TV Programm für DAZN am 14.12.2019
Ciao Serie A! Der italienische Fußball spielt auch in der Saison 2014/15 eine große Rolle auf SPORT1+ Der Pay-TV-Sender zeigt pro Spieltag bis zu drei Spiele live oder zeitversetzt. Regelsendeplätze sind Samstag um 20:40 Uhr und Sonntag um 14:55 Uhr und 20:40 Uhr. Rekordmeister und Titelverteidiger ist Juventus Turin. Weitere bekannte Teams sind Inter und AC Mailand, AS und Lazio Rom, der SSC Neapel und der AC Florenz. Zu den Topstars zählen unter anderem die deutschen Stürmer Miro Klose und Mario Gomez . Mit Shkodran Mustafi und Gomez-Teamkollege Compper spielen zwei weitere Deutsche in der Serie A.
Schottische Fußballkultur, die britische Spielweise und die besondere Atmosphäre in den Stadien - besonders beim "You'll never walk alone" vor den Partien von Celtic Glasgow. Bereits zum 119. Mal wird der schottische Meister ermittelt. In der aktuellen Spielzeit 2015/16 nehmen zwölf Mannschaften teil - darunter Titelverteidiger und Rekordmeister Celtic Glasgow, Pokalsieger Inverness Caledonian Thistle, der FC Aberdeen und Dundee United.
Ciao Serie A! Der italienische Fußball spielt auch in der Saison 2014/15 eine große Rolle auf SPORT1+ Der Pay-TV-Sender zeigt pro Spieltag bis zu drei Spiele live oder zeitversetzt. Regelsendeplätze sind Samstag um 20:40 Uhr und Sonntag um 14:55 Uhr und 20:40 Uhr. Rekordmeister und Titelverteidiger ist Juventus Turin. Weitere bekannte Teams sind Inter und AC Mailand, AS und Lazio Rom, der SSC Neapel und der AC Florenz. Zu den Topstars zählen unter anderem die deutschen Stürmer Miro Klose und Mario Gomez . Mit Shkodran Mustafi und Gomez-Teamkollege Compper spielen zwei weitere Deutsche in der Serie A.
Die stärkste Basketball-Liga der Welt ist weiter auf SPORT1 US zu Hause: Der Pay TV-Sender zeigt in der Regular Season und in den Playoffs inklusive der Conference Finals nach wie vor jeweils drei NBA-Begegnungen pro Woche live. Dazu werden die NBA Finals komplett live übertragen. Als Titelverteidiger gehen die Golden State Warriors mit MVP Stephen Curry ins Rennen, die sich im Finale der Vorsaison gegen LeBron James und die Cleveland Cavaliers in sechs Spielen durchsetzen konnten. Neben Dirk Nowitzki , Dennis Schröder und Chris Kaman steht Rookie Tibor Pleiß als vierter deutscher Spieler in dieser Saison auf dem NBA-Parkett.