TV Programm für Doxx am 23.01.2021
Die vietnamesische Insel Phú Qu?c lockt Strandliebhaber von überall auf der Welt. Traditionen und Moderne vermischen sich friedlich in diesem Inselparadies, und das Umweltbewusstsein scheint sich langsam in den Köpfen der Menschen festzusetzen, denn nur so kann die wunderbare Natur der Insel trotz schnellem Wachstum erhalten werden.
Die norwegische Kleinstadt Tromsø erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Immer mehr Touristen kommen, um das Nordlicht zu sehen. Durch den Touristenandrang boomen Tourismusunternehmen. Mittlerweile gibt es mehr als 100 Firmen. Ida ist die Geschäftsführerin von Tromsø Camping. Der Campingplatz wurde von einer großen Gruppe aus Saudi-Arabien besucht und Ida ist auf dem Weg zu ihnen.
20.000 km mit dem ärmsten Auto des Ostblocks über den ärmsten Kontinent der Welt. Ohne Komfort, ohne Backup-Fahrzeuge und ohne Garantie für ein Happy End.
Costa Rica - ein Paradies auf dem amerikanischen Kontinent: Das tropische Klima und die kontrastreiche Topographie haben zu einer außergewöhnlichen Artenvielfalt geführt. Wildtiere aus Nord- und Südamerika finden hier ein Zuhause. Der dichte Nebelwald ist die Heimat bemerkenswertester Säugetiere, prachtvoller Vögel und erstaunlicher Reptilien.
Abenteurer Ivan Bulík ist bereits durch ganz Afrika gereist. Doch einen Traum hat er noch nicht verwirklicht: das Leben und die Bräuche der kleinsten Menschen auf der Erde kennenzulernen. So begibt er sich auf die Suche nach der unberührten Welt der Pygmäen.
Sie sind gefährlich, abstoßend und faszinierend zugleich, sie sind archaische Wesen die seit mehr als 200 Millionen Jahren unseren Planeten bevölkern - die Krokodile. An Land wirken sie unbeholfen, ihre Jagddomäne ist das Wasser. Hier warten sie untergetaucht auf ihre Beute am Ufer um dann blitzartig aus dem Wasser zu schnellen und die Beute in die Tiefe zu zerren und dann zu ertränken.
Ein kurzer Sommer in Islands rauem Norden: zwei Polarfuchsfamilien, zwei Geschichten. Die Seefüchse an den Steilklippen finden als High Society mit brütenden Seevögeln in ihrem Revier reiche Nahrung, während unten am Meeresufer die Strandfüchse ständig kurz vor dem Verhungern sind.Werden trotzdem alle Fuchskinder bis Mitte August stark genug werden, um ohne ihre Eltern durch den Winter zu kommen?
Der Winter ist eine Jahreszeit voller Gegensätze. Wenn der erste Schnee die Landschaft auf märchenhafte Weise verzaubert, beginnt für uns Menschen oft eine Zeit voller unbeschwerter Freude mit der weißen Pracht. Für viele Wildtiere jedoch bricht mit dem Frost eine lange Phase der Entbehrungen und ein noch härterer Kampf ums Überleben an.
Wenn es Winter wird, verschwinden die Insekten aus Wiesen und Wäldern. Dann ist es vorbei mit dem Summen und Brummen. Zugvögel wie Kraniche oder Schwalben ziehen in den Süden, viele Säugetiere wie Hirsche bekommen ein dichtes Winterfell oder ziehen sich wie Siebenschläfer und Murmeltier zum Winterschlaf zurück. Was aber machen Insekten? Und wieso sind im nächsten Jahr alle wieder da?
Kann London der perfekte Rahmen für eine romantische Komödie sein? Auf den Spuren von Bridget Jones führen verschiedene Londoner, die auch auf der Suche nach Liebe sind, uns durch ihre Stadt.
Die vietnamesische Insel Phú Qu?c lockt Strandliebhaber von überall auf der Welt. Traditionen und Moderne vermischen sich friedlich in diesem Inselparadies, und das Umweltbewusstsein scheint sich langsam in den Köpfen der Menschen festzusetzen, denn nur so kann die wunderbare Natur der Insel trotz schnellem Wachstum erhalten werden.
Die norwegische Kleinstadt Tromsø erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Immer mehr Touristen kommen, um das Nordlicht zu sehen. Durch den Touristenandrang boomen Tourismusunternehmen. Mittlerweile gibt es mehr als 100 Firmen. Ida ist die Geschäftsführerin von Tromsø Camping. Der Campingplatz wurde von einer großen Gruppe aus Saudi-Arabien besucht und Ida ist auf dem Weg zu ihnen.
Weinberge und Subkultur - Maribor ist eine vielfältige Stadt. Es gibt die älteste Weinrebe der Welt und einen Radiosender, der aus der Tiefgarage sein Programm spielt. Maribors Geschichte als Kutlurhauptstadt Europas 2012 verlief ungewöhnlich - durch diverse politische Umschwünge und Veränderungen. Heute zeugt von Maribor als Kulturhauptstadt im Wesentlichen ein großer Kreisverkehr...
Blühende Obstplantagen an der Küste, schroffe Natur im Hinterland. Moderne Städte einerseits, Jahrtausende alte Kulturstätten andererseits. Verschiedene Kulturen und Religionen prägen die Türkei. Die zweite Folge beginnt in Zentralanatolien, führt über Kappadokien und endet nahe der syrischen Grenze.
Europa ist ein grüner und fruchtbarer Kontinent dank seines gemäßigten Klimas und seines Wasserreichtums. In diesem Teil geht es um Meere, Seen und Flüsse. An der Donau in Ungarn ereignet sich regelmäßig ein ungewöhnliches Schauspiel: Die großen Theiß-Eintagsfliegen starten zum Hochzeitsflug, Millionen tanzen in der Abenddämmerung über dem Wasser, paaren sich, legen ihre Eier und sterben.
Mit schneebedeckten Gipfeln und über 82 Viertausendern liegt der mächtige Gebirgszug der Alpen mitten in Europa. Um sie geht es in diesem Teil der Reihe ¿Europa ungezähmt¿. Ihre schwer zugänglichen Hochgebirgsregionen bilden bis heute einen weitgehend naturbelassenen Lebensraum. Oberhalb der Baumgrenze sind die Reviere der Murmeltiere.
Sikkim, ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya, hat seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt. Damit ist er schlagartig zum weltweiten Vorbild geworden. Im Jahr 2010 wurde die Organic Mission ins Leben gerufen. Seit gut zwei Jahren wird die gesamte landwirtschaftliche Fläche biologisch bewirtschaftet. Kunstdünger und Pestizide dürfen nicht eingeführt werden.
Keas, oder auch Bergpapageien genannt, sind sehr anpassungsfähig, zäh und extrem intelligent. Drei Monate werden sie in Höhlen verborgen von den Eltern versorgt, dann geht es zum ersten Mal hinaus. Von Natur aus sind die Keas an eine Welt ohne Menschen und ohne gefährliche Vierbeiner angepasst. Das einzige, was sie dagegensetzen können, sind ihre Intelligenz und ihre ungeheure Lernfähigkeit.
Ob Nest, Bau oder Höhle, ob in luftiger Höhe, am blanken Erdboden oder tief im Untergrund - Tiere sind sehr geschickt und erfinderisch, wenn es darum geht, sich eine Behausung einzurichten. Die erste Folge zeigt, wie unterschiedlich Vogelarten rund um die Welt beim Nestbau vorgehen. Die Baupläne wurden im Laufe der Evolution immer besser und ausgefeilter.
Über 90 Prozent der Bauernhöfe sind Familienbetriebe, deren Nachfolge nicht immer gesichert ist. Innerhalb der letzten Jahre mussten über drei Millionen Landwirte ihren Betrieb aufgeben. Die Arbeit übernehmen immer mehr Großkonzerne: drei Prozent der Landbetriebe beackern 53 Prozent der Fläche. Das Angebot in den Supermärkten bleibt also unverändert groß. Brauchen wir die kleinen Bauern noch?
55.000 Mitschüler und bloß nicht verloren gehen - Soumya lernt an der größten Schule der Welt. Und die lustigste Schule? Besucht Keanen in den USA. Er geht jeden Tag mit einem Lachen zur Schule. Hier gibt's nur eine Regel: Lernen muss Spaß machen!
Von der Metrostation Abbesses bis zu Sacré-Coeur, vom Kanal Saint-Martin bis zum Gare de l'Est, auf den Spuren von Amélie in Paris zu gehen bedeutet, einen Weg zu nehmen, der mit Fantasie, Nostalgie und einem Hauch von Magie gepflastert ist.
Mit drei Plastikautos macht sich das Team um John "Lovie" Lovejoy auf den Weg bis nach Kambodscha. 25.000 Kilometer stehen ihnen bevor, genauso wie zahlreiche Herausforderungen, darunter schlechte Straßen und mehrere Autopannen...
Koch Jonathan Karpathios verwertet alle Teile eines Tieres. Er zeigt David, wie man auch mit ungewöhnlichen Fleischstücken ein feines Gericht kochen kann. David will aber noch mehr Optionen kennenlernen. Uni-Professor Arnold van Huis erklärt David, dass Insekten eine Alternative zum Fleischkonsum werden könnten. Zusammen mit Marian Peters testet David leckere Insektenrezepte.
Auch in der Kantine des Europäischen Parlaments werden Lebensmittel weggeworfen. Aus den übriggebliebenen Gerichten vom Vortag zaubert David zusammen mit Koch Claude Pohlig ein leckeres Essen. Die Abgeordneten sind begeistert. Im Herstal trifft David Bürgermeister Frédéric Daerden. Er hat Supermärkten verboten, Essen wegzuwerfen.
Mit drei Plastikautos macht sich das Team um John "Lovie" Lovejoy auf den Weg bis nach Kambodscha. 25.000 Kilometer stehen ihnen bevor, genauso wie zahlreiche Herausforderungen, darunter schlechte Straßen und mehrere Autopannen...
Genua ist eine Stadt, die einst Teil des ¿italienischen Wirtschaftswunders¿ war und die heute, gut drei Jahrzehnte nach dem Einbruch der Industrie und dem damit einhergehenden Verfall, auf halbem dazu Weg ist, eine neue Identifikation für sich zu finden. Dazu hat auch das Jahr als Kulturhauptstadt seinen Teil beigetragen, denn Kultur und Tourismus spielen tragende Rollen.
Blühende Obstplantagen an der Küste, schroffe Natur im Hinterland. Moderne Städte einerseits, Jahrtausende alte Kulturstätten andererseits. Verschiedene Kulturen und Religionen prägen die Türkei. In Folge 3 geht die Reise in die fast vergessene Region Ostanatolien, die an Armenien, den Iran, an Irak und Syrien grenzt. Entsprechend mischen sich hier verschiedene Kulturen und Religionen.
20.000 km mit dem ärmsten Auto des Ostblocks über den ärmsten Kontinent der Welt. Ohne Komfort, ohne Backup-Fahrzeuge und ohne Garantie für ein Happy End.
Wenn es Winter wird, verschwinden die Insekten aus Wiesen und Wäldern. Dann ist es vorbei mit dem Summen und Brummen. Zugvögel wie Kraniche oder Schwalben ziehen in den Süden, viele Säugetiere wie Hirsche bekommen ein dichtes Winterfell oder ziehen sich wie Siebenschläfer und Murmeltier zum Winterschlaf zurück. Was aber machen Insekten? Und wieso sind im nächsten Jahr alle wieder da?
Trockenheit und Hitze im Sommer, milde Winter mit geringen Niederschlägen: Im diesem Teil der Reihe ¿Europa ungezähmt¿ geht es um den ¿trockenen Süden¿. Auf der Iberischen Halbinsel wachsen einzigartige Wälder aus Korkeichen und Steineichen Lebensraum einer extrem seltenen Raubkatze: der Pardelluchs. Es gibt nur noch 150 Tiere seiner Art. Dank menschlicher Hilfe wird er vielleicht überleben.
Farbenprächtig, intelligent, sozial - Papageien haben ihren eigenen Charme. Weil ihre natürlichen Lebensräume schrumpfen, siedeln sich weltweit immer mehr der bunten Vögel in Städten an. Zugleich werden besonders gefährdete Arten extra gezüchtet und ausgewildert - um die farbenprächtige Vielfalt der Papageien zu sichern.
Tiny Kitchen ist nach Maine unterwegs für eine epische, wohl eher episch kleine, Hummerrolle.
100 Haushalte nahmen in Berlin 2018 an dem Projekt "Klimaneutral leben in Berlin" teil. Sie versuchen ein Jahr lang den CO2-Ausstoß massiv zu reduzieren. Parallel arbeiten Forscher an der Frage, was Politik und Gesellschaft tun müssen, damit die Anstrengungen Einzelner nicht wirkungslos bleiben.
Als der gebürtige Österreicher Daniel Schmidthaler vor über einem Jahrzehnt in die Uckermarck kommt, sucht er vergeblich nach Sternehäusern in der Region. Aus der Not macht er eine Tugend: Sein Hotel und Restaurant Alte Schule ist mittlerweile weit über die Grenzen der Mecklenburgischen Seenplatte bekannt.
Kann London der perfekte Rahmen für eine romantische Komödie sein? Auf den Spuren von Bridget Jones führen verschiedene Londoner, die auch auf der Suche nach Liebe sind, uns durch ihre Stadt.
Forrest Fenn ist 83 Jahre alt und hat sein ganzes Leben mit Abenteuern verbracht. Er war Kampfpilot in Vietnam, hat Schätze auf der ganzen Welt gesucht , ihm gehört eine Galerie in Santa Fe und er ist reich. Sehr reich.Als er vor 20 Jahren die Diagnose Krebs erhalten hat, hat er die Idee geboren in Menschen den Abenteuergeist zu wecken und sich selbst ein Denkmal zu setzen.