Seit dem Tod ihrer Eltern lebt die kleine Franzi bei ihrer Tante und ihrem Onkel, dem Ehepaar Wöllner. Das hat drei eigene Kinder und jetzt ist auch noch das vierte unterwegs. Wöllners sind finanziell nicht in der Lage, eine siebenköpfige Familie durchzubringen. Die völlig überlastete Frau Wöllner wird nach einem Haushaltsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Zudem schaltet sich auch noch das Jugendamt ein. Franzi soll gegen den Willen von Frau Wöllner von nun an in einem Kinderheim leben. Als die Kleine dies erfährt, läuft sie aus Angst davon. Maia und Nicolas machen sich große Sorgen. Achim, Roland, Sebastian und Alina kommen den beiden sofort zur Hilfe und suchen das Mädchen in der ganzen Stadt. In den Stunden der Ungewissheit merken Maia und Nicolas, was ihnen die Kleine bedeutet. Sie wollen Franzi bei sich aufnehmen. In der Villa Kreutzer taucht hingegen unerwarteter Besuch auf. Sebastians Mutter Alexandra kommt mit einem überraschenden Angebot. Sie geht aus beruflichen Gründen nach Amerika und will ihren Sohn mitnehmen. Zuerst ist Sebastian begeistert von dem Vorschlag, doch dafür müsste er sein neues Leben mit Achim und Alina aufgeben...
Steffi Kaiser wird mit einem ausgekugelten Schultergelenk in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei der Untersuchung fällt Roland das Untergewicht der Patientin auf. Offensichtlich ist die junge Frau hochgradig magersüchtig. Ihr Vater ist von der Diagnose überrascht. Seit dem Tod seiner Frau hat sich die Beziehung zu seiner Tochter verändert. Steffi isoliert sich und lässt niemanden an sich heran. Auch Rolands Bemühungen, ihre kritische körperliche Verfassung zu stabilisieren, lehnt sie kategorisch ab. Nach einem Kollaps kann Roland ihr in letzter Sekunde noch das Leben retten. Erst jetzt beginnt das Mädchen umzudenken. Sie spricht sich mit ihrem Vater aus und schöpft neuen Lebensmut. Doch auch Roland muss bezüglich seines Privatlebens umdenken. Er kann sich einfach nicht damit abfinden, dass seine Frau unabhängig und seine Tochter erwachsen wird. Pia geht ihren eigenen Weg und stellt Roland vor die Wahl: Entweder er akzeptiert ihre neue Selbständigkeit, oder sie trennt sich von ihm.
Sebastians Freund Steffen Reinke wird brutal zusammengeschlagen, weil er einen von Erpressern geforderten Betrag nicht zahlen konnte. Sebastian wird das nächste Opfer der drei Schutzgelderpresser, die an der Schule Jugendliche unter Druck setzen. Sie drohen ihm das gleiche Schicksal wie seinem Klassenkameraden an. Aus Angst schweigt Sebastian. Trotz Alinas Hilfe kann auch er die verlangte Summe nicht bezahlen. In letzter Sekunde bricht Alina ihr Schweigen, um Hilfe für Sebastian zu holen. Maia hat sich in der Zwischenzeit mit Daniel Wander angefreundet. Nicolas weiß nicht, wie er Daniel einordnen soll und schwankt zwischen Sympathie und Ablehnung. Außerdem hat er viel über seine Beziehung zu Maia nachgedacht und will seinem Leben eine neue Richtung geben. Er macht Maia einen romantischen Heiratsantrag. Nun würde auch der Adoption Franzis nichts mehr im Wege stehen.
Zum Geburtstag bekommt Vera (Rebecca Immanuel) ein besonderes Geschenk von ihrem Chef. Chris (Simon Schwarz) gibt der Versorgungsassistentin den ganzen Tag für einen einzigen Patienten! Der hat es aber in sich: ein pensionierter Polizist (Hermann Beyer), der in Blockwart-Manier alles und jeden anzeigt. Wie schnell das geht, erlebt Vera beim Hausbesuch am eigenen Leib. Ihr Patient sorgt dafür, dass Dorfpolizist Böhl (Tom Keune) ihr Auto wegen einer Nichtigkeit abschleppen lässt und es mangels TÜV-Plakette aus dem Verkehr gezogen wird. Für Vera ist das ein Problem, denn sie muss erst einmal das Geld für die Reparaturen aufbringen und sich nun im wahrsten Sinne des Wortes abstrampeln: Mit dem Fahrrad will sie jetzt vorübergehend die Patientenbesuche machen! Durch ihren Ärger lässt sich Vera jedoch nicht davon abbringen, dem unbeliebten Einzelgänger zu helfen, der an dem lebensbedrohlichen Broken-Heart-Syndrom leidet. Sie möchte herausfinden, was ihm das Herz gebrochen hat. Auch ihr Chef Chris leidet unter Liebeskummer: Er fürchtet, dass sich Vera für Henning (René Steinke) entscheidet. Herzschmerz lernt auch Veras Sohn Paul (Tom Böttcher) kennen, denn seine frisch eroberte Flamme Anita (Olga von Luckwald) möchte zu ihrer Mutter nach Köln ziehen. Seinen Liebeskummer teilt er ausgerechnet mit Charly (Sarah Mahita), die sehnlichst hofft, dass Paul sie nicht nur als 'beste Freundin' sieht.
Eifelwirtin Toni Janssen (Diana Amft) hat den Blues. Das unverhoffte Singleleben ist genauso deprimierend wie der Niedergang der 'Kupferkanne' ohne die Kochkünste ihres 'Ex'. Am liebsten würde sich die sonst so toughe Restaurantbetreiberin den ganzen Tag unter die Bettdecke verkriechen! Aufgeben kommt für ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) jedoch nicht infrage. Dass es die Janssen-Frauen seit Generationen aus eigener Kraft schaffen, ist ohnehin ihr Lebensmotto. Bestes Beispiel: Heidis neu eröffnete Pension, die oft ausgebucht ist! Nicht nur der geschäftliche Erfolg wirkt sich auf die optimistische Mittfünfzigerin aus wie ein Jungbrunnen. Der Gärtner Ron (Martin Bretschneider), den die investitionsfreudige Existenzgründerin engagiert hat, überrascht mit charmanten Avancen. Was Heidi zunächst kaum glauben möchte, versetzt sie schon bald in einen Liebesrausch. Tochter Toni ist davon jedoch wenig angetan. Denn erstens hat ihre Mama nachweislich kein gutes Händchen bei Männern und zweitens hatte sie selbst ein Auge auf den gut aussehenden Gärtner geworfen. Während schon bald wegen Heidis jüngerem Lover im Dorf die Gerüchteküche brodelt, bleibt der Herd in der Kupferkanne kalt. Der Nachwuchskoch Sebastian (Lucas Prisor), den Toni sofort nehmen würde, gibt ihr einen Korb. Wenn es mal nicht läuft, dann klappt gar nichts. Wenn der einen Glück und der anderen Leid zu nahe beieinander liegen, geht das nicht lange gut - selbst beim verschworenen 'Kupferkanne'-Duo. Diana Amft als frisch getrennte Eifelwirtin staunt in 'Meine Mutter im siebten Himmel' nicht schlecht über die unverhoffte Romanze ihrer von Margarita Broich gespielten Mama - zumal ihr der Glückliche selbst gefällt! Martin Bretschneider schlüpft in die Rolle des gut aussehenden Gärtners Ron, der Heidis Herz höherschlagen lässt. Der fünfte Teil der beliebten Romantic-Comedy-Reihe erzählt auf unterhaltsame Weise, dass Amors Liebespfeil auch über zweistellige Altersunterschiede hinwegfliegen kann.
Als die kleine Maike vom Klettergerüst fällt und ins Krankenhaus muss, wird festgestellt, dass sie auch noch ältere Verletzungen hat. Sybille Illner, Ehrenbergs Mandantin, wehrt sich gegen den Vorwurf, ihre Tochter zu misshandeln, was ihr vor allem von ihrem Ex-Mann unterstellt wird. Als sich herausstellt, dass das Kind auch Beruhigungsmittel bekommen hat und dass Sybille Beruhigungsmittel an ihrem Arbeitsplatz entwendet hat, wird es selbst für Ehrenberg schwer, ihr zu glauben. Yasmin und Gudrun verfolgen währenddessen einen Mann, der mitten im Winter einen Hund ausgesetzt hat, der Ehrenberg zugelaufen ist. Als sich herausstellt, dass der Mann den Hund nicht mehr will und Ehrenberg zum Tierheim geht, um ihn zu 'adoptieren', ist ihm leider schon jemand zuvorgekommen.
Ehrenbergs ehemalige Sekretärin Iris ist angeklagt, Geld unterschlagen zu haben. Ehrenberg setzt seine Mitarbeiter daran, ihre Unschuld zu beweisen. Gleichzeitig verteidigt er einen Clown, dem vorgeworfen wird, Fahrerflucht begangen zu haben. Iris von jeder Schuld reinzuwaschen, erweist sich schwieriger, als vermutet. Und ob der Clown seine Fahrerlaubnis behalten kann, von der seine Existenz abhängt - wird sein Auftritt bei Gericht erweisen müssen.
Die junge Zooangestellte Sonja wird von ihrem Freund und Kollegen Jens verlassen. Die psychisch labile Frau rastet aus. Sie liebt Jens abgöttisch und in ihrer übersteigerten Eifersucht befürchtet sie, dass er zu seiner nach einem Unfall gelähmten Exfreundin Conny zurückkehren will. Und damit nicht genug: Sie droht damit, sich und das sich in ihrer Obhut befindliche Kragenbärbaby Gustav umzubringen, wenn Jens nicht seine Meinung ändert. Nun ist Gustav erst eine Woche alt, und schon der erklärte Liebling der Stadt Köln. Natürlich hofft man auf den Knut-Effekt, heißt, Tourismus und Presseaufmerksamkeit, und insofern wäre es schon mehr als blöd, wenn ausgerechnet Gustav etwas zustoßen würde. Jens alarmiert Sophie, weil sie die einzige Polizistin ist, die er kennt und der er vertraut. Die beiden waren früher mal ein Paar. Jens hat Sophie damals für Conny verlassen, er ist ein notorischer Fremdgänger. Parallel fahren Dietmar und Bärbel ebenfalls nach Köln, einerseits, weil sie neugierig sind, wie ihre Chefin sich in der Großstadt macht, andererseits, weil sie ihr helfen wollen. Das Revier 'leitet' in der Zwischenzeit Zielonka jun., der endlich aus seinem Kanada-Aufenthalt zurückgekehrt ist, und plant, sich wieder ganz in Hengasch niederzulassen.
Es hätte alles so schön werden können für Sophie: zurück nach Köln, zurück in ihren alten Job, zurück in ihr altes Leben - und weg aus Hengasch! Doch da hat sie die Rechnung ohne den Wirt bzw. ihren Vater Hannes gemacht. Als dieser einen Herzinfarkt erleidet, erfährt Sophie nicht nur, dass es um seine Gesundheit nicht gut bestellt ist, sondern auch, dass der alte Sturkopf hinter ihrem Rücken das alte Forsthaus in Hengasch gekauft hat. Damit ist klar: Sophie bleibt! Weil Hannes auf die geplante Reha pfeift und Sophie mitten im Umzug ins Forsthaus und in einem neuen Fall steckt, akzeptiert sie zähneknirschend, dass Hannes Heike Schäffer als Hilfe engagiert. Nachdem Sophie ihren Vater versorgt weiß, konzentriert sie sich ganz auf den Mord an Maler Sieben, der erschlagen wurde. Siebens langjährige Haushälterin Helene, die den Mörder noch kurz gesehen hat, glaubt an einen Rachemord. Bärbel findet derweil heraus, dass das Erbe des Malers an eine Stiftung für Behinderte geht. Dort erfährt Sophie, dass Sieben einen unehelichen Sohn hat: Max ist Autist und hat auffällige Ähnlichkeit mit dem beschriebenen Mörder. Doch warum sollte Max seinen Vater töten? Währenddessen entdecken die polnischen Umzugshelfer einen alten Stahlschrank im Keller. Hannes kann kaum erwarten nachzusehen, was sich darin befindet, und spannt Heike für die Schatzsuche ein. Sophie platzt der Kragen. Neues Personal muss her: Danuta aus Polen soll es richten.
Zu Sophies Überraschung ist die neue Pflegerin Danuta eine äußerst elegante Erscheinung und spricht zudem noch fließend Deutsch. Kein Wunder, dass sich Hannes auf Anhieb bestens mit ihr versteht. Alles scheint friedlich, bis in mehreren Vorgärten plötzlich niedliche Keramikfiguren explodieren. Auch die Keramikkatze vor dem Haus der Schäffers und die Wildschweinfiguren im Vorgarten des alten Zielonka müssen dran glauben. Schnell ist man sich sicher: Terror in Hengasch! Sophie und ihre Kollegen gehen zunächst von einem Schabernack der Dorfjugendlichen aus. Doch dann erleidet Schönheitschirurg Dr. Zörner bei einem Anschlag schwere Verletzungen an der Hand. Ihre Ermittlungen führen Sophie zu Jaqueline Schildknecht, die einen Laden für dekorative Gartenkeramik besitzt. Kurz darauf stellt sich heraus, dass der bei Patienten wie Kollegen beliebte Dr. Zörner eine Affäre mit Jaqueline hatte. Als Sophie im Krankenhaus recherchiert, trifft sie auf den attraktiven und charmanten Dr. Gerlach, der ihr auch sofort den Hof macht. Nachdem Dr. Zörner unerwartet an einer Überdosis Schmerzmitteln verstirbt, beobachtet Sophie, wie der smarte Dr. Gerlach im Deko-Geschäft heftig mit Jaqueline streitet. Sophie wittert ein Komplott der beiden, das auch Dietmar Schäffer gefährlich zu werden droht.
Stan hat als Soldat im Ersten Weltkrieg den Auftrag Wache zu schieben, bis er abgelöst wird. Und weil ihn niemand ablöst, patrouilliert er weiter - bis ins Jahr 1938. Als Ollie in der Zeitung ein Bild seines alten Freundes wiedererkennt, eilt er sofort in dessen aktuelles Quartier, um ihn zu sich zu holen. Das hat Konsequenzen: Binnen kürzester Zeit liegt nicht nur Ollies Wohnung, sondern auch seine Ehe in Trümmern.
Tonys Jugendfreund Frankie Copa, inzwischen ein Profiboxer, braucht einen Anwalt, als sein Manager in der Umkleidekabine des Box-Studios brutal zusammengeschlagen wird und seinen Verletzungen erliegt. Frankie findet ihn in der Umkleide und wird zum Hauptverdächtigen.
Dr. Leo wird wegen Mordes an Rita Phillips verhaftet, der Hauptgeldgeberin seines Krankenhauses. Ihre Tochter findet ihn mit einem Skalpell direkt am Tatort. Da ihr Tod das Ende der finanziellen Unterstützung bedeutet, vermutet Petrocelli, dass der wahre Mörder an anderer Stelle zu finden sein muss.
Mit einer gestohlenen Pistole vom Kaliber 25 werden an einem einzigen Wochenende mehrere Menschen getötet oder schwer verletzt. Leutnant Mike Stone (Karl Malden) und Inspektor Steve Heller (Michael Douglas) machen sich auf die Spur.
Ein Schuster im Ruhestand nimmt die Schuld an einer Schießerei auf sich, um den wahren Mörder zu decken.
Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat.
Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, der Verfolger dicht auf den Fersen. Die Szene entpuppt sich als ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose (Moritz Führmann) der 18-jährigen Fabienne Leppin (Ada Philine Stappenbeck) anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow (Katrin Sass) beim Spaziergang mit Hund Lucky tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel (Rainer Sellien), doch die Polizei steht gerade vor größeren Baustellen: Jana Leppin, Fabiennes Mutter, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Der Verdacht fällt schnell auf Ivo Klose, der bereits wegen Totschlags eine lange Gefängnisstrafe abgesessen hat und vor dem sich Jana Leppin fürchtete. Jana Leppin war Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Während Kommissar Rainer Witt (Till Firit) die Mitarbeitenden, Klient:innen und die Leiterin Elena Herzog (Iwona Bielska) befragt, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet Rainers Sohn Ben (Emil Belton), ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen, um der Polizei auf den Zahn zu fühlen - zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainer Witts Lebensgefährtin Katharina Stozek (Milena Dreißig). Um einen Konflikt zu vermeiden, zieht Karin vorübergehend in die Ferienwohnung von Jörn Scherer (Jörg Schüttauf) und seiner Tochter Lara (Lilly Charlotte Dreesen), die gerade Karins neue Bleibe auf Rainer Witts Grundstück bauen. Doch dann wird die Leiche von Jana Leppin bei dem 'Welpenfriedhof' gefunden - und plötzlich steckt Karin Lossow mitten in einem neuen Fall. Hat Ivo Klose so kurz nach seiner Entlassung erneut das Leben eines Menschen auf dem Gewissen? Oder hat Jana Leppin möglicherweise beim Pflegedienst etwas erfahren, was um jeden Preis geheim bleiben sollte? Auf dem Weg zur Lösung des Falls finden sich neben den Neuzugängen auch zwei altbekannte Gesichter an Karins Seite wieder...
Neapel Anfang der 1980er Jahre. Aldo (Luigi Lo Cascio) hat gerade seine Kinder Anna und Sandro ins Bett gebracht und ihnen eine Gutenachtgeschichte erzählt. Nun steht er in der Küche neben seiner Frau Vanda (Alba Rohrwacher) und gesteht ihr, dass er sie betrogen hat. Vanda verliert den Boden unter den Füßen und weiß nicht, wie sie reagieren soll. Was bedeutet das für sie und die Kinder? Dreißig Jahre später leben Vanda (Laura Morante) und Aldo (Silvio Orlando) immer noch zusammen, aber vielleicht haben sie und ihre Kinder, Anna (Giovanna Mezzogiorno) und Sandro (Adriano Giannini) dafür einen hohen Preis gezahlt.
Die Familie Larouche - Denis (Éric Bruneau), sein jüngerer Bruder Elliot (Xavier Dolan), der älteste Julien (Patrick Hivon) und seine Frau Chantal (Magalie Lépine-Blondeau) - versammelt sich um ihre sterbende Mutter Madeleine (Anne Dorval). Der labile Elliot hat vor kurzem die Erlaubnis erhalten, die Entzugsklinik zu verlassen. Madeleine erhält einen mysteriösen Anruf, der sie dazu veranlasst, eine alte Schachtel zu entstauben, die eine Momentaufnahme von Juliens Vergangenheit offenbart; verschiedene Schlagzeilen bringen seinen Namen mit dem eines Teenagers namens Laurier in Verbindung. Nur die älteste Tochter von Madeleine fehlt: Mireille (Julie Le Breton), die von Freunden Mimi genannt wird, hatte vor vielen Jahren die Familie verlassen.
Im Jahr 1991 treffen wir auf eine fröhliche Gruppe von Freunden um Mimi und Julien. Mimi scheint verliebt zu sein in Juliens besten Freund, Laurier Gaudreault (Pier-Gabriel Lajoie). Eines Nachts jedoch hat Mimi ein traumatisches Erlebnis. Als der Vater stirbt, wird sie in ein Internat gesteckt. In der Gegenwart: Mimi wurde von Chantal über den Tod der Mutter informiert und taucht erstmals wieder bei der Familie auf und stößt hier wie im Dorf auf Ablehnung. Denis erfährt, dass seine Mutter vor ihrem Tod ihr Testament noch geändert hat: alle Geschwister wurden enterbt.
1992: Bei der Beerdigung des Vaters entbrennt ein Streit zwischen Mimi und Julien. Im Dorf kommt das Gerücht auf, Laurier Gaudreault habe Mimi missbraucht. Da ihre Mutter deswegen nicht als Bürgermeisterin kandidieren kann, kommt Mimi ins Internat, wo sie beim Sex erwischt wird und daraufhin von der Schule fliegt. In der Gegenwart informiert Denis seine Brüder über die schockierende Entscheidung ihrer Mutter. Während dieses Gesprächs sieht Julien einen fremden, einschüchternden Motorradfahrer, der sie aus der Ferne zu beobachten scheint. Als dieser später vor ihrem Haus auftaucht, stürzt Julien sich auf den Mann, der das Visier seines Helms hochzieht. Als er ihn erkennt, fällt er in Ohnmacht.
1991 will sich Mimis Vater rächen und überfährt brutal Lauriers Hund. Mimi ist deswegen rasend vor Wut auf ihren Vater. In der Gegenwart: Stéfanie (Julianne Côté), die im örtlichen Leichenschauhaus arbeitet, wacht nach einer Nacht mit Elliot auf und schlägt vor, dass sie gemeinsam eine Reise nach Afrika unternehmen. Zwischen Julien und Mimi entbrennt eine hitzige Diskussion, während derer Julien seine Beherrschung verliert.
Julien humpelt durch den Wald, bis er eine Telefonzelle findet, um einen Freund anzurufen, während die Familie darauf wartet, dass Elliot wieder zu Bewusstsein kommt. Ein Freund holt ihn ab und bringt ihn ins Krankenhaus, um bei seiner Familie zu sein. Nun beginnt ein jahrzehntealtes Lügengerüst zusammenzubrechen.
Humorvolle und satirische Sketche, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und mitten aus dem Leben der Gen X, Gen Y und Gen Z kommen - das ist 'Gags - Comedy Deluxe'. Die Serie setzt auf intelligenten Humor, der gerne ins Absurde abdriftet und keine Scheu vor Albernheiten und klaren Pointen hat - Hauptsache, sie sitzen. In Cameo-Auftritten mit dabei sind: Jan Josef Liefers, Alena Gerber, Eko Fresh, Negah Amiri, Johannes Strate, Susanne Daubner, Micky Beisenherz, Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Samira El Ouassil, Heinz Strunk, MrWissen2Go, Helmut Zierl, Cem-Ali Gültekin, Samuel Koch und seine Freundin Sarah Koch, Checker Tobi und Sebastian Ströbel.
Kevin Kühnert zeigt Pierre seinen Kiez in Berlin. Von der U-Bahn, über Berliner Trommlergruppen, bis hin zu seiner Stammkneipe. Politik, Tinder und Zigaretten: Heute ist alles dabei.
Tony Petrocelli, ein Anwalt aus New York, ist vor kurzem mit seiner Ehefrau Maggie ins ländliche San Remo in den Westen der USA gezogen. In seinem ersten Fall vertritt er die reiche Pauline Hannigan, die beschuldigt wird, ihren Ehemann Dale ermordet zu haben. Doch Petrocelli ist von der Unschuld seiner Mandantin überzeugt.