TV Programm für History am 05.03.2021
Kasi, Christian und Lars teilen eine Berliner Schrauberwerkstatt und eine Leidenschaft: Alte Autos und historische Fundstücke.
In der ersten Folge stellen die Klingenschmiede von "Baltimore Knife and Sword" ein Paar exotischer Waffen aus dem alten Japan her. Danny Trejo und sein Team haben einige fantastische Test entwickelt, um diese tödlichen und teuflischen Waffen auf die Probe zu stellen.
In dieser Episode wollen Danny Trejo und die Schmiede von "Baltimore Knife & Sword" zwei der brutalsten Kung-Fu-Waffen des antiken China herstellen: das Jian und den Dreistock.
Diese Woche werden die Anker gelichtet, als die Schmiede die Aufgabe bekommen, ein Piraten-Enterbeil aus einer Schatztruhe zu schmieden. Sie kämpfen gegen misslungene Schweißarbeiten und erleben Schmiede-Fiaskos, die dazu führen, dass zwei von ihnen ausscheiden. Die übrigen beiden kehren in ihre heimischen Schmieden zurück, um die legendäre Waffe nachzubilden, die von dem berüchtigtsten Piraten aller Zeiten getragen wurde: Captain Blackbeards Machete. Einer von ihnen wird 10.000 Dollar und den Titel gewinnen.
Vier Waffenschmiede sollen eine Klinge aus Stahl schmieden, den sie aus einem alten Flipperautomaten gewinnen. Doch es bleibt keine Zeit zum Spielen, denn sie müssen die nächste Runde erreichen, bevor die Zeit abläuft. Nach der Testrunde kommen nur zwei Schmiede ins Finale und kehren nach Hause zurück, wo sie ein Barbarenschwert schmieden müssen. Einer von ihnen kann 10.000 Dollar gewinnen und zum Champion gekürt werden.
Im Lauf der Geschichte finden sich immer wieder Berichte über Kreaturen, die ihre Form ändern können. Bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen alten Geschichten und Berichten über Entführungen durch Aliens könnten enthüllen, dass Formwandler existieren und aus einer anderen Welt auf die Erde gekommen sind.
Das Weiße Haus hat stets bestritten, Kenntnisse über außerirdische Raumschiffe zu haben, die die Erde besuchen. Aber Aussagen über präsidiale Begegnungen mit UFOs und andere seltsame Phänomene sind bis zurück zu George Washington zu finden. Es besteht die Möglichkeit, dass Außerirdische die amerikanischen Präsidenten überwacht und sogar beeinflusst haben.
In der ersten Folge stellen die Klingenschmiede von "Baltimore Knife and Sword" ein Paar exotischer Waffen aus dem alten Japan her. Danny Trejo und sein Team haben einige fantastische Test entwickelt, um diese tödlichen und teuflischen Waffen auf die Probe zu stellen.
In dieser Episode wollen Danny Trejo und die Schmiede von "Baltimore Knife & Sword" zwei der brutalsten Kung-Fu-Waffen des antiken China herstellen: das Jian und den Dreistock.
Diese Woche werden die Anker gelichtet, als die Schmiede die Aufgabe bekommen, ein Piraten-Enterbeil aus einer Schatztruhe zu schmieden. Sie kämpfen gegen misslungene Schweißarbeiten und erleben Schmiede-Fiaskos, die dazu führen, dass zwei von ihnen ausscheiden. Die übrigen beiden kehren in ihre heimischen Schmieden zurück, um die legendäre Waffe nachzubilden, die von dem berüchtigtsten Piraten aller Zeiten getragen wurde: Captain Blackbeards Machete. Einer von ihnen wird 10.000 Dollar und den Titel gewinnen.
Vier Waffenschmiede sollen eine Klinge aus Stahl schmieden, den sie aus einem alten Flipperautomaten gewinnen. Doch es bleibt keine Zeit zum Spielen, denn sie müssen die nächste Runde erreichen, bevor die Zeit abläuft. Nach der Testrunde kommen nur zwei Schmiede ins Finale und kehren nach Hause zurück, wo sie ein Barbarenschwert schmieden müssen. Einer von ihnen kann 10.000 Dollar gewinnen und zum Champion gekürt werden.
Sechs moderne Kämpfer, die auf Ritterkampftechniken spezialisiert sind, treten mit Waffen der Vergangenheit gegeneinander an. Nachdem sie zunächst in einer Sechsergruppe gegeneinander kämpfen, treffen sich die besten vier in der nächsten Runde als Zweierteams wieder. Die Teilnehmer müssen dazu Rüstung und Waffen der alten Römer und der Barbaren zusammentragen. Im finalen Duell zeigt sich dann, wer die römische Romphaia am gekonntesten schwingt und damit 10.000 Dollar und den Titel gewinnt.
Die Jungs fahren nach Minnesota, wo sie die Überreste eines alten Jahrmarkts davor retten wollen, vollständig von der Natur vereinnahmt zu werden.
Während eines Blizzards in Minnesota sind Mike und Frank bitterem Frost ausgesetzt, als sie auf dem Gelände des Farmers Jim ein paar seltene Trucks entdecken.
Mike und Frank finden ein wichtiges Bauteil für ein Millionen-Dollar-Auto.
Auf einem mehr als 40 Hektar großen Gelände in Arkansas verliebt sich Mike in einen Mini-Rennwagen mit einem Knucklehead-Motor und einer preisgekrönten Herkunft.
Vier Waffenschmiede bekommen die Aufgabe, aus Musikinstrumenten San-Mai-Klingen herzustellen. Nachdem sie mit Nähten und zu dünnen Rohlingen zu kämpfen hatten, stellen sich drei Schmiede der nächsten Runde, in der sie ihre Messer verbessern müssen, indem sie Merkmale hinzufügen, die die Klinge zu einer voll funktionsfähigen Waffe machen. Schließlich fahren zwei von ihnen nach Hause, um dort das Schwert eines legendären spanischen Kriegers nachzubilden: El Cids Tizona. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar Preisgeld und den Titel.
Vier Waffenschmiede sollen aus dem Material, das sie aus einem Schiffssteuerrad gewonnen haben, Hada-Klingen schmieden. Nachdem sie eine Menge Probleme umschifft haben, bestehen zwei Schmiede die Testrunde. Im Finale bekommen sie die Aufgabe, ein tödliches philippinisches Schwert nachzubilden: das Pira. Einer von ihnen besteht die finalen Tests und gewinnt 10.000 Dollar und den Titel.
Vier Waffenschmiede bekommen die Aufgabe, ein Campingmesser aus Stahl zu schmieden, den sie aus einem Grill gewonnen haben. Zuerst müssen sie jedoch die Stahlsorten identifizieren. Nachdem sie ihre Klingen fertiggestellt haben und diese intensiven Tests unterzogen wurden, kehren zwei Schmiede nach Hause zurück. Dort sollen sie eine Franziska, ein Wurfbeil aus dem 5. und 6. Jahrhundert, herstellen. Derjenige, dem das am besten gelingt, gewinnt 10.000 Dollar und den Titel.
Zwei Familien treten in einem Kampf an, in dem es nicht nur gegen den anderen Haushalt, sondern auch gegeneinander geht. Loyalitäten werden hintangestellt, als die Schmiede in der ersten Runde eine Damaszener-Klinge aus seltsamen Stahlstücken herstellen sollen. Nach einer harten Testrunde kehren die beiden verbliebenen Teilnehmer nach Hause zurück, um dort ein Schwert zu schmieden, das von Inigo Montoya aus dem Film "Die Braut des Prinzen" inspiriert ist. Einer von ihnen wird seiner Familie alle Ehre machen und 10.000 Dollar und den Titel mit nach Hause bringen.
Wenn es um die Geschichte Amerikas ging, lag der Fokus jahrhundertelang auf die Zeit nach 1492, dem Jahr, in dem mit der Ankunft von Kolumbus die europäische Immigration begann. Die indigenen Völker lebten jedoch schon lange dort. Sie betrieben Landwirtschaft, hatten Siedlungen und Städte errichtet und betrieben Handel untereinander. Neben den in einfachen Verhältnissen lebenden Stämmen gab auch die legendären, hoch entwickelten Zivilisationen der Maya und Inka, deren Reichtum die Neuankömmlinge in Staunen versetzte.
Die Vorfahren der indigenen Völker überquerten Ozeane und Gebirge auf der Suche nach neuem Land. Im Laufe der Jahrtausende wurden sie Astronomen, Architekten und Philosophen, außerdem Wissenschaftler, Künstler und Erfinder. Sie gründeten Zivilisationen, siedelten in Dörfern und Städten und schufen Handelsnetze über zwei Kontinente hinweg. Mit den Einwanderern aus Europa im Jahr 1492 veränderte sich ihr Leben für immer. Über längere Zeit gelang es ihnen noch, die alten Kulturen im Verborgenen fortzuführen.
Vom Rhein aus folgte der deutsche Schatzsucher August Gissler dem Lockruf des Goldes. Ende des 19. Jahrhunderts zog es ihn auf die meist im Nebel verborgene Pazifikinsel Isla del Coco. Wie besessen suchte er dort 17 Jahre lang nach den unermesslichen Schätzen, die Piraten im Laufe der vorangegangenen Jahrhunderte dort angeblich vergraben haben sollen. Gissler holte sogar deutsche Siedler auf den winzigen Flecken Erde mitten im Pazifischen Ozean, die aber kaum mehr als zehn Jahre blieben.
Der Wilde Westen steckt voller Geheimnisse _ die nur darauf warten, gelüftet zu werden. So denkt auch der Glücksritter Dave Arnold zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals sucht er in Texas nach einem verschollenen spanischen Goldschatz. Eine uralte Karte und drei mysteriöse, mit netzartigen Linien überzogene Steine sollen ihm den Weg weisen. Sieben Jahre lang folgt er den Zeichen der Spinnensteine, den "Spider Rocks".
Ende des 19. Jahrhunderts kam Bérenger Saunière, der Pfarrer des kleinen französischen Ortes Rennes-le-Château, über Nacht zu enormem Reichtum. Bis heute hält sich die Behauptung, er habe den bedeutendsten Schatz aller Zeiten gefunden: den Heiligen Gral und damit den Beweis, dass Jesus biologische Nachfahren hinterlassen habe. Die Katholische Kirche habe Saunière mit viel Geld zum Schweigen gebracht. Fakt oder Fiktion? Die Geschichte inspirierte Dan Brown zu seinem Weltbestseller "Sakrileg".
Das Weiße Haus hat stets bestritten, Kenntnisse über außerirdische Raumschiffe zu haben, die die Erde besuchen. Aber Aussagen über präsidiale Begegnungen mit UFOs und andere seltsame Phänomene sind bis zurück zu George Washington zu finden. Es besteht die Möglichkeit, dass Außerirdische die amerikanischen Präsidenten überwacht und sogar beeinflusst haben.
Mike und Frank finden ein wichtiges Bauteil für ein Millionen-Dollar-Auto.
Auf einem mehr als 40 Hektar großen Gelände in Arkansas verliebt sich Mike in einen Mini-Rennwagen mit einem Knucklehead-Motor und einer preisgekrönten Herkunft.
Vier Waffenschmiede bekommen die Aufgabe, ein Campingmesser aus Stahl zu schmieden, den sie aus einem Grill gewonnen haben. Zuerst müssen sie jedoch die Stahlsorten identifizieren. Nachdem sie ihre Klingen fertiggestellt haben und diese intensiven Tests unterzogen wurden, kehren zwei Schmiede nach Hause zurück. Dort sollen sie eine Franziska, ein Wurfbeil aus dem 5. und 6. Jahrhundert, herstellen. Derjenige, dem das am besten gelingt, gewinnt 10.000 Dollar und den Titel.
Zwei Familien treten in einem Kampf an, in dem es nicht nur gegen den anderen Haushalt, sondern auch gegeneinander geht. Loyalitäten werden hintangestellt, als die Schmiede in der ersten Runde eine Damaszener-Klinge aus seltsamen Stahlstücken herstellen sollen. Nach einer harten Testrunde kehren die beiden verbliebenen Teilnehmer nach Hause zurück, um dort ein Schwert zu schmieden, das von Inigo Montoya aus dem Film "Die Braut des Prinzen" inspiriert ist. Einer von ihnen wird seiner Familie alle Ehre machen und 10.000 Dollar und den Titel mit nach Hause bringen.
Wenn es um die Geschichte Amerikas ging, lag der Fokus jahrhundertelang auf die Zeit nach 1492, dem Jahr, in dem mit der Ankunft von Kolumbus die europäische Immigration begann. Die indigenen Völker lebten jedoch schon lange dort. Sie betrieben Landwirtschaft, hatten Siedlungen und Städte errichtet und betrieben Handel untereinander. Neben den in einfachen Verhältnissen lebenden Stämmen gab auch die legendären, hoch entwickelten Zivilisationen der Maya und Inka, deren Reichtum die Neuankömmlinge in Staunen versetzte.