TV Programm für ONE am 01.02.2023
Bastian Pastewka und Pierre M. Krause machen gemeinsam die Lindenstraße, Studio Schmitt und den WDR-Fundus unsicher. Den großartigen Pastewka erkennt man nicht nur an seinem Gang, sondern auch daran, dass er alle Tricks kennt, um sein Handy mit dem Autobluetooth zu verbinden. Der Wunsch-Rosenheim-Cop kennt das WDR-Gelände wie seine Westentasche, hilft Pierre Motorabwürger Krause als Fahrlehrer aus und entwickelt nebenbei eine neue, furiose Fernsehshow. Auf ihrem Ausflug in den WDR-Fundus und in die MMC Studios finden die beiden jede Menge Requisiten für die neue Show. Was nach dieser Kurzstrecke klar ist: Studio Schmitt wird nie wieder senden können und bei Pierres neuer Sendung 'Gute Unterhaltung' werden die Gäste klatschen - und zwar rückwärts.
Kodjo möchte, dass Hacki Jule zuliebe sein Trauzeuge wird. Hacki reagiert gleich pampig und lässt die Antwort erst noch offen, stimmt nach einem Gespräch mit Werner aber zu. Zur bestandenen Prüfung Kodjos schenkt Johanna ihm bei der anschließenden Feier einen Siegelring. Im Haus Jansen könnte alles wunderbar sein, wenn da nicht am nächsten Morgen dieser Erpresserbrief wäre... Miriam umgarnt, sehr zu Thomas Eifersucht, Ingo, damit er seine Abtretungserklärung über die Vaterschaft von Thommy unterschreibt. Lynn reagiert ganz aufgeregt, als sie von einer Hochzeit im Haus Jansen hört, weil sie denkt, dass Nick und Petra heiraten wollen. Als dann Miriam und Lynn ein Telefonat zwischen Jule und Tanja belauschen und von der Scheinehe erfahren, hat Miriam wieder einen biestigen Plan, wie sie Petra eins auswischen kann: Sie schreibt einen Erpresserbrief! Uli hadert nach Thorstens Entgleisung mit seiner Entscheidung, ihm durch einen Meineid aus der Patsche geholfen zu haben.
Hat sich die Immobilienmaklerin Ruth Meixner selbst umgebracht? Zumindest treibt ihre Leiche in einem Ruderboot auf dem See mit einer Überdosis Morphin im Blut. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr Leichnam nach Eintritt des Todes noch einmal bewegt worden war. Nachbarin Marianne Genzgen und ihr etwas merkwürdiger Sohn Felix verdächtigen gleich mal den gewalttätigen Freund der Toten, den Apotheker Alex Hellweg. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Nele und Pirmin finden im Haus der Toten Dokumente zur Sicherung von Hanggrundstücken. Tatsächlich war ein Stück von Genzgens Böschung auf Meixners Grundstück abgerutscht. Genzgens feiern aber gerade einen seltsamen Charity-Empfang mit Dosensuppe aus Silbergeschirr und Billigfusel aus Champagnerflaschen... Tags darauf präsentiert eine tränenüberströmte Marianne Genzgen ihren Sohn Felix als Täter. Der lässt sich bereitwillig abführen. Doch Neles siebter Sinn lässt sie nicht nur hier die Wahrheit aufdecken, sondern noch ein Leben retten. Ob sie die Beziehung von Marten Rambach und Tochter Johanna retten kann, die sich wieder angenähert haben, steht auf einem anderen Blatt... Nele und Rambach wird schmerzhaft klar, dass auch ihre Kinder Recht auf Fehler haben.
Bei Familie Jens läuft alles wie geschmiert: Hanna (Marie-Lou Sellem) und Martin sind geradezu übertrieben glücklich verheiratet, ihr Sohn Paul ist ein aufgeweckter, witziger Junge von elf Jahren. Auch beruflich steht es bestens: Beide sind in leitender Funktion in einer Hamburger Werft beschäftigt, Hanna im Qualitätsmanagement, Martin in der Entwicklungsabteilung. Alles ist gut, so wie es ist. Und dann wird es noch besser. Denn völlig überraschend wird Hanna von Juniorchef Bernd Möller zur 2. Geschäftsführerin befördert. Eine Anerkennung, mit der Hanna nicht im Traum gerechnet hätte. Und auch Martin ist überglücklich, sieht er doch nun die nötigen Gelder für die Entwicklung seines Herzblut-Projekts, einer revolutionären Brennstoffzelle, mit Hannas Unterstützung in greifbare Nähe gerückt. Doch natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn, was Hanna nicht wusste, die Traditionswerft steht vor dem Bankrott. Hanna muss einen harten Sparkurs fahren, dem auch Martins Projekt zum Opfer fällt. Von Juniorchef Möller zur Verschwiegenheit verpflichtet, kann Hanna ihren wütenden, enttäuschten Mann nicht ins Vertrauen ziehen. So hängen nun über der einstigen Bilderbuchfamilie dicke Sturmwolken, die durch Martins verwitweten, eigensinnigen Vater Willfried , der vorübergehend bei ihnen eingezogen ist, noch dunkler werden. Für Willfried ist allein die Tatsache, dass nicht Martin, sondern Hanna Chef geworden ist, ein Ding der Unmöglichkeit; dass sie seinen Sohn nun auch noch - anscheinend - bewusst sabotiert, ein weiteres Zeichen für den vollkommen verkehrten Lauf der modernen Welt. Wo soll das alles noch enden? Zunächst einmal in einer veritablen Ehekrise des einstigen Traumpaars. Während Martin Zuspruch bei einer jungen Kollegin sucht, reibt sich Hanna in ihrem Kampf um die Werft auf und kommt langsam dahinter, dass jemand mit falschen Karten spielt, um sich an dem Ruin der Werft zu bereichern. Doch für einen Versuch, sowohl die Werft als auch ihre Ehe zu retten, scheint es zu spät.
Der Hochzeitstrubel um Jule macht Petra ganz melancholisch. Als sie völlig unerwartet von Nick einen Heiratsantrag bekommt, reagiert sie hinhaltend, will sich mit der Antwort noch Zeit lassen. Thomas ist Miriams 'Noch-Ehemann Ingo' gegenüber sehr argwöhnisch. Will Ingo nur Geld oder auch Miriam zurück? Als er die beiden in einem recht vertrauten Gespräch im Loft erblickt, macht er sich echte Sorgen. Hacki, der zu Werner gezogen ist, hilft die räumliche Distanz zu Jule wenig, seinen Liebeskummer wegzustecken. Jule vermisst ihren Kumpel Hacki auch und ist entsetzt, als er sie aus dem Taxi wirft. Vor dem Disziplinarausschuss sagt Uli zu Gunsten von Thorsten aus. Das Verfahren gegen Thorsten wird eingestellt, doch kurze Zeit später rastet er Carmen gegenüber schon wieder aus.
Kodjo möchte, dass Hacki Jule zuliebe sein Trauzeuge wird. Hacki reagiert gleich pampig und lässt die Antwort erst noch offen, stimmt nach einem Gespräch mit Werner aber zu. Zur bestandenen Prüfung Kodjos schenkt Johanna ihm bei der anschließenden Feier einen Siegelring. Im Haus Jansen könnte alles wunderbar sein, wenn da nicht am nächsten Morgen dieser Erpresserbrief wäre... Miriam umgarnt, sehr zu Thomas Eifersucht, Ingo, damit er seine Abtretungserklärung über die Vaterschaft von Thommy unterschreibt. Lynn reagiert ganz aufgeregt, als sie von einer Hochzeit im Haus Jansen hört, weil sie denkt, dass Nick und Petra heiraten wollen. Als dann Miriam und Lynn ein Telefonat zwischen Jule und Tanja belauschen und von der Scheinehe erfahren, hat Miriam wieder einen biestigen Plan, wie sie Petra eins auswischen kann: Sie schreibt einen Erpresserbrief! Uli hadert nach Thorstens Entgleisung mit seiner Entscheidung, ihm durch einen Meineid aus der Patsche geholfen zu haben.
Ein erfolgreicher Wettprofi ist misstrauisch wegen des Verhaltens eines ziemlich langsamen Rennpferdes. Um die Sache zu untersuchen, geht er in den Stall. Hier wird er von einem Stallburschen, Gates, und einem Trainer, Ryan, entdeckt und durch Schläge auf den Kopf getötet. Valerie, die Tochter des Opfers, traut der offiziellen Version, nach der der Tod durch einen Unfall verursacht wurde, nicht und engagiert Charlies Engel. Sabrina bewirbt sich als Pferdetrainerin bei dem Reitstall, wo der Mord geschehen ist. Währenddessen versucht Kelly Kontakt zu dem wohlhabenden Besitzer des Stalles aufzunehmen. Bosley und Kris wählen die Tarnung von Pferdekäufern, um dem Täter auf die Spur zu kommen...
Hat sich die Immobilienmaklerin Ruth Meixner selbst umgebracht? Zumindest treibt ihre Leiche in einem Ruderboot auf dem See mit einer Überdosis Morphin im Blut. Doch dann stellt sich heraus, dass ihr Leichnam nach Eintritt des Todes noch einmal bewegt worden war. Nachbarin Marianne Genzgen und ihr etwas merkwürdiger Sohn Felix verdächtigen gleich mal den gewalttätigen Freund der Toten, den Apotheker Alex Hellweg. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Nele und Pirmin finden im Haus der Toten Dokumente zur Sicherung von Hanggrundstücken. Tatsächlich war ein Stück von Genzgens Böschung auf Meixners Grundstück abgerutscht. Genzgens feiern aber gerade einen seltsamen Charity-Empfang mit Dosensuppe aus Silbergeschirr und Billigfusel aus Champagnerflaschen... Tags darauf präsentiert eine tränenüberströmte Marianne Genzgen ihren Sohn Felix als Täter. Der lässt sich bereitwillig abführen. Doch Neles siebter Sinn lässt sie nicht nur hier die Wahrheit aufdecken, sondern noch ein Leben retten. Ob sie die Beziehung von Marten Rambach und Tochter Johanna retten kann, die sich wieder angenähert haben, steht auf einem anderen Blatt... Nele und Rambach wird schmerzhaft klar, dass auch ihre Kinder Recht auf Fehler haben.
Denise und Joshua gelingt es, Annabelles Flucht zu verhindern und sie in der Werkstatt festzusetzen. Mitten in die explosive Szenerie platzt die Nachricht, dass es Christoph schlechter geht. Denise und Joshua schließen Annabelle kurzerhand in die Werkstatt ein und eilen in die Klinik. Jessica und Henry werden von Alfons in ihrem Liebensnest aufgescheucht, denn Jessica hat das Gästezimmer gar nicht angemietet, sondern heimlich benutzt. Sie und Henry geben alles, um Alfons nachsichtig zu stimmen. Romys Vater sorgt für Aufregung und im Gegensatz zu Lucy kann Paul Verständnis für ihn aufbringen. Kurz darauf bekommt er von Romy die Antwort auf eine Frage, die ihn schon lange umtreibt. Linda ist frustriert, weil sie bei ihrer Suche nach dem Unbekannten nicht weiterkommt. In einem Gespräch mit Joshua verplappert sie sich fast. Denn sie gibt zu, dass ihr Christophs Aufwachen am Herzen liegt, da sie noch eine wichtige Nachricht für ihn hat.
Zur Freude von Denise, Eva und Linda wacht Christoph endlich aus dem Koma auf. Während Robert nun bangt, was Christoph wohl bei der Polizei aussagen wird, muss Eva erkennen, dass sich Christoph an ihre Worte am Krankenbett erinnern kann. Annabelle konnte aus der Werkstatt entkommen und ist auf der Flucht. Franzi entdeckt beim Putzen ihren Abschiedsbrief und übergibt ihn an Joshua. Als Denise ihn liest, wird ihr klar, dass Annabelle psychisch krank ist. Hildegard und Alfons freuen sich, dass Jessica und Henry zusammengefunden haben, müssen sich aber noch an die neue Situation im gemeinsamen Haushalt gewöhnen. Werner bemerkt, wie sehr André die Gesellschaft von Linda genießt. Er hat Bedenken, dass sein Bruder sich in etwas verrennt und warnt ihn vor Christophs Schwester. André missversteht das allerdings und glaubt, Werner habe selbst Interesse an Linda.
Charlotte Gauss ist mit Barbara Grigoleit zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen. Otto Stein, der nach dem Auszug von Roland Heilmann samt Kindern nun ganz allein ist, fällt es schwer, das große Haus in Schuss zu halten. Martin besucht seinen Vater und will ihn davon abhalten, auf Leitern zu steigen und Spinnweben von der Decke zu entfernen. Otto will sich aber weder sein Alter vorhalten, noch helfen lassen. Kaum ist Martin aus der Tür, beginnt Otto mit den Putzaktivitäten. Am Nachmittag findet Martin seinen schwer verletzten, bewusstlosen Vater im Wohnzimmer. Der Vater von Felix Sonntag ist in Leipzig. Das Verhältnis zwischen den beiden ist angespannt. Merkwürdigerweise will Felix seinem Vater Sarah Marquardt nicht als seine Freundin vorstellen. Sarah hat einen Verdacht, den sie scherzhaft äußert. Schämt sich Felix vor seinem Vater für seine deutlich ältere Freundin? Felix weist das weit von sich und lädt Sarah stattdessen nun doch zum Abendessen ein, was bei Sarah und Felix' Vater zu einer großen Überraschung führt.
Ein Kriminalpolizist, der sich vor Tatorten fürchtet, ist eine ähnlich aberwitzige Vorstellung wie ein Olympiaschwimmer mit Angst vor Wasser. Aber manchmal spielt das Schicksal die verrücktesten Streiche, und so leidet der LKA-Beamte Robert aus Hannover tatsächlich an einer Phobie, die es ihm unmöglich macht, flüchtige Ganoven zu verfolgen oder auch nur einen Tatort zu betreten. Seinem Vorgesetzten, dem sarkastischen Macho Horst Hoff, ist dieses Handicap ein Dorn im Auge. Bei jeder Gelegenheit macht er sich über Robert lustig und legt ihm nahe, den Dienst zu quittieren. Daran ist natürlich nicht zu denken. Der Mittfünfziger würde sich auf seine alten Tage am liebsten zum 'Profiler' weiterbilden lassen, nur benötigt er zur Erfüllung dieses Lebenstraums ausgerechnet die Einwilligung von Hoff. Auch die Friseurin Rita hat einen Traum: Sie fühlt sich zur Schriftstellerei berufen, aber leider stößt sie mit ihren Geschichten bei Freunden und Verlagen auf wenig Begeisterung. Als die beiden romantisch veranlagten Träumer sich begegnen, ist es im wahrsten Wortsinn Liebe auf den ersten Blick. Schüchtern und leicht verunsichert über das eigene Glück, kommen sie sich näher, doch leider werden ihre Versuche, sich zu einem romantischen Dinner zu verabreden, ein ums andere Mal vereitelt - ein entflohener Gewaltverbrecher hält die Männer vom LKA in Atem. Damit nicht genug, wird auch Ritas Tochter Jule in einen Kriminalfall verwickelt: Ihre Mitbewohnerin kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Während Hoff von Selbstmord oder einem Unfall ausgeht, tippt Robert mit sicherem Instinkt auf Mord. Sowohl der biedere Nachbar als auch Jules leichtlebiger Freund Tim scheinen in den Fall verwickelt zu sein. Bei der Suche nach der Wahrheit wachsen Robert und Rita auf erstaunliche Weise über sich hinaus, aber wie heißt es so schön: Liebe verleiht Flügel.
Kris lädt Bosley und die anderen Engel ein, ihre Ferien in einer kleinen Stadt in Arizona zu verbringen, in der ihre Tante Bürgermeisterin und ihr Onkel Sheriff ist. Kurz nach ihrer Ankunft haben sie allerdings das Gefühl, dass sie nicht willkommen sind: die Scheinwerfer am Auto sind eingeschlagen worden und angeblich gibt es in der ganzen Stadt kein freies Zimmer. Außerdem fällt auf, dass sich keine Frauen in der Stadt befinden. Lydia, Kris' Tante, mit den Fakten konfrontiert, erklärt, dass sämtliche Frauen der Stadt und ihr Mann als Geiseln genommen wurden, um die Freilassung einer Verbrechergruppe zu erzwingen. Sabrina, Kris und Jill nehmen sich des Falles an und werden von mehreren Seiten beschossen...
Die eigene Mutter unter Verdacht? Für Nele bricht eine Welt zusammen als aus dem eher lustigen Routinefall wegen 'Erregung öffentlichen Ärgernisses' im Strandbad doch noch ein Mordfall wird. Denn Alfred Fischer, Bewohner eines luxuriösen Alters-Ruhesitzes, treibt tot im Wasser. Unterstützt wird Nele von Hauptmann Aubry, weil der Tote Schweizer Staatsbürger war. Scheinbar Routine, denn der hochverschuldete Neffe und Alleinerbe Reto Neumann war gerade zu Besuch bei seinem getöteten Onkel. Doch dann erkennen Aubry und Nele, welch ein agiles Liebesleben mit jeder Menge Eifersuchtsmotiven der gute Alfred hatte: Neben seiner Freundin Ursula Wiesel traf er auch noch seine Geliebte Gertraud Bergmann - das weiß jedenfalls Heimleiterin Ella Meersburg. Und am Tatabend muss er mit einer weiteren Dame am Strandbad gewesen sein. Das sandige, durchnässte Kleid von Neles Mutter liegt daheim vor der Waschmaschine und ein solches trug eindeutig auch die Verdächtige... Nele muss den Fall nun wegen Befangenheit abgeben. Dafür ermittelt ihre Mutter umso intensiver und macht höchst interessante Entdeckungen auf Grund derer Rambach und Aubry zwei Festnahmen tätigen. Doch sie alle haben die Rechnung ohne Pirmin Spitznagel gemacht. Er findet zeitgleich mit Mechthild heraus, wer Alfred umgebracht hat. Für Neles Mutter geht es nun um Leben und Tod.
Nick und Petra zerbrechen sich den Kopf, wer hinter dem Erpresserschreiben stecken könnte. Nick hält Hannemann von der Bürgerinitiative für den Übeltäter und möchte diesen am liebsten sofort zur Rede stellen. Petra kann ihn besänftigen und überzeugen, besonnener vorzugehen, denn schließlich soll die Öffentlichkeit nichts von der Scheinehe mitbekommen. Carmen ist mit ihrem Flirtfreund 'Cary Grant' auf Wolke 7 und kann es kaum erwarten, ihn endlich kennen zu lernen. Die Minuten vor dem Treffen gestalten sich für sie noch nervenaufreibend, denn Carmens Kollegin im Salto verspätet sich. Als sie endlich zum vereinbarten Treffpunkt kommt, traut sie ihren Augen nicht - Cary Grant ist ein alter Bekannter... In der Gärtnerei wartet Petra auf Alice, die mit einer freudigen Botschaft von ihrer Untersuchung zurückkommt: Mit ihrer Gesundheit geht es wieder bergauf. Das möchte Alice gerne feiern, aber Marc will nicht mitziehen, weil er sich doch noch Sorgen macht.
Carmen weiß nicht, wie sie damit umgehen soll, dass sich Jonas als 'Cary Grant' entpuppt und gibt sich am Treffpunkt lieber nicht zu erkennen. Als Jonas dann Carmen auch noch sein Herz ausschüttet, weil sein Blind Date ihn versetzt hat, beschließt sie, den Mailkontakt weiterlaufen zu lassen, aber ohne sich zu erkennen zu geben. Marc kann sich über die hervorragenden Ergebnisse von Alices Untersuchung nicht richtig freuen, denn er wird immer wieder an den Krankheitsverlauf seiner verstorbenen Mutter erinnert. Dies erkennt Petra durch ein Gespräch mit Marc und öffnet Alice die Augen für diesen Zusammenhang. Nick verspricht, bis zur Hochzeit von Jule und Kodjo nicht gegen Hannemann, den mutmaßlichen Erpresser, vorzugehen. Aber als dieser erneut auftaucht und seine Zäune anpreist, flippt Nick aus. Die Familie ist von Nick sehr enttäuscht und hat vor dem, was nun kommen könnte, große Angst. Miriam beobachtet das Ganze mit bösem Entzücken.
Werner erzählt Denise, dass das Gemälde von Dora und George in einer großen Achleitner-Ausstellung gezeigt werden soll. Aufgrund der großen Ähnlichkeiten mit den Porträtierten sollen auch Fotos von Denise und Joshua aufgehängt werden. Über das gemeinsame Fotoshooting kommen sich Denise und Joshua näher. Robert sucht Christoph auf, um ihn dazu zu bewegen, eine für Valentina günstige Aussage gegenüber der Polizei abzugeben. Doch Christoph vermutet, dass Valentina ihn absichtlich überfahren hat, und findet, dass sie den Preis dafür ruhig bezahlen soll. Michael findet heraus, dass Alfons vergessen hat, seine Medikamente zu nehmen, und deswegen leicht erhöhten Blutdruck hat. Bei seinen Tests geht Michael dann aber so akribisch vor, dass Alfons Angst um seine Gesundheit bekommt. Linda hofft, sich mit Christoph aussprechen zu können. Doch Christoph will keinen Besuch von ihr, denn er sieht keinen Anlass, sich mit Linda nach all der Zeit zu versöhnen.
Linda hadert damit, dass Christoph sie nicht sehen will. André bringt sie bei einer Wanderung auf andere Gedanken und ermutigt sie, Christoph doch noch im Krankenhaus zu besuchen. Mit dem Ergebnis des Gesprächs hat André jedoch nicht gerechnet. Denise und Joshua geben sich einander hin. Sie sind froh, dass sie endlich wieder zueinander gefunden haben. Doch dann müssen sie von Werner erfahren: Das Symbol ihrer Liebe - das Gemälde von Dora und George - soll verkauft werden! Natascha bekommt mit, was für einen Aufwand Michael betreibt, nur weil Alfons erhöhten Blutdruck hat. Sie erkennt den Grund hinter Michaels Vorsicht und macht sich Sorgen um ihren Mann.
Der wegen Mordes an einem Richter verurteilte Cecil Fox wird für sein Verbrechen im berüchtigten Don-Gefängnis von Toronto gehängt. Als die Hinrichtung schiefgeht, muss Murdoch gegen den engen Freund von Inspector Brackenreid, Theodore Pleasant, den Henker, ermitteln. Brackenreid weist Murdochs Behauptung zurück, dass der geplagte Pleasant etwas mit der verpfuschten Hinrichtung zu tun hatte, bis Murdoch Beweise findet, die das Gegenteil beweisen. Noch beunruhigender ist, dass belastende Fingerabdrücke auftauchen, die Pleasant in den Mord verwickeln, für den Cecil Fox gehängt wurde.
Obwohl Dr. Hawker beim Essen mit Poirot und Hastings nicht gestört werden möchte, kann diese Nachricht nicht warten: Sein Patient Graf Foscatini hat angerufen und liegt im Sterben. Als die drei in Foscatinis Wohnung ankommen, finden sie diesen ermordet vor. Die Polizei sucht nach Signore Ascanio, mit dem Foscatini zu Abend gegessen hat. Poirot dagegen verfolgt bald eine andere Spur.
Tante Prudence nimmt Miss Fisher, Jane und Dot mit an die Küste nach Queenscliff, wo ihre alte Freundin Hilly McNaster ein Anwesen hat. Die Urlaubsidylle wird gestört, als zwei Bedienstete verschwinden und kurze Zeit später eine Leiche am Stand angespült wird. Miss Fisher sieht sich bald darauf mit alten Piratenlegenden konfrontiert.
Angeblich bedroht ein auf die Erde zusteuernder 'Weißer Zwerg', ein Stern mit unglaublicher Gravitationskraft, das Leben der Menschheit. Bevor Prof. Richter , ein renommierter Astronom, die fatale Neuigkeit kundtun kann, wird er ermordet. Das Wissenschaftsministerium möchte um jeden Preis eine Massenhysterie vermeiden. Immerhin ist die eklatante Weltuntergangstheorie noch nicht bestätigt. John Steed wird herangezogen, den Mord im Observatorium aufzuklären.
Victor Trevelyan, Dechiffrierspezialist der britischen Regierung, soll auf einem Jahrmarkt ums Leben gekommen sein. John Steed schickt Venus Smith zum Fundort der Leiche, um unauffällig ein paar Fotos zu machen. Überraschenderweise ist auf einem der entwickelten Bilder der lebendige Trevelyan zu erkennen.
In einer dunklen und stürmischen Nacht wird das stattliche Beaton Manor zum Tatort, doch ist der Mörder von dieser Welt? Chauncey Beaton ist in den Tod gestürzt. War es Selbstmord oder Mord? Oder war es, wie das Personal des Anwesens glaubt, der Fluch von Beaton Manor, der von haitianischem Mystizismus, Voodoo, Zombies und Geistern durchdrungen ist? Murdochs Ermittlungen werden durch die hartnäckigen Behauptungen erschwert, dass der Geist von Timothy Beaton, der im Jahr zuvor Selbstmord begangen hat, im Herrenhaus spukt.
Poirot nimmt als Zuhörer an einer Debatte über Frauenrechte an der Universität Cambridge teil. Sein alter Freund Andrew Marsh verteidigt dabei das klassische Rollenbild der Frau. Kurz darauf vertraut er Poirot an, sein Vermögen seinem Mündel Violet Wilson hinterlassen zu wollen. Doch Andrew Marsh wird tot aufgefunden, bevor er sein Testament ändern kann. Poirot glaubt nicht an eine natürliche Todesursache und beginnt zu ermitteln.
Tante Prudence nimmt Miss Fisher, Jane und Dot mit an die Küste nach Queenscliff, wo ihre alte Freundin Hilly McNaster ein Anwesen hat. Die Urlaubsidylle wird gestört, als zwei Bedienstete verschwinden und kurze Zeit später eine Leiche am Stand angespült wird. Miss Fisher sieht sich bald darauf mit alten Piratenlegenden konfrontiert.
Ein Kriminalpolizist, der sich vor Tatorten fürchtet, ist eine ähnlich aberwitzige Vorstellung wie ein Olympiaschwimmer mit Angst vor Wasser. Aber manchmal spielt das Schicksal die verrücktesten Streiche, und so leidet der LKA-Beamte Robert aus Hannover tatsächlich an einer Phobie, die es ihm unmöglich macht, flüchtige Ganoven zu verfolgen oder auch nur einen Tatort zu betreten. Seinem Vorgesetzten, dem sarkastischen Macho Horst Hoff, ist dieses Handicap ein Dorn im Auge. Bei jeder Gelegenheit macht er sich über Robert lustig und legt ihm nahe, den Dienst zu quittieren. Daran ist natürlich nicht zu denken. Der Mittfünfziger würde sich auf seine alten Tage am liebsten zum 'Profiler' weiterbilden lassen, nur benötigt er zur Erfüllung dieses Lebenstraums ausgerechnet die Einwilligung von Hoff. Auch die Friseurin Rita hat einen Traum: Sie fühlt sich zur Schriftstellerei berufen, aber leider stößt sie mit ihren Geschichten bei Freunden und Verlagen auf wenig Begeisterung. Als die beiden romantisch veranlagten Träumer sich begegnen, ist es im wahrsten Wortsinn Liebe auf den ersten Blick. Schüchtern und leicht verunsichert über das eigene Glück, kommen sie sich näher, doch leider werden ihre Versuche, sich zu einem romantischen Dinner zu verabreden, ein ums andere Mal vereitelt - ein entflohener Gewaltverbrecher hält die Männer vom LKA in Atem. Damit nicht genug, wird auch Ritas Tochter Jule in einen Kriminalfall verwickelt: Ihre Mitbewohnerin kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Während Hoff von Selbstmord oder einem Unfall ausgeht, tippt Robert mit sicherem Instinkt auf Mord. Sowohl der biedere Nachbar als auch Jules leichtlebiger Freund Tim scheinen in den Fall verwickelt zu sein. Bei der Suche nach der Wahrheit wachsen Robert und Rita auf erstaunliche Weise über sich hinaus, aber wie heißt es so schön: Liebe verleiht Flügel.
Nick und Petra zerbrechen sich den Kopf, wer hinter dem Erpresserschreiben stecken könnte. Nick hält Hannemann von der Bürgerinitiative für den Übeltäter und möchte diesen am liebsten sofort zur Rede stellen. Petra kann ihn besänftigen und überzeugen, besonnener vorzugehen, denn schließlich soll die Öffentlichkeit nichts von der Scheinehe mitbekommen. Carmen ist mit ihrem Flirtfreund 'Cary Grant' auf Wolke 7 und kann es kaum erwarten, ihn endlich kennen zu lernen. Die Minuten vor dem Treffen gestalten sich für sie noch nervenaufreibend, denn Carmens Kollegin im Salto verspätet sich. Als sie endlich zum vereinbarten Treffpunkt kommt, traut sie ihren Augen nicht - Cary Grant ist ein alter Bekannter... In der Gärtnerei wartet Petra auf Alice, die mit einer freudigen Botschaft von ihrer Untersuchung zurückkommt: Mit ihrer Gesundheit geht es wieder bergauf. Das möchte Alice gerne feiern, aber Marc will nicht mitziehen, weil er sich doch noch Sorgen macht.