TV Programm für Kabel Eins Doku am 02.03.2021
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen die Kandidaten ein aus Borneo stammendes Schwert: das Pandat.
Don Wildman erzählt mithilfe einer Pistole eine legendäre Liebesgeschichte. Des Weiteren beschäftigt er sich mit den Schuhen eines Sträflings und mit einer Pflanze, die die hemmungslose Ausbeutung der Natur durch den Menschen zeigen soll.
Josh Gates wagt sich in die mysteriösen Nebelwälder des ecuadorianischen Hochlands. Dort hofft er die mächtige Mumie des letzten Inka-Königs Atahualpa zu finden.
Im Jahr 1715 beauftragt König Philipp V. eine Flotte, Gold und Kostbarkeiten aus der Neuen Welt nach Spanien zu bringen. Zwölf Schiffe wurden mit Unmengen an Gold- und Silbermünzen und edelstem Schmuck beladen. Von Havanna aus segeln die Mannschaften Richtung Heimat, doch ein schwerer Sturm sorgt für ein Unglück. Der gesamte Schatz versinkt in den Tiefen des Ozeans vor der Küste Floridas - Josh Gates macht sich auf die Suche.
Josh Gates packt seine Koffer für einen Trip nach Montana, wo der einstige Sheriff Henry Plummer eine große Ladung Gold versteckt haben soll. Er erforscht versteckte Höhlenlabyrinthe und wird Zeuge einer Minensprengung.
In Ungarn schließt sich Josh Gates drei Archäologen-Teams an, die sich der Suche nach der verschollenen Grabstätte von Attila dem Hunnenkönig verschrieben haben. Legenden und alte Schriften führen die Wissenschaftler vom Grund der Donau bis hinauf zu den Bergwäldern vor der Hauptstadt Budapest.
Auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta erschufen die Minoer einst eine der ruhmreichsten Zivilisationen der antiken Welt, die dann aber auf mysteriöse Weise von der Bildfläche verschwand. Josh Gates will herausfinden, was mit dem Volk der Minoer wirklich geschah.
Amerikas erstes Mysterium handelt von der verschwundenen Kolonie in Roanoke: Während dort britische Siedler vor etwa 400 Jahren in mühevoller Arbeit ein Dorf aufbauen, gehen ihnen die Vorräte aus und ihr Oberhaupt reist zurück nach England, um die benötigten Vorräte mitzubringen. Bei seiner Rückkehr sind alle Bewohner verschwunden. Bis heute ranken sich viele Legenden um die Kolonie, die sich in Luft aufgelöst hat.
"Abenteuer Leben Spezial" unterhält mit Wissen zum "Anpacken" in Spielfilmlänge. Der Zuschauer erhält konkrete Tipps, die er im Alltag sofort umsetzen kann. Menschen wollen Antworten, die "Abenteuer Leben"-Moderatoren liefern sie auf verständliche Art und Weise - und mit Erfolg.
In einem biotechnischen Labor in Südkorea arbeiten Forscher an der Entwicklung eines Klons des ausgestorbenen Wollhaarmammuts. Von Südkorea reist Josh nach Kanada, wo in einer Goldmine uralte Knochen ausgegraben werden. Schließlich geht es nach Sibirien - hier soll gefrorenen DNA tief aus der Erde an die Oberfläche gebracht werden.
Auf den Spuren des Wollhaarmammuts reist Josh Gates nach Russland zu dem riesigen Batagai Krater. In der sibirischen Wildnis sucht er im Anschluss nach Knochenresten aus dem Dauerfrostboden. Mit den gesammelten DNA-Proben geht Josh ins Labor, wo der nächste Teil der Arbeit beginnt.
Ein Mann namens Dan Cooper steigt an einem Herbsttag des Jahres 1971 an Bord einer Maschine mit dem Ziel Seattle. Als das Flugzeug in der Luft ist, zeigt er einer Flugbegleiterin die Bombe in seinem Koffer. Während der Zwischenlandung in Seattle bekommt er die geforderten 200.000 Dollar und einen Fallschirm. Er zwingt den Piloten wieder in die Lüfte und springt schließlich von Bord in die Tiefe der Nacht. Seitdem wurde der mysteriöse Verbrecher nie mehr gesehen ...
Das Volk der Sumerer im antiken Mesopotamien war seiner Zeit voraus: Es verfügte über außerordentliche Kenntnisse in Schrift, den Wissenschaften, Medizin und Infrastruktur. Es dankte dafür den Gottheiten Anunnaki - geflügelten Wesen, die den Menschen Wissen schenkten. Woher stammen sie und könnte es auch in unserer nahen Zukunft ein Wiedersehen mit den Anunnaki geben?
Auf der ganzen Welt wurden diese umstrittenen Artefakte ausgegraben: Nachbildungen menschlicher Schädel aus verschiedenen Edelsteinen. Diese Kristallschädel sollen eine starke mystische Kraft besitzen. Erzählen sie uns gar etwas über unsere außerirdische Vergangenheit?
Schon unsere Vorfahren begegneten der Zahl "Drei" mit Ehrfurcht, und auch heute spielt sie eine besondere Rolle in Kunst, Architektur, Wissenschaft und Religion. Was fasziniert die Menschheit an dieser Ziffer?
In früheren Zeiten wurde Magie in allen Lebensbereichen herangezogen, wie etwa zur Heilung von Krankheiten und zum Austausch mit den Göttern. Wir nennen es "Magie", doch handelt es sich dabei etwa um die Existenz übernatürlicher Fähigkeiten?
Immer wieder geben Funde von mysteriösen metallischen Objekten, die mehrere tausend Jahre alt sind, Forschern Rätsel auf. Diesmal sind die Historiker in Rumänien, um ein altes Aluminiumteil zu untersuchen. Finden sie hier den entscheidenden Beweis für die Existenz von Aliens?
Im Südwesten von Wiltshire in England befindet sich die sagenumwobene, ehemalige Station der Royal Air Force. Auf den ersten Blick scheint das Gebäude unauffällig, jedoch wird vermutet, dass im Inneren des Hauses nach dem Zweiten Weltkrieg Forschungen zu UFOs betrieben wurden. Können Giorgio A. Tsoukalos und Nick Pope das Geheimnis um Rudloe Manor lüften?
Viele architektonische Wunder der Antike sind nahezu identisch in ihrer Bauweise - obwohl sie teilweise durch komplette Kontinenten voneinander getrennt sind und auch ansonsten in keinem Zusammenhang stehen. Woher stammten die Entwürfe für die Konstrukte? Beweisen die Bauwerke die Existenz Außerirdischer? Dienten sie einem höheren Zweck?
Als vor mehr als 3.000 Jahren das Grab des Pharaos Tutanchamun geöffnet wurde, kam es zu rätselhaften Todesfällen. Denn die alten Pharaonen sprachen einen Fluch über jene aus, die ihre Gräber öffneten, um sich selber zu schützen. Doch auf welche Mächte griffen sie zurück? Und was passiert, wenn der Fluch aufgehoben wird?
Fällen Wissenschaftler oftmals zu früh ihre Urteile? Werden außerirdische Artefakte von Wissenschaftlern abgetan? Müssen die Geschichtsbücher neu geschrieben werden? Giorgio Tsoukalos geht diesen Fragen nach.
Von Ägypten bis zu den Osterinseln findet man überall auf der Erde von Menschenhand erbaute steinerne Riesen. Ist es möglich, dass diese Monumente für Besucher aus anderen Welten erschaffen wurden?
Vor abertausenden von Jahren soll es sie bereits gegeben haben: hochentwickelte Zivilisationen, die Technik und Wissenschaft für sich zu nutzen wussten. Haben sie Beweise dafür hinterlassen, dass sie damals an der Seite von außerirdischen Wesen existierten?
Josh und sein Team reisen heute nach Coiba, eine Insel in der Nähe von Panama, auf der früher eines der brutalsten Gefängnisse Lateinamerikas betrieben wurde. Einheimische munkeln, dass es in den alten Gemäuern noch immer spukt ...
Mitten in der namibischen Wüste wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts eine deutsche Kleinstadt heran, deren Bewohner sich alle der Diamanten-Suche verpflichtet hatten. Die extreme Hitze und die schweren Lebensbedingungen forderten jedoch viele Tote und übrig blieb schließlich eine Geisterstadt. Josh und sein Team erkunden das Areal.
Das Rätsel rund um die Kristallschädel ist bis heute nicht gelöst. Wurden sie tatsächlich von einem antiken Volk Südamerikas so meisterhaft geschliffen oder haben sie gar außerirdischen Ursprung? Oder handelt es sich schlicht um einen Schwindel?
Die größte und älteste Pyramide auf dem Gizeh-Plateau gibt der Wissenschaft viele Rätsel auf. In ihrem Inneren wurden keine Mumien gefunden, keine Hieroglyphen schmücken ihre Wände und auch über ihre Erbauungszeit sowie ihren Erbauer streiten sich die Archäologen.
Von Ägypten bis zu den Osterinseln findet man überall auf der Erde von Menschenhand erbaute steinerne Riesen. Ist es möglich, dass diese Monumente für Besucher aus anderen Welten erschaffen wurden?
Vor abertausenden von Jahren soll es sie bereits gegeben haben: hochentwickelte Zivilisationen, die Technik und Wissenschaft für sich zu nutzen wussten. Haben sie Beweise dafür hinterlassen, dass sie damals an der Seite von außerirdischen Wesen existierten?
Josh und sein Team reisen heute nach Coiba, eine Insel in der Nähe von Panama, auf der früher eines der brutalsten Gefängnisse Lateinamerikas betrieben wurde. Einheimische munkeln, dass es in den alten Gemäuern noch immer spukt ...
Mitten in der namibischen Wüste wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts eine deutsche Kleinstadt heran, deren Bewohner sich alle der Diamanten-Suche verpflichtet hatten. Die extreme Hitze und die schweren Lebensbedingungen forderten jedoch viele Tote und übrig blieb schließlich eine Geisterstadt. Josh und sein Team erkunden das Areal.
Immer wieder geben Funde von mysteriösen metallischen Objekten, die mehrere tausend Jahre alt sind, Forschern Rätsel auf. Diesmal sind die Historiker in Rumänien, um ein altes Aluminiumteil zu untersuchen. Finden sie hier den entscheidenden Beweis für die Existenz von Aliens?
Don Wildman untersucht das Fernglas eines Spions und Granatsplitter, die in der Nähe von Damaskus vom Himmel regneten. Außerdem bringt er die spannende Geschichte hinter einer Statue in Alaska ans Licht.
Will und Gus arbeiten heute an einem goldfarbenen Mazda MX5, den sie für nur 900 Pfund gekauft haben. Die vielen Vorbesitzer haben den Wagen optisch extrem verändert. Die Mechaniker wollen den Wagen nun in einer Woche wieder auf Serienstand bringen.