TV Programm für DMAX am 05.02.2023
Das Team von "Gilmour Space Technologies" will in Down Under hoch hinaus. Die Mechaniker und Ingenieure testen an der Südostküste von Queensland den Antrieb einer Rakete, die Satelliten in den Orbit transportieren soll. In Adelaide sind die "Mega Mechanics" ebenfalls in ihrem Element. Rhys und seine Crew bringen dort eine Straßenbahn auf Vordermann. Bei den Wartungsarbeiten wird die 40 Tonnen schwere Tram aus den Gleisen gehoben. Und Monteur Benn führt Sicherheitskontrollen an einem Solarzug durch. Das Schienenfahrzeug wird mit Sonnenenergie angetrieben.
Am Flughafen Barcelona-El Prat kommt die Spurensicherung zum Einsatz. Dort wurden 870 Gramm Marihuana entdeckt, die per Luftpost nach Deutschland und Italien versandt werden sollten. Die Kriminalpolizei untersucht die Päckchen auf Fingerabdrücke, um den Absender zu identifizieren. Und in Madrid kontrolliert die Guardia Civil drei Personen, die mit dem Flieger aus Kuba angekommen sind. Die Familie verstrickt sich beim Gespräch mit den Grenzschützern in Widersprüche. Deshalb fühlen die Beamten den Passagieren bei der Einreise hartnäckig auf den Zahn.
Ein Holzofen, Spielekonsolen und Comics: In Proton Station haben die "Salvage Kings" zwar keine Antiquitäten aufgestöbert, aber Kleinvieh macht auch Mist. Und in Englehart wartet auf die Demotage-Profis möglicherweise eine Fundgrube, die wertvolle Schätze zu bieten hat. Dort strecken die Mitarbeiter der kanadischen Firma "Priestly Demolition Inc." in einem alten Kino ihre Fühler aus. Mit hohen Erwartungen macht sich das Team vor Ort an die Arbeit, doch der erste Eindruck ist wenig erfolgversprechend. Denn das Gebäude ist von schwarzem Schimmel befallen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
In dieser Folge stellt Ed Stafford seine Überlebensküste im Osten Ruandas auf die Probe, ohne Ausrüstung und Proviant. Ein Wall aus Dornenbüschen und eine Feuerstelle sollen ihn in der Sumpf- und Steppenlandschaft vor wilden Tieren schützen. Doch der Hunger treibt ihn aus dem Lager. Beim Fallenstellen muss sich der Abenteurer im hohen Gras vor den Giftschlangen in Acht nehmen. Und am Wasserloch droht Gefahr durch Flusspferde.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Mit den Taktiken von Spezialeinheiten kennt sich Joel Lambert bestens aus, doch gegen Survival-Profis ist der U.S.-Veteran noch nie angetreten. Und das in einer subtropischen Wildnis, in der es vor Gefahren nur so wimmelt. In den Everglades bekommt es der Ex-Navy Seal mit Giftschlangen und Alligatoren zu tun. Zudem sind seine Verfolger mit Sumpfbuggys und Alarmfallen ausgerüstet. Um seine Gegenspieler in die Irre zu führen, wendet Joel in der brütend heißen Sumpflandschaft diverse Tricks an.
Einsatzleiter Sergio Salcido überlässt in Tijuana nichts dem Zufall. Normalerweise jagen seine Männer Verbrecher, die aus den USA über die mexikanische Grenze flüchten. Doch dieses Mal bekommt es die Truppe mit einem Elite-Soldaten zu tun, ausgebildet für den Kampf hinter den feindlichen Linien. Für die stolzen Polizisten ist es eine Frage der Ehre, diesen Test zu bestehen. Und sie sind bestens ausgerüstet: Mit Helikoptern und Überwachungskameras versuchen sie ihren Gegner aufzuspüren, bevor er sein Ziel erreicht.
Im Wekiva-Flussbecken im Herzen Floridas leben angriffslustige Alligatoren und bis zu 400 Kilogramm schwere Schwarzbären, die rigoros ihr Revier verteidigen. Duke und Amal kämpfen sich dort bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit durch schwieriges Terrain. Ein improvisierter Unterschlupf soll die Abenteurer in der Wildnis vor dem Dauerregen schützen, denn in dem Sumpfgebiet gießt es wie aus Eimern. Und es kommt noch schlimmer - denn die Survival-Experten ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sich vor der Küste ein gewaltiger Sturm zusammenbraut.
Bill McConnell und sein Kompagnon Grady Powell sehen im Schneetreiben kaum die eigene Hand vor Augen. Zudem pfeift den Survival-Spezialisten in 2400 Metern Höhe ein eisiger Wind um die Ohren. Doch: Aufgeben ist keine Option! Das Duo sucht an den Abhängen eines Vulkans in den chilenischen Anden nach einem Weg zurück in die Zivilisation. Die große Frage ist: Werden sich die Männer in der Wildnis auf eine gemeinsame Überlebensstrategie einigen können? Denn in Südamerika treffen völlig unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.
Gemeine Opale, die nicht das typische, regenbogenartige Farbspiel aufweisen, sind zwar nicht besonders wertvoll, aber sie zeigen den Schatzsuchern, dass sie im Outback auf der richtigen Fährte sind. Deshalb fahren Greg Geran und Aaron Grohjahn in Down Under schwere Geschütze auf. In Opalton kommt bei der Edelsteinjagd ein 10 000 Dollar teurer Bohrarm mit Ladeschaufel zum Einsatz. Kelly Tishler und ihrem Vater Al geht derweil im Norden von New South Wales das Geld aus. Um die Unkosten zu decken, müssen die Glücksritter ihre Notreserven anzapfen.
Je mehr Steine und Erdreich man abträgt, desto größer ist die Chance, Opale zu finden - und mit der Spitzhacke kommt man dabei nicht weit. Deshalb versuchen George Aslamatzis und sein Sohn Yannie, die kostbaren Juwelen in Down Under mit Sprengstoff freizulegen. Aber im Outback kann man nicht einfach in den nächsten Laden marschieren, um dort Equipment einzukaufen. Daher muss das Duo im Niemandsland die nächste Lieferung abwarten. Die Cooke-Brüder testen derweil in Lightning Ridge zum ersten Mal ihren selbst gebauten Spezialbohrer.
Der Umgang mit Sprengstoff will gelernt sein. Deshalb ziehen Dan Becker und Justin Lang in Australien einen Experten zurate. George Aslamatzis zeigt dem Duo in Coober Pedy, wie man bei der Edelsteinjagd Dynamit einsetzt, ohne dabei sein Leben zu gefährden. Col Duff und seinem Team werden in Queensland unterdessen die Schürfrechte für den Oldtimers-Claim zugesprochen. Das vielversprechende Areal liegt auf einer Rinderfarm - dort suchen die Abenteurer nach Boulder-Opalen, die bis zu 4000 Dollar pro Karat einbringen.
Emanuel Bock aus Niedersachsen transportiert Tierfutter zu Bauernhöfen in Norddeutschland. Der "Asphalt Cowboy" ist überwiegend im Nahverkehr unterwegs. Aus gutem Grund, denn Emanuel schlafwandelt. Eine Nacht im Brummi an der Autobahn könnte ihn Kopf und Kragen kosten. Ronny Vötsch darf sich ebenfalls keinen Fehltritt erlauben. Der Holzfahrer rangiert mit seinem Lkw am Ladeplatz in den Bergen Südtirols in 2000 Meter Höhe nur eine Handbreit vom Abhang entfernt. Und Sven Pittke raubt im Führerhaus seines Lasters eine Schraube den letzten Nerv.
Nichtstun ist nicht sein Ding. Deshalb ist Ronny Vötsch froh, dass er nach einer Handgelenksverletzung wieder auf dem Bock sitzen kann. Der Österreicher lädt in Südtirol mit einem Kran Sturmholz auf seinen Lkw. Michel und Daniela Kraemer brechen derweil nach Skandinavien auf. Das Trucker-Paar soll in Oslo eine Fuhre Fisch abliefern. Und Ines Böttcher steuert mit ihrem Kipper Baustellen rund um den Bodensee an. Die alleinerziehende Mutter ist vor 14 Jahren von Chemnitz in die Schweiz umgezogen. Dort hat sie sich mit ihrem Sohn Joey ein neues Leben aufgebaut.
Langstrecken-Flitzer statt Kühlauflieger: "Asphalt Cowboy" Sven Julitz transportiert einen pfeilschnellen Porsche zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Das Aufladen des Fahrzeugs ist eine Wissenschaft für sich. Daniela und Michel Kraemer putzen ihren Lkw derweil für eine Tour nach Trondheim heraus. Das Duo hat seinen bärenstarken Scania S650 "Lucifer" getauft. Und Ines Böttcher legt im Kipper den Rückwärtsgang ein. Aber die Zufahrt an der Baustelle in St. Gallen hat es in sich. Dort fährt sich die Trucker-Lady beim Rangieren ein Loch in den Reifen.
Die "Schwarzlicht-Crew" hat seit Wochen keine wertvollen Opale mehr gefunden, deshalb ändern die Schatzsucher ihre Strategie. Paul Coon, John Nassar, Mark I'Anson und sein Stiefsohn Xavier wollen ab sofort auch unter Tage schürfen. Aber das ist nicht ungefährlich. Greg Scully und sein Partner Scott Stevens legen unterdessen auf dem Cathedral Claim in der Nähe von Coober Pedy eine Nachtschicht ein, damit ihnen Diebe nicht die Beute streitig machen. Und die "Mooka-Boys" packen in Down Under das Schweißgerät aus, um ihre defekte Ausrüstung zu reparieren.
Die "Victoria Diggers" suchen am "German Gully" mit Detektoren nach fetten Nuggets, die ihren Vorgängern beim großen Goldrausch vor 150 Jahren durch die Lappen gegangen sind. Mit dem Ertrag wollen die Abenteurer eine Waschanlage finanzieren. Denn die Bodenproben auf dem Areal haben ergeben, dass im Erdreich obendrein winzige Edelmetall-Partikel enthalten sind. Greg und Chris Clark arbeiten sich unterdessen 2500 Kilometer nordwestlich in der Hoffnung auf Ruhm und Reichtum bei sengender Hitze mühsam durch eine harte, trockene Steinkruste.
Die "Scrappers" stehen in Australien mit dem Rücken zur Wand. Dem Team fehlen bis zum angestrebten Saisonziel noch mehr als 185 000 Dollar. Aber wenn sie jetzt aufgeben, stehen die Schatzsucher komplett mit leeren Händen da. Deshalb tritt Alex Stead die Flucht nach vorne an. Der Abenteurer will die letzten Goldreserven und sein gesamtes Erspartes in größere Maschinen und mehr Arbeitskräfte investieren. Doch dafür braucht er die Zustimmung seines Schwiegervaters. Die "Victoria Diggers" landen derweil in Down Under einen Überraschungstreffer.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor. Kommentiert wird das Spektakel von Mike Ritter und Günter Zapf.
Die Klinge in Blattform entspricht den Waffen der Alten Griechen, und der Knauf ist ebenfalls antiken Schwertern nachempfunden. In dieser Folge schmiedet "Irish Mike" eine Spezialkonstruktion für Sarah Robles. Die amerikanische Gewichtheberin hat 2012 an den Olympischen Spielen teilgenommen und gilt als eine der stärksten Frauen der Welt. Wenn jemand das schwere, 1,80 Meter lange Schwert richtig handhaben kann, dann Sarah. Außerdem versucht sich der Fantasy-Freak an einer Streitaxt, wie man sie von den Wikingern kennt.
In dieser Folge schmiedet "Irish Mike" eine Waffe für eine Death-Metal-Band. Die Jungs von "Hound of Hades" mögen es finster und wünschen sich ein Schwert, das an Kerberos erinnert, den Höllenhund mit den drei Köpfen aus der griechischen Mythologie. Denn der ist sozusagen ihr Maskottchen. Inspiriert von dem mystischen Ungeheuer konstruiert Mike drei Schwerter in einem. Die Klingen sind den Kieferknochen von Hunden nachempfunden. Die Griffe werden mit Leder umwickelt und an die Parierstange kommt eine schwarze, angekohlte Kette.
Eans Vater arbeitet bei einem Abrissunternehmen und geht bald in Rente. Aus gegebenem Anlass möchte ihm sein Sohn ein Schwert schenken, das aussieht wie ein überdimensionales Werkzeug. "Irish Mike" hat sich zwar auf Fantasy-Waffen spezialisiert, doch der Kunde ist König, und jeder neue Auftrag spült frisches Geld in die Kasse des Kleinunternehmers. Die rechteckige Waffe wird eine Mischung aus Axt, Schwert und Knüppel. Eine Seite ist scharf geschliffen, mit der kann man Dinge zerschneiden. Die stumpfe Seite eignet sich eher zum Zertrümmern. Der Knauf wird aus einem Vorschlaghammerkopf gefertigt.
Chefmechaniker Andrew und sein Team reparieren in einem Depot in Sydney zwei demolierte Omnibusse. Die Arbeiten müssen in zwei Tagen erledigt sein, damit es beim Transport der Fahrgäste nicht zu Verzögerungen kommt. Ezrah und seine Arbeitskollegen möbeln unterdessen in Brisbane tonnenschwere Arbeitstiere auf. In dieser Folge polieren die "Mega Mechanics" einen 500 PS starken Lastkraftwagen auf Hochglanz. Das Vehikel wird gründlich gereinigt, sandgestrahlt und neu lackiert. Und an der australischen Küste bauen Profi-Schrauber die Motoren einer Fähre aus.
Bobby Goodson und seine Männer haben sich daran gewöhnt unter extrem schwierigen Bedingungen zu arbeiten. Das Familienunternehmen des Amerikaners hat sich auf das Roden von Holz in Sumpfgebieten spezialisiert. Für gewöhnlich stecken er und seine Angestellten mit ihrem Arbeitsgerät knietief im Morast, um den kostbaren Rohstoff zu ernten. Aber es ist nicht nur die harte Knochenarbeit, die den rauen Burschen zu schaffen macht. Die weltweite Wirtschaftskrise hat mittlerweile auch die Wälder von North Carolina erreicht. Im letzten Jahr konnten Bobby und seine Leute trotz immenser Anstrengungen nur wenig Gewinn machen. Zu allem Überfluss kündigt sich in den Wäldern nun auch noch schlechtes Wetter an.