TV Programm für Health TV am 05.02.2023
Die Kleinstadt Loma Linda in Kalifornien liegt unweit von Los Angelos. Besonders ist aber nicht die Lage, sondern die hohe Lebenserwartung der Einwohner. Damit gehört Loma Linda zu einer der "blauen Zonen". Influencerin und Moderatorin Sarah Anna Lyv hat vor Ort festgestellt, dass das gesundes und langes Leben auch mit der Ernährung der Menschen und der sozialen Wärme in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu tun hat.
Vor zehn Jahren verlor Jacqueline Fritz durch einem Sportunfall ein Bein. Heute klettert die 34 jährige Leistungssportlerin im paralympischen Team für Deutschland und ist professionelle Bergsteigerin. Doch das genügt ihr nicht. Sie möchte mit Hilfe einer befreundeten Skilehrerin innerhalb einer Wintersaison das Skifahren lernen. Ihr Ziel: Als Skibergsteigerin auch im Winter Gipfel ersteigen. Jörg Kiesow hat die Sportlerin dabei begleitet.
Gerade morgens, wenn unser Körper sich noch unbeweglich anfühlt, fällt es schwer, den Tag unbeschwert zu beginnen. Eine morgendliche Yoga-Routine kann helfen, den Körper schneller in Gang zu bringen und sorgt für die nötige Beweglichkeit. Die bewusste und vertiefte Atmung versorgt zudem alle Körpersysteme mit mehr Sauerstoff. Dadurch entsteht ein Gefühl von Frische und Klarheit. Eine kleine Yoga-Einheit am Morgen hilft, beweglich und entspannt in den Alltag zu starten.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Wer den ganzen Tag im Büro am Schreibtisch sitzt und auf den Computerbildschirm schaut, leidet oft an Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen. Dabei können schon einige Minuten Bürogymnastik pro Tag helfen, solchen Beschwerden vorzubeugen. Außerdem fördert Gymnastik am Arbeitsplatz die Leistungsfähigkeit und Konzentration und hilft, den Tiefpunkt nach der Mittagspause zu überwinden. Die kurzen Büro-Fit-Folgen eignen sich für jeden Tag und erfordern keine Hilfsmittel.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Wer den ganzen Tag im Büro am Schreibtisch sitzt und auf den Computerbildschirm schaut, leidet oft an Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen. Dabei können schon einige Minuten Bürogymnastik pro Tag helfen, solchen Beschwerden vorzubeugen. Außerdem fördert Gymnastik am Arbeitsplatz die Leistungsfähigkeit und Konzentration und hilft, den Tiefpunkt nach der Mittagspause zu überwinden. Die kurzen Büro-Fit-Folgen eignen sich für jeden Tag und erfordern keine Hilfsmittel.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Wie häutet man Tomaten? Warum sind Omega-3-Fettsäuren so gesund? Dürfen Menschen mit Laktoseintoleranz Hartkäse essen? Ist Muskatnuss wirklich giftig? Warum sollte man Gemüsesuppen erst nach dem Garen salzen? Christian Rach beantwortet wieder die Fragen seines Food-Checkers Laurens Carroux. Mit Gast Waltraut Butsch bereitet der Starkoch eine leckere Gemüsesuppe mit Petersilienpesto zu. Das Gericht kostet nur 1,80 € pro Person.
Welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf unser Gehirn hat, das hat die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia erforscht. In ihrem Buch "Beweg Dich! Und Dein Gehirn sagt Danke" erklärt sie verständlich und mit viel Witz die neuste Forschung und erläutert, warum wir Bewegung in unseren Alltag integrieren sollten. Für sie ist Sport fester Bestandteil ihres Lebens: "Ich laufe nicht für meine Figur, ich laufe für mein Gehirn."
"Drehen ist das Schönste", sagt die Keramikerin Margrit Westphal. Die 80-jährige Düsseldorferin lebt seit 35 Jahren im südfranzösischen Dorf Le Poujol. Ein kleiner abgeschiedener Ort, an dem sie täglich im Atelier ihres Hauses an der Drehscheibe sitzt. Für die Keramikkünstlerin ist es Lebenselixier, Leidenschaft und Trost in schweren Zeiten. Schon früh hat sie darum gekämpft, den Beruf zu erlernen, für den sie heute noch brennt.
Dangast ist das südlichste Nordseebad. Das Watt vor Dangast besteht auf Grund fehlender Strömung aus viel Feinsediment und ist sehr schlickig. Auf Wattwanderungen versinkt man häufig bis über die Waden. Ein besonderer Ort auch für eine Auszeit mit AKON, Deutschlands führendem Anbieter von Präventionsreisen. Zum Beispiel vier Tage im Upstalsboom Landhotel Friesland mit Nordic Walking unter professioneller Anleitung. Ein Kurs, der von den Krankenkassen bezuschusst wird.
Ran an die leckeren gesunden Töpfe und Schüsselchen: Moderatorin Nina-Marlisa Lenzi zeigt mit Sternekoch Karlheinz Hauser den Sommertrend Bowls. In einer Schüssel werden ausgewählte und vitalstoffreiche Lieblingszutaten geschmackvoll mit ausgefallenen Saucen abgerundet. Einen Tag lang begleitet die Moderatorin den Gastronom und Hotelier bei seiner Arbeit, seinen Freizeitaktiviäten und seiner erlesenen Küche: Ein Augenschmaus für Zuschauer.
Das Bollant liegt an der Nahe in der Nähe von Mainz. Das Jugendstilhotel mit seinen zahlreichen Nebengebäuden liegt ein einem großen Park mit vieln alten Bäumen. Bereits vor über 100 Jahren kamen hier Anwendungen mit Heilerde zum Einsatz. Im Laufe der Jahrzehnte wurde Anlage und Angebot kontinuierlich erweitert und zum heutigen Hoteldorf ausgebaut. Dazu gehören auch großzügiges Lodges, die zur inneren Einkehr einladen und eine Waldsauna, von der aus das Wild beobachtet werden kann.
In dieser Folge ist die Praxis von Michael Hermann in Hamburg das Ziel der Expedition: Hier zeigt sich, dass die Berufsbezeichnungen Chiropraktiker, Chirotherapeut und Chiropraktor zwar ähnlich klingen, dass sich deren Behandlungsmethoden jedoch stark unterscheiden. Denn beim Chiropraktor werden Wirbel nicht eingerenkt, sondern "geschubst". Womit sich ebenso Rücken- und Gelenkleiden wie Organbeschwerden und langwierige Schmerzsymptome behandeln lassen.
Welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung auf unser Gehirn hat, das hat die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia erforscht. In ihrem Buch "Beweg Dich! Und Dein Gehirn sagt Danke" erklärt sie verständlich und mit viel Witz die neuste Forschung und erläutert, warum wir Bewegung in unseren Alltag integrieren sollten. Für sie ist Sport fester Bestandteil ihres Lebens: "Ich laufe nicht für meine Figur, ich laufe für mein Gehirn."
"Drehen ist das Schönste", sagt die Keramikerin Margrit Westphal. Die 80-jährige Düsseldorferin lebt seit 35 Jahren im südfranzösischen Dorf Le Poujol. Ein kleiner abgeschiedener Ort, an dem sie täglich im Atelier ihres Hauses an der Drehscheibe sitzt. Für die Keramikkünstlerin ist es Lebenselixier, Leidenschaft und Trost in schweren Zeiten. Schon früh hat sie darum gekämpft, den Beruf zu erlernen, für den sie heute noch brennt.
Dangast ist das südlichste Nordseebad. Das Watt vor Dangast besteht auf Grund fehlender Strömung aus viel Feinsediment und ist sehr schlickig. Auf Wattwanderungen versinkt man häufig bis über die Waden. Ein besonderer Ort auch für eine Auszeit mit AKON, Deutschlands führendem Anbieter von Präventionsreisen. Zum Beispiel vier Tage im Upstalsboom Landhotel Friesland mit Nordic Walking unter professioneller Anleitung. Ein Kurs, der von den Krankenkassen bezuschusst wird.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Heute gibt es köstliche Wirsingrouladen mit Kartoffelpüree für 1,87 € pro Portion in Rachs 5€-Küche. Astrid Grußendorf aus Stockeldorf hilft Christian Rach beim Kochen. Food-Checker Laurens Carroux hat wieder viele Fragen an den Spitzenkoch: Warum sollte man Kartoffeln für Püree nicht pürieren sondern stampfen? Was macht Kohl verträglicher? Wie bleibt Wirsing schön grün? Und wie werden Hackfleischbällchen luftig und locker?
Es ist winzig klein, für unser Auge unsichtbar und dennoch so wichtig für den Superorganismus Mensch - Das Mikrobiom. In der neuen Sendereihe "Habitat Mensch" beschäftigen wir uns mit den Billionen Mikroben, die unseren Körper besiedeln und klären, welche Aufgabe sie haben, warum auch Gefahren von ihnen ausgehen und wie man sie positiv beeinflussen kann.
Tom Belz geht seit einer Knochenkrebserkrankung im Alter von acht Jahren mit einem Bein und Krücken durchs Leben. Für ihn Ansporn und kein Hindernis. Mutig hat er sich jüngst dem vielleicht größten Abenteuer seines Lebens gestellt und auf Krücken den fast 6.000 m hohen Kilimandscharo bestiegen. Damit hat er allen gezeigt, dass eine körperliche Beeinträchtigung nicht zwingend eine Behinderung sein muss.
Für die meisten Frauen ist sie eine der großen Herausforderungen der Wechseljahre: die Gewichtszunahme. Warum ist das so und was können Frauen dagegen tun? Vor allem adipöse und übergewichtige Frauen sollten weitere extra Kilos unbedingt verhindern. Könnte eine Hormonersatztherapie hier helfen? Über deren Risken und Nutzen diskutieren Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit dem Münchner Gynäkologen und Stoffwechseltherapeuten Dr. Christoph Bauer. Das Moderatorenduo geht außerdem der Frage nach, ob auch pflanzliche Mittel im Klimakterium helfen können.
Robotik in der Adipositaschirurgie? Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. Seit kurzem können sich auch in Deutschland Chirurgen bei bariatrischen Operationen von einem computergestützten System unterstützen lassen. Haben die Patienten an Kliniken, die damit arbeiten, denn noch die Wahl, ob sie vom Arzt ihres Vertrauens oder robotergestützt operiert werden wollen? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Operationstechnik? Das Moderatorenduo Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert hat im Gespräch mit Dr. Michael Leitz vom Adipositaszentrum Lippe Interessantes und Überraschendes herausgefunden.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Heute gibt es köstliche Wirsingrouladen mit Kartoffelpüree für 1,87 € pro Portion in Rachs 5€-Küche. Astrid Grußendorf aus Stockeldorf hilft Christian Rach beim Kochen. Food-Checker Laurens Carroux hat wieder viele Fragen an den Spitzenkoch: Warum sollte man Kartoffeln für Püree nicht pürieren sondern stampfen? Was macht Kohl verträglicher? Wie bleibt Wirsing schön grün? Und wie werden Hackfleischbällchen luftig und locker?
Es ist winzig klein, für unser Auge unsichtbar und dennoch so wichtig für den Superorganismus Mensch - Das Mikrobiom. In der neuen Sendereihe "Habitat Mensch" beschäftigen wir uns mit den Billionen Mikroben, die unseren Körper besiedeln und klären, welche Aufgabe sie haben, warum auch Gefahren von ihnen ausgehen und wie man sie positiv beeinflussen kann.
Tan Caglar ist mit einer Fehlbildung des Rückenmarks zur Welt gekommen und bezeichnet sich selbstironisch als "Schweizer Taschenmesser der Minderheiten". Denn er ist Rollstuhlfahrer, Deutsch-Türke und Comedian in einer Person. In seinem Bühnenprogramm "Rollt bei mir" begegnet er dem Thema Inklusion mit viel Humor und wirbt für mehr Akzeptanz von Rollstuhlfahrern in der Gesellschaft.
Für die meisten Frauen ist sie eine der großen Herausforderungen der Wechseljahre: die Gewichtszunahme. Warum ist das so und was können Frauen dagegen tun? Vor allem adipöse und übergewichtige Frauen sollten weitere extra Kilos unbedingt verhindern. Könnte eine Hormonersatztherapie hier helfen? Über deren Risken und Nutzen diskutieren Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit dem Münchner Gynäkologen und Stoffwechseltherapeuten Dr. Christoph Bauer. Das Moderatorenduo geht außerdem der Frage nach, ob auch pflanzliche Mittel im Klimakterium helfen können.
Robotik in der Adipositaschirurgie? Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. Seit kurzem können sich auch in Deutschland Chirurgen bei bariatrischen Operationen von einem computergestützten System unterstützen lassen. Haben die Patienten an Kliniken, die damit arbeiten, denn noch die Wahl, ob sie vom Arzt ihres Vertrauens oder robotergestützt operiert werden wollen? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Operationstechnik? Das Moderatorenduo Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert hat im Gespräch mit Dr. Michael Leitz vom Adipositaszentrum Lippe Interessantes und Überraschendes herausgefunden.