TV Programm für Doxx am 05.03.2021
Jetzt
Einheit in Vielfalt - das gilt auf den Seychellen als offizielles Staatsmotto. Aus der Sicht der Seychellois spiegelt sich die paradiesische natürliche Vielfalt mit ihrer tropischen und marinen Tierwelt in Musik und Tanz wider. Sie gehört zum Komplex der Kreol-Kultur, die afrikanische und europäische Einflüsse vereint.
Danach
Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Einst ein Ort klösterlicher Frömmigkeit, avancierte der See um 1900 zur Urlaubsdestination für Adel und Bürgertum. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der Sommerfrische.
Die norwegische Kleinstadt Tromsø erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Ausgebuchte Hotels und 180.000 Gäste allein im Februar - Tromsø ist beliebter denn je. Die Touristen wollen luxuriöse Unterkünfte und einmalige Erlebnisse. Wer etwas Besonderes bietet, kann mit exklusiven Gästen rechnen. Gunnar hofft, bald viele von ihnen begrüßen zu dürfen.
Amsterdams kleine Schwester, das ist Utrecht. Mit 345.000 Einwohnern, unzähligen Grachten und 125.000 Rädern scheint die Nummer drei der Niederlande wie ein kleines Abbild der Hauptstadt. Dass die Provinzhauptstadt dabei völlig unterschätzt wird, zeigen Reiseexpertin Tamina und ihr Kameramann Uwe in der neuesten Episode von 2 für 300. Wie immer haben sie dabei gerade mal 300 Euro im Gepäck
Stockholm erstreckt sich über 14 Inseln, ist die Hauptstadt Schwedens und mit fast 800.000 Einwohnern die größte Metropole Skandinaviens. Umgeben von Wasser und einem Naturparadies aus unzähligen Inseln gilt die Stadt als das Venedig des Nordens. Mit 300 Euro im Gepäck ziehen Tamina und Uwe los, um Stockholm an zwei Tagen zu entdecken. Eine große Herausforderung, denn hier ist alles sehr teuer.
Eine Skyline zum Staunen, der größte Hafen Europas und ein Mix aus über 170 Nationen bestimmen den Charme Rotterdams. Nirgendwo sonst gibt¿s so viel Weltarchitektur wie in der zweitgrößten Stadt der Niederlande. Ein Hauch Nostalgie und ganz viel Zukunft prägen die Stimmung in dieser pulsierenden Stadt. Mit nur 300 Euro im Gepäck wollen Tamina und Uwe Rotterdam erkunden.
Altstädter Ring, Burg, Karlsbrücke: weltberühmte Highlights der tschechischen Hauptstadt Prag. 30.000 Menschen schlendern im Sommer täglich auf den bekannten Touristenpfaden - ein Grund mehr für Tamina Kallert und Kameramann Uwe Irnsinger in der neuesten Folge von 2 für 300 einen etwas anderen Blick auf die Stadt zu werfen.
Wie ticken die Grauen Riesen? Wie regeln sie ihre Konflikte und Machtkämpfe? Wie entstehen ihre Dynastien? Ein Wasserloch in Namibias Buschland ermöglicht der Verhaltensforscherin Caitlin O¿Connell ungeahnte Einblicke in das Zusammenleben der mächtigsten Landtiere der Welt. Seit 20 Jahren beobachtet sie, wie hier in der Trockenzeit Elefanten-Politik gemacht wird.
Akrobaten der Lüfte, fliegende Juwele, schillernde Partner zahlloser Pflanzen - Kolibris gehören zu den bemerkenswertesten Bewohnern unseres Planeten. Die kleinen Vögel sind in erster Linie dafür berühmt, dass sie im Flug auf der Stelle schweben können. Weniger bekannt ist hingegen, dass Kolibris in so ziemlich jeder Hinsicht am absoluten Limit leben.
Die norwegische Kleinstadt Tromsø erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Ausgebuchte Hotels und 180.000 Gäste allein im Februar - Tromsø ist beliebter denn je. Die Touristen wollen luxuriöse Unterkünfte und einmalige Erlebnisse. Wer etwas Besonderes bietet, kann mit exklusiven Gästen rechnen. Gunnar hofft, bald viele von ihnen begrüßen zu dürfen.
Als die Kletterlegende Stefan Glowacz und sein Team sich auf eine Expedition zum Mount Roraima im südamerikanischen Dschungel aufmachen, haben sie keine Ahnung, worauf sie sich einlassen. Ein tragischer Unfall trägt zu dem Drama bei, das sich im Regenwald in Guyana entfaltet.
Die unterirdische Höhle Majlis al Jinn im Oman ist groß genug, um die Pyramiden von Gizeh oder mehr als ein Dutzend Boeing 747 Jumbojets zu beherbergen. Nachdem sie sich aus 170 Metern abgeseilt haben, machen Chris Sharma und sein Partner sich an den Rekordabstieg, der vom tiefsten Punkt der Höhle über den enormen Bogen geht. Gegen die Schwerkraft klettern sie kopfüber zurück zum Licht.
Angeführt vom mexikanischen Profi Rafa Ortiz, versuchen mehrere Weltklasse-Kayaker einen gewagten Ritt auf dem Mexico Rio Santo Domingo, dem steilsten fahrbaren Wildwasserabschnitt der Welt. Doch dann geht etwas schief...
Speedriding - das bedeutet eine Kombination aus Skifahren und Paragliden. Drei Athlethen machen sich auf den Weg nach Alaska, um das Abenteuer ihres Lebens zu erleben. John Devore, JT Holmes und Andy Farrington sind erfahrene Sportler, doch jede falsche Entscheidung könnte in dem schwierigen Gebiet fatal enden.
Worte reichen nicht aus, die überwältigende Schönheit der Natur zu beschreiben. Allein der Wind in den Palmen klingt anders, als prasselnder Regen auf dem Blätterdach des Waldes. Jede Landschaft hat ihren Ton, jedes Wesen seinen Rhythmus, jedes Licht seinen spezifischen Klang - einmalig, tief berührend und überwältigend wie die Schönheit unseres Planeten - entdecken Sie die Xplore-Nachtsession.
Wenn Ihr nachts nicht schlafen könnt, reist mit uns durch die Nacht. Wir fliegen mit Euch über die größten Metropolen dieser Welt. Aufregende Nachtaufnahmen von New York bis Las Vegas - unterlegt mit den feinsten Lounge-Tunes.
Wenn Ihr nachts nicht schlafen könnt, reist mit uns durch die Nacht. Wir fliegen mit Euch über die größten Metropolen dieser Welt. Aufregende Nachtaufnahmen von New York bis Las Vegas - unterlegt mit den feinsten Lounge-Tunes.
Der majestätische Mekong fließt durch die tibetischen Hochebenen, verzweigt sich in den Tälern in pulsierende Stromschnellen oder ergießt sich in friedliche Seen. In der Regenzeit füllen seine Wassermassen den kambodschanischen See Tonle Sap in der Nähe der Tempel von Angkor. Der See bestimmt, was man isst, wo man schläft, wie man lebt, lernt und stirbt - und wie man Krankheiten heilt.
Die Tarahumara in Mexico, die Yapesen in Mikronesien, die Suri in Äthiopien, die Inuit in Grönland, die Woodabe in Niger und die Yanomami in Brasilien. Aussehen, Sprache und Kultur unterscheiden diese Menschen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, ihr Wissen und ihre Kultur sind durch äußere Einflüsse bedroht.