Morty hatte schon immer einen ganz bestimmen Wunsch zu Weihnachten, der aber nie erfüllt wurde. Dies könnte das Jahr sein, in dem Rick endlich nachgibt.
Rick zieht bei der Familie seiner Tochter ein und entpuppt sich als schlechter Einfluss auf seinen Enkel Morty.
Rick und Morty durchbrechen die vierte Wand um es mit personifizierten Stilmitteln und Filmfehlern aufzunehmen.
Manchmal ist das Alienleben gruselig. Die Aliens im Halloween-Spezial!
Bei ihrem neuen Job fordern Korvo und Terry von ihrem Chef einen Tischtennistisch fürs Büro.
Die Clique einigt sich auf einen Waffenstillstand und stellt ihr Spiel "Chardee MacDennis" dem Manager eines Brettspielverlags vor. Doch aufgrund der Eigenschaften des Spiels laufen die Dinge nicht wie geplant.
Frank fällt aus dem Fenster, was dazu führt, dass er glaubt, es sei 2006. Die Clique nimmt dies als zweite Chance und versucht, ihre vergangenen Fehler zu korrigieren.
Dennis und Frank kämpfen gegen Dee und Mac um die Kontrolle des Bergs, während Charlie erfährt, dass die Piste ihre eigenen Regeln hat.
Dennis und Dee drehen eine Verfilmung von Dennis' erotischen Erinnerungen, während Frank und Mac versuchen, Charlie als begabten Künstler auszugeben, um daraus Profit zu schlagen.
Mac und Dennis ziehen wegen der günstigeren Mieten und der Natur an den Stadtrand, doch sie merken bald, dass sie wohl doch Stadtmenschen sind.
Unsere Freunde sind auf eine Party eines Schulfreundes eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wittern sie das große Geld, denn besagter Freund ist ein erfolgreicher Geschäftsmann. Sie brauchen eine pfiffige Geschäftsidee und da kommt ihnen Blake mit seiner unbrennbaren amerikanischen Flagge gerade recht. Der hat aber so überhaupt keine Lust auf solch eine spießige Veranstaltung und verkrümelt sich zu Karl. Karl ist inzwischen Mitglied einer "Street-Art" Gruppe. Die hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Kapitalismus den Kampf anzusagen. Adam und Anders wollen nun ihrem alten Freund Patrick ihre Ideen anbringen, doch der findet diese alle mau. Aus ihrer Verzweiflung heraus, verkaufen ihm Adam und Anders Blakes Flagge als ihre Idee. Diese nimmt Patrick auch dankend an. Doch zuvor wird erstmal ordentlich gekokst. Blake ist inzwischen Zuhause, als Adam und Anders ihm von der erfolgreichen Vermittlung der "Flaggenidee" berichten. Blake findet das gar nicht gut und geht zu seinen Freunden von der "Street-Art" Gruppe.
Die Jungs besuchen ein Haus von alten Leuten und treffen dort Adam's Großvater.
Die Jungs machen sich auf einen Mitternachtstrip um den ultimativen Frühstücks-Burrito zu essen.
Als Alice ein automatisches Anruf-System vorführt, stellt sich Blake eine Zukunft vor, in welcher Maschinen herrschen.