alizée bittet den kleinen Prinzen um Hilfe: Die Eoluxe, lebenswichtige Pflanzen, die Wind in Wärme verwandeln können, leiden unter einer unbekannten Krankheit. Sie verströmen ein giftiges Gas, durch das der Gouverneur des Planeten den Verstand verliert. Eines Nachts begegnen dem kleinen Prinzen seltsame Schmetterlingswesen. Ob sie etwas mit der Krankheit der Eoluxe zu tun haben? "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", hat der kleine Prinz einst von seinem Freund, dem Fuchs, gelernt. Nun machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg in ferne Galaxien. Dabei folgen sie der Spur der hinterlistigen Schlange, die auf ihrer Reise durch das All nichts als Unheil sät. Ein Planet nach dem anderen droht zu erlöschen. Doch der kleine Prinz hilft den Bewohnern der bedrohten Welten, die Gefahren abzuwenden und das natürliche Gleichgewicht im Universum wieder herzustellen. Von seiner abenteuerlichen Reise schreibt der kleine Prinz Briefe nach Hause an seine geliebte Rose: Sehnlich wünscht er sich, den Weg zu ihr zurück zu finden.
Der Planet der Schmetterlinge - 2. Teil Der kleine Prinz findet heraus, dass es auf dem Planeten eine Parallelwelt gibt, in der die Schmetterlingswesen leben. Zwischen ihnen und den Windbürgern droht ein Krieg um die Eoluxe auszubrechen, denn beide Völker brauchen diese Energiepflanzen zum Überleben. Als die Schlange behauptet, der kleine Prinz sei ein Spion, wird er gefangen genommen. Hat seine Idee vom friedlichen Zusammenleben noch eine Chance? "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", hat der kleine Prinz einst von seinem Freund, dem Fuchs, gelernt. Nun machen sich die beiden gemeinsam auf den Weg in ferne Galaxien. Dabei folgen sie der Spur der hinterlistigen Schlange, die auf ihrer Reise durch das All nichts als Unheil sät. Ein Planet nach dem anderen droht zu erlöschen. Doch der kleine Prinz hilft den Bewohnern der bedrohten Welten, die Gefahren abzuwenden und das natürliche Gleichgewicht im Universum wieder herzustellen. Von seiner abenteuerlichen Reise schreibt der kleine Prinz Briefe nach Hause an seine geliebte Rose: Sehnlich wünscht er sich, den Weg zu ihr zurück zu finden.
Als Superheld hat man's nicht leicht. Zwar hat Pelle alias ANTBOY seinen Erzfeind, den Floh hinter Gitter gebracht, doch die nächsten Superschurken lassen nicht lange auf sich warten. Die Terror-Zwillinge erweisen sich als gefährlicher denn je. Und noch jemand hat eine Rechnung mit Antboy offen: Die geheimnisvolle Red Fury will Rache an ihm nehmen. Dabei möchte Pelle doch nur etwas Zeit mit Ida verbringen ... Auch bei ANTBOY - DIE RACHE DER RED FURY kommen Superheldenfans wieder voll auf ihre Kosten. Die spannende Fortsetzung des pfiffigen Fantasy-Abenteuers ANTBOY ist eine deutsche Koproduktion und wurde zum Teil in Hamburg gedreht. Boris Aljinovic ist als Vater der Red Fury mit von der Partie. Auf der Berlinale lief ANTBOY - DIE RACHE DER RED FURY im Wettbewerb der Generation Kplus.
Pferd Kerry Gold Bäuerin Fiona wird von einer Mutterkuh lebensgefährlich verletzt. Ihr Pferd Kerry Gold hört auf der Weide nebenan ihre Hilfeschreie, galoppiert auf die Kuhherde zu und vertreibt sie mit ihren Hufen und lautem Wiehern. Fiona kann gerettet werden. Warum trat die Mutterkuh nach Fiona - und wieso wusste Kerry Gold, dass ihre Besitzerin Hilfe brauchte? Boris und Milan recherchieren bei den unerschrockenen Pferden der berittenen Polizei. Jamey und Lina testen, wie lange es dauert, bis Pferd und Mensch Freunde werden - und Layla surft im Internet nach den coolsten Fakten und Videos über Pferde.
Joyride Axel findet Zoes früheres Lieblingsspielzeug auf dem Flohmarkt: Joyride. Er kauft die Action-Kriegerfigur und schenkt sie Zoe. Doch Madcap erweckt Joyride mit Minergie zum Leben. Joyride soll sein neuer Handlanger werden. Action-Axel und die Power Players müssen Joyride irgendwie davon überzeugen, dass das eine schlechte Idee ist! Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Thermometron 9000 Slobot baut einen Temperaturregler-Roboter. Er soll für Bobbie Blobby und Galileo unterschiedliche Temperaturzonen schaffen. Denn die zwei streiten sich ständig darüber, wie warm oder kalt es im Haus sein soll. Aber der Thermometron 9000 lässt sich plötzlich nicht mehr regulieren und die Temperaturen werden extrem... Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Die Kratz-Knuddel-Katzen Axel findet in Zoes Zimmer drei Spielzeugkätzchen. Doch als er sie in Gestalt von Action-Axel aus Versehen mit Minergie zum Leben erweckt, entpuppen sich die süßen Kätzchen als kleine Monster mit echt scharfen Krallen! Vor allem Masko bekommt das zu spüren, als er ihren Lieblingsball verschusselt. Axel und Co müssen die Katzen beruhigen, aber das ist gar nicht so leicht. Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Das Bowlingturnier Zoe nimmt an einem Bowling-Wettbewerb teil. Axel ist da, um sie anzufeuern. Aber Madcap hat mit Minergie ein neues Spielzeug zum Leben erweckt - Dynamo - und bringt es mit zur Bowlingbahn. Mit seinen magnetischen Kräften soll er Madcap dabei helfen, während des Wettkampfes Axels Powerbänder zu stehlen. Plötzlich greifen die Gegner auch in Zoes Turnier ein. Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Weltenbrecher ist weg! Galileo tauscht Barbärios Hammer "Weltenbrecher" gegen einen Raketenrucksack aus seiner Spielzeugreihe ein. Er ahnt nicht, dass er damit nicht nur seinen Freund sehr wütend und traurig macht, sondern auch die gesamte Stadt in Gefahr bringt. Denn der Hammer gehört jetzt ausgerechnet Prinzessin Bittersüß! Und die plant damit den Park zu zerstören... Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Die andere Seite Madcap schickt Stachelponk zu Bobbie Blobby: Er soll sie überreden, sich auf ihre Seite zu schlagen. Bobbie hat gerade Ärger mit den Power Players und nimmt Stachelponks Einladung gerne an, sich einmal das schöne Leben in Madcaps Hauptquartier anzuschauen! Das lässt Axel nicht zu und er kriegt Unterstützung von seiner Crew, die sich aus sechs weiteren Spielzeugen zusammensetzt: Dem biegsamen, fröhlichen Wrestler Masko, dem tapferen Käpt'n Charge, Eidechse Galileo, der sich für einen begnadeten Influencer und Superstar hält, DIY-Roboter Slobot - langsam aber technisch begnadet - Bobbie, einem Knete schießenden und zu Kunst formenden Roboter-Mädchen und Barbärio, dem toughen Plüschbär, der sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam versuchen sie, Madcap und seine Anhänger in Schach zu halten. Dabei erhalten sie Unterstützung von Nachbarsmädchen Zoe, 9, die Axel in das Power-Players-Geheimnis eingeweiht hat, denn auf Zoe ist Verlass. Manchmal sind es allerdings nicht Madcap und Co, die den Power Players das Leben schwer machen, sondern sie selbst. Denn jede Figur hat nicht nur ganz eigene Stärken sondern auch Empfindlichkeiten und Schwachpunkte. Am Ende gelingt es Axel aber immer, sein Team miteinander zu versöhnen. Und beim nächsten Mal heißt es wieder "Game on!"
Lecker! Bills Lieblingshundefutter wird neuerdings mit Auberginen verfeinert, was den eingefleischten Knochengeschmackliebhaber natürlich empört. Bobby schreibt eine Beschwerde an die Hersteller, woraufhin Bill prompt wegen seines außerordentlichen Geschmacksinns als Vorkoster für ein neues Futter engagiert wird. Doch was Bill und seine Freunde probieren, war für einen ganz anderen Zweck bestimmt. Im verwechselten Paket war Scherzartikel-Futter! Zum Glück kann der Tierarzt helfen...
Vogelwache Als Captain hört, dass ein Blaumeisenpärchen Nachwuchs hat, bekommt er sofort großen Appetit. Er möchte sich die Kleinen schnappen und sie fressen. Das muss natürlich verhindert werden! Doch es ist gar nicht so leicht, einen hungrigen Kater von seiner Beute fernzuhalten.
Flieg Robin,flieg! Robin kann plötzlich nicht mehr fliegen, weil der fiese Captain ihn pausenlos jagt und den armen, kleinen Vogel damit ganz fürchterlich unter Stress setzt. Doch den Freunden gelingt es, dem Kater das Handwerk zu legen. Robin kann endlich wieder vergnügt drauflos fliegen und Captain bekommt Riesenärger von seinem Frauchen.
Ein unerwünschter Gast Bill und Caro sind allein zu Hause. Natürlich müssen sie das ausnutzen und so laden sie ihre Freunde zu einer Party ein. Doch plötzlich ist das Haus völlig verwüstet. Bill ist sehr enttäuscht von seinen Freunden. Aber kann er sich wirklich so in ihnen getäuscht haben, oder steckt vielleicht ein ganz anderer Störenfried dahinter?
Der Kater ist weg! Bobby und Marie wollen in diesem Jahr das Luftschiffwettrennen gewinnen. Doch Madame Stick hat ihre schöne Flugmaschine beschlagnahmt, weil Bill Captain angeblich verjagt hat. Gemeinsam mit Caro, Ming und Plüsch macht sich Bill auf die Suche nach Captain - der inzwischen seelenruhig den ganzen Vorrat an Katzenfutter verputzt, den Madame Stick in einem hohlen Baum vor ihm versteckt hat. Die Nachbarin entschuldigt sich bei den Freunden und mit ihrer Hilfe gewinnen Bobby und Marie den Wettbewerb am Ende sogar!
Die Kopenhagen-Maus Zu ihrem 49. Geburtstag reist "Die Sendung mit der Maus" nach Dänemark: Denn hier sind die Menschen erwiesenermaßen besonders glücklich. Die Hauptstadt Kopenhagen steckt auch voller guter Ideen und gilt als "Stadt der Zukunft". Die zehnjährige Lina nimmt Maus-Reporter Ralph Caspers mit auf eine Entdeckungsreise durch ihre Heimat. Wie Lina mit ihren Geschwistern August und Jessica sowie den Eltern Maya und Steen lebt, zeigt sie in "Die Sendung mit der Maus Spezial: Kopenhagen-Maus" . "Hej" - mit dem dänischen "Hallo!" begrüßen Lina und ihre Familie Ralph am alten Hafen in Kopenhagen. Alle sind mit den Rädern gekommen und Ralph darf gleich mal in der Kiste des Lastenrades Platz nehmen. Der Heimweg führt durch die fahrradfreundlichste Großstadt der Welt - vorbei an einer Müllverbrennungsanlage mit Skipiste, die auch im Sommer befahrbar ist. Viele Orte sehen so aus, als habe die Zukunft schon begonnen. Auch am nächsten Morgen staunt Ralph in Linas Schule nicht schlecht: Hier duzt wirklich jeder jeden, sogar die Lehrer*innen. Bei der Sprache ist schnell klar: Dänisch und Deutsch sind verwandt. "Snitzel" versteht wirklich jeder und Ralph lernt sogar, was mormor, morfar und oldemor miteinander verbindet. Auch die Buchstaben der alten Wikinger lernt er kennen - und findet heraus, was König Blauzahn mit Bluetooth zu tun hat. Familien-Alltag ist hier schon digitaler als anderswo. Manche Kinder bekommen ihr Taschengeld per App - und geben es damit auch wieder aus. Meldet Lina sich wie immer nach der Schule im Freizeithaus für Kinder an, wissen die Eltern per App sofort, dass sie dort gut angekommen ist. Auch bei der Energie-Gewinnung ist Dänemark fortschrittlich: Der meiste Strom kommt aus den Windkraftanlagen an der endlosen Küste. Dorthin macht Linas Familie auch gerne einen Ausflug. Und Freitagabend treffen sich alle zum gemütlichen Fernsehabend - mit Lakritz-Schaumküssen und anderen Leckerbissen. Was Ralph besonders gefällt: In Dänemark darf jeder seinen Namen ändern, sogar mehrmals im Leben. Das muss er gleich ausprobieren - und verabschiedet sich als Victor von Duhm mit "Hej! Hej!". Das doppelte dänische "Hallo!" bedeutet "Tschüss!"... Info: Zum elften Mal ist Ralph Caspers für eine "Auslands-Maus" unterwegs. "Die Sendung mit der Maus" zeigte seine Reportagen aus den Hauptstädten von Japan (Tokio 2005), der Türkei (Ankara 2008), Indien (Neu-Delhi 2009), Südafrika (Tshwane/Pretoria 2010), Brasilien (Brasilia 2012), Griechenland (Athen 2013), Island (Reykjavik 2014), Polen (Warschau 2016), Groß-Britannien (London, 2017) und Frankreich (Paris, 2019). Die Maus im Internet www.wdrmaus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
Der gefährliche Lottogewinn Jubel vor dem Fernseher: Der Bauer hat im Lotto gewonnen! Bitzer muss in der Nacht den Schein bewachen doch eine Windböe fegt ihm den Zettel aus den Pfoten und durchs Fenster ins Freie. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, an deren Ende der Stier steht. Ist der Gewinn jetzt noch zu retten?
Monster mit acht Beinen Bitzers Vorfreude auf ein gemütliches Bad ist dahin: Eine dicke Spinne krabbelt durch die Wanne! Shaun eilt dem Freund zu Hilfe und beseitigt das Tier. Doch nicht lange und die Spinne taucht in der Scheune wieder auf, wo die Schafe einen Horrorfilm mit Spinnen ansehen. Jetzt muss Shaun Heldenmut beweisen.
Majas Blume Das große Schleckermäulchen Willi findet auf der Wiese eine Blume mit köstlichem Pollen. Leider ist sie die einzige Akelei weit und breit. Deshalb mag Willi den Pollen auch nur ungern mit anderen Bienchen teilen. Maja beschließt eine neue Blume extra für Willi zu pflanzen. Die Lehrerin Frau Kassandra erklärt ihr, dass Bienen sehr wichtig sind, weil sie die Blüten bestäuben. So wie es Willi macht, wenn er in einer Blüte Pollen nascht und zur nächsten Blüte fliegt. Aber Blumen pflanzen - erklärt Frau Kassandra weiter - tun Bienen nicht. Jetzt ist Majas Neugier angeregt. Sie will die erste Biene sein, die eine Blume pflanzt.
Die verwirrte Irma Durch einen Stoß auf den Kopf verliert die Feldgrille Irma ihr Gedächtnis und glaubt nun, sie sei eine Biene. Und weil Irma eine fleißige Biene sein möchte, sucht sie auf der ganzen Wiese nach Nektar. Dumm nur, dass sie verwirrterweise unter der Erde nach Nektar sucht. So wühlt sie alles in den Gängen der Ameisen durcheinander, sie vertreibt den Regenwurm Max aus seinem Tunnel und bringt fast den Bienenstock zum Einstürzen! Maja und Willi versuchen, Irma daran zu erinnern, dass sie eine Feldgrille ist. Aber Irma lässt sich nicht überzeugen: sie glaubt unbeirrt, sie sei eine Biene und suche Nektar. Bis sie ihr richtiges Lieblingsessen in einem Tunnel findet: Radieschen!
Geburtstags-Konzert Die Welt ist elefantastisch - Vorhang auf und mitgelacht! Heute im Elefantenkino: Bjarne Mädel ist zu Besuch bei Anke Engelke. Er hat sich als Staatsbesuch aus Schlukonien angemeldet. Das ist ganz schön witzig! Während Lola und Lotta für ein Schulkonzert üben, müssen sie so viel lachen, dass Lola einen Schluckauf bekommt. Ob sie ihn wohl rechtzeitig zum Schulkonzert wieder los wird? Außerdem machen Kinder ein Konzert mit Luftballons.
Frühlingsfotos Singa hat den Frühling eingefangen - mit ihrer Kamera. Sie hat Krokusse, Schneeglöckchen und eine Menge anderer Frühblüher fotografiert.
Plumps: Duftestein Plumps findet eine Seife und hält sie für einen Duftestein. Vom Küken wird er ob dieses Duftes bewundert. Als aber der Duftestein in den See fällt, gibt es mächtig viel Seifenblasen.
Leo und die Vase des Rha Leo soll im Auftrag von Maestro Verrocchio eine Kutsche begleiten, in der sich eine Kostbarkeit von unermesslichem Wert befindet: die Vase des ägyptischen Gottes Rha. Doch auf dem Weg zum Ausstellungsort wird die Kutsche von Azzurro angegriffen, der die Vase stehlen will. Nach einer wilden Verfolgungsjagd gelingt es Lisa, die Piraten abzuwehren. Von nun an wird die Vase gut bewacht, doch Leo ahnt, dass die Piraten noch nicht aufgegeben haben.
Leo und der rätselhafte Buchcode Aus dem Medici-Palast wurde ein Buch gestohlen, mit dem sich die geheimen Codes der Medici entschlüsseln lassen. Eine Katastrophe, denn so können die Diebe jede wichtige Nachricht abfangen, die die Statthalter zu befreundeten Staaten schicken. Um wieder an das Buch zu gelangen, will Leo die Diebe aus der Reserve locken und schickt einen Boten mit einer falschen Nachricht aus dem Palast.
Der Schleim-Check Hatschi! Gesundheit! Julian läuft der Rotz aus der Nase. Beim Schnäuzen fragt er sich: Wozu haben wir Menschen überhaupt diesen widerlichen Schleim in unserem Körper? Dieser Frage geht Julian mit Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Lisa nach. Sie weiß: Schleim ist lebenswichtig für uns. Er hält uns gesund, hilft bei der Verdauung und vieles mehr. Mit einer Mini-Kamera schaut Lisa tief in Julians Nase und Mund. Was da zu sehen ist, findet Julian eklig und faszinierend zugleich. Schleim spielt auch im Tierreich eine große Rolle - zum Beispiel bei den Schnecken. Mit Schneckenforscher Michi veranstaltet Julian eine Schneckensafari. In kurzer Zeit finden sie viele verschiedene Schneckenarten. Deren Schleime können zähflüssig, glitschig oder klebrig sein - je nach Bedarf. Julian nimmt außerdem einen Super-Schleimer auf die Hand: Eine afrikanische Riesenschnecke. Obwohl viele Leute Schleim eklig finden, steht er auch auf dem Speiseplan. Fruchtgummis sind ein Beispiel. Die zerlaufen nämlich im Mund und werden schleimig. Wieso das so ist, weiß Konditor-Auszubildende Anastasia. Mit ihrer Hilfe bereitet Julian einen schwabbeligen Wackelpudding zu. Denn sie kennt die ein oder andere schleimige Geheimzutat.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA.
Thema: Song-Battle mit Mark Forster Mit seinen Hits landet Mark Forster fast ununterbrochen in den deutschen Charts. Er ist nicht nur ein hochtalentierter Sänger, sondern kennt als Musikexperte nahezu jeden erfolgreichen Song. Jess fordert den Popstar zum Song-Battle heraus und quatscht mit ihm über seine neuen Lieder und Projekte.
Auf der Skipiste Am Silvretta-Stausee in Österreich erlebt Tommy Scheel in acht Folgen "Draußen schlafen - der Bettkampf" gemeinsam mit Jugendlichen das Abenteuer Übernachtung unter freiem Himmel. "Draußen Schlafen - Der Bettkampf" testet die ungewöhnlichsten Schlafplätze unter freiem Himmel. Zwei Jugendliche kämpfen heute auf der Skipiste um den einzigen Platz im bequemen Bett. Im Schneesturm ist Moderator Tommy Scheel auf dem Weg zum eisigen Übernachtungsort. Hier müssen Leopold und Kenneth im umgebauten Bett einen Riesenslalom meistern. Der Gewinner kann bequem ruhen, der Verlierer muss auf der steilen Piste schlafen. Aber bekommt man bei Dauerschneefall überhaupt ein Auge zu? Ja, aber Kenneth und Leopold können ihren Schlaf nur kurz genießen, dann reißt ein PS-Monster sie aus ihren Träumen. Eine Pistenraupe zerrt sie von ihren Schlafplätzen und sorgt im zweiten Bettkampf für anstrengende Schneeberge. Mit Lawinensuchgeräten sollte ein verschüttetes zweites Gerät möglichst schnell gefunden werden. Jede Sekunde entscheidet bei diesem Wettkampf, nicht über Leben und Tod, aber über die Chance auf weiteren Schlaf im Bett. Denn der Verlierer muss den Schlafplatz bewachen und das Feuer hüten. Unter normalen Witterungsbedingungen kein Problem, aber dieses Mal hält die eiskalte Nacht noch weitere Überraschungen bereit.
Im Moor Ihr Schlafplatz ist nass und lebensgefährlich. Tommy, Cem und Kenneth testen ihn trotzdem. Aber das Moor fordert sie mehr als sie erwartet haben. Nasse Socken sind dabei ihr kleinstes Problem. Wenn schon das Bett zu versinken droht, dann ist Schlafen direkt auf Torf eine noch viel schlechtere Idee. Beim Torfstechen versucht daher jeder den Platz im Bett zu gewinnen. Extrem kalt und schlammig wird es, wenn sich Kenneth und Cem aus dem Moor retten müssen. Trotz Regen und unangenehmen Temperaturen wird der gruslige Schlafplatz im Moor für alle zu einem einzigartigen Naturerlebnis.