TV Programm für ONE am 27.01.2021
"Die 2" - das sind der englische Lord Brett Sinclair alias Roger Moore und der quirlige amerikanische Selfmade-Millionär Danny Wilde alias Tony Curtis. Mit Köpfchen, lockeren Sprüchen und wirkungsvollen Fäusten gehen die beiden Hobby-Detektive in der ganzen Welt auf Verbrecherjagd - und das sehr erfolgreich. Mit Intelligenz, Charme und einer Prise Snobismus lösen "Die 2" die kniffligsten Fälle. Spritzige Krimiserie mit hervorragenden Schauspielern!
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
'Ich bin vorbestraft.' Nachdrücklich weist Rüdiger Wetterau bei seiner Vorstellung auf diesen dunklen Punkt in seiner Vergangenheit hin. Trotzdem stellt Marlies Rainer ihn als Geschäftsführer ihrer schlechtgehenden Hamburger Spirituosenfirma ein. Sie schenkt ihm überdies ihre private Gunst, sehr zum Verdruss des Prokuristen Tange, der ältere Rechte zu haben glaubt. Zwei Erlebnisse beunruhigen Rüdiger: Sein alter Bekannter Dieter Hohle versucht, ihn zu erpressen, und in der Firma entdeckt er eine Zollschiebung, an der Tange beteiligt ist. Als Unbekannte das Büro seiner Chefin ausrauben, fällt der Verdacht sofort auf den vorbestraften Wetterau.
Auf der Trauerfeier des Werftbesitzers Rüdiger Ansbach wird die Witwe Christine als Mörderin ihres Mannes beschuldigt. Elmar Pierow, ein Freund von Ansbach, unterstellt ihr vor versammelter Trauergemeinde, aus Geldgier den eigenen Mann skrupellos umgebracht zu haben. Er fordert sofortige Ermittlungen, um das Verbrechen vor der Einäscherung der Leiche aufzuklären. Der Totenschein bestätigt, dass Rüdiger Ansbach eines natürlichen Todes starb, wie die befreundete Hausärztin Dr. Martina Ruttke aussagt. Pflichtgemäß statten Julia und Johannes der Witwe einen Besuch ab und werden stutzig: Christine Ansbach löst einen Tag nach der Trauerfeier ihren kompletten Haushalt auf. Könnte es sein, dass Ansbach doch nicht eines natürlichen Todes gestorben ist? Die weiteren Befragungen der Ermittler ergeben ein widersprüchliches Bild der Eheleute Ansbach: Rüdiger Ansbach soll seine Werft in den Bankrott geführt haben und galt außerdem als depressiv und cholerisch. Christine Ansbach hingegen gibt an, dass die Ehe glücklich war. Will die Witwe den Freitod ihres Mannes verschleiern, um die hohe Lebensversicherung ausgezahlt zu bekommen? Oder hat Elmar Pierow die Wahrheit ausgesprochen, als er sie als Mörderin beschimpfte? Weil sich die Widersprüche über den Ablauf des Abends vor dem Tod Ansbachs häufen, entscheiden die Ermittler, die Asche zu exhumieren und untersuchen zu lassen. Das Ergebnis ist mehr als überraschend. Ob Rüdiger Ansbach tot ist oder lebendig, ist ungewiss: Die Asche stammt von einer anderen Person.
Der Katernberger Jungunternehmer Dennis überredet Ecki, die Urlaubsvertretung für seinen Online-Gartenzwerge-Versand zu übernehmen. Gegen zehn Prozent Provision versteht sich. Die Bestellungen laufen auf Hochtouren. Doch schon nach kurzer Zeit hagelt es Reklamationen: Denn Ecki verschickt, nachdem er den Schlüssel zu Dennis' Lagerraum verloren hat, nicht die originalen, sondern Ersatz-Zwerge. Als Ecki den "Mama" zur Hilfe holt, wird schnell klar, dass er sich richtig in die Grütze geritten hat. Mattern findet nämlich heraus, dass Dennis' Gartenzwerge mit Drogen befüllt waren. Zu allem Überfluss tritt auch noch die Drogenfahndung auf den Plan und Manfred Mattern hat alle Hände voll zu tun, seinen Kumpel Ecki zu retten. Und den wahren Übeltäter seiner gerechten Strafe zuzuführen.
Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erzählt 'Eine Almhütte für Zwei': Zwei erwachsene Menschen, die geistig auf dem Stand von Kindern geblieben sind, erwarten Nachwuchs. Während sich das glückliche Paar - gespielt von Tom Beck und Anna Drexler - auf sein Familienglück freut, macht es ihm das Umfeld überaus schwer. Ihren Angehörigen und Ratgebern geht es nicht nur um die Frage, ob die beiden ihre Verantwortung werden tragen können, sondern auch um ihre persönlichen Interessen. Der Drehbuchautor Benedikt Röskau führte auch Regie bei der gefühlvoll inszenierten Komödie, die mit Annette Frier, Martin Brambach, Gabriel Raab und Felix Hellmann in den Nebenrollen hochkarätig besetzt ist.
Am Hamburger Hafen soll in wenigen Stunden ein Überseedampfer nach Rio auslaufen. An Bord sind die kriminellen Brüder Anton (Toni) und Karl und verstauen ihre verdächtig schweren Gepäckstücke in ihrer Kabine. Bevor sie sich auf ihre Flucht ins sichere Südamerika begeben planen sie einen letzten Raubzug an Land. Beim Einbruch in einem Antiquitätenladen erbeuten die Brüder eine wertvolle Münzensammlung. Diesmal geht ihr Plan aber nicht auf, denn sie werden vom Nachtwächter entdeckt. Es kommt zum Kugelwechsel zwischen Nachtwächter Klemm und Anton. Beide werden schwer verletzt. Die Situation droht zu eskalieren als Anton daraufhin in die nächste Klinik eindringt und die diensthabende Schwester Rita und Dr. Johann mit vorgehaltener Pistole nötigt die Kugel aus seiner Hand zu entfernen. Nun taucht auch noch die Polizei dort auf um den angeschossenen Wachmann einzuliefern.
Am Hamburger Hafen soll in wenigen Stunden ein Überseedampfer nach Rio auslaufen. An Bord sind die kriminellen Brüder Anton (Toni) und Karl und verstauen ihre verdächtig schweren Gepäckstücke in ihrer Kabine. Bevor sie sich auf ihre Flucht ins sichere Südamerika begeben planen sie einen letzten Raubzug an Land. Beim Einbruch in einem Antiquitätenladen erbeuten die Brüder eine wertvolle Münzensammlung. Diesmal geht ihr Plan aber nicht auf, denn sie werden vom Nachtwächter entdeckt. Es kommt zum Kugelwechsel zwischen Nachtwächter Klemm und Anton. Beide werden schwer verletzt. Die Situation droht zu eskalieren als Anton daraufhin in die nächste Klinik eindringt und die diensthabende Schwester Rita und Dr. Johann mit vorgehaltener Pistole nötigt die Kugel aus seiner Hand zu entfernen. Nun taucht auch noch die Polizei dort auf um den angeschossenen Wachmann einzuliefern.
Auf der Trauerfeier des Werftbesitzers Rüdiger Ansbach wird die Witwe Christine als Mörderin ihres Mannes beschuldigt. Elmar Pierow, ein Freund von Ansbach, unterstellt ihr vor versammelter Trauergemeinde, aus Geldgier den eigenen Mann skrupellos umgebracht zu haben. Er fordert sofortige Ermittlungen, um das Verbrechen vor der Einäscherung der Leiche aufzuklären. Der Totenschein bestätigt, dass Rüdiger Ansbach eines natürlichen Todes starb, wie die befreundete Hausärztin Dr. Martina Ruttke aussagt. Pflichtgemäß statten Julia und Johannes der Witwe einen Besuch ab und werden stutzig: Christine Ansbach löst einen Tag nach der Trauerfeier ihren kompletten Haushalt auf. Könnte es sein, dass Ansbach doch nicht eines natürlichen Todes gestorben ist? Die weiteren Befragungen der Ermittler ergeben ein widersprüchliches Bild der Eheleute Ansbach: Rüdiger Ansbach soll seine Werft in den Bankrott geführt haben und galt außerdem als depressiv und cholerisch. Christine Ansbach hingegen gibt an, dass die Ehe glücklich war. Will die Witwe den Freitod ihres Mannes verschleiern, um die hohe Lebensversicherung ausgezahlt zu bekommen? Oder hat Elmar Pierow die Wahrheit ausgesprochen, als er sie als Mörderin beschimpfte? Weil sich die Widersprüche über den Ablauf des Abends vor dem Tod Ansbachs häufen, entscheiden die Ermittler, die Asche zu exhumieren und untersuchen zu lassen. Das Ergebnis ist mehr als überraschend. Ob Rüdiger Ansbach tot ist oder lebendig, ist ungewiss: Die Asche stammt von einer anderen Person.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
Attraktiv, intelligent, traumatisiert - in Folge 2267 kommt Michael N. Kuehl als David Hofer in den 'Fürstenhof'. Der Sonnyboy hat ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter Beatrice, die keine Skrupel hat, ihn mit ihrem Wissen um ein dunkles Geheimnis emotional zu erpressen...
Attraktiv, intelligent, traumatisiert - in Folge 2267 kommt Michael N. Kuehl als David Hofer in den 'Fürstenhof'. Der Sonnyboy hat ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter Beatrice, die keine Skrupel hat, ihn mit ihrem Wissen um ein dunkles Geheimnis emotional zu erpressen...
Dr. Kreutzer kommt nach seinem Reha-Aufenthalt zurück in die Sachsenklinik. Dr. Heilmann und das ganze Team freuen sich, dass er seinen Herzinfarkt scheinbar problemlos gemeistert hat. Doch dann muss Achim nach einer Panikattacke eine Operation an Dr. Brentano übergeben. Achim befürchtet, nie wieder operieren zu können. Gleichzeitig wird seine alte Liebe Katharina Bernhardt, die inzwischen in Kolumbien lebt, mit einer Kugel im Kopf in die Klinik eingeliefert. Roland hält eine Operation bei ihr für nicht durchführbar. Achim widerspricht und setzt bei Professor Simoni durch, Katharina operieren zu dürfen. Dadurch kommt es zwischen Roland und Achim zu Spannungen. Als Achim nach der erfolgreichen Operation zudem verkündet, dass er mit Katharina, in die er sich wieder verliebt hat, nach Kolumbien gehen wird, fühlt sich Roland von Achim als Freund verraten. Kathrin schafft es, dass die beiden sich aussprechen und ihre Freundschaft auch diese Krise übersteht. Schweren Herzens lassen die beiden Achim ziehen. Charlotte wundert sich, als Friedrich wenige Tage vor ihrem fünften Hochzeitstag für sie unerklärliche Aktivitäten an den Tag legt. Sie glaubt Hinweise zu finden, dass Friedrich eine Geliebte hat. Die Suche nach dieser mysteriösen 'Amelie' führt sie an einen See, genau in dem Moment, als Friedrich ein Kind vor dem Ertrinken rettet. Die 'Amelie' ist ein Boot, auf dem er mit ihr ihren Hochzeitstag begehen wollte. Charlotte ist gerührt und alle feiern Friedrich als Helden. Alles scheint harmonisch zu verlaufen, bis zum nächsten Tag, als Charlotte die Familie mit einer schrecklichen Tatsache konfrontiert...
Als Rechtsanwalt ist Konrad Mair mit allen Wassern gewaschen. Doch sein Herz schlägt für den kleinen Mann, Gerechtigkeit war ihm immer wichtiger als Recht. Seine Karriere hat darunter gelitten, und ohne seine treue Kanzleisekretärin Singer würde Konrad wohl nie ein Honorar sehen, denn die Klienten in seiner geliebten oberbayerischen Heimat zahlen meist in Naturalien. Auch sein neues Mandat wird nicht viel einbringen. Pfarrer Hubertus , Konrads bester Freund, braucht juristische Hilfe, denn ihn hat wieder einmal der 'heilige Zorn' übermannt: Weil der Vierbeiner seines Erzrivalen Georg Altmann sein Geschäft an geweihter Stelle verrichtete, hat Hubertus Altmanns Luxus-Cabrio in einer spektakulären Racheaktion mit Gülle überschüttet. Nun droht Hubertus eine saftige Schadensersatzklage und, schlimmer noch, eine Versetzung an die Nordsee! Während Konrad noch grübelt, wie er den Freund heraushauen kann, wird er unversehens in eine weitere 'Mission Impossible' verwickelt: Der etwas tollpatschige, aber im Grunde herzensgute Holzarbeiter Thomas Meiting hat vor versammelter Belegschaft seinen Boss Wolfgang Brandner geohrfeigt und wurde daraufhin fristlos entlassen. Ist Meiting nun krankhaft eifersüchtig, oder hat seine attraktive Frau Sabine tatsächlich ein Verhältnis mit seinem Chef? Um das herauszufinden, muss Konrad wieder einmal tief in seine - nicht immer legale - Trickkiste greifen. Auf seine unnachahmliche Art macht er dem arroganten Sägewerkbesitzer ein Angebot, das dieser nicht ablehnen kann. Und auch die Streithähne Hubertus und Altmann bringt er überraschend miteinander ins Gespräch. Am Ende hat Konrad Erfolg, aber davon kann er sich wieder einmal nichts kaufen...
Manfred Mattern ist nicht begeistert, als er von Ecki schon wieder gebeten wird, diesem aus der Patsche zu helfen: Eckis Schwager hat im Puff das Zeitliche gesegnet und soll nun, um das Familienansehen nicht zu beschädigen, diskret nach Hause geschafft werden. Der 'Mama' lässt sich mal wieder breitschlagen. Er kann nicht ahnen, dass Eckis Schwager zu Lebzeiten einige krumme Dinger gedreht hat. Und das rächt sich über den Tod hinaus. Denn einer der Geschädigten taucht bei Matterns auf und entführt Mutter Evelyns Augenstern, den Rauhaardackel Cherry: Erst wenn er seine wertvolle Silbermedaille wieder hat, gibt er den Dackel zurück. Der 'Mama' kämpft fortan an mehreren Fronten, um das verschwundene Diebesgut von Eckis Schwager wieder zu beschaffen, Cherry nach Hause zu holen und die Ehre von Eckis Familie nicht zu beschmutzen.
Horst Kopke, der Besitzer des bekannten Oldtimer-Autohauses 'Kopke Original', wird bei dem Einwurf der Tageseinnahmen tödlich von einem fahrenden Auto erfasst. Wurde er Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht oder hat es jemand gezielt auf den Autohaus-Besitzer abgesehen? Ins Visier der Ermittler geraten die Adoptivtochter Marion Kopke sowie deren Ehemann Frank Kopke. Beide arbeiten im Familienbetrieb. Als sich herausstellt, dass es sich bei dem Tatfahrzeug um einen Alfa Romeo Spider, Baujahr 1971, Tornado-Rot, handelt, engt sich der Täterkreis ein. Von den elf in Berlin noch zugelassenen Fahrzeugen dieser Art gehört eines ausgerechnet der leiblichen Tochter von Horst Kopke, Angela Grimm, die angeblich keinen Kontakt mehr zur Familie hatte. Julia Klug und Johannes Sonntag werden mit starken Spannungen innerhalb der Familie Kopke konfrontiert: Angela Grimm wurde jahrelang großzügig von ihrem Vater alimentiert, während Marion Kopke sich für den Betrieb aufopferte. Ihre Verbitterung gab die ungeliebte Adoptivtochter an ihren Ehemann weiter, der kein begnadeter Autoverkäufer zu sein scheint. Die Eröffnung des Testaments von Horst Kopke offenbart eine schreiende Ungerechtigkeit und wirft weitere Fragen auf. Wie hoch ist der Preis für einen Mord - und wer war bereit, ihn zu begehen?
'Meine Brieftasche..., mein Geld..., meine Papiere...', stammelt Rudolf Holtaus. Mit einem Herzanfall sinkt der rundliche Vertreter, der seine Braut Marianne Korten abholen wollte, im Hamburger Bahnhofsrestaurant bewusstlos zu Boden. Der Hochstapler Victor, der ihn bestohlen hat, eilt auf den Bahnsteig. Dort läuft, mit 35 Minuten Verspätung, der Nordsee-Express ein. Victor gibt sich bei Marianne als Rudolfs Freund aus, begleitet sie ins Hotel und hilft ihr beim Gepäcktransport. Wenig später vermisst sie den Schmuck aus ihrem Koffer und erfährt, dass jemand auf ihre Schecks beträchtliche Summen abgehoben hat.
Einen harmlosen 'Schmuggelfall' erlebt Polizist Walter Hartmann im eigenen Familienkreis. Beim Verzehren eines Pfirsichs aus Kreta fördert er eine originelle Botschaft ans Licht, auf die seine ledige Schwägerin Dora antworten möchte: 'Evangelos Spartanarios, Herr über 2.700 Pfirsichbäume, sucht deutsche Ehefrau.' Hartmann verfolgt den Weg der Obstkiste zurück, bis er den Herkunftsort herausgefunden hat. Dora greift zum Federhalter. Einige Tage später kann sie auf dem Flugplatz einen strahlenden Evangelos und erlesene Pfirsiche aus Kreta in Empfang nehmen.
Danny hat ein Rendezvous mit Lisa, der Tochter eines reichen Geschäftsmannes. Die traute Zweisamkeit wird jedoch empfindlich gestört, als Lisa unter Dannys Augen entführt wird. Da der amerikanische Sonnyboy bei einem Geschäft mit Lisas Vater viel Geld verloren hat, glaubt ihm dieser natürlich kein Wort: Für ihn kommt nur Danny als Kidnapper in Frage. 100.000 Dollar Kopfgeldprämie werden auf Danny Wilde ausgeschrieben.
Julia leidet unter Niklas' distanziertem Verhalten, denn sie liebt ihn immer noch. Während Nils in seinem Liebeskummer Trost bei Tina findet, leidet Julia darunter, mit ihm ihren besten Freund verloren zu haben. Julia will nun eine Gedenkstätte an Sophies Sterbeort errichten. Als Niklas davon erfährt, kämpft er mit seinen Gefühlen für Julia. Nachdem Michael Niklas den Kopf gewaschen hat, folgt er ihr zu der Gedenkstätte und wird bewegt Zeuge von Julias ehrlicher Trauer. Friedrichs Haftprüfungstermin steht an. Charlotte und Friedrich hoffen, dass er auf Kaution freikommt, denn nur so können sie ihren Plan gegen Patrizia umsetzen. Und tatsächlich wird Friedrich entlassen. Charlotte und Friedrich sind entschlossen, Patrizia endgültig zur Strecke zu bringen. Werner bittet Charlotte, Poppy in die Charity-Welt einzuweisen. Charlotte hat jedoch kaum Zeit und lässt Poppy mit einem Stapel Charity-Ordner alleine. Alfons und Hildegard raten ihr, sich ein eigenes Projekt zu suchen. Da lernt Poppy Thomas kennen, der von sich behauptet, ein entlassener Sträfling zu sein und auf der Straße zu wohnen. Poppy erklärt ihn zu ihrem Projekt - sie ahnt nicht, dass Thomas in Wahrheit ein investigativer Journalist ist. Als Werner erfährt, dass ein vermeintlicher Ex-Sträfling im Hotel haust, verlangt er von Poppy, dass sie Thomas rauswirft. Jonas überlegt vor André frustriert, die Schmerzensgeldklage fallenzulassen. Daraufhin redet André Tina ein, dass sie eine Mitschuld an Jonas' Sturz hat. Aus ihrem schlechten Gewissen heraus will Tina Jonas mit einem Kunstprojekt von seinen angeblichen Lähmungserscheinung im Arm ablenken. Zwischen den beiden kommt es zu einem nahen Moment, der von Norman gestört wird.
Julia und Niklas gestehen sich ihre tiefen Gefühle füreinander und verbringen die Nacht in der Almhütte. Als Niklas an den 'Fürstenhof' zurückkehrt, fällt es ihm jedoch schwer, gegenüber Patrizia die Fassung zu bewahren. Auch Friedrich hat Schwierigkeiten damit, Patrizia weiterhin etwas vorzuspielen, aber Sebastian macht ihm klar, dass sie Patrizia weiterhin in Sicherheit wiegen müssen, um sie zu überführen. Friedrich gerät mit Werner wegen des Alibis, das Poppy Patrizia gegeben hat, aneinander. Werner wird daraufhin von Charlotte und Friedrich in deren Pläne eingeweiht, die er zu riskant findet. Patrizia will derweil Friedrich und Charlotte sedieren und Charlotte nachts mit einer Überdosis Insulin töten, damit es nach einem Racheakt Friedrichs aussieht. Sebastian verbirgt nur mit Mühe sein Entsetzen über Patrizias Kaltblütigkeit. Poppy quartiert den vermeintlichen Ex-Sträfling Thomas bei den Sonnbichlers ein. Werner gibt dem Drängen seiner Frau nach und verschafft Thomas einen Job. Jonas hofft, dass sich Norman von Tina zurückzieht, während Andrés Anwalt Jonas' Schmerzensgeldklage weiter vorantreibt. Norman macht Tina eindringlich klar, dass sie nicht fair zu Jonas ist. Tina gibt Jonas deshalb zu verstehen, dass das Thema Beziehung für sie endgültig beendet ist.
Elivre Morenkova hat alles, wovon man träumt: Sie ist schön, reich und ein gefeierter Filmstar. Sie lebt in einer vermeintlich harmonischen Ehe mit dem Produzenten ihrer Filme Georges Leroy, hat jedoch zahlreiche heimliche Affären mit Kollegen des Filmteams. Bei einem gemeinsamen Abendessen bricht Elvire ganz plötzlich tot zusammen. Alle Anzeichen sprechen für einen Suizid mittels Blausäure, die sie sich selbst ins Champagnerglas geschüttet hat. Doch Kommissar Laurence sieht genauer hin und findet Hinweise und jede Menge Motive für eine Ermordung der Diva. Georges, ihr Ehemann, ist ebenfalls von der Ermordung Elvires überzeugt und organisiert ein Abendessen mit allen Verdächtigen, bei dem er den Täter oder die Täterin entlarven will, wozu es jedoch nicht kommt, da Georges zuvor selbst einem Giftanschlag zum Opfer fällt. Kommissar Laurence sieht sich verworrenen Ermittlungen gegenüber, während die Reporterin Alice Avril die Aufklärung der Mordfälle von innen heraus zu forcieren versucht, indem sie sich für die Rolle der toten Elvire Morenkova casten lässt.
Bei der Rückkehr nach Hause nach einer Party entdecken Simon und Julie Malherbe, dass ihr Babysitter bewusstlos auf dem Boden liegt und die beiden sechs Monate alten Zwillingsmädchen vermisst werden. Eine Lösegeldforderung für die entführten Babys kommt danach schnell: 7 Millionen, um sie wiederzusehen. Während die Firma des Vaters versucht, das Geld zusammenzubekommen, organisieren die Entführer zwei Männer, die das Geld abholen, und eine Frau, die sich um die Babys kümmert. Die drei Entführer stehen unter dem Befehl eines mysteriösen Chefs, der als Möwe bezeichnet wird. Wer versteckt sich unter diesem Codenamen? Wird ihr Betrug klappen? Wird die Mutter es ertragen, von ihren kleinen Zwillingen getrennt zu sein? Das endlose unerträgliche Warten verwüstet die Familie. Könnte der Onkel, hinter dem die Polizei her sind, beteiligt sein? Was genau weiß der Vater?
Julio Olmedo will seine Schwester Cristina besuchen, die als Zimmermädchen im Grand Hotel von Cantaloa arbeitet. Als er ankommt, ist Cristina verschwunden. Laut Andrés, einem Kellner, hat sie einen Gast bestohlen und ist daraufhin entlassen worden. Julio ahnt eine Intrige. Er ergreift die Gelegenheit beim Schopfe und gibt sich als der neu eingestellte Kellner Julio Espinosa aus. Unterdessen wird im Grand Hotel ein großes Fest vorbereitet. Doña Teresa will die Verlobung ihrer Tochter Alicia mit Diego bekannt geben, den sie außerdem zum Direktor des Hotels ernennt. Alicia ist entsetzt, hatte sie doch eigentlich vor, selbst zu studieren und die Leitung des Hotels zu übernehmen. Ihre Mutter erklärt ihr, dass Diego die Familie wegen der Fehlleistungen ihres verstorbenen Mannes Carlos in der Hand hat. Falls Alicia es geschickt anstellt, kann sie ihren Mann jedoch in ihrem Sinne lenken. Alicia stimmt der Verlobung zu, doch bei der offiziellen Bekanntgabe ist sie alles andere als eine strahlende Braut. Nicht einmal ihre schwangere Schwester Sofia und ihr Schwager Alfredo, der Marqués de Vergara, können ihre Laune heben, ganz zu schweigen von ihrem Bruder Javier, dem schwarzen Schaf der Familie, der mit seinem Auftritt das Fest zu ruinieren droht. Julio tauscht seine Kellneruniform mit einem Smoking und mischt sich unter die Gäste.
Julio verdächtigt den neu ernannten Hoteldirektor Diego, beim Verschwinden seiner Schwester Cristina eine Schlüsselrolle gespielt zu haben. Als er ihm ins Dorf Cantaloa folgt, rettet er Javier vor einer Schlägerbande und macht sich damit das schwarze Schaf der Familie Alarcón zum Verbündeten. Erneut durchsucht Julio das ehemalige Zimmer seiner Schwester und findet in einem Versteck Fotos und einen Schlüssel. Auf der Suche nach dem passenden Schloss läuft Julio Alicia in die Arme, die inzwischen weiß, dass Julio kein Gast ist. Insgeheim fühlt Alicia sich zu Julio hingezogen, und so gibt sie seiner Bitte nach, weiter nach den Gründen für Cristinas Verschwinden suchen zu dürfen. Inzwischen weiß Diego nicht nur, dass Julio die Fotos gefunden hat, sondern erhält auch ein Paket mit grausigem Inhalt: Cristinas blutbefleckte Zimmermädchenuniform. Bei seinem hektischen Versuch, das Beweisstück im Küchenherd zu verbrennen, wird er jäh unterbrochen: Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Schwiegermutter Doña Teresa will Alfredo das Grand Hotel verlassen. Verzweifelt versucht seine Frau Sofía ihn aufzuhalten, als sie die Treppe hinunterstürzt.
Javiers Geliebte, die Prostituierte Jimena, wird ermordet aufgefunden. Da die ortsansässigen Behörden es bestenfalls mit Diebstählen und Schlägereien zu tun haben, fordert der Polizist Hernando Unterstützung aus der Stadt an. Die Ermittlungen übernimmt Kommissar Ayala. Als Angela erfährt, dass ihr Sohn Andres der Vater von Belens ungeborenem Kind sein soll, bittet sie Doña Teresa, das Zimmermädchen wieder einzustellen. Doña Teresa stimmt zu, doch sie verfolgt eigene Pläne: Sie bietet Belen an, sie weiter zu beschäftigen, falls sie bereit ist, ihr das Kind zu verkaufen. Anstelle der leiblichen Mutter soll ihre Tochter Sofia das Kind als ihr eigenes ausgeben. Sofia geht auf das Spiel ihrer Mutter ein und behauptet selbst ihrem Ehemann Alfredo gegenüber, nach wie vor schwanger zu sein. Unterdessen nimmt Belen Andrés' Heiratsantrag an.
Von Kommissar Ayala befragt, leugnet Julio jede Beteiligung am Mord an der Prostituierten Jimena. Julios Sorge gilt Alicia, die heimlich Diegos Handlanger Garrido bei der Übergabe der geforderten 50.000 Peseten beobachtet. Der Erpresser flieht unerkannt in einem schwarzen Umhang des Hotelpersonals. Überzeugt, dass Diego der Mörder seiner Schwester Cristina ist, plant Julio einen Anschlag auf ihn, den Alicia im letzten Moment verhindert. Zwar liebt sie Diego nicht, doch sie kann sich ihren Verlobten nicht als Mörder vorstellen. Als sie Julio an die Stelle führt, an der ihr der Erpresser entwischte, finden sie einen goldenen, mit Perlmutt verzierten Manschettenknopf. Julio erkennt ihn als ein Erbstück seines Vaters, das dieser Cristina für Notzeiten mitgegeben hatte. Belén bestätigt, dass Cristina in einen Hotelangestellten verliebt war und ihm offensichtlich die Manschettenknöpfe geschenkt hatte.
Kommissar Ayala findet in Andrés' Bett das goldene Messer mit der abgebrochenen Spitze. Der junge Kellner steht in Verdacht, die Prostituierte Jimena ermordet und mit dem Verschwinden von Cristina zu tun zu haben. Von der Unschuld ihres Sohnes überzeugt, wendet Ángela sich an Doña Teresa. Um zu verhindern, dass Ángela die Behörden in die dunklen Geheimnisse des Hotels einweiht, liefert Doña Teresa ihren Sohn Javier, der das Messer im falschen Bett versteckt hatte, an Kommissar Ayala aus, der ihn jedoch bald wieder freilassen muss. Unterdessen erkennt Julio im Empfangschef Pascual den Geliebten seiner Schwester Cristiana. Ihm hatte sie die Manschettenknöpfe geschenkt. Pascual leugnet jedoch, Diego erpresst zu haben. Misstrauisch verfolgen die Marquesa de Vergara und ihre Ankleidedame Victoria die Vorgänge im Hotel und nehmen einen verdächtigen Koffer an sich, in dem sich die 50.000 Peseten aus der Erpressung befinden, die der Empfangschef Pascual beiseiteschaffen wollte.
In 'Agatha Christie - Mörderische Spiele' ermitteln die Journalistin Alice Avril , Kommissar Swan Laurence und die Sekretärin Marlène Leroy (Élodie Frenck) mit französischem Flair in klassischen Fällen der britischen Erfolgsautorin.