TV Programm für DMAX am 26.01.2021
Als Zahlungsmittel, als Kultobjekt oder als Schmuck: Gold hatte für den Menschen schon immer einen immensen Stellenwert. Doch woher kommt diese unstillbare Gier nach dem edlen Metall, die offenbar alle Kulturen miteinander verbindet? Für die Bewohner Südamerikas hatte Gold ebenfalls eine besondere Bedeutung. Sie fertigten daraus Statuen an und verzierten damit ihre Tempel, bis die spanischen Konquistadoren ihnen alles nahmen. Hat der Wert, dem wir dem Gold beimessen, etwas mit außerirdischen Besuchern zu tun, die vor langer Zeit auf unseren Planeten kamen?
Zollbeamte entdecken bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen Barcelona-El Prat zehn Tüten mit Kokablättern. In Bolivien kann man die Pflanzen ganz legal einkaufen, aber die Einfuhr nach Spanien ist verboten. Denn die Blätter stehen seit 1961 auf der Liste der verbotenen Betäubungsmittel der UNO. Dem Passagier aus Südamerika, der rund sieben Kilo Koka in einem Koffer bei sich trägt, droht auf der Iberischen Halbinsel eine Haftstrafe. In der Hafenstadt Algeciras untersuchen Grenzschützer der Guardia Civil unterdessen einen Reisebus aus Ceuta. In dem Fahrzeug hat sich ein illegaler Einwanderer aus Marokko versteckt.
Luxusdomizile in den Bäumen! Baumhäuser müssen keine schiefen Hütten sein, in denen Kinder Verstecken spielen, im Gegenteil: Diese Doku-Serie zeigt, welche Meisterwerke im Blätterwald entstehen können. Spitzenarchitekt Pete Nelson reist mit seinem Team durch ganz Amerika und konstruiert in luftiger Höhe wahre Paläste -bestens ausgestattete Wohnräume im Wert von mehreren 100 000 US-Dollar. Egal, ob Badelandschaft mit Whirlpool oder Multimedia-Paradies: Pete und seine Spezialisten erfüllen den Menschen ihren Traum vom Baumhaus.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ein Kunde benötigt dringend Bargeld und möchte im "American Jewelry and Loan" für 150 Dollar eine Spielkonsole versetzen. Doch so viel ist das Gerät bei weitem nicht wert. Als Seth Gold ihm die Sachlage erklärt, flippt der junge Mann völlig aus und droht dem Pfandhaus-Manager Prügel an. Doch damit tut er sich keinen Gefallen, im Gegenteil: Wer im Pawn-Shop Krawall macht, der bekommt keinen Cent mehr ausbezahlt und wird stattdessen vom Sicherheitspersonal höflich, aber bestimmt vor die Tür begleitet.
Im größten Pfandhaus von Detroit herrscht dicke Luft. Pawn-Shop-Besitzer Les Gold und sein Sohn Seth reden seit Tagen kein Wort miteinander. Der Junior fühlt sich in seinem Stolz gekränkt, weil sein Dad ihm bei der Arbeit nicht genügend freie Hand lässt. Zwei Alphatiere unter einem Dach, kann das auf Dauer gut gehen? Tochter Ashley versucht zu schlichten, doch die Streithähne bewegen sich keinen Zentimeter von der Stelle. Die Kundschaft scheint ebenfalls auf Krawall gebürstet zu sein. Das Sicherheitspersonal des "American Jewelry and Loan" hat alle Hände voll zu tun.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Maße, Details und Lackierung: Alles muss passen! Zudem legt die Experten-Jury bei der Beurteilung ein besonderes Augenmerk auf die Funktionalität. In dieser Folge wagen sich die Teilnehmer des Konstruktions-Wettstreits an Nutz- und Baufahrzeuge heran. Hans-Joachim und seine Partnerin Marina haben sich für einen Seitenstapler entschieden. Für diese Fahrzeuge hegt der Modellbau-Crack eine persönliche Leidenschaft, denn er hat sie früher selber bewegt. Das Konkurrenzteam steht ebenfalls vor einer großen Herausforderung. Wolfgang und Harald bauen einen Mercedes-Allradtraktor nach.
Am Stuttgarter Messetunnel eilt Straßenwärter Satrazanis einem liegengebliebenen Autofahrer zur Hilfe. Wie sich bei der Fehlersuche am Kfz herausstellt, ist der Mann gerade noch rechtzeitig von der Autobahn abgefahren, bevor es zu einem fatalen Zwischenfall gekommen wäre! Auf der Suche nach Spuren der römischen Besiedlungsgeschichte hebt 160 Kilometer weiter westlich Luftbildarchäologe Klaus Leidorf ab. Denn einst bauten die Römer ganz in der Nähe der heutigen A8 ihre eigene Fernstraße. Kann Klaus die historischen Überreste aus der Vogelperspektive ausfindig machen?
Bei Bernau am Chiemsee will Straßenwärter Stefan Bartok einem Autofahrer helfen, der mit einem platten Reifen liegengeblieben ist. Da der Pannenstreifen zu schmal ist, um den Havaristen sicher aufzuladen, will er den Mann davon überzeugen, sein Kfz mitsamt dem Platten langsam zur nächsten Ausfahrt zu manövrieren. Doch der uneinsichtige Fahrer fürchtet weitere Schäden an seinem Auto mehr, als die dicht vorbei rauschenden Lkws! Später begibt sich Bauwerksprüfer Bernd Fleck in luftige Höhen. Sein Job besteht darin, Schilderbrücken auf der A8 auf mögliche Mängel zu kontrollieren.
Vor dem Start blieb nicht viel Zeit, den Flieger gründlich zu checken. Dieser Umstand rächt sich nun. "Repo Man" Kevin Lacey und seiner Partnerin Heather Sterzick heben in Texas mit einem Learjet 25 in die Luft ab. Das Flugzeug ist rund eine Million Dollar wert. In 3000 Metern Höhe streikt jedoch plötzlich die Benzinpumpe. Das Duo muss notlanden. Doch der nächste Flughafen ist weit, und über den Wolken braut sich ein Sturm zusammen.
Die Schatzsucher gehen im Bundesstaat Alaska hohe Risiken ein, um der Beringsee so viel Gold wie möglich abzutrotzen. Die Taucher leben bei der Arbeit auf dem Meeresgrund besonders gefährlich. Als Gabe Tenhoff wegen eines Luftdruckproblems vor der Küste von Nome über Funk an die Wasseroberfläche zurückgerufen wird, verfängt sich seine Rettungsleine an einem Stein. Zum Glück kann sich der Abenteurer rechtzeitig aus der misslichen Lage befreien. Auf der "High Noon" ereignet sich bei der Jagd nach dem Edelmetall ebenfalls ein bedrohlicher Zwischenfall.
Shawn Pomrenke und sein Vater Steve haben sich im US-Bundesstaat Alaska ein kleines Gold-Imperium aufgebaut. Und das Familienunternehmen soll weiter wachsen. Das Duo will sich die Schürfrechte für vielversprechenden Grund und Boden sichern. Reichen die finanziellen Mittel der Männer aus, um den ehrgeizigen Plan in die Tat umzusetzen? Emily Riedel stellt sich derweil vor der Küste ihrer größten Angst. Bei ihrem letzten Tauchgang vor mehr als drei Jahren kämpfte die Schatzsucherin mit Panikattacken. Kann Emily das Trauma in dieser Folge überwinden?
Wer Gesetzesbrecher fangen will, muss sich manchmal bedeckt halten. Das gilt besonders für Aktivitäten auf demSchwarzmarkt, wo mit Tieren gehandelt wird, die unter Naturschutz stehen, wie zum Beispiel Pythonschlangen oderAlligatorschildkröten. Undercover-Einsätze helfen dabei, den Verbrechern das Handwerk zu legen. Im Osten desUS-Bundesstaates sorgt derweil ein betrunkener Teenager auf einem Jetski für Unruhe.
Das Team der Autobahnmeisterei Dortmund rückt auf der A40 zum Einsatz aus. Christian Gross, Holger Thuynen und Heiko Wojach reinigen den Abwasserablauf der Ausfahrt Essen-Zentrum. Weiter nördlich bekommen es die Abschlepp-Profis Manuel Dräger und Walther Subey mit einem havarierten Sattelzug zu tun. Bei der Bergung des Vehikels ist auf einem Feld schweres Gerät gefragt. Und an der A9 kontrollieren Beamte der Autobahnpolizei den internationalen Fernverkehr. Ein 40-Tonner hat vitaminreiche Kost geladen. Aber wurde die Fracht ausreichend gesichert?
Die "Steel Buddies" schrauben an einer spanischen Variante des "Humvee". Mit seiner bulligen Optik ähnelt der URO sehr dem Pendant aus den USA, das Fahrzeug kommt ebenfalls in Tarnfarben daher. Aber während sich der "Humvee" auf einfache Technik beschränkt, wartet der URO mit Kabelbäumen wie im Urwald auf. Das gepanzerte Vehikel TÜV-konform auf die Straße zu bringen, entpuppt sich als echte Herausforderung. Der Umbau von zwei ausrangierten Schulbussen zu rollenden Partymobilen samt Bar, Lichtanlage und Poledance-Stange gestaltet sich ebenfalls schwierig.
Michael Manousakis hat ein unwiderstehliches Angebot erhalten. Die Luxusjacht ist zwar nicht mehr im besten Zustand, dafür aber preiswert. Solche Deals sind genau nach Michaels Geschmack. Aber: Der Billig-Einkauf muss schnellstens zu einem günstigen Liegeplatz geschleppt werden, damit am Ende nicht doch noch hohe Unkosten anfallen. Die fälligen Reparaturen will der Ober-"Steel Buddy" anschließend selbst durchführen. Während sich der Firmenboss auf das Kräftemessen mit Poseidon vorbereitet, bringt sein Team ein Amphibienfahrzeug der US-Army auf Vordermann.
Kann Michael Manousakis seinem alten Jugendfreund einen ganz besonderen Wunsch erfüllen? Der Leuchtreklamehersteller gibt bei den "Steel Buddies" ein in Deutschland noch nie dagewesenes Einzelstück in Auftrag. Die Mechanik-Experten sollen für ihn ein spektakuläres Werbefahrzeug bauen. Und Julie hat in Übersee zwei seltene Schmuckstücke aufgetan. Auftritte in der Safari-Serie "Daktari" machten den Kaiser Jeep M715 in der ganzen Welt bekannt. Werden die Vehikel zu Verkaufsschlagern oder fallen sie bei der Kundschaft von "Morlock Motors" eiskalt durch?
Alles Verhandlungssache: Thomas Kerstingjohänner hat einen Unfallwagen im Visier. Der Autoverwerter will das Vehikel ausschlachten und die funktionstüchtigen Ersatzteile zu Geld machen - vorausgesetzt der Preis stimmt. "Philipp aus dem Hanfbachtal" nimmt derweil im Rhein-Sieg-Kreis eine Lieferung vom Schweizer Militär in Empfang. Der Kfz-Profi bietet gebrauchte Allrad-Vehikel zum Verkauf an. Und die Familie Fuchs ist in Baden-Württemberg mit dem Abschleppwagen unterwegs. Mutter Isabella und Tochter Denise verschrotten in dieser Folge einen alten Smart.
Live-Musik, packender Motorsport und ein frei zugängliches Fahrerlager, in dem man Mechanikern beim Werkeln zusehen kann: Marco Barkanowitz und sein Team bereiten sich auf das Highlight des Jahres vor. Beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring werden mehr als 100 000 Besucher erwartet - darunter viele potenzielle Kunden. Die Lkw-Experten wollen sich bei der Großveranstaltung von ihrer besten Seite zeigen, bevor sie sich in der Werkstatt der "Green Mamba" zuwenden. Bei dem aufwendigen Projekt soll die Truppe einen Peterbilt 379-127 EXHD aufmöbeln.
Auf dem Fußballplatz dribbelte Diego Armando Maradona seinen Gegnern Knoten in die Beine. Aber das Leben und die Karriere des umjubelten Ausnahmesportlers waren auch geprägt von Tiefschlägen und Skandalen. Drogen, Alkohol, Medikamente: Wenn er nach bösen Fouls kaum noch laufen konnte, verabreichte man ihm schmerzstillende Injektionen. Bei der WM 1994 wurde der argentinische Nationalheld als Dopingsünder überführt. Und auf Kuba versuchte er seine Kokainsucht zu bekämpfen. Am 25. November 2020 starb Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Sportwissenschaftler, Ärzte und Zeitzeugen berichten in dieser Dokumentation von Fehltritten, Misserfolgen und Exzessen.
Kann Michael Manousakis seinem alten Jugendfreund einen ganz besonderen Wunsch erfüllen? Der Leuchtreklamehersteller gibt bei den "Steel Buddies" ein in Deutschland noch nie dagewesenes Einzelstück in Auftrag. Die Mechanik-Experten sollen für ihn ein spektakuläres Werbefahrzeug bauen. Und Julie hat in Übersee zwei seltene Schmuckstücke aufgetan. Auftritte in der Safari-Serie "Daktari" machten den Kaiser Jeep M715 in der ganzen Welt bekannt. Werden die Vehikel zu Verkaufsschlagern oder fallen sie bei der Kundschaft von "Morlock Motors" eiskalt durch?
Alles Verhandlungssache: Thomas Kerstingjohänner hat einen Unfallwagen im Visier. Der Autoverwerter will das Vehikel ausschlachten und die funktionstüchtigen Ersatzteile zu Geld machen - vorausgesetzt der Preis stimmt. "Philipp aus dem Hanfbachtal" nimmt derweil im Rhein-Sieg-Kreis eine Lieferung vom Schweizer Militär in Empfang. Der Kfz-Profi bietet gebrauchte Allrad-Vehikel zum Verkauf an. Und die Familie Fuchs ist in Baden-Württemberg mit dem Abschleppwagen unterwegs. Mutter Isabella und Tochter Denise verschrotten in dieser Folge einen alten Smart.
Live-Musik, packender Motorsport und ein frei zugängliches Fahrerlager, in dem man Mechanikern beim Werkeln zusehen kann: Marco Barkanowitz und sein Team bereiten sich auf das Highlight des Jahres vor. Beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring werden mehr als 100 000 Besucher erwartet - darunter viele potenzielle Kunden. Die Lkw-Experten wollen sich bei der Großveranstaltung von ihrer besten Seite zeigen, bevor sie sich in der Werkstatt der "Green Mamba" zuwenden. Bei dem aufwendigen Projekt soll die Truppe einen Peterbilt 379-127 EXHD aufmöbeln.
Auf dem Fußballplatz dribbelte Diego Armando Maradona seinen Gegnern Knoten in die Beine. Aber das Leben und die Karriere des umjubelten Ausnahmesportlers waren auch geprägt von Tiefschlägen und Skandalen. Drogen, Alkohol, Medikamente: Wenn er nach bösen Fouls kaum noch laufen konnte, verabreichte man ihm schmerzstillende Injektionen. Bei der WM 1994 wurde der argentinische Nationalheld als Dopingsünder überführt. Und auf Kuba versuchte er seine Kokainsucht zu bekämpfen. Am 25. November 2020 starb Diego Maradona im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Sportwissenschaftler, Ärzte und Zeitzeugen berichten in dieser Dokumentation von Fehltritten, Misserfolgen und Exzessen.
Eine merkwürdige Gebäudeformation im Wüstensand: In dieser Folge weckt ein Satellitenbild aus dem Jahr 2004 das Interesse der Wissenschaft. Denn die Bauten befinden sich an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt. Was hat es mit den Ruinen in der Namib-Wüste auf sich? Martin Morgan will mehr über die verlassene Geisterstadt in der trockenen Einöde herausfinden. Er sucht auf dem afrikanischen Kontinent nach weiteren Hinweisen. Dabei stößt der Historiker auf die Überreste einer Siedlung, die um das Jahr 1908 von deutschen Immigranten errichtet wurde.
Eine Satellitenaufnahme zeigt auf der schwedischen Insel Öland ein kreisförmiges Gebilde. Quellen belegen, dass auf dem Eiland in den Jahren 750 bis 1100 Wikinger lebten, deshalb stellt der Archäologe Klint Janulis vor Ort weitere Nachforschungen an. Dabei stößt der Wissenschaftler unter anderem auf die Überreste eines ringförmigen Bauwerks mit neun Eingängen. Welchem Zweck diente die mysteriöse Anlage? Die Antwort auf diese Frage findet sich möglicherweise in der nordischen Mythologie, denn dort kommt der Zahl Neun eine besondere Bedeutung zu.