TV Programm für Junior am 25.01.2021
Frühstück: Im Teletubby-Land wachen die Teletubbies auf und freuen sich schon auf ihr Frühstück. Aber zuerst einmal kommt der Film. Auch darin frühstückt ein Junge mit seiner Schwester und seiner Mutter. Danach können die Teletubbies selber frühstücken, aber ihnen fällt die Entscheidung zwischen Tubby-Puddin und Tubby-Toast schwer. Fit bleiben: Die Teletubbies machen heute jede Menge Fitness. Sie strecken sich in die Höhe und zum Boden, springen hoch und sind am Ende ziemlich erschöpft.
Miffy und Grunty spielen an einem heißen Sommertag im Garten. Ein Gewitter zieht auf und Grunty flüchtet ins Haus. Sie hat Angst vor dem Donner, der ihr viel zu laut ist. Miffy versucht sie zu beruhigen, indem sie einfach noch lauter ist.
Grunty möchte in die Bücherei gehen, um sich dort ein Kochbuch auszuleihen. Miffy begleitet sie. Erstaunt stellen beide fest, dass Tante Alice dort gerade als Aushilfe arbeitet. Als Miffy und Grunty ihre Hilfe anbieten, dürfen sie Tante Alice dabei unterstützen, Bücher abzustempeln und in die Regale zurück zu räumen.
Grunty, Melanie und Miffy spielen Verstecken. Doch Grunty schafft es nicht, für längere Zeit leise zu sein, und verrät so immer wieder ihr Versteck. Dann wird sie auch noch von Poppy abgeholt, um einkaufen zu gehen. Grunty ruft zwar, dass sie weg muss, doch Melanie und Miffy hören sie nicht. Kein Wunder, dass die beiden sie kurz darauf nicht finden.
Onkel Pilot ist zu Besuch und zeigt Miffy und ihrer Mutter Karten von den Orten, die er bereist hat. Miffy hätte auch gern eine solche Karte und malt sich kurzerhand selbst eine. Als sie fertig ist, staunt Miffy nicht schlecht. Denn Onkel Pilot behauptet, dass es sich tatsächlich um eine Schatzkarte handelt.
Miffy vergnügt sich auf dem Jahrmarkt. Dort hat Poppy einen Imbisstand. Als Miffy sieht, dass Poppy mit ihren Bestellungen nicht mehr hinterherkommt, beschließt sie, ihr beim Kellnern zu helfen. Doch sich die ganzen Bestellungen zu merken ist alles andere als einfach. Bis Miffys Lehrerin eine zündende Idee hat.
Miffy und Grunty finden beim Erdbeerenpflücken eine Schnecke und nennen sie Sammy. Miffy bringt sie mit nach Hause, doch dort kann sie nicht bleiben, denn ihre Mutter ekelt sich vor Schnecken. Doch selbst als Miffy sie nach draußen bringt, findet Sammy kurz darauf wieder den Weg ins Haus. Also muss Miffy mit ihrem Vater einen anderen Ort für die Schnecke suchen.
Bei der Handelsmesse können Ponys Tauschgeschäfte machen. Solange jedes Pony bekommt, was es will, gilt es als fairer Tausch. Doch wie anstrengend es sein kann, irgendwann das zu bekommen, was man will, müssen die Ponyfreundinnen selbst erfahren. Und ob es sich dann lohnt, steht auf einem anderen Blatt.
Als Rarity es nicht schafft, den Puppenspieler mit ihrem selbstgebauten fahrenden Puppentheater zu beeindrucken, verzweifelt sie, weil sie glaubt, dass sie nicht mehr die Zeit hat sich für den Foal and Filly Jahrmarkt etwas neues auszudenken. Bei dem Versuch seiner Freundin zu helfen, stößt Spike auf einen Zauberspruch, der jeden Gedanken, der einem in den Sinn kommt, wahr werden lässt. Rarity benutzt den Spruch in dem Zauberbuch, um ein neues Puppentheater für den Jahrmarkt zu zaubern...
Maja und Willi bereiten ein Picknick mit vielen Leckereien vor. Es gibt sogar den seltenen Waldtulpenpollen. Als dieser plötzlich verschwindet, denkt Maja, Willi hätte ihn weggefuttert. Aber Willi hat den kostbaren Pollen ausnahmsweise nicht gegessen. So kommt es zum Streit zwischen den beiden Freunden. Willi schmollt und möchte sich mit Maja nicht vertragen.
Franzi, ein Libellenmädchen von der Libellen-Luftpost, soll ihr erstes Paket ausliefern. Absender ist die Bienenkönigin, aber den Empfänger hat sich Franzi vor lauter Aufregung nicht aufgeschrieben. Franzi weiß nur noch, dass es ein Name mit « A » war. Maja und Willi bieten der Libelle ihre Hilfe an. Sie kennen alle Bewohner der Wiese mit « A ». Doch weder Lara, noch Thekla sind die Empfänger des Pakets. Auch öffnen dürfen Maja und Willi das Paket nicht, um vielleicht aus dem Inhalt auf den Empfänger zu schließen. Und so bleibt Franzi nur eines übrig.
Ausgerechnet als Maja ihren Schlüpftag feiern möchte, regnet es in Strömen auf der Wiese. Aber davon lässt sich die freche Biene nicht abhalten. Maja schlägt einen Ausflug in den trockenen Bienenstock vor, um ihren Freunden den Ort zu zeigen, an dem sie und Willi geschlüpft sind. Ben, der Mistkäfer, die Schnecke Rufus und Max, der Regenwurm sind begeistert: Im Bienenstock waren sie noch nie! Willi weiß sogar, wie sie ungehindert in den Bienenstock kommen. Sie müssen durch den neuen Notausgang für die Königin.
Bei einem Spiel mit Ben und Maja fällt Willi auf den Kopf: mit schlimmen Folgen. Willi weiß weder, dass er eine Biene ist, noch erkennt er Maja wieder. Als Willi ein Nickerchen macht, nutzt Maja die Zeit, um ihm seinen Lieblingsnektar zu sammeln. Vielleicht hilft ihm das, sich wieder zu erinnern? Als Maja Willi wiederfindet, ist er bei den Ameisen. Aus Willi ist die Waldameise Willi geworden. Und was noch verwunderlicher ist - Willi arbeitet als Ameise fleißiger als eine Biene!
Leos Eltern stellen einige Regeln für das häusliche Miteinander auf: Ordnung halten, gemeinsam essen und natürlich Pfoten waschen! Leo ist davon gar nicht begeistert. Er will ohne Vorschriften spielen und seinen Spaß haben!
Wenn Leo und sein Kumpel Didi miteinander spielen, dann kann es schonmal laut werden! Dummerweise möchte Didis kleiner Bruder ausgerecht jetzt seinen Mittagschlaf halten. Daher beschließen die Freunde, Didis Bruder kurzerhand wegzuzaubern!
Leo verkleidet sich als Algen-Monster. Er behängt sich sogar mit müffelnden Algen und muss feststellen, dass nun keiner mehr mit dem kleinen Stinker spielen will. Ob ein Schaumbad hilft?
Leos Eltern möchten Freunde besuchen und bringen Leo daher zu Tante Lina und Tante Nina. Dieser ist davon gar nicht begeistert. Er möchte viel lieber mit seinen Eltern fahren. Zum Glück haben seine Tanten eine großartige Überraschung vorbereitet...
Leo und sein Freund Didi sind sich sicher: Jungs sind einfach besser als Mädchen! Schließlich können Jungs alles besser und gewinnen sowieso immer. Doch Paco und auch die Freundinnen Fipsi und Tessa kennen viele Dinge, die auch Mädchen so richtig gut können. Gelingt es ihnen, Leo und Didi damit zu überzeugen?
Leo und seine Mama bekommen Besuch von Emmy und ihrem Sohn Gugu. Leo freut sich anfangs über einen Spielkameraden bis er merkt, dass Gugu noch so klein ist und alle Spielsachen in den Mund steckt. Deshalb bringt er seine Sachen lieber in Sicherheit und beschließt mit Teddy alleine zu spielen. Doch irgendwie macht alleine spielen keinen Spaß!
Wenn Erbsbert nicht schon grün wäre, könnte er glatt grün vor Neid werden. Ständig verpasst SuperJulie SamSam Küsse, während Erbsbert nie einen bekommt. Dabei wünscht er sich nichts sehnlicher, als auch mal von seinem Schwarm geküsst zu werden. SamSam kann das mit der Küsserei überhaupt nicht verstehen, denkt sich aber trotzdem einen Plan aus, wie er seinem Freund zu der gewünschten Aufmerksamkeit verhelfen kann. Sie starten die Mission: Rette SuperJulie! Erbsbert soll SuperJulie vor einem Monster retten. Das Monster wird von SamSam in Monsterverkleidung nur gespielt. Doch als Erbsbert SuperJulie um Hilfe rufen hört und auf das Monster losgeh
SamSams Freude über den Besuch von Erbsbert währt nicht lange, denn seine Eltern sind von Erbsbert so begeistert, dass sie viel lieber ihn als Sohn hätten. Sie möchten die Kinder austauschen. Egal, was Erbsbert auch tut, alle bewundern ihn und haben ihn viel lieber als SamSam. Sogar SamTeddy hat lieber ¿SamBert¿ zum Freund. Als ¿SamBert¿ SamTeddy mit dem Kosmischen-Blitz-Strahler in der Küche pulverisiert und SamMama und SamPapa ihm jubelnd applaudieren, wird es langsam unheimlich. Während Erbsbert sich in SamSam verwandelt, wird SamSam erbsengrün. Es ist wahrer ein Albtraum.
Frau Isnich, SamSams Lehrerin, macht mit SamSams Schulklasse einen Ausflug zum Mars. König Marsial I. nimmt sie persönlich in Empfang, hat er doch eine große Schwäche für die Lehrerin vom Planeten Sam. Während der Besichtigung treffen sie auf Marsialinos. Das sind niedliche, kleine grüne Marsmonster, die je nach Verfassung die Farbe wechseln. Trotz des Verbots von König Marsial I. die Monster anzufassen, kann SamSam einem der süßen Marsialinos nicht widerstehen. Er steckt ihn heimlich ein und nimmt ihn mit nach Hause. Zunächst geht es dem grünen Minimonster gut, es wir sogar ganz rot vor Glück. Aber Erbsbert fürchtet, dass SamSam mit der Pfle
Nach einem aufregenden Picknick im All ist SamSam noch lange nicht müde. Doch SamMama und SamPapa möchten auch mal einen Abend für sich haben. SamSam will aber weiter mit ihnen spielen und hat gar keine Lust darauf ins Bett zu gehen. Als SamMama ihn endlich ins Bett gebracht hat, kann SamSam nicht einschlafen. Nun übernimmt SamPapa, denn einen kleinen Jungen zum Einschlafen zu bringen, ist schließlich ein Kinderspiel für einen erwachsenen kosmischen Helden. Doch die Aufgabe gestaltet sich schwieriger als gedacht, und der Einzige, der beim Zählen der fliegenden Weltraumschafe müde wird, ist SamPapa.
Frau Isnich hat SamSam und seine Mitschüler auf die Suche nach versteinerten Muscheln geschickt. Doch das einzige was SamSam findet, ist ein merkwürdiges, weinendes Monster, das nicht sprechen kann. SamSam gibt dem Monster sein kosmisches Superheldenehrenwort ihm zu helfen. Als er wieder bei seiner Klasse ist, redet er völlig verdreht. So sehr er sich auch bemüht, es kommen nur komische Sätze aus seinem Mund. Nach der Schule sucht SamSam das Monster. Doch als er es findet, werden seine Sprachschwierigkeiten immer größer und die Dinge, die er nicht mehr benennen kann, verschwinden sogar. Wie soll er jemals wieder nach Hause zurückfinden?
Während SamSam an seinem SamMobil herumschraubt, bedient Gittigitt den Starthebel und die beiden sausen ins All. Zum Glück landen sie zwar unsanft, aber dennoch unversehrt auf dem Mars. Dort wartet König Marsial I. ungeduldig auf seine Geburtstagsgäste. Sein Diener ist in Panik, denn keiner der Gäste ist erschienen. Da kommt ihm Gittigitt, der zufällig seinen Weg kreuzt, gerade recht. Er schleppt ihn zu König Marsial I. und stellt ihn als kosmischen Hofnarren vor. Gittigitt erfreut mit den Kunststückchen seiner Ihs auch alsbald den König und sein Gefolge. Doch wie immer benimmt sich Gittigitt gehörig daneben, sogar für einen Hofnarren.
Harry sitzt an Mamas Computer und lässt, natürlich unbeabsichtigt, Mamas Entwürfe für einen Artikel verschwinden. Untröstlich versucht er im Dinoland die Artikel wiederzubeschaffen. Nach fantastischen Abenteuern gelingt es ihm.
Klasse! Harry darf bei Charlie übernachten. Das wird ein Spaß! Aber es gibt ein kleines Problem. Harry darf nur einen seiner Dinofreunde mitnehmen. Welchen wird er auswählen? Die Entscheidung fällt im Dinoland. Und wie sich zeigt, ist sie gar nicht einfach, denn Harry liebt alle seine Dinos gleichermaßen.
Nana faltet sich nette Dinge nach der japanischen Origami-Methode. Das muss Harry natürlich auch können. Als er es probiert, merkt er, dass es doch recht knifflig ist. Im Dinoland bekommt er endlich richtigen Unterricht, von einem Drachen.
Celine hat Geburtstag, doch Zigbys Geburtstagsgeschenk, eine Torte, hat Vielfraß McMeer gerade eben schon versehentlich aufgefuttert. Was also könnte man Celine, dem Nilpferdmädchen, Schönes schenken? Zigby fällt nichts ein. Sehr wohl könnten er, Mc Meer und Bertie aber auf das Bild achtgeben, dass Flamingo Vicky für Celine gemalt hat. Schon beginnen allerdings die Katastrophen. Denn Zigby und seine beiden Kumpels bringen es - unbeabsichtigt - aber konsequent fertig, das Bild binnen kürzester Zeit zu ruinieren. Jetzt ist guter Rat teuer. Wie, um Himmels Willen, können sie das Bild wieder in den Ursprungzustand zurückversetzen?
Zara hat eine kleine Raupe, die alle möglichen Kuststücke vorführen kann. Da liegt es nahe, mit dem artistischen Tierchen am Abend eine Zirkusvorstellung zu machen. Doch leider wird nichts daraus. Denn die Raupe hat sich verpuppt und wird bald als wunderschöner Schmetterling auffliegen. Da nun aber keiner der Inselbewohner auf die angesagte Vorstellung verzichten möchte, müssen andere Künstler unter den Insekten gefunden werden. Die Freunde begegeben sich auf die Suche und werden auch schnell fündig. Die Vorstellung scheint gerettet. Es sei denn, die Mücken und maikäfer sind gar nicht in der Lage, irgendwelche Zirkustricks vorzuführen.
Zigby hat eine tolle Idee: Er lädt alle Inselbewohner zu einer großen Tauschbörse ein! Dort wird kräftig gehandelt - Figuren gegen Schmuck, Bananen gegen Blumen oder Mangotörtchen gegen Kokostörtchen. Allen haben einen Riesenspaß, doch schon bald gibt es Probleme: denn was beim Tauschen herrlich geklappt hat, wird an anderer Stelle schnell zum Problem, da alle plötzlich nach einer Gegenleistung verlangen, wenn sie um etwas gebeten werden. So entsteht eine Menge Ärger, der soweit geht, dass die Inselbewohner nicht mehr miteinander reden oder miteinander spielen. Zigby ist ganz verzweifelt.
Es gibt eine Pflanze auf unserer tropischen Insel, die nur alle hundert Jahre einmal eine einzige Frucht trägt. Clem behauptet, dass diese Frucht ganz wunderbar schmeckt. Natürlich wollen alle Tierkinder, angefangen von Zigby bis hin zu dem kleinen Löwen Laurence, diesen außergewöhnlichen Geschmack probieren. Doch die Frucht ist klein, sie würde wahrscheinlich nicht für alle langen. Die Mannschaft der Blauen soll deswegen gegen die Mannschaft der Gelben spielen. Wer gewinnt, darf kosten! Ehrlich gesagt wäre es Zigby allerdings viel lieber, wenn alle zusammen eine Mannschaft aus Grünen bilden und gemeinsam kosten dürften.
Zoodirektor Tierlieb hat Geburtstag. Herr Pichler schenkt ihm ein Pinselohräffchen namens Chico. Weil der Kleine sich zunächst nicht mit den anderen Affen verträgt, kommt er in einen Extra-Käfig, aus dem er aber schon bald wieder ausreißt. Zwei Kinder werden verdächtigt, ihn freigelassen zu haben.
Kasimir, das Gespenst von Burg Eintracht, kann nicht mehr schweben und durch Mauern gehen. Nun muss es zu seinem Onkel nach Schottland, um sich Rat und Hilfe zu holen. Benjamin wird Aushilfsgespenst. Aber die Brüder Heiner und Reiner Keiner haben die Burg geerbt und werfen alle hinaus.
Das kriegen wir schon hin: Beim jährlichen Bergrennen werden Jay und Walter als ein Team eingeteilt und geraten wegen ihres gemeinsamen Misserfolgs prompt in Streit. Als Jay zum Berg zurückkehrt, um es nochmal allein zu versuchen, gerät er in Gefahr und kann froh sein, dass seine Freunde ihm zu Hilfe kommen. Ein Angebot von Sergeant Pepper: Der Zirkusdirektor Sergeant Pepper macht Walter ein unwiderstehliches Angebot: Walter soll bei der Show mitwirken und mit dem Zirkus ziehen. Die anderen Beat Bugs sind todtraurig. Sie wollen nicht, dass ihr Freund sie verlässt. Wie wird sich Walter entscheiden?
Marcus landet im Inneren von Flaschengeist Balumbas Wunderlampe. Hier muss er, um in alle Räume zu gelangen, vertrackte Rätsel lösen. Und dabei ist Marcus ganz schlecht im Rätselraten. Bei Marcus zuhause soll Gorbar den Tisch abdecken und die Essensreste vor Maurice in Sicherheit bringen. Das tut er auf seine Weise.
Marcus soll eine Bank ausrauben, um ihr Sicherheitssystem zu testen. Seinem Team wird dafür ein gewisser Vipkrud zugeteilt, den Marcus verdächtigt, in Wirklichkeit Vipkrad zu sein. Bei Marcus zuhause hat Seraphine Gorbars Schwert Tarragon konfisziert. Nun versucht er heimlich, es sich wiederzubeschaffen.
In der Show "Mega Pop Idol" müssen K3 gegen Mixed Tapes in drei Kategorien gegeneinander antreten. Doch bald merken die K3 Mädchen, dass unter anderem beim Quiz geschummelt wird. Verdächtig ist, dass Kim, Kate und Kylie mit ihren größten Ängsten konfrontiert werden. Wer hat da spioniert?
K3 sollen ein Konzert auf Tahiti geben. Doch sie kommen nicht dort an. Durch einen Trick entführt Tony Razzo X und die Mädchen auf den Himalaja. Er hat mit J. Pierre Piquet eine Reality Show geplant, die zeigen soll, wie K3 ums Überleben kämpfen. Doch ob diese Show wirklich klappt, steht in den Sternen.
Um den verchollenen Einhorn-König Ono finden zu können, muss in Erfahrung gebracht werden, was beim Kampf zwischen ihm und Panthea passiert ist. Da diese bei ihrem Ende in Hunderte roter Blüten zerstoben ist, schlussfolgert Mia mit Hilfe des Orakels, dass diese Pantheas Erinnerung gespeichert haben müssen. Zusammen mit Violetta und Onchao machen sich Mia, Yuko und Mo auf den Weg zu Pantheas ehemaligen Schloss, um dort die Blüten zu finden.
Bibi und Tina reiten zur Schmiede nach Falkenstein, wo sie Alexander treffen, der mit seinem Vater die Pferde Cleopatra und Maharadscha für das Falkensteiner Marktrennen beschlagen lässt. Graf Falko von Falkenstein sucht für seine Pferde noch Jockeys und fragt Bibi und Tina, ob sie für ihn starten möchten. Die Mädchen sagen gerne zu. Graf von Falkenstein weiß, dass Bibi und Tina sehr gute Reiterinnen sind und ist deshalb siegesgewiss.
Der alte Clown Pakito und sein Pferd Söckchen sind in der Stadt und bereiten ihren letzten Auftritt vor, bevor sie in den verdienten Ruhestand gehen. Lena und ihre Freunde, die Pakito schon als kleine Kinder gesehen haben, helfen ihm bei den Vorbereitungen der Abschiedsvorstellung. Doch zwei Tage vor dem Auftritt stehlen zwei Holzdiebe Söckchen, um das Pferd zur Waldarbeit zu zwingen. Lena und ihre Freunde starten eine verzweifelte Suchaktion.
Athanor ist zu Ohren gekommen, dass der Dunkle Elf an ein magisches Saatkorn gelangt sein soll. Nun will er sich im Reich des Dunklen Elfen vergewissern, ob dieses Gerücht stimmt und zwar alleine. Niemand, nicht einmal Lina, soll ihn begleiten, um die gefährliche Mission nicht zu gefährden. Doch das sieht Nils anders.
Da Nils mit Martins Flugkünsten unzufrieden ist, will er lernen alleine zu fliegen. Als er im Wald ein Flughörnchen durch die Lüfte gleiten sieht, ist ihm klar: Das kann er auch. Das Flughörnchen soll ihm beibringen, ohne Flügel zu fliegen. Doch das Hörnchen hat Besseres zu tun. Es ist mit Nüsse sammeln beschäftigt und weist Nils lediglich darauf hin, dass es zwar keine Flügel hat wie ein Vogel, aber im Gegensatz zu ihm hat es immerhin Flughäute. Nils schafft es, sich Flughäute zu basteln und alleine abzuheben.
Trotz aller Gemeinheiten gelingt es dem König der Griechen nicht, über die tapferen Wikinger aus Flake zu triumphieren.
Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, macht sich Dorothy auf die Suche nach Glinda der Guten. Doch dann wird das magische Tagebuch ihrer Mutter von dem Feigen Löwen Reigh gestohlen. Dorothy und ihre Freunde wollen sich das Buch zurückholen und folgen Reigh zum Smaragdstadt-Nachtmarkt. Als Dorothy Reigh endlich stellen kann, verspricht dieser ihr wertvolle Hinweise über Glindas Aufenthaltsort.
Bibi darf ihre Mutter zu einem Hexenkongress auf eine Insel begleiten. Dort wird beschlossen, dass Barbara die böse Hexe Malicia beobachten soll, der man gerade ihre Hexenkugel abgenommen hat, weil sie zum eigenen Vorteil gehext hat. Für diesen Auftrag braucht Barbara ihre Hexenkugel. Aber die hat sie unbemerkt beim Hinflug über dem Meer verloren und Malicia ist es gelungen, sie in ihren Besitz zu bringen.
Jon lernt am Strand ein wunderschönes Model kennen, das seiner Anmache tatsächlich nachgibt. Doch bald stellt sich heraus, daß sie es nur auf Garfield abgesehen hat! Wade hat sich mit einer Eierschale umgeben, wo- durch er sich besser geschützt fühlen sollte. Doch bald erkennt er, daß dies auch Nachteile mit sich bringt. Die Ameisen halten wieder eimal Ein- zug und attackieren Jons Haus. Da hilft nur ein Kammerjäger, der dem Pro- blem mit einem Roboter zu Leibe rücken will!
Eine Serie rätselhafter Diebstählen erschüttert die Schule von Little Bombay. Verschiedenste Dinge verschwinden am helllichten Tage. Sally und Doowee kommen ordentlich ins Grübeln, bis sie endlich die richtigen Schlüsse ziehen und dem Täter auf die Spur kommen...
SBI soll Francis schützen! Denn der fühlt sich bedroht, seit er die höchste Karte für ein Fantasy-Spiel besitzt. Nun gilt es für Sally und Doowee, Francis ¿ und die Karte ¿ sicher auf das große Kartenturnier zu bringen. Das erfordert Strategie, Tarnung ¿ und einen kühlen Kopf...
Frau Martin und ihr Sohn Holger sind für einen Tag nicht auf dem Martinshof, deshalb betreuen Bibi und Tina die Reiterhofkinder. Sie reiten mit ihnen und Alexander aus. Gutsherrensohn Sigurd von Strauch will zur gleichen Zeit die Tulpenfelder von Gut Greifenau bewässern. Die Tulpen lassen schon ihre Köpfe hängen, denn es ist heiß und viel zu trocken für die Jahreszeit. Aber die Bewässerungsanlage funktioniert nicht. Sigurd hätte sie besser kontrollieren müssen. Geht die Ernte kaputt, befürchtet er Ärger mit seinem Vater.
Mit Violetta gemeinsam an einem Schulversuch zu arbeiten, ist für Mia wirklich keine Freude. Gut dass sie nach Centopia gerufen wird. Dort trifft sie auf Onchao, der versucht, dem Ohren betäubendem Lärm zu entkommen, den Phuddle mit einem selbst gebauten Musikinstrument verursacht. Alle sind davon genervt, bis zu dem Moment, wo sie merken, dass die Musik auf Munculusse hypnotisierend wirkt. Da kommt Mia auf die Idee, das Instrument für eine List zu nutzen...
Um wieder zurück nach Hause zu gelangen, macht sich Dorothy auf die Suche nach Glinda der Guten. Doch dann wird das magische Tagebuch ihrer Mutter von dem Feigen Löwen Reigh gestohlen. Dorothy und ihre Freunde wollen sich das Buch zurückholen und folgen Reigh zum Smaragdstadt-Nachtmarkt. Als Dorothy Reigh endlich stellen kann, verspricht dieser ihr wertvolle Hinweise über Glindas Aufenthaltsort.
Gesucht wird: Eleanor Rigby: Mildew und Skolly, zwei Fliegen, die als Filmemacher tätig sind, machen das ganze Beat-Bug-Dorf verrückt: Sie sind auf der Suche nach der legendären Eleanor Rigby. Alle machen sich nun auf die Jagd nach der geheimnisvollen Dame, von der gar niemand weiß, wie sie eigentlich aussieht. Sooo müde: Das gibt's doch nicht! Wieso müssen die Schlammwespen ausgerechnet nachts ihr Haus umbauen und allen den Schlaf rauben? Die Beat Bugs erfahren: Die Wespen erwarten Nachwuchs und brauchen mehr Platz. Die Beat Bugs helfen mit, damit der Bau schneller fertig wird. Doch irgendwann sind alle übermüdet ...
Eine Bande von Kindern treibt nachts in der Nachbarschaft lautstark ihr Unwesen. Doch die Kids tragen die Masken von Comic-Superhelden, und die zwei von SBI müssen tief hinein in die Welt der gezeichneten Helden, um ihre Ermittlungen voran zu bringen?
Seit Wochen legt Mathelehrerin Miss Jones ein seltsames Benehmen an den Tag, und ihre Schüler leider unter ihren willkürlichen Entscheidungen. Als Doowee und Sally der Sache auf den Grund gehen, stoßen sie schließlich auf merkwürdige zwischenmenschliche Verhaltensweisen, die man gemeinhin ¿ Liebe nenn...
Der Elefant baut Karotten an. Das sehen auch die gefräßige Giraffen-Zwillinge und versuchen alles, um sie zu stibitzen. Aber der Elefant will die Karotten für sich alleine...