TV Programm für Eurosport 2 am 09.03.2021
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 2. bis 12. März findet die 29. Winter Universiade in Russland statt. In diesem Jahr ist die in Sibirien gelegene Stadt Krasnojarsk Austragungsort für die Weltsportspiele der Studenten. Insgesamt nehmen Athleten aus 50 Nationen am Turnier teil und kämpfen in 11 Sportarten um die ersehnten Medaillen. Zum festen Programm der Winter Universiaden gehören acht Kernsportarten, die der Ausrichter mit zusätzlichen drei optionalen Sportarten ergänzen kann. Neben der Jagd auf das begehrte Edelmetall stellt die Universiade für die jungen Sportler auch eine Stadortbestimmung in ihrer persönlichen Leistungsentwicklung dar. Eurosport ist live dabei wenn die jungen Athleten nach sportlichen Höchstleistungen streben.
Vom 2. bis 12. März findet die 29. Winter Universiade in Russland statt. In diesem Jahr ist die in Sibirien gelegene Stadt Krasnojarsk Austragungsort für die Weltsportspiele der Studenten. Insgesamt nehmen Athleten aus 50 Nationen am Turnier teil und kämpfen in 11 Sportarten um die ersehnten Medaillen. Zum festen Programm der Winter Universiaden gehören acht Kernsportarten, die der Ausrichter mit zusätzlichen drei optionalen Sportarten ergänzen kann. Neben der Jagd auf das begehrte Edelmetall stellt die Universiade für die jungen Sportler auch eine Stadortbestimmung in ihrer persönlichen Leistungsentwicklung dar. Eurosport ist live dabei wenn die jungen Athleten nach sportlichen Höchstleistungen streben.
Das italienische Eintagesrennen Strade Bianche wurde nicht nach dem Zielort des Rennens benannt, sondern nach den Streckenverhältnissen, auf denen die Fahrer unterwegs sind. Die Radprofis fahren in der Toskana von San Gimignano bis nach Siena einen 180 km langen Kurs, der über mehr als 50 km nur aus Schotterwegen besteht. Diese Abschnitte sind mit weißem Kiesschotter bedeckt. Deshalb werden diese Straßen auf Italienisch "Strade bianche" genannt ("Weiße Straße"). Bei dem seit 2007 ausgetragenen Event, konnte bis jetzt noch kein Fahrer seinen Rennsieg aus dem Vorjahr verteidigen
Vom 2. bis 12. März findet die 29. Winter Universiade in Russland statt. In diesem Jahr ist die in Sibirien gelegene Stadt Krasnojarsk Austragungsort für die Weltsportspiele der Studenten. Insgesamt nehmen Athleten aus 50 Nationen am Turnier teil und kämpfen in 11 Sportarten um die ersehnten Medaillen. Zum festen Programm der Winter Universiaden gehören acht Kernsportarten, die der Ausrichter mit zusätzlichen drei optionalen Sportarten ergänzen kann. Neben der Jagd auf das begehrte Edelmetall stellt die Universiade für die jungen Sportler auch eine Stadortbestimmung in ihrer persönlichen Leistungsentwicklung dar. Eurosport ist live dabei wenn die jungen Athleten nach sportlichen Höchstleistungen streben.
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Der Biathlon-Weltcup in Nove Mesto ist die erste Standortbestimmung nach der WM in Antholz . Mit den Rennen in Tschechen geht es für die Sportler in Richtung Zielgerade der Saison 2019/20. Zum Weltcup in der Voysocina Arena, gelegen in der Böhmisch-Mährischen Höhe, werden viele internationale Fans erwartet, die die Arena in ein Hexenkessel verwandeln werden. Mit den Wettbewerben in Nove Mesto beginnt auch das letzte Trimester der Biathleten. Wenige Tage später reisen die Sportler weiter nach Kontiolathi , ehe die lange Winter-Saison dann in Oslo beendet wird
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 2. bis 12. März findet die 29. Winter Universiade in Russland statt. In diesem Jahr ist die in Sibirien gelegene Stadt Krasnojarsk Austragungsort für die Weltsportspiele der Studenten. Insgesamt nehmen Athleten aus 50 Nationen am Turnier teil und kämpfen in 11 Sportarten um die ersehnten Medaillen. Zum festen Programm der Winter Universiaden gehören acht Kernsportarten, die der Ausrichter mit zusätzlichen drei optionalen Sportarten ergänzen kann. Neben der Jagd auf das begehrte Edelmetall stellt die Universiade für die jungen Sportler auch eine Stadortbestimmung in ihrer persönlichen Leistungsentwicklung dar. Eurosport ist live dabei wenn die jungen Athleten nach sportlichen Höchstleistungen streben.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Skisport-Action vom feinsten auf den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt: die besten Fahrerinnen und Fahrer messen sich in der Saison 2015/16 im FIS Weltcup in den Disziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom. Nach dreijähriger Unterbrechung ist in dieser Saison auch wieder die alpine Kombination im Programm, bei der es auf die Vielseitigkeit ankommt: Abfahrts- und Slalomleistungen werden hier zusammen addiert. Als neues Element taucht auch der Parallelriesenslalom im Weltcup-Kalender auf. Wie bisher nur die alpinen Snowboarder, müssen die Athleten bei dieser Wettkampfform zeitgleich auf zwei identisch abgesteckten Parkours gegen- und nebeneinander antreten. Die beiden Vorzeigeathleten aus der vergangenen Saison kamen aus der Alpenrepublik: überragender Mann in der Herrenkonkurrenz war Marcel Hirscher. Er sammelte im Slalom, Riesenslalom und Gesamtweltcup drei Trophäen. Bei den Frauen dominierte Anna Fenninger, die auf Grund eines Kreuzbandrisses die aktuelle Saison vollständig absagen musste. In insgesamt 46 Rennen bei den Männern und 42 bei den Frauen greift die Weltelite in der Saison 2015/16 nun erneut nach den heiß begehrten Kristallkugeln.
Vom 2. bis 12. März findet die 29. Winter Universiade in Russland statt. In diesem Jahr ist die in Sibirien gelegene Stadt Krasnojarsk Austragungsort für die Weltsportspiele der Studenten. Insgesamt nehmen Athleten aus 50 Nationen am Turnier teil und kämpfen in 11 Sportarten um die ersehnten Medaillen. Zum festen Programm der Winter Universiaden gehören acht Kernsportarten, die der Ausrichter mit zusätzlichen drei optionalen Sportarten ergänzen kann. Neben der Jagd auf das begehrte Edelmetall stellt die Universiade für die jungen Sportler auch eine Stadortbestimmung in ihrer persönlichen Leistungsentwicklung dar. Eurosport ist live dabei wenn die jungen Athleten nach sportlichen Höchstleistungen streben.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.