04:35
Josh Gates reist nach Israel, um einem Jahrtausende alten Rätsel auf den Grund zu gehen: dem Geheimnis um die Schriftrollen vom Toten Meer! Bis heute gelten die Funde von Khirbet Qumran als wissenschaftliche Sensation. Denn sie enthalten die ältesten bislang bekannten Bibelabschriften. Außerdem hat eine rätselhafte Kupferrolle die Aufmerksamkeit von Forschern auf sich gezogen. Das antike Artefakt soll zu versteckten Reichtümern in der Wüste führen. Im Nachbarland Jordanien versucht Josh mehr über die sagenumwobene Schatzkarte in Erfahrung zu bringen...
05:20
Auf der Jagd nach einem legendären Schatz in der Wüste, setzt Entdecker Josh Gates seine Spurensuche in Israel und Jordanien fort. In den Felsruinen von Petra, der einstigen Hauptstadt der Nabatäer, trifft er sich mit Dr. Mohammed Al-Najjar. Der Archäologe ist mit den Inschriften der mysteriösen Kupferrolle bestens vertraut und überzeugt davon, dass die beschriebenen Reichtümer am Ostufer des Toten Meers zu finden sind. Unterdessen geht Dr. Oren Gutfeld, von der "Hebrew University of Jerusalem", einer anderen Fährte nach. Nahe der Festung Hyrkania ist der Forscher auf ein geheimes Tunnelsystem gestoßen...
06:05
Geschwindigkeit trifft auf Effizienz: Im Motorsport entscheiden Millisekunden über Sieg oder Niederlage. Daher wird bei sämtlichen Bauteilen auf Perfektion gesetzt - so auch bei Öltanks! Da hin- und herschwappendes Öl den Widerstand an der Kurbelwelle erhöht, wird bei Rennwagen überschüssige Schmierflüssigkeit nicht in der Wanne, sondern in einem geschlossenen Tank gesammelt. Das erhöht die Leistung und bringt den Fahrer auf die Gewinnerspur! Doch bis zur Einfahrt ins Ziel sind komplexe Produktionsabläufe nötig, um einen derartigen Spezialtank herzustellen. Weitere Produkte in dieser Folge: Deckenfriese aus Gips, Fliegenbindestöcke für ambitionierte Angler und aromatisches Zitronengrasöl.
06:30
Um einen Rancher in Idaho bei der Kontrolle seiner Tierbestände zu unterstützen, rücken die Browns zur Büffeljagd aus. Während ein Großteil der Familie die Gewehre klarmacht und sich in der Prärie auf die Lauer legt, bleiben die Brüder Noah und Bam daheim in Washington. Ihre Aufgabe besteht darin, eine überdimensionale Kühlvorrichtung zu konstruieren, in der mehrere Hundert Kilo Büffelfleisch gelagert werden können. Die zündende Idee: Kalte Luft aus einem stillgelegten Minenschacht soll den Riesenkühlschrank auf Temperatur bringen, damit der Fleischvorrat nicht verdirbt!
07:10
Bären, Luchse und Kojoten: In der Bergwelt Washingtons lebt eine Vielzahl an wilden Tieren. Um ihren wachsenden Viehbestand vor hungrigen Räubern zu beschützen, muss Aussteigerfamilie Brown schleunigst wirksame Abwehrmaßnahmen entwickeln. Kann eine furchterregende "Bärenscheuche" helfen, die gefräßigen Raubtiere von der Ranch fernzuhalten? Oder macht ein listiger Puma das Haustier-Schutzprojekt zunichte? Später angelt Noah am Teich nach viel kleineren Viechern. Mit einem leicht bizarren Blutegel-Aquarium will er seine Werkstatt verschönern...
08:00
Baumhaus mit Panoramablick oder ein Märchenschloss mitten im Wald? Während die Schwestern Snowbird und Rain ihr Gebiet auf der Ranch abstecken, treibt auch Gabe seine Zukunftsplanung voran. Er will die Beziehung mit seiner Freundin auf die nächste Stufe heben und so schnell wie möglich heiraten. Ein Teil der Familie ist allerdings der Meinung, dass sich die beiden damit noch Zeit lassen sollten. Als Familienoberhaupt Billy mitten in der Nacht akute Atemprobleme bekommt, wird den Browns plötzlich klar, dass die Abgeschiedenheit auch ihre Tücken hat!
08:45
Der Winter hält Einzug in den Bergen Washingtons und der erste Schnee des Jahres fällt. Jetzt muss Aussteigerfamilie Brown ihre spartanischen Unterkünfte schleunigst fit für die kalte Jahreszeit bekommen. Denn bislang gibt es auf dem weitläufigen Grundstück der Ranch kein Haupthaus, sondern lediglich eine bunte Mischung aus Zelten, Hütten und Wohnwägen. Kann Noah mit seinem genialen Erfindungsreichtum eine Lösung für ein frostfreies Leben in der Wildnis entwickeln? Oder muss sich das Wolfsrudel über die Wintermonate am Lagerfeuer zusammenkauern?
09:30
In den Bergen von Washington rückt der Winter näher. Bevor das Grundstück von Aussteigerfamilie Brown unter einer dicken Schneedecke verschwindet, packen alle mit an, um die wichtigsten Aufgaben mit vereinten Kräften zu stemmen. Heute hat Bears neues Zuhause oberste Priorität. Für seinen persönlichen Lebensraum hat sich Bear den Gipfel eines Hügels ausgesucht. Jetzt besteht die Herausforderung darin, einen tonnenschweren Schiffscontainer genau dort hinauf zu befördern! Später versuchen sich Snowbird und Schwester Rain an einem Schwangerschaftstest im Ziegenstall.
10:15
Fantastische Farben und phänomenale Formen: Astronomische Nebel zählen zu den bemerkenswertesten Himmelsobjekten im Universum. Spätestens seit das Weltraumteleskop Hubble gestochen scharfe Bilder von Katzenaugen-, Pferdekopf- oder Orionnebel liefert, sind viele Menschen dem Charme dieser hochkomplexen Gebilde verfallen. Aber die Wolken aus kosmischem Gas und Staub sehen nicht nur gut aus. Sie sind Orte dramatischer Umbrüche. Planeten und Sterne werden hier geboren - oder zerstört! Ein endloser Kreislauf im Kosmos, den Forscher in dieser Folge ergründen...
11:05
Öd und leer? Weit gefehlt! Der interstellare Raum, also das Gebiet zwischen den Sternen, ist viel aktiver, als bislang angenommen. Kosmische Wolken aus Gas und Staub, außer Kontrolle geratene Planeten und so genannte Hyperschnellläufer, Sterne, die mit einer Geschwindigkeit von über 3 Millionen km/h durch das Universum schießen, sind hier zu finden! Auch Komet Oumuamua trotzt jeder Anziehungskraft und geht seinen eigenen Weg. Wissenschaftler, darunter Abraham Loeb, Professor für Astrophysik an der renommierten Harvard-Universität, bringen Licht ins Dunkel des interstellaren Raums.
11:50
Die traditionelle Urknall-Theorie steht auf der Kippe. Denn eine junge Forschergeneration geht davon aus, dass mit dem "Big Bang" nicht nur unser Universum, sondern eine ganze Reihe von Parallelwelten entstanden sein könnte. Leben wir also in einem Multiversum? War der Urknall nur ein Zwischenstadium in einem viel größeren kosmischen Kontext? Ein Verfechter dieser Theorie ist Max Tegmark, Physikprofessor am Massachusetts Institute of Technology. Gemeinsam mit Kollegen zeigt er alternative Modelle auf und erklärt, warum die klassische Urknall-Theorie ein Update braucht.
12:35
Tauschgeschäfte sind eigentlich nicht üblich bei "Morlock Motors". Aber in diesem Fall wittert Michael Manousakis im Westerwald einen lukrativen Deal. Ein Kunde interessiert sich für einen Lkw der General Motors Company aus dem Zweiten Weltkrieg und bietet den "Steel Buddies" im Gegenzug ein Gama Goat an. Der Dreiachser wurde für sumpfige Kampfgebiete im Vietnamkrieg entwickelt. Und Michael Manousakis hat für das Vehikel einen potenziellen Abnehmer in petto. Im Flugzeug-Hangar in Mendig laufen zudem die Planungen für die "Mission Nordpol" auf Hochtouren.
13:20
Die Verhandlungen waren erfolgreich. Jetzt machen Ingo und Lukas das Gama Goat für die Abholung bereit. Der neue Eigentümer möchte den Dreiachser quer durch Deutschland in die Schweizer Berge überführen. Diese Route hat es in sich. Und die Lichtmaschine des Militärfahrzeugs ist defekt. Bringt eine "Organspende" das Vehikel wieder auf Touren? Und im Westerwald bahnt sich ein weiteres stahlhartes Geschäft an. Michael Manousakis sucht für einen Kunden nach einem Panzer. Der Koloss sollte möglichst preiswert daherkommen, denn das Budget ist knapp bemessen.
14:05
Julie hat die nötigen Dichtringe aufgetrieben. Jetzt können die "Steel Buddies" endlich den Propeller ihres Amphibienflugzeugs überholen. In der Praxis erweist sich dies allerdings als eine komplexe Aufgabenstellung. Denn im ausgebauten Zustand gleicht das Maschinenelement einem Puzzle mit sehr vielen Einzelteilen. Nebenbei möchte Michael Manousakis den größten Deal in der Geschichte von "Morlock Motors" zum Abschluss bringen. Doch sein Verhandlungspartner macht es ihm nicht leicht. Der Eigentümer der Fahrzeug- und Flugzeugsammlung erbittet sich Bedenkzeit.
14:55
Ein potenzieller Abnehmer interessiert sich für das Schatztaucherschiff der "Steel Buddies". Er möchte die "Hinder" in seinem kleinen Freizeitpark ausstellen. In Büsum erlebt Michael Manousakis jedoch eine böse Überraschung. Aus dem Wasserfahrzeug wurde Technik gestohlen. Und der georderte Kran ist zu schwach, um das Schiff aus dem Hafenbecken zu heben. Kalle und Klotzki bedienen unterdessen die Nachfrage nach Humvees. Das Duo nimmt im Westerwald einen Kunden in Empfang. Die Probefahrt verläuft erfolgreich. Der Knüller folgt aber erst im Anschluss.
15:40
Die Grumman HU-16 ist bereit für den finalen Probeflug. Jetzt entscheidet sich, ob sich die Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat. Die Spannung steigt bei allen Beteiligten. Kann Michael Manousakis nach dem Test mit dem Amphibienflugzeug zum Nordpol fliegen? Der Firmenboss geht zwar mit an Bord, aber am Steuer sitzen die Experten. Sie haben am Ende das letzte Wort. Als die Maschine in die Luft abhebt, wird am Boden gejubelt. Aber dann macht sich plötzlich Entsetzen breit. Das Bugrad steht quer. Die Piloten bereiten sich im Cockpit auf eine Notlandung vor.
16:25
Das Abenteuer beginnt an der Pazifikküste Ecuadors. Die Gruppe um den 64-jährigen Expeditionsleiter Mickey Grosman startet in der Ortschaft Pedernales und bahnt sich ihren Weg in Richtung Westflanke der Anden. Mit vollem Gepäck müssen die Teilnehmenden nicht nur einen reißenden Fluss überqueren, sondern auch die ersten Höhenmeter erklimmen. Zusätzlich zur körperlichen Belastung kommen Spannungen im Team. Mickeys aufbrausendes Temperament, die tyrannische Art und sein ruppiger Führungsstil sind nicht jedermanns Sache.
17:15
Wer Verträge abschließen will, muss Kontakte knüpfen. Grant Cardone trifft sich in Pueblo mit Antwon Burton. Der ehemalige Football-Profi betreibt dort ein Trainingszentrum für Bull Riding. Grant möchte den erfolgreichen Geschäftsmann als Kunden gewinnen. Interessiert sich Antwon Burton für ausgeklügeltes Firmen-Marketing? Monique Idlett organisiert unterdessen in Tacoma, Washington, ein Fashion-Event. Mit der Liveshow will die Business-Expertin die Einnahmen eines Bekleidungsgeschäfts steigern und das Startkapital für ihre eigene Firma aufstocken.
18:45
Gästezimmer, ein Lebensmittelladen, ein Imbiss und eine To-Go-Bar: Elaine Culotti verfolgt mit dem "Shepherds Inn" in Fresno große Pläne. Die Business-Expertin will die Pension im US-Bundesstaat Kalifornien komplett umbauen und sich mit verschiedenen Geschäftszweigen am Ende der Challenge eine Eine-Million-Dollar-Bewertung sichern. Aber die Zeit drängt. Elaine bleiben nur noch 45 Tage, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Grant Cardone steht in Pueblo ebenfalls unter Druck. Bis dato kann der "Undercover Billionaire" dort nur überschaubare Erfolge verweisen.
20:15
Eine Kandidatin und ein Kandidat sind bei der Survival-Challenge in Südamerika bereits ausgeschieden. Die verbliebenen Männer und Frauen konzentrieren sich in Kolumbien auf die Suche nach Nahrung. Tito und Kamilla flechten aus Lianen eine Fischreuse. Aber zwischen den beiden geht es in der Wildnis nicht immer harmonisch zu. Und unterschwellige Konflikte sind beim Überlebenskampf nicht förderlich. Tais und Levi sind ebenfalls deprimiert. Dem Duo macht in der unwirtlichen Umgebung nicht nur der Hunger zu schaffen, sondern auch das dreckige Trinkwasser.
21:10
Ryan Holt muss sich in Südafrika vor hungrigen Raubkatzen in Acht nehmen, die im hohen Gras auf Beute lauern. Gleiches gilt für die bis zu 60 km/h schnellen Tüpfelhyänen. Wenn der Hostel-Betreiber aus Maine diese Gefahren auf die leichte Schulter nimmt, wird er in der Provinz Limpopo vom Jäger zum Gejagten. Doch Ryan wird sicher nicht blindlings in sein Unglück laufen, denn er kennt sich mit wilden Tieren aus. In den Everglades hat der Outdoor-Profi mit einer selbst gebauten Schlinge ein Krokodil gefangen. Und in Afrika vertraut er auf seinen Langbogen.
21:55
Stewart Island, Neuseeland: Der Haiforscher Dr. Austin Gallagher und die Meeresbiologinnen Liv Dixon und Odette Howarth starten eine riskante Expedition. Im Fokus befindet sich die "Königin der Weißen Haie". Die dominanten Weibchen sind fast 6 Meter lang und bis zu 2,5 Tonnen schwer. Zur Paarungszeit versammelt das gewaltige Alphatier gleich mehrere Männchen um sich. Ziel des Projekts ist es, das Sexualverhalten, die komplexen sozialen Interaktionen sowie die hierarchischen Strukturen der royalen Raubfisch-Entourage besser zu verstehen. Um den Hai-Clan anzulocken, kommt auch die Buckelwal-Attrappe "E.A.R.L. 2.0" zum Einsatz.
22:40
Rasiermesserscharfe Zähne und gewaltige Kiefer: Der Haibiss ist ein brutales Schauspiel der Natur. Jetzt gehen Forschende einer packenden Frage auf den Grund. Welche Haiart hat den tödlichsten Biss? Zum Team gehören der Verhaltensökologe Dr. Tristan Guttridge und der Zoologe Dr. Joshua Moyer. Im Fokus des Experiments sind vier berüchtigte Spezies: Tigerhai, Hammerhai, Bullenhai und Weißer Hai. Um die Daten für die ultimative Biss-Skala zu ermitteln, steht der Crew innovative Spezialtechnik zur Verfügung. Die "Bite Box" kombiniert CT-Technologie mit Zeitlupenkameras, sodass bewegte Röntgenbilder zeigen, wie die Tiere ihre Kraft, Technik und Schnelligkeit zu einem tödlichen Biss kombinieren.
23:25
Neue Staffel, neues Glück! Die Street-Racer aus Oklahoma City starten die aktuelle Rennsaison mit einem Paukenschlag: Ab sofort sind in der Top-10-Kategorie keine Pro-Modelle mehr zugelassen. Pech für Justin "Big Chief" Shearer, der mit seinem "Crow Mod" im hohen Bogen von der Liste fliegt. Frei nach dem Motto "back to the roots" trumpfen jetzt die guten alten Schwergewichte mit Stahlkarosserie auf. Durch die Regeländerung sind die Karten völlig neu gemischt - und jeder Fahrer der 405-Crew hat beim großen Shootout die Chance, von Null direkt auf Platz Eins zu brettern! Mit dabei sind unter anderem Farmtruck und Murder Nova, die den Asphalt in klassischer Oldschool-Manier zum Glühen bringen.
00:15
Die Krone rückt näher - fragt sich nur für wen! Nachdem die superleichten Pro-Modelle kürzlich aus der Wettkampfklasse der Street-Race-Szene verbannt wurden, befindet sich das Team aus Oklahoma City gerade mitten in einer Action geladenen Umbruchphase. Heute fällt die Entscheidung, wer sich mit seiner original Gangster-Karosse an die Spitze der Bestenliste katapultieren wird. Nach jeder Menge verbranntem Sprit hat sich die Spreu vom Weizen getrennt: Daddy Dave, Monza und Ryan kämpfen als Top-3 um den begehrten Platz auf dem Thron. Ein Duell bei dem keine Gefangenen gemacht werden. Denn dem Sieger winken nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein sattes Preisgeld von 10.000 Dollar!
01:00
Eine Kandidatin und ein Kandidat sind bei der Survival-Challenge in Südamerika bereits ausgeschieden. Die verbliebenen Männer und Frauen konzentrieren sich in Kolumbien auf die Suche nach Nahrung. Tito und Kamilla flechten aus Lianen eine Fischreuse. Aber zwischen den beiden geht es in der Wildnis nicht immer harmonisch zu. Und unterschwellige Konflikte sind beim Überlebenskampf nicht förderlich. Tais und Levi sind ebenfalls deprimiert. Dem Duo macht in der unwirtlichen Umgebung nicht nur der Hunger zu schaffen, sondern auch das dreckige Trinkwasser.
01:50
Ryan Holt muss sich in Südafrika vor hungrigen Raubkatzen in Acht nehmen, die im hohen Gras auf Beute lauern. Gleiches gilt für die bis zu 60 km/h schnellen Tüpfelhyänen. Wenn der Hostel-Betreiber aus Maine diese Gefahren auf die leichte Schulter nimmt, wird er in der Provinz Limpopo vom Jäger zum Gejagten. Doch Ryan wird sicher nicht blindlings in sein Unglück laufen, denn er kennt sich mit wilden Tieren aus. In den Everglades hat der Outdoor-Profi mit einer selbst gebauten Schlinge ein Krokodil gefangen. Und in Afrika vertraut er auf seinen Langbogen.
02:40
Stewart Island, Neuseeland: Der Haiforscher Dr. Austin Gallagher und die Meeresbiologinnen Liv Dixon und Odette Howarth starten eine riskante Expedition. Im Fokus befindet sich die "Königin der Weißen Haie". Die dominanten Weibchen sind fast 6 Meter lang und bis zu 2,5 Tonnen schwer. Zur Paarungszeit versammelt das gewaltige Alphatier gleich mehrere Männchen um sich. Ziel des Projekts ist es, das Sexualverhalten, die komplexen sozialen Interaktionen sowie die hierarchischen Strukturen der royalen Raubfisch-Entourage besser zu verstehen. Um den Hai-Clan anzulocken, kommt auch die Buckelwal-Attrappe "E.A.R.L. 2.0" zum Einsatz.
03:25
Rasiermesserscharfe Zähne und gewaltige Kiefer: Der Haibiss ist ein brutales Schauspiel der Natur. Jetzt gehen Forschende einer packenden Frage auf den Grund. Welche Haiart hat den tödlichsten Biss? Zum Team gehören der Verhaltensökologe Dr. Tristan Guttridge und der Zoologe Dr. Joshua Moyer. Im Fokus des Experiments sind vier berüchtigte Spezies: Tigerhai, Hammerhai, Bullenhai und Weißer Hai. Um die Daten für die ultimative Biss-Skala zu ermitteln, steht der Crew innovative Spezialtechnik zur Verfügung. Die "Bite Box" kombiniert CT-Technologie mit Zeitlupenkameras, sodass bewegte Röntgenbilder zeigen, wie die Tiere ihre Kraft, Technik und Schnelligkeit zu einem tödlichen Biss kombinieren.
04:10
Im Norden von Idaho haben sich Stuart und Toni Rinker ihren Traum vom Aussteigerdasein erfüllt. Aber die beiden haben ein grundlegendes Problem: Ihr Grundstück mitsamt dem Haus befindet sich mitten in einem Waldbrandgebiet! Hinzu kommt, dass die Selbstversorger bislang keine vernünftige Trinkwasserversorgung haben - und so sind sie gezwungen, jede Woche gigantische Mengen Wasser mühsam dorthin zu transportieren. Können die Outdoor-Spezialisten aus Alaska den Rinkers helfen, ihre Lebensgrundlage zu sichern? Oder geht die Zukunft der Naturfreunde sprichwörtlich in Rauch auf?
04:55
Neue Staffel, neues Glück! Die Street-Racer aus Oklahoma City starten die aktuelle Rennsaison mit einem Paukenschlag: Ab sofort sind in der Top-10-Kategorie keine Pro-Modelle mehr zugelassen. Pech für Justin "Big Chief" Shearer, der mit seinem "Crow Mod" im hohen Bogen von der Liste fliegt. Frei nach dem Motto "back to the roots" trumpfen jetzt die guten alten Schwergewichte mit Stahlkarosserie auf. Durch die Regeländerung sind die Karten völlig neu gemischt - und jeder Fahrer der 405-Crew hat beim großen Shootout die Chance, von Null direkt auf Platz Eins zu brettern! Mit dabei sind unter anderem Farmtruck und Murder Nova, die den Asphalt in klassischer Oldschool-Manier zum Glühen bringen.