TV Programm für Heimatkanal am 12.12.2019
Da kommt ein Mann aus dem fernen Kanada, um seine Angebetete zu treffen, mit der er schon seit einem Jahr einen liebevollen Briefwechsel pflegt. Doch als es soweit ist, geniert sie sich und will sich dem Kanadier nicht zu erkennen geben. Da braucht es schon einen verständnisvollen Gastwirt, der das Kennlerngespräch sehr raffiniert einfädelt.
Familie Engel ist wieder glücklich vereint: Auch wenn Angelika und Quirin mit ihren beiden Kindern nicht unter einem Dach wohnen, so teilen sie doch wieder ihr Leben. Auf das familiäre Glück fallen jedoch bald Schatten: Angelika fühlt sich krank und lässt sich von Dr. Koch im Krankenhaus untersuchen. Das Blutbild weist schlechte Werte auf. Die Diagnose lautet: Krebs! Ein Schock für die ganze Familie. - Der Reitschüler Rüdiger Dohme verletzt sich auf dem Gestüt während einer Übung beim Springreiten. Er ist nicht schuldlos an seiner Verletzung; er möchte aber Bettina von Karlshagen, die Pferdebesitzerin, verklagen.
Die elfjährige Emma Grainer steht nach einer schweren Viruserkrankung kurz vor einer Leber-Darm-Transplantation, als sie bei einem Picknick mit ihrer Mutter Katja unter Schmerzen zusammenbricht. Dr. Gruber stellt fest, dass das Virus zurück ist, das die neuen Organe angreifen könnte und die Transplantation deshalb fast unmöglich geworden ist. Dr. Kahnweiler schlägt vor, abzuwarten und die Leber dem trockenen Alkoholiker Wolfgang Fuchs einzusetzen. Martin ist dagegen: Das Abwarten könnte Emma das Leben kosten.
Freddy, der mit einer deutschen Filmexpedition nach Tahiti gerät, singt sich in Herzen der Einheimischen und wird von diesen prompt zum Ehrenhäuptling ernannt. Alles beginnt mit einer dunkelgrünen Schnapsflasche, die Freddy auf einer kleinen Südseeinsel gekauft hat. Sie soll einen Zauber enthalten, der dem Besitzer einen großen Wunsch erfüllt. Aber Freddy hat keinen. Er ist auf dem Weg nach Tahiti, wo er nach seinem vor Jahren verschwundenen Onkel forschen will. Dort kommt er einem Geheimnis auf die Spur, bei dessen Ergründung ihm der Notar Camus behilflich sein soll. Und dann geht sein Traum vom eigenen Haus ausgerechnet in der Südsee in Erfüllung.
Stefan Riegler kommt auf den Sternhof, um sich dort als Knecht vorzustellen. Als er dort dann mit der verwitweten Bäurin Mena zusammentrifft, kommt es für beide zu einer dicken Überraschung. Die Bäurin Mena entpuppt sich nämlich als seine große Liebe, die er zu Kirchweih kennen gelernt und seither aus den Augen verloren hat. Doch scheint sich Mena nicht mehr so wie er an ihre Liebe erinnern zu wollen.
Pitt und Felix, zwei Freunde aus Schultagen, treffen sich nach Jahren zufällig im Krankenhaus wieder. Beide sehen Vaterfreuden entgegen. Um sich die aufreibende Wartezeit bis zur Niederkunft zu verkürzen, tauschen sie angeregt gemeinsame Schulerinnerungen aus. Auch einige Peinlichkeiten kommen dabei zur Sprache.
Martin Rombach hat bei einer ihm fremden Baumschule Eichenschößlinge bestellt, weil sein Vorgesetzter ihn auf die günstigen Preise hingewiesen hat. Als die Lieferung eintrifft, muß Martin feststellen, daß es sich um minderwertige Pflanzen handelt, die sich mit der einheimischen Erde nicht vertragen. Andrea und Tobias kommen glücklich von ihrem USA-Kurztrip zurück. Als Martin die beiden nach ihrem Hochzeitstermin fragt, weichen sie aus. Peter findet zufällig die Urlaubsfotos von seiner Schwester. Was er dabei zu sehen bekommt, ist eine echte Sensation: Andrea und Tobias haben heimlich in einer Wedding Chappel in Las Vegas geheiratet.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Ein zwielichtiger Fall von übler Nachrede wird verhandelt. Der Angeklagte Vitus Dengl, Nachtwächter a. D., ist dem Herrn Amtsgerichtsrat kein Unbekannter. Das Interesse der Damen ist dieses Mal besonders groß, denn es geht um anonyme Liebesbriefe.
Auf die Geschehnisse am Berg angesprochen, kann - oder will - Leni sich jedoch an nichts erinnern. Leidet sie wirklich an einer Amnesie? Und wieso sagt auch der kleine Felix kein Wort über den Verbleib seines Vaters, obwohl es doch Zeugenaussagen gibt, die bestätigen, dass Frank mit auf der Wanderung war? Markus Kofler ist alarmiert - und begibt sich auf eine waghalsige Rettungsaktion am Rande der Legalität. Die Zeit drängt, denn das Jugendamt ist drauf und dran, den Jungen wieder zurück ins Heim zu stecken.
Der Waisenjunge Toni kommt nach dem Ungarnaufstand als Flüchtling nach Österreich, wo er bei dem pensionierten Kapitän Blümel liebevolle Aufnahme findet. Ein Konzert der Wiener Sängerknaben beeindruckt den Buben zutiefst. Blümel bringt ihn nach Wien, wo Toni die Aufnahmeprüfung des Chores auf Anhieb besteht. Nach dem schweren Abschied von Blümel und anfänglicher Einsamkeit lebt er sich schnell im Internat ein. Insbesondere Maria, die unkonventionelle Betreuerin der Sängerknaben, schließt ihn in ihr Herz. Die Sommerferien verbringen die Sängerknaben in Osttirol, wo die große Amerikatournee vorbereitet werden soll.
Vor Jahren ist Hein Steinmann von Zuhause ausgerissen, um zur See zu fahren. Inzwischen ist er in Amerika ein bekannter Sänger geworden und scheffelt unter dem Namen Jimmy Jones jede Menge harter Dollars. Als er im Hafen von New York aber einen alten Seemannsfreund trifft, erwacht sein Heimweh nach St. Pauli. Kurzentschlossen setzt er sich ab und reist zusammen mit seiner Fernsehpartnerin Evelyne nach Hamburg - seine entsetzten Manager dicht auf den Fersen. An Mutters Blumenstand auf dem Hamburger Fischmarkt trifft Hein schließlich die reizende Blumenverkäuferin Rosy, in die er sich sofort verliebt. Doch Heins Manager sind immer noch hinter ihm her.
Es war einmal eine Prinzessin, deren Stiefschwestern sie verachteten und die niedrigsten Arbeiten verrichten ließen. Von allen wurde sie Aschenputtel genannt. Als ein junger Prinz einen Ball veranstaltete, um seine Braut auszuwählen, putzten sich die hochmütigen Stiefschwestern heraus, um ihm zu gefallen. Er aber verliebte sich in das schlichte Aschenputtel. Ihren Namen wollte sie ihm nicht nennen, doch sie verlor am Schloss ihren Schuh. Da befahl der Prinz, dass nur die Besitzerin des zarten Schühchens seine Frau werden solle.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Ein einfacher Knecht möchte zum Ökonomen aufsteigen. Eine Umkehrung der festgefügten Weltordnung droht und so kommt es zu einem Prozess. Doch die Kläger haben die Rechnung ohne den Herrn Amtsgerichtsrat gemacht.
Martin Rombach hat während der Vorweihnachtszeit alle Hände voll zu tun. Auf einem seiner Reviergänge traut Martin seinen Augen nicht. Jemand hat unzählige Jungtannen abgeholzt und womöglich als Weihnachtsbäume verkauft. Die Suche nach dem Dieb beginnt. Vinzenz hat zusammen mit den Waldbauern eine besondere vorweihnachtliche Attraktion ausgetüftelt: Touristen dürfen sich ihren Christbaum selber aussuchen und fällen. Dazu gibt es Glühwein und Würstchen. Oma Herta ist skeptisch.
Endlich ist es soweit: Landarzt Dr. Jan Bergmann und Gasthofbesitzerin Maren wollen "heimlich" heiraten - in aller Stille, ohne jemandem etwas davon zu sagen. Doch der Plan steht unter keinem guten Stern: Als sie in der Kirche ankommen, wirkt PastorKolbe fiebrig und angeschlagen. Eben als er die alles entscheidende Frage stellt, klingelt zuerst Jans und gleich danach Marens Handy. Zwei Notfälle machen es erforderlich, die Trauung zu verschieben. Jan und Maren sehen dies allerdings nach überstandenen Höhen und Tiefen der letzten Monate sportlich. Ein neuer Versuch am folgenden Tag endet allerdings mit einem Ohnmachtsanfall des Pastors. Sind aller guten Dinge drei?
Angelika muss operiert werden. Da der Krebs frühzeitig erkannt worden ist, bestehen bei ihr gute Heilungschancen. Die ganze Familie ist angespannt. Dr. Maiser, der Quirin in seiner Praxis vertritt, wird der Stress allerdings zu viel, und er greift gelegentlich heimlich zur Flasche. Angelika hat eine Vertretung für die Apotheke gefunden: Peter Roth, ein ehemaliger Kommilitone. - Frau Bogner hat wieder mit ihrem Hund Putzi Probleme: Sie beklagt sich bei Dr. Maiser, dass sie ihren Hund nachts fünfmal Gassi führen muss.
Das Tiroler Bauernmädchen Barbara lässt sich nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Verlobten in München mit dem charmanten Conny Fürst ein, nicht ahnend, dass er sein Geld als Autoschmuggler verdient. In einer Nebenrolle stellt Schlagersänger Freddy Quinn ('Junge, komm bald wieder') sein schauspielerisches Talent unter Beweis.
Martin Rombach hat während der Vorweihnachtszeit alle Hände voll zu tun. Auf einem seiner Reviergänge traut Martin seinen Augen nicht. Jemand hat unzählige Jungtannen abgeholzt und womöglich als Weihnachtsbäume verkauft. Die Suche nach dem Dieb beginnt. Vinzenz hat zusammen mit den Waldbauern eine besondere vorweihnachtliche Attraktion ausgetüftelt: Touristen dürfen sich ihren Christbaum selber aussuchen und fällen. Dazu gibt es Glühwein und Würstchen. Oma Herta ist skeptisch.
Die beiden Inhaber des Werbebüros Rost und Fleck wollen einen maroden Hotelbetrieb in Verruf bringen, indem sie einen fingierten Halskettendiebstahl inszenieren - mit einem 'Revuestar' als vermeintlichem Opfer. Doch dann verschwindet plötzlich eine echte, sündteure Perlenkette und die bösartige Aktion gerät außer Kontrolle.
Peter Karmann, Lehrer für orientalische Sprachen und Hobbymusiker, geht mit einem Ballett auf Afrika-Tournee. In Tanger stellt sich heraus, dass der brave Akademiker dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Diese Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen.
Der Schock ist groß, als die Sängerknaben des Stifts St. Quirin auf dem Heimweg von einem Konzert sehen, wie die eine Frau in die Donau springt. Pater Benedikt rettet ihr das Leben und findet heraus, dass es sich um die Telefonistin Renate Burg handelt, die vor lauter Liebeskummer keinen Ausweg mehr wusste. Durch das klösterliche Leben und die Gesellschaft des Kinderchors fasst Renate wieder neuen Lebensmut. Doch dann wird sie von ihrer unerfüllten Liebe unversehens wieder eingeholt.
Ende 1940 - Hitlerjunge Rudi Grandauer kommt zum Ärger von Oma und Vater Karl spät aus dem Kino nach Hause; die Reifen seines Fahrrades sind zerstochen worden. Für Rudi ist die Sache klar, das waren welche von den Stenzen, die sich durch ihre langen Haare deutlich von der Staatsjugend unterscheiden. Auf einem Bahngleis wird ein Jugendlicher tot aufgefunden. Was zunächst als Selbstmord oder Unfall erscheint, führt Karl Grandauer zu einer komplizierten Ermittlung. Der Tote hat Einstiche im Arm und ist offensichtlich an der zu hohen Dosierung eines Medikaments gestorben. Grandauer gelingt es, die Zusammenhänge zu klären, aber der Täter entkommt.