TV Programm für Discovery Channel am 26.02.2021
Jetzt
Angeblich wurde die brasilianische Amazonas-Insel Colares über 6 Monate lang von UFOs angegriffen! Sogar das Militär erklärte die Insel zum Sperrgebiet, um der Sache auf den Grund zu gehen...
Danach
Völlig intakte Schiffe aber keinerlei Besatzung an Bord: In dieser Folge versucht die "Triangle Research and Investigation Group" das Geheimnis um Geisterschiffe im Bermudadreieck aufzuklären.
Als der französische Ethnologe Marcel Griaule 1931 eine isoliert lebende afrikanische Volksgruppe besucht, macht er eine bemerkenswerte Entdeckung: Die Eingeborenen scheinen über detailliertes astronomisches Wissen zu verfügen! Die Dogon weihen den Völkerkundler in ihre heiligen Geheimnisse ein und berichten von einem unsichtbaren Begleiter am Doppelstern Sirius. Das skurrile dabei: Ohne Teleskope hätten sie diese Beobachtung gar nicht machen können. Später suchen Planetenforscher nach einer Erklärung für mysteriöse Steine auf dem Mars. Außerdem zeigt ein NASA-Astronaut während der Apollo-17-Mission Symptome einer seltsamen Krankheit. Wurde er von einem außerirdischen Virus in
KGB versus CIA: Die sowjetische Antwort auf das amerikanische Space Shuttle nennt sich "Buran". Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht, als die Sowjetunion am 15. November 1988 den einzigen Testflug des unbemannten Raumschiffs startete. Schließlich sieht der Buran-Orbiter einem klassischen NASA-Shuttle zum Verwechseln ähnlich. Was aber kaum jemand weiß: Der großangelegten Spionage-Aktion war ein Agententhriller par excellence vorausgegangen - gestohlene Testprotokolle und gefälschte Konstruktionspläne inklusive! Eine weitere brisante Geheimakte in dieser Folge: Liegt unter dem arktischen Eis eine verloren gegangene Atombombe am Meeresgrund?
In dieser Folge haben die Eisenbahner 50 Meter lange Brückenelemente geladen, deshalb setzt sich ihr tonnenschwerer Güterzug nur langsam in Bewegung. Die Träger werden in Anchorage schon sehnsüchtig erwartet und sollen dort direkt nach der Ankunft verbaut werden. Trotzdem müssen Bill, George und Davy unterwegs immer wieder auf die Bremse treten. Denn die Strecke, auf der das Trio unterwegs ist, hat es in sich. Dort muss die "Alaska Railroad"-Crew unter anderem zwei enge Tunnel durchqueren.
Das Tauwetter macht den Eisenbahnern in Alaska schwer zu schaffen. Im ganzen Bundesstaat kämpfen Bahnarbeiter mit schwerem Gerät gegen schmelzende Eismassen und Überschwemmungen an. Eine der riesigen Maschinen transportieren Bill Bivins und Davy Registe in dieser Folge nach Fairbanks. Der gewaltige Bulldozer ist fast fünf Meter hoch und wiegt über 90 Tonnen. Damit die Planierraupe unterwegs nicht ins Rutschen gerät, wird sie mit Eisenketten am Güterzug befestigt.
Angeblich wurde die brasilianische Amazonas-Insel Colares über 6 Monate lang von UFOs angegriffen! Sogar das Militär erklärte die Insel zum Sperrgebiet, um der Sache auf den Grund zu gehen...
Völlig intakte Schiffe aber keinerlei Besatzung an Bord: In dieser Folge versucht die "Triangle Research and Investigation Group" das Geheimnis um Geisterschiffe im Bermudadreieck aufzuklären.
Als der französische Ethnologe Marcel Griaule 1931 eine isoliert lebende afrikanische Volksgruppe besucht, macht er eine bemerkenswerte Entdeckung: Die Eingeborenen scheinen über detailliertes astronomisches Wissen zu verfügen! Die Dogon weihen den Völkerkundler in ihre heiligen Geheimnisse ein und berichten von einem unsichtbaren Begleiter am Doppelstern Sirius. Das skurrile dabei: Ohne Teleskope hätten sie diese Beobachtung gar nicht machen können. Später suchen Planetenforscher nach einer Erklärung für mysteriöse Steine auf dem Mars. Außerdem zeigt ein NASA-Astronaut während der Apollo-17-Mission Symptome einer seltsamen Krankheit. Wurde er von einem außerirdischen Virus in
KGB versus CIA: Die sowjetische Antwort auf das amerikanische Space Shuttle nennt sich "Buran". Die Weltöffentlichkeit staunte nicht schlecht, als die Sowjetunion am 15. November 1988 den einzigen Testflug des unbemannten Raumschiffs startete. Schließlich sieht der Buran-Orbiter einem klassischen NASA-Shuttle zum Verwechseln ähnlich. Was aber kaum jemand weiß: Der großangelegten Spionage-Aktion war ein Agententhriller par excellence vorausgegangen - gestohlene Testprotokolle und gefälschte Konstruktionspläne inklusive! Eine weitere brisante Geheimakte in dieser Folge: Liegt unter dem arktischen Eis eine verloren gegangene Atombombe am Meeresgrund?
In dieser Folge haben die Eisenbahner 50 Meter lange Brückenelemente geladen, deshalb setzt sich ihr tonnenschwerer Güterzug nur langsam in Bewegung. Die Träger werden in Anchorage schon sehnsüchtig erwartet und sollen dort direkt nach der Ankunft verbaut werden. Trotzdem müssen Bill, George und Davy unterwegs immer wieder auf die Bremse treten. Denn die Strecke, auf der das Trio unterwegs ist, hat es in sich. Dort muss die "Alaska Railroad"-Crew unter anderem zwei enge Tunnel durchqueren.
Das Tauwetter macht den Eisenbahnern in Alaska schwer zu schaffen. Im ganzen Bundesstaat kämpfen Bahnarbeiter mit schwerem Gerät gegen schmelzende Eismassen und Überschwemmungen an. Eine der riesigen Maschinen transportieren Bill Bivins und Davy Registe in dieser Folge nach Fairbanks. Der gewaltige Bulldozer ist fast fünf Meter hoch und wiegt über 90 Tonnen. Damit die Planierraupe unterwegs nicht ins Rutschen gerät, wird sie mit Eisenketten am Güterzug befestigt.