TV Programm für BR am 04.02.2023
Jetzt
Was sich bei einer Hausinventur so alles finden lässt. Zum Beispiel die Marmor-Büste einer klassischen Schönheit samt Signatur. Die Experten im österreichischen Herzogenburg sind begeistert. Außerdem kommt bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch: Ein Linoldruck, der von Kokoschka stammen soll, ein prächtiges Kaffeeservice unbekannter Herkunft und eine Reise-Schreibmaschine mit sportlichem Namen.
Danach
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Es war einmal im Wilden Westen: Mit dem Zug kommt ein wortkarger Revolverheld an einem gottverlassenen Viehbahnhof inmitten der Wüste an. Dort erwarten ihn bereits drei Revolvermänner, um ihn im Auftrag des Gangsters Frank zu ermorden. Doch der Fremde, den alle nur "Mundharmonika" nennen, da er statt zu reden meist auf seinem Musikinstrument spielt, ist schneller. Er erschießt die Männer. Etwa zur gleichen Zeit bereitet der Farmer McBain mit seinen Kindern ein Fest vor, um seine Ehefrau Jill zu empfangen, die aus New Orleans anreist, um mit ihm auf der abgelegenen Farm Sweetwater zu leben. Doch die McBains werden von Frank und seinen Männern aus dem Hinterhalt ermordet. Als Jill in Sweetwater ankommt, berichtet ihr der Sheriff von dem Verbrechen, für das er den Outlaw Cheyenne und seine Bande verantwortlich macht. Dass in Wirklichkeit Frank und der Eisenbahnunternehmer Morton hinter dem Massaker stecken, erfährt die Witwe erst von dem mysteriösen Mundharmonikaspieler, der ihr gemeinsam mit Cheyenne beisteht. Dabei hat der Mann mit der Mundharmonika noch eine persönliche Rechnung mit Frank offen, die er in einem Duell begleichen will …
Shane ist ein Fremder, als er auf der Farm von Joe Starrett auftaucht. Obwohl Joe mutmaßt, dass Shane ein Revolverheld auf der Flucht ist, gibt er ihm Arbeit und ein Dach über dem Kopf. Seine Frau Marian und vor allem sein Sohn Joey bewundern den Neuankömmling. Joe und andere kleine Farmer befinden sich in einer unerbittlichen Fehde mit dem Großgrundbesitzer Rufus Ryker. Rufus beansprucht das ganze Gebiet um sein Grundstück herum für sich. Um endgültig das Land an sich nehmen zu können, bezahlt er den Scharfschützen Jack "Slick" Wilson, damit er Joe zu einem Duell herausfordert. Um Joe vor dem sicheren Tod zu bewahren, greift Shane ein …
Arizona 1909: Captain Sam Burgade quittiert nach einer langen Karriere als Gesetzeshüter bei den Arizona Rangers seinen Dienst. Doch die Vergangenheit lässt ihm keine Ruhe. Sein alter Gegenspieler Zach Provo bricht mit anderen Insassen aus dem Gefängnis in Yuma aus und sinnt auf Rache. Bei seiner Verhaftung starb Provos Frau seinerzeit im Kugelhagel, Provo wurde von Burgade angeschossen und überlebte nur knapp. Nach seiner Flucht entführt der nun nach Vergeltung lechzende Provo Burgades Tochter Susan. Burgade und sein Schwiegersohn in spe Brickman nehmen Provos Fährte auf. Der will seine Gegenspieler in einen Hinterhalt locken: Er erlaubt zwei der entflohenen Mithäftlinge Susan zu vergewaltigen, wohl wissend, dass Burgade alles beobachtet. Mit Brickmans Hilfe legt Burgade ein Feuer, um die Flüchtigen auszuräuchern, und es gelingt ihnen, einen nach dem anderen auszuschalten, bis nur noch Provo übrig ist, für das letzte Gefecht.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste. Wichtig sind dabei aber nicht nur deren Herkunft und Wert, sondern vor allem die Geschichten, die sie erzählen. "Kunst + Krempel" wird so zu einer spannenden und sehr lebendigen Zeitreise.