TV Programm für Kabel Eins Doku am 01.02.2023
In vielen Kulturen weltweit gibt es Erzählungen über Urahnen, die von den Plejaden auf die Erde kamen. Wie geht die Wissenschaft mit diesen mystischen Legenden um?
Abenteurer Gibba ist mit seinem Metalldetektor in Italien unterwegs. Getrieben von seiner Leidenschaft für Geschichte, seiner Erfahrung und seinem Instinkt folgend, entdeckt Gibba an ehemaligen Kriegsschauplätzen spektakuläre Gegenstände und allerhand Kriegsgeräte unter der Erde. Von den Dolomiten bis zum Gardasee - nichts kann den Spurensucher der Geschichte an seiner Mission hindern.
Auf der künstlichen Insel "Bluewaters" in der Nähe von Dubai steht es: das weltweit größte Riesenrad. Wie wurde es konstruiert und wie weit kann mal von oben aus in die Ferne blicken?
Die heutige Folge begleitet Ingenieure bei ihrer Mammutaufgabe, Gleise auf Seattles schwimmende Brücke zu bauen.
Diese Folge beleuchtet einen Wolkenkratzer in Austin, Texas, der den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheint. Er trägt daher den Spitznamen "Jenga Tower? nach dem bekannten Geschicklichkeitsspiel.
Die "Boka Vanguard" ist ein Schwergutschiff, das Platz für den Eiffelturm und die Freiheitsstatue zusammen hätte. Die Folge beleuchtet die geniale Technik hinter diesem Giganten der Meere.
Die heutige Folge nimmt die Beipanjiang-Brücke unter die Lupe. Es handelt sich um die bislang höchste Brücke der Welt und verbindet zwei Gemeinden in China.
Die heutige Folge begleitet ein Mammutprojekt: In China arbeiten Ingenieure am Aufbau eines neuen Airports, der alle existierenden Flughäfen in den Schatten stellen soll. "Größer, schneller, weiter" ist hier das Motto.
Das Süd-Nord-Wassertransferprojekt ist das bislang weltweit größte seiner Art. Es soll Wasser aus dem Süden in den Norden Chinas leiten, um insbesondere die Stadt Peking mit dem kostbaren Nass zu versorgen.
Die heutige Folge begleitet den Aufbau eines sehr schlanken Wolkenkratzers in New York. Welche Techniken wenden die Ingenieure dabei an?
Kevin Dykstra und sein Team stoßen auf Beweise, dass die Legende über den verborgenen Goldschatz der Konföderierten tatsächlich wahr ist.
Das Team macht auf dem Grund des Lake Michigan eine geschichtsträchtige Entdeckung.
Gemeinsam gegen die Kraft der Elemente: Marty Lagina schließt sich dem Team rund um Kevin Dykstra an, um ein letztes Mal nach dem verlorenen Konföderiertengold am Grunde des Lake Michigan zu suchen.
Max und Glenn suchen in der Wildnis nach Saphiren. Anthony und Jodie stellen indes fest, dass sie an der falschen Stelle graben. Ihr Irrtum bringt finanzielle Einbußen mit sich.
Todd und Brianna sind das jüngste Team unter den australischen Schatzgräbern. Sie haben große Startschwierigkeiten: Extreme körperliche Arbeit, Hitze, Staub und Probleme mit den Geräten lassen die Zuversicht der jungen Eltern schwinden.
Über einhundert Jahre hinweg wurde der Boden der Gemfields ununterbrochen aufgebohrt. Ohne einen guten Instinkt und eine große Portion Glück beißen sich die Schatzgräber an diesem Flecken Erde die Zähne aus. In den dunklen Tunnelgängen ihrer Mine hat das Ehepaar Mifsud Schwierigkeiten mit der Orientierung.
Das Ehepaar Mifsud arbeitet sich an ihrer Mine ab. Die beiden entfernen Schlamm, reparieren ihre Werkzeuge und legen kaum Pausen ein. Doch ihre einsatzbereiten Söhne haben sich angekündigt, und die Hoffnung auf einen kostbaren Fund steigt. Ray und Paul kommen hingegen mit etwas mehr Erfahrung daher und haben einen kühnen Plan: Mit einem 40 Tonnen schweren Bohrer wollen sie alte Tunnel wieder zugänglich machen.
Ein schwerer Sturm sorgt dafür, dass die "Gemfields" überflutet werden. Max bahnt sich seinen Weg durch das unwegsame Gelände, um zu prüfen, welche Schäden das Wetter an seiner Mine hinterlassen hat.
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Die Schatzgräber-Teams sammeln ihre Kräfte, überwinden ihre Ängste und arbeiten härter als je zuvor, um sich mit dem Fund einer möglichst großen Menge Saphiren ihr Überleben zu sichern. Familienangehörige werden eingespannt, um zu helfen und somit sind Streitigkeiten schon programmiert.
Den Pfarrer A.B. Schirmer umgeben mehrere mysteriöse Todesfälle: 2008 stirbt seine Frau bei einem tragischen Autounfall und kurz darauf erschießt sich ein Gemeindemitglied in seinem Büro. Als die Polizei daraufhin anfängt, in der Vergangenheit des Geistlichen zu stöbern, entdecken sie, dass auch Schirmers erste Frau bei einem seltsamen Unfall ums Leben kam ...
Ein Gericht spricht dem Vater zweier Kinder das alleinige Sorgerecht zu. Die Mutter der beiden, selbst noch ein Teenager, beschließt ihre Kinder wieder zu sich zu holen - koste es, was es wolle.
Ein beliebtes Ehepaar wird aus dem Hinterhalt erschossen. Die schreckliche Tat passierte vor den Augen ihrer zehnjährigen Tochter. Sie ist die einzige Zeugin und kann die Ermittler dabei unterstützen, den Täter zu finden.
Die zweifache Mutter Pamela Edwards wird kaltblütig in ihrem eigenen Zuhause erschossen. Ermittler Joe Kenda folgt jedem Hinweis, den er bekommt, bis er schließlich den Täter ausfindig macht. Dieser tritt schwer bewaffnet die Flucht an und die Polizei begibt sich sogleich auf eine halsbrecherische Verfolgungsjagd quer durch Colorado Springs.
Eine Geburtstagsfeier findet ein blutiges Ende, als eine Gruppe ungeladener Gäste einen Mann namens Enrique Urruita erschießt und damit möglicherweise einen Bandenkrieg anzettelt. Wenige Stunden später wird auch Enriques Cousin getötet - die Familie ist am Boden zerstört. Ermittler Joe Kenda macht sich auf die Suche nach dem oder den Mördern.
Als Polizisten die Leiche des 13-jährigen PJ Grant mit einer Schusswunde am Kopf finden, gehen sie von Suizid aus. Weitere Untersuchungen stützen diese Theorie jedoch nicht, und Ermittler Joe Kenda konzentriert sich auf die beiden Teenager, die den Notruf getätigt haben. Als er PJs Schule besucht, stößt Kenda auf dunkle Geheimnisse und eine Menge Motive.
Online die große Liebe finden - für diesen Wunsch müssen manche Amerikaner und Amerikanerinnen teuer bezahlen. Liebesbetrüger lauern in jeder Ecke des Internets. Mariana van Zeller trifft in Ghana eine Gruppe solcher Scammer, die bereit sind, über ihre Masche zu sprechen.
Der Drogenkrieg in Lateinamerika fordert viele Opfer, die meisten von ihnen sind Männer. An deren Stelle treten nun knallharte Frauen, die genau wissen, wie das Geschäft zu laufen hat. Mariana van Zeller besucht einige von ihnen und erlebt den Drogenhandel im Wandel.
In den 1970er Jahren blüht der Handel mit Kokain in Kolumbien. Viele Kleinkriminelle wollen ihr Stück vom Kuchen abhaben, doch ein junger Mann meint es besonders ernst. Pablo Escobar gründet das weltweit erste Drogenkartell, schwimmt im Geld und hat unzählige Menschenleben auf dem Gewissen.
Ein einziger Faustschlag während eines Streits vor einem Nachtclub führt zum Tod des Angegriffenen. Nun versucht die Polizei herauszufinden, ob der Täter sich gewehrt oder aus purer Aggression zugeschlagen hat.
Die Cops beschäftigt heute eine Schießerei im Gang-Milieu in Bridgeport.
In South Carolina sind die Cops auf der Suche nach einem gestohlenen Polizeiwagen und in Arizona kümmern sie sich um einen Süchtigen mit einer Überdosis.