TV Programm für Eurosport 1 am 20.01.2021
Für ihre vierte Weltcup-Station reisen die Nordischen Kombinierer nach Italien. In Val di Fiemme gehen die Sportler vom 10. bis 12. Januar an den Start. In der vergangenen Saison dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Für ihre vierte Weltcup-Station reisen die Nordischen Kombinierer nach Italien. In Val di Fiemme gehen die Sportler vom 10. bis 12. Januar an den Start. In der vergangenen Saison dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Das Wintersportzentrum Ruka nahe der nordost-finnischen Stadt Kuusamo empfängt die nordischen Skisportler zum großen 'Nordic Opening'. Es hat Tradition im Norden Europas, dass zum Beginn und zum Finale der Saison die Athlethen aller drei nordischen Weltcup-Disziplinen - Skilanglauf, Skispringen und Nordische Kombination - ihre Wettkämpfe gemeinsam an einem Ort ausrichten und so den über 20.000 Fans ein mehrtägiges Wintersportevent der Extraklasse bieten. Flankiert wird das Spektakel 60km südlich des Polarkreises von Live-Konzerten, Parties, Nightlife und Feuerwerk. Dem steht das sportliche Programm allerdings in Nichts nach: Den Anfang machen die Skispringer mit der Qualifikation am Donnerstag, am Freitag folgen die Langlaufsprints und das erste Einzelspringen. Das Programm am Sonntag umfasst die Kombination (Großschanze und Gundersen-Lauf), die Klassik-Sprints der Frauen und Männer und das Einzel-Skispringen von der Großschanze. Den Abschluss bilden am Sonntag die Klassik-Rennen der Frauen (10km) und Männer (15km) sowie der Teamsprint in der Nordischen Kombination.
Das Wintersportzentrum Ruka nahe der nordost-finnischen Stadt Kuusamo empfängt die nordischen Skisportler zum großen 'Nordic Opening'. Es hat Tradition im Norden Europas, dass zum Beginn und zum Finale der Saison die Athlethen aller drei nordischen Weltcup-Disziplinen - Skilanglauf, Skispringen und Nordische Kombination - ihre Wettkämpfe gemeinsam an einem Ort ausrichten und so den über 20.000 Fans ein mehrtägiges Wintersportevent der Extraklasse bieten. Flankiert wird das Spektakel 60km südlich des Polarkreises von Live-Konzerten, Parties, Nightlife und Feuerwerk. Dem steht das sportliche Programm allerdings in Nichts nach: Den Anfang machen die Skispringer mit der Qualifikation am Donnerstag, am Freitag folgen die Langlaufsprints und das erste Einzelspringen. Das Programm am Sonntag umfasst die Kombination (Großschanze und Gundersen-Lauf), die Klassik-Sprints der Frauen und Männer und das Einzel-Skispringen von der Großschanze. Den Abschluss bilden am Sonntag die Klassik-Rennen der Frauen (10km) und Männer (15km) sowie der Teamsprint in der Nordischen Kombination.
Für ihre vierte Weltcup-Station reisen die Nordischen Kombinierer nach Italien. In Val di Fiemme gehen die Sportler vom 10. bis 12. Januar an den Start. In der vergangenen Saison dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Die männliche Alpin-Elite ist an diesem Wochenende in Kranjska Gora zu Gast. Am 14. März bestreiten die Athleten erst einen Riesenslalom, ehe am 15. März ein Slalom ansteht. Die Sportler haben nicht mehr viele Möglichkeiten Weltcuppunkte zu sammeln, denn der Weltcup in Zentraleuropa ist der vorletzte in der Wintersaison 2019/2020. Das Weltcupfinale wird eine Woche später im italienischen Cortina d´Ampezzo ausgetragen
Die männliche Alpin-Elite ist an diesem Wochenende in Kranjska Gora zu Gast. Am 14. März bestreiten die Athleten erst einen Riesenslalom, ehe am 15. März ein Slalom ansteht. Die Sportler haben nicht mehr viele Möglichkeiten Weltcuppunkte zu sammeln, denn der Weltcup in Zentraleuropa ist der vorletzte in der Wintersaison 2019/2020. Das Weltcupfinale wird eine Woche später im italienischen Cortina d´Ampezzo ausgetragen
Die männliche Alpin-Elite ist an diesem Wochenende in Kranjska Gora zu Gast. Am 14. März bestreiten die Athleten erst einen Riesenslalom, ehe am 15. März ein Slalom ansteht. Die Sportler haben nicht mehr viele Möglichkeiten Weltcuppunkte zu sammeln, denn der Weltcup in Zentraleuropa ist der vorletzte in der Wintersaison 2019/2020. Das Weltcupfinale wird eine Woche später im italienischen Cortina d´Ampezzo ausgetragen
Die 27. Handball-WM 2021 findet ab dem 13. Januar in Ägypten statt. Zum ersten Mal nehmen 32 Nationen teil. An vier Spielstätten in Kairo und Alexandria messen sich die Teams in Vorrunde, Hauptrunde und K.O.-Spielen. Titelverteidiger ist Dänemark, die sich 2019 im Finale gegen Norwegen durchsetzen konnte. Eurosport überträgt 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung Live.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Die 27. Handball-WM 2021 findet ab dem 13. Januar in Ägypten statt. Zum ersten Mal nehmen 32 Nationen teil. An vier Spielstätten in Kairo und Alexandria messen sich die Teams in Vorrunde, Hauptrunde und K.O.-Spielen. Titelverteidiger ist Dänemark, die sich 2019 im Finale gegen Norwegen durchsetzen konnte. Eurosport überträgt 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung Live.
Die 27. Handball-WM 2021 findet ab dem 13. Januar in Ägypten statt. Zum ersten Mal nehmen 32 Nationen teil. An vier Spielstätten in Kairo und Alexandria messen sich die Teams in Vorrunde, Hauptrunde und K.O.-Spielen. Titelverteidiger ist Dänemark, die sich 2019 im Finale gegen Norwegen durchsetzen konnte. Eurosport überträgt 15 Spiele ohne deutsche Beteiligung Live.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Nach dem Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt reist die Skisprung-Elite weiter nach Polen. Dort steht in Zakopane der nächste Weltcup vom 25. bis 26. Januar auf dem Programm. Durch die Erfolge von Adam Malysz erlebte das Skispringen in Polen einen regelrechten Boom, der durch Kamil Stoch weiteren Nährboden fand. Die Skispringer können sich auf eine einzigartige Atmosphäre freuen
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Judo der Spitzenklasse auf SPORT1: An diesem Wochenende ist der ISS Dome in Düsseldorf Schauplatz des ersten Grand Slams in Deutschland, der vom Deutschen Judo-Bund ausgerichtet wird. Zur weltweiten Grand-Slam-Serie gehören außerdem auch Paris, Tokio, Baku, Jekaterinburg und Abu Dhabi.