TV Programm für Kabel Eins Doku am 09.03.2021
Ein einfaches Kurzwellenradiogerät, das im "International Spy Museum" in Washington DC steht, wurde einst zur Bedrohung für die Sicherheit der USA. In Virginia findet Don einen ramponierten Schädel, der an eine dunkle Zeit in der Geschichte der USA erinnert.
Amerikas erstes Mysterium handelt von der verschwundenen Kolonie in Roanoke: Während dort britische Siedler vor etwa 400 Jahren in mühevoller Arbeit ein Dorf aufbauen, gehen ihnen die Vorräte aus und ihr Oberhaupt reist zurück nach England, um die benötigten Vorräte mitzubringen. Bei seiner Rückkehr sind alle Bewohner verschwunden. Bis heute ranken sich viele Legenden um die Kolonie, die sich in Luft aufgelöst hat.
In einem biotechnischen Labor in Südkorea arbeiten Forscher an der Entwicklung eines Klons des ausgestorbenen Wollhaarmammuts. Von Südkorea reist Josh nach Kanada, wo in einer Goldmine uralte Knochen ausgegraben werden. Schließlich geht es nach Sibirien - hier soll gefrorenen DNA tief aus der Erde an die Oberfläche gebracht werden.
Auf den Spuren des Wollhaarmammuts reist Josh Gates nach Russland zu dem riesigen Batagai Krater. In der sibirischen Wildnis sucht er im Anschluss nach Knochenresten aus dem Dauerfrostboden. Mit den gesammelten DNA-Proben geht Josh ins Labor, wo der nächste Teil der Arbeit beginnt.
Ein Mann namens Dan Cooper steigt an einem Herbsttag des Jahres 1971 an Bord einer Maschine mit dem Ziel Seattle. Als das Flugzeug in der Luft ist, zeigt er einer Flugbegleiterin die Bombe in seinem Koffer. Während der Zwischenlandung in Seattle bekommt er die geforderten 200.000 Dollar und einen Fallschirm. Er zwingt den Piloten wieder in die Lüfte und springt schließlich von Bord in die Tiefe der Nacht. Seitdem wurde der mysteriöse Verbrecher nie mehr gesehen ...
Der australische Goldsucher Harold Lasseter machte Ende der 1920er Jahre eine wagemutige Behauptung. Er sprach von der Existenz eines riesigen Goldschatzes, der mitten im Nirgendwo Zentralaustraliens liegen sollte. Die genauen Koordinaten sucht man bis heute vergebens. Josh Gates lässt es auf einen Versuch ankommen ...
Der Tasmanische Tiger oder Beutelwolf, ein Raubtier mit immensem Kiefer und scharfen Zähnen, gilt seit vielen Jahren als ausgestorben. Allerdings hörte man in den letzten Jahren immer wieder Berichte vom Auffinden frischer Pfotenspuren und Fellhaaren. Josh Gates will feststellen, ob das ein oder andere Exemplar des Fleischfressers nicht doch noch in abgelegenen Gebieten Australiens lebt.
Josh Gates begibt sich heute auf die Spuren des legendären Kapitäns Kidd, einem der berühmtesten Piraten der Geschichte. Seine Reise führt ihn bis in die Karibik, wo Josh hofft, den versunkenen Schatz des Gauners zu entdecken.
Josh Gates reist heute nach Namibia. Der Legende nach soll auf dem Grund des verfluchten Sees Otjikoto ein Schatz aus dem Ersten Weltkrieg liegen. Josh merkt bald, warum der See einen so unheimlichen Ruf hat ...
Der Archäologe und Abenteurer Josh Gates tritt heute in die Fußstapfen von Indiana Jones. Er bereist die faszinierenden Länder Israel und Äthiopien auf der Suche nach der Bundeslade - dem heiligen Relikt, das die Steintafeln mit den Zehn Geboten beherbergen soll.
Im Südwesten von Wiltshire in England befindet sich die sagenumwobene, ehemalige Station der Royal Air Force. Auf den ersten Blick scheint das Gebäude unauffällig, jedoch wird vermutet, dass im Inneren des Hauses nach dem Zweiten Weltkrieg Forschungen zu UFOs betrieben wurden. Können Giorgio A. Tsoukalos und Nick Pope das Geheimnis um Rudloe Manor lüften?
Viele architektonische Wunder der Antike sind nahezu identisch in ihrer Bauweise - obwohl sie teilweise durch komplette Kontinenten voneinander getrennt sind und auch ansonsten in keinem Zusammenhang stehen. Woher stammten die Entwürfe für die Konstrukte? Beweisen die Bauwerke die Existenz Außerirdischer? Dienten sie einem höheren Zweck?
Als vor mehr als 3.000 Jahren das Grab des Pharaos Tutanchamun geöffnet wurde, kam es zu rätselhaften Todesfällen. Denn die alten Pharaonen sprachen einen Fluch über jene aus, die ihre Gräber öffneten, um sich selber zu schützen. Doch auf welche Mächte griffen sie zurück? Und was passiert, wenn der Fluch aufgehoben wird?
Fällen Wissenschaftler oftmals zu früh ihre Urteile? Werden außerirdische Artefakte von Wissenschaftlern abgetan? Müssen die Geschichtsbücher neu geschrieben werden? Giorgio Tsoukalos geht diesen Fragen nach.
Im antiken Teotihuacán könnte es einen Ort geben, an dem fremdartige Technik eingesetzt wurde, um ein elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Wissenschaftler fanden große Mengen an flüssigem Quecksilber in der Azteken-Metropole. Gab es hier eine fortschrittliche Zivilisation oder zeugen die Funde von außerirdischer Existenz?
In vielen alten Kulturen spielten Klänge und Geräusche eine wichtige Rolle. In dieser Folge will das Team mithilfe von neuesten Technologien herausfinden, ob Außerirdische wichtige Hinweise durch Universalfrequenzen hinterlassen haben.
Im Dezember 1984 erhält ein Filmproduzent und Ufo-Forscher einen mysteriösen Brief ohne Poststempel. Der Inhalt offenbart ein achtseitiges, streng geheimes Dokument, welches an Dwight D. Eisenhower adressiert ist. Der Text informiert darüber, dass es frühere Abstürze von Außerirdischen gab. In den darauffolgenden zehn Jahren tauchen immer mehr solcher Dokumente mit ähnlichen Inhalten auf. Wie glaubwürdig sind die Geschichten? Und was hat die amerikanische Regierung damit zu tun?
Die "Akasha-Chronik" oder "Das Buch des Lebens" ist kein Buch, sondern vielmehr ein immaterielles Konstrukt, das ein allumfassendes Weltgedächtnis enthält. Eine Festplatte, auf der alle Bücher über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gespeichert sind. Doch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die tatsächliche Existenz belegen. Demzufolge wäre es uns möglich, telepathische Kontakte zu Außerirdischen herzustellen ...
Rund 80 % der indischen Bevölkerung praktiziert den Hinduismus. Nach ihrer Auffassung sind Götter Wesen aus Fleisch und Blut, die einst vom Himmel auf die Erde kamen und dort lebten. In den heiligen Schriften des Hinduismus werden fortschrittliche Technologien beschrieben, die weit über den damaligen Kenntnisstand hinausreichen. Handelt es sich bei den Verfassern tatsächlich um Außerirdische? Forscher Giorgio begibt sich auf Spurensuche ...
In vielen Kulturen weltweit gibt es Erzählungen über Urahnen, die von den Plejaden auf die Erde kamen. Wie geht die Wissenschaft mit diesen mystischen Legenden um?
Seit Jahrhunderten berichten Menschen aus aller Welt über die Sichtung von Ufos am Himmelszelt. Welche Gemeinsamkeiten haben diese Berichte und was sind wirklich die Merkmale eines unbekannten Flugobjekts?
In Bangkok berichten Einheimische des Öfteren über die Sichtung eines gigantischen Tempelgeists, doch seit kurzem kursiert ein Amateurvideo, das das Phantom beim Spuken zeigen soll. Josh Gates und sein Team wollen die Wahrheit wissen.
In Bangkok gibt es die Legende des "Naree Pon", das als Mischwesen - halb Pflanze, halb Tier - in den Wäldern lebt. Nun soll es sich in einem Tempel tatsächlich gezeigt haben und Josh Gates geht der Sache nach.
Nüchtern-rationale Taktik auf der einen, der Glaube an das Okkulte auf der anderen Seite: Woher kommt die Faszination einiger hochrangiger Nazis für das Mystisch-Paranormale und wie wurde sie konkret ausgelebt?
Mythen und Legenden von spurlos verschwundenen Schiffen und Flugzeugen ranken sich um das Bermuda Dreieck, einer Stelle im westlichen Teil des Nordatlantiks. Während regelmäßig Kreuzfahrtschiffe und andere Wasserfahrzeuge die Region unversehrt überqueren, stellt sich die Frage: Was ist dran an dem Mysterium rund um das Bermuda Dreieck?
In vielen Kulturen weltweit gibt es Erzählungen über Urahnen, die von den Plejaden auf die Erde kamen. Wie geht die Wissenschaft mit diesen mystischen Legenden um?
Seit Jahrhunderten berichten Menschen aus aller Welt über die Sichtung von Ufos am Himmelszelt. Welche Gemeinsamkeiten haben diese Berichte und was sind wirklich die Merkmale eines unbekannten Flugobjekts?
In Bangkok berichten Einheimische des Öfteren über die Sichtung eines gigantischen Tempelgeists, doch seit kurzem kursiert ein Amateurvideo, das das Phantom beim Spuken zeigen soll. Josh Gates und sein Team wollen die Wahrheit wissen.
In Bangkok gibt es die Legende des "Naree Pon", das als Mischwesen - halb Pflanze, halb Tier - in den Wäldern lebt. Nun soll es sich in einem Tempel tatsächlich gezeigt haben und Josh Gates geht der Sache nach.
Im antiken Teotihuacán könnte es einen Ort geben, an dem fremdartige Technik eingesetzt wurde, um ein elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Wissenschaftler fanden große Mengen an flüssigem Quecksilber in der Azteken-Metropole. Gab es hier eine fortschrittliche Zivilisation oder zeugen die Funde von außerirdischer Existenz?
Will und Gus haben heute einen Triumph Spitfire in einem erbärmlichen Zustand vor sich stehen: Der Wagen, Baujahr 1973, wird von Spachtel und Schrauben zusammengehalten, hat einen löchrigen Unterboden und stottert, was das Zeug hält. Die beiden Tüftler spucken sich in die Hände und freuen sich auf die Restaurierung.