TV Programm für Discovery Channel am 18.01.2021
Jetzt
In der unfruchtbaren Steppe findet man nur wenige natürliche Ressourcen. Deshalb müssen sich die Überlebenskünstler in den Bergen mit Vorräten eindecken, bevor sie sich in die endlosen Weiten der Wüste Gobi vorwagen. In dieser Folge nimmt es Ed Stafford bei einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen in der Mongolei mit einem der erfahrensten Survival-Gurus der Welt auf. "Bushcraft Master" Matt Graham ist konditionell in Topform und wird das Tempo in der Wildnis permanent hochhalten. Darauf muss sich sein Gegner aus Großbritannien einstellen.
Danach
Trapper Tyler trommelt seine Familie zusammen, um ein ehrgeiziges Bauprojekt zu starten. Mitten in der Wildnis Alaskas will der Aussteiger eine geräumige Blockhütte aus dem Boden stampfen. Das alte Haus ist von Pilzen befallen. Außerdem brauchen Tyler und Ehefrau Ashley bald mehr Platz zum Leben, denn Nachwuchs ist bereits unterwegs! Gut, dass das Paar schon in der letzten Saison mit den Vorbereitungen für den Hausbau begonnen hat. Zugeschnittene Baumstämme und Schotter für das Fundament sind vorhanden. So können die eigens eingeflogenen Handwerker direkt mit der Arbeit beginnen. An den Trubel in der sonst so friedlichen Einsamkeit muss sich Ashley aber erst noch gewöhnen.
Indian Summer im "Arctic National Wildlife Refuge" - der Herbst nähert sich dem Ende und die Aussteiger haben alle Hände voll zu tun, sich auf den herannahenden Winter vorzubereiten. Während Familie Selden realisiert, dass sie ihr Blockhaus wohl nicht mehr in diesem Jahr fertig bauen kann, macht sich Heimo auf den Weg zu seiner entlegenen Jagdhütte. Dort macht er eine schockierende Entdeckung: Ein Grizzlybär hat nicht nur das Dach, sondern auch sein verstecktes Schneemobil ramponiert! Mittlerweile ist auch Jungspund Charlie Jagow in der Wildnis eingetroffen. Nachdem er sein Kleinflugzeug mit einem Elektrozaun vor potenziellen Bärenangriffen gesichert hat, steht Lachsfischen
Weniger ist manchmal mehr! Aber das gilt nicht für das neue Projekt der Aquarium-Profis. Denn um die Fans der San Francisco Giants zu begeistern, bauen Wayde King und Brett Raymer an der Westküste einen Fisch-Tank im XXL-Format. Vom Baseballschläger bis hin zu Stadionsitzen: Die sechs Tonnen schwere Konstruktion wird in der Arena auf einem Betonfundament platziert und erzählt die Geschichte des Vereins. In dem 4600-Liter-Becken tummeln sich zudem 175 Unterwasserbewohner aus der Region, wie zum Beispiel Seesterne, Haie und Rochen.
Basketballer Dwight Howard braucht ein Terrarium für seine Schlangen. Deshalb machen sich Wayde King und Brett Raymer in dieser Folge auf den Weg nach Atlanta. Dort konstruieren die Handwerker für die Reptilien des Profisportlers ein schickes, geräumiges Zuhause, denn Platz ist in der 3800 Quadratmeter großen Villa des NBA-Superstars mehr als genug. Flaches Wasser und nachgebildete Bäume sorgen in der 2,70 Meter hohen Konstruktion für echtes Dschungel-Feeling und in der Nachbarschaft tummeln sich farbenprächtige Süßwasserfische.
Was gibt es Schöneres, als bei einem Glas Cabernet Sauvignon den Fischen zuzuschauen, wie sie in einem stylishen XXL-Aquarium entspannt ihre Kreise ziehen? In dieser Folge bauen Wayde King und Brett Raymer eine spektakuläre Unterwasserwelt für den Geschäftsführer von "Jordan Winery". Die Korallenlandschaft im Wohnzimmer wird in eine tragende Wand eingelassen, daher müssen sich die Profi-Handwerker zunächst mit den Gesetzen der Statik befassen, bevor sie loslegen können. Aber auch diese Aufgabe meistern die Jungs mit Bravour.
In dieser Folge von "So wird's gemacht!": Kollagen aus der Abalonen-Zucht, tackern mit dem Bürohefter, kunstvoll geprägte Zierleisten aus Holz und Digital-Analog-Wandler für klare Klänge.
Es ist ein Meilenstein der Raumfahrtgeschichte: Am 14. Juli 2015 erreicht die New Horizons als erste Raumsonde den Zwergplaneten Pluto. Auch wenn die Sonde mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von über 52.000 km/h an Pluto vorbeischießt, gelingt es der NASA dabei spektakuläres Bildmaterial seiner Oberfläche einzufangen. Seitdem sind Wissenschaftler damit beschäftigt, die Fotos akribisch auszuwerten. Was sie auf dem Mini-Planten finden, ist eine Riesenüberraschung: Gebirge und Gletscher! Welche Prozesse formen diese außerirdische Landschaft? Ist Pluto der Erde ähnlicher, als bislang angenommen? Außerdem in dieser Folge: Eine UFO-Sichtung über Houston bringt die Behörden in Erk
16. Juli 2015: Alarm im NASA-Kontrollzentrum! Ein nicht-identifiziertes Objekt befindet sich auf Kollisionskurs mit der Internationalen Raumstation. Ein Zusammenstoß hätte katastrophale Folgen. Trotz Frühwarnsystem bleibt keine Zeit für ein Ausweichmanöver. Die Bodenkontrolle befiehlt daher die sofortige Evakuierung der ISS! Handelt es sich bei dem Zwischenfall um einen Angriff auf die Astronauten? Oder ist Weltraumschrott für den Alarm verantwortlich? Außerdem in dieser Folge: Eine unbekannte Kraft wütet am Rand unseres Sonnensystems, Wissenschaftler erforschen mysteriöse Kugelblitze und ein Geheimagent macht sich auf die Suche nach gestohlenem Mondgestein.
Steve Pomrenke und seine Crew lassen im Hafen von Nome die 25 Meter lange und 80 Tonnen schwere "Christine Rose" zu Wasser - das größte Baggerschiff weit und breit. Steves Sohn Shawn ist auch mit von der Partie. Das Team strotzt vor Tatendrang, doch die Männer werden gleich zu Saisonbeginn von einem technischen Defekt ausgebremst: Die Stahlruder sind blockiert. Da jeder Tag, an dem die Goldsucher nicht aufs Meer können, völlig verloren ist, setzen sie alles in Bewegung, um das Problem schnellstens zu lösen. Vern Adkinson aus Alabama ist mit der "Wild Ranger" zum ersten Mal mit dabei. Er hat sein Schiff selber zusammengebaut. Ob sich die Mühe gelohnt hat, wird sich
Es wäre reiner Wahnsinn bei diesem schlechten Wetter in der Beringsee zu tauchen. Im aufgewühlten, trüben Wasser könnten die Goldsucher außerdem nicht einmal die Hand vor Augen sehen. Alle hoffen, dass der Sturm schnell weiter zieht, doch die Warterei ist frustrierend und schlägt einigen Tauchern heftig aufs Gemüt. Beim Bier in der Kneipe entlädt sich am Abend die Spannung: Aus einer eher harmlosen Rauferei wird plötzlich tödlicher Ernst. Wie von Sinnen zückt einer der Männer ein Messer und verletzt Schatzsucher Shawn Pomrenke damit am Rücken.
So hart hatte sich Ian Foster das Ganze nicht vorgestellt. Der Goldtaucher-Frischling hat die Beringsee offensichtlich unterschätzt, denn sein Boot ist dem widrigen Wetter nicht gewachsen. Bei Windstärken bis zehn Knoten geht auf der "Sluicey" nichts mehr. Für sein Baggerschiff Marke Eigenbau waren Ians ganze Ersparnisse draufgegangen, doch die hatten anscheinend nicht gereicht, um das Boot Alaska-tauglich zu machen: Die hohen Wellen sind Gift für die technischen Geräte an Deck. Die anderen Crews auf den Konkurrenz-Schiffen haben für den Schönwetter-Segler nur ein müdes Lächeln aus der Ferne übrig. Während sie problemlos weiter baggern, müssen die Kollegen nämlich pas
In dieser Folge geht Jack Maxwell im Bundesstaat Colorado auf Erkundungstour. Dort lernt der Globetrotter in den Bergen waschechte "Mountain Men" kennen, die in ihrer Freizeit alte Traditionen pflegen. Trinken die abgehärteten Pelztierjäger heute noch den gleichen hochprozentigen Alkohol wie ihre Vorfahren anno 1830? Am Illinois Creek ist Max anschließend mit einer Dame verabredet, die das Aroma der Rocky Mountains in Flaschen abfüllt. Shae stellt aus Fichten- und Kiefernadeln Magenbitter und Sirup her, mit dem man Cocktails veredeln kann.
Schmucke Häuser und viele Sehenswürdigkeiten: Charleston in South Carolina ist eine vornehme Stadt. Doch Allesesser Andrew Zimmern lässt die Gourmet-Tempel der Metropole links liegen und genehmigt sich in den Südstaaten leckeres Soul Food - traditionelle Hausmannskost, zubereitet mit Lebensmitteln aus der Region. In "Martha Lou's Kitchen" beispielsweise werden Limabohnen serviert, gekocht mit Nackenknochen, Zwiebeln und Zucker. Und die knusprigen Schweineohren im "McGrady's" sind ebenfalls sehr zu empfehlen.
Sallie Anns Vorfahren haben auf Daufuskie Island vor der Küste Georgias Baumwolle gepflückt. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Savannah. Sie ist eine Expertin für die Kultur und die Küche der Gullah, den Nachfahren der westafrikanischen Sklaven, die auf den Plantagen der Landbesitzer harte Arbeit verrichten mussten. Ihre Wurzeln hat Sallie Ann nie vergessen und in dieser Folge bereitet sie für Allesesser Andrew Zimmern einen typischen Daufuskie-Lunch nach dem Rezept ihrer Mutter zu: geschmorten Waschbär mit Krabbenreis.
US-Soldaten dürfen sich auf ausgewogene Rationen freuen - Pizza inklusive! Auch in dieser Folge: klassische Kugelschreiber in Massenproduktion und handgefertigte Matten aus Schilfrohr.
Jamie Hyneman und Adam Savage nehmen in dieser Folge Mythen aus dem TV-Klassiker "Das A-Team" unter die Lupe. "Hannibal" Smith, Murdock, B. A. Baracus und der "Faceman" ließen es in den 80ern mit selbstgebauten Waffen auf der Mattscheibe so richtig krachen. In einer Folge baut die Söldner-Truppe ein Geschütz aus Holz. Dabei bohren die ehemaligen Soldaten ein Loch in einen Baumstamm, montieren ihn auf einem Gabelstapler und nutzen ihn anschließend als Kanonenlauf. Propangas dient den Serienhelden als Brennstoff. Funktioniert so etwas auch in der realen Welt?
Tödliche Attentate oder forensische Ermittlungen bei der Terrorbekämpfung: Tory und Tommy bekommen die seltene Gelegenheit, Sprengstoffexperten vom FBI einen Tag lang bei ihrer Arbeit zu begleiten.
Mitten in einem düsteren Zukunftsszenario à la "Mad Max" tritt Adam Savage zu einem gnadenlosen Duell in der Wüste an. Am Ende der Welt treffen drei schwer bewaffnete Kriegsmaschinen aufeinander...
Den UFO-Forschern in Chile ist es gelungen, Zugang zum "CEFAA"-Militärprojekt zu bekommen. Aufnahmen einer Nachtsichtkamera zeigen ein mögliches außerirdisches Raumschiff. Doch das ist nur der Anfang!
In Südafrika liegen die Nerven blank. Shane und Lacey streiten sich in der Wildnis wegen eines Feueranzünders wie ein altes Ehepaar. Dabei ist den Survival-Kandidaten deutlich anzumerken, wie sehr die täglichen Entbehrungen an ihnen zehren. Doch wenn die Abenteurer die Challenge bis zum Ende durchhalten wollen, müssen sie sich am Riemen reißen - denn am Wassertümpel ist Teamwork gefragt. Dort versucht das Duo, mit den anderen Teilnehmern der Gruppe Fische zu fangen. Aber die Beute ist mit bloßen Händen schwer zu greifen.
Seit 21 Tagen kämpfen die Teilnehmer der Survival-Challenge in Südafrika ums nackte Überleben - und nicht alle Kandidaten waren den kräftezehrenden Strapazen in der Savanne gewachsen. Fordern die extremen Bedingungen in der Wildnis schon bald ein weiteres Opfer? Lacey hat sich im Camp schwer verletzt. Die 31-Jährige ist am Lagerfeuer gestürzt und dabei mit der Hand in die heiße Glut geraten. Die Brandblasen verursachen höllische Schmerzen und könnten sich zudem entzünden. Deshalb ist fraglich, ob Lacey weitermachen kann.
Jamie Hyneman und Adam Savage nehmen in dieser Folge Mythen aus dem TV-Klassiker "Das A-Team" unter die Lupe. "Hannibal" Smith, Murdock, B. A. Baracus und der "Faceman" ließen es in den 80ern mit selbstgebauten Waffen auf der Mattscheibe so richtig krachen. In einer Folge baut die Söldner-Truppe ein Geschütz aus Holz. Dabei bohren die ehemaligen Soldaten ein Loch in einen Baumstamm, montieren ihn auf einem Gabelstapler und nutzen ihn anschließend als Kanonenlauf. Propangas dient den Serienhelden als Brennstoff. Funktioniert so etwas auch in der realen Welt?
Tödliche Attentate oder forensische Ermittlungen bei der Terrorbekämpfung: Tory und Tommy bekommen die seltene Gelegenheit, Sprengstoffexperten vom FBI einen Tag lang bei ihrer Arbeit zu begleiten.
Mitten in einem düsteren Zukunftsszenario à la "Mad Max" tritt Adam Savage zu einem gnadenlosen Duell in der Wüste an. Am Ende der Welt treffen drei schwer bewaffnete Kriegsmaschinen aufeinander...
Den UFO-Forschern in Chile ist es gelungen, Zugang zum "CEFAA"-Militärprojekt zu bekommen. Aufnahmen einer Nachtsichtkamera zeigen ein mögliches außerirdisches Raumschiff. Doch das ist nur der Anfang!
In Südafrika liegen die Nerven blank. Shane und Lacey streiten sich in der Wildnis wegen eines Feueranzünders wie ein altes Ehepaar. Dabei ist den Survival-Kandidaten deutlich anzumerken, wie sehr die täglichen Entbehrungen an ihnen zehren. Doch wenn die Abenteurer die Challenge bis zum Ende durchhalten wollen, müssen sie sich am Riemen reißen - denn am Wassertümpel ist Teamwork gefragt. Dort versucht das Duo, mit den anderen Teilnehmern der Gruppe Fische zu fangen. Aber die Beute ist mit bloßen Händen schwer zu greifen.
Seit 21 Tagen kämpfen die Teilnehmer der Survival-Challenge in Südafrika ums nackte Überleben - und nicht alle Kandidaten waren den kräftezehrenden Strapazen in der Savanne gewachsen. Fordern die extremen Bedingungen in der Wildnis schon bald ein weiteres Opfer? Lacey hat sich im Camp schwer verletzt. Die 31-Jährige ist am Lagerfeuer gestürzt und dabei mit der Hand in die heiße Glut geraten. Die Brandblasen verursachen höllische Schmerzen und könnten sich zudem entzünden. Deshalb ist fraglich, ob Lacey weitermachen kann.