Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für BR Nord am 15.11.2025

Frankenschau aktuell 04:10

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:40

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 05:10

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:45

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

STATIONEN 06:00

STATIONEN: Lebenslügen - zum Überleben? Hilfe oder (Selbst-)Betrug?

Natur und Umwelt

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Verunsicherung

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Verschmähte Liebe

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Prävention Osteoporose

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:40

Tele-Gym: Integrales Qi Gong

Fitness

Sehen statt Hören 08:55

Sehen statt Hören: Fernsehen in Gebärdensprache

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Welt der Tiere 09:25

Welt der Tiere: Buschbaby - aus dem Nachtleben eines Galago

Tiere

Löwen und Elefanten, Zebras, Giraffen oder Paviane - was die Teilnehmer einer Safari zu sehen bekommen, ist die Tierwelt des afrikanischen Tages. Nur sie lässt sich relativ gut beobachten. Doch überall auf der Welt ist ein Großteil der Tierwelt ausschließlich nachtaktiv, so wie der Galago. Auch wenn das niedliche Tier, das man auch Buschbaby nennt, gar nicht so selten ist, bekommt man es kaum zu sehen im afrikanischen Busch. Und doch ist es eines der faszinierendsten Tiere Afrikas. Warum das so schutzbedürftig wirkende Buschbaby aber ausgerechnet zur gefährlichsten Zeit, nämlich im Dunkel der afrikanischen Nacht, aktiv ist - das versucht die Filmautorin herauszufinden.

Estland - Wölfe, Biber, Bären 09:55

Estland - Wölfe, Biber, Bären: Estland - Wölfe, Biber, Bären

Natur und Umwelt

Estland hat Küstenlandschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: schroffe und zerfurchte Felsen, dann wieder Sand und weicher Strand, bewachsen mit dichten Kiefernwäldern, weite Moore, glasklare Seen und über 1.500 Inseln. Auf einer davon lebt Jaan Tätte. Der international bekannte Theaterautor und Sänger studierte ursprünglich Biologie und hat die Liebe zur Natur nie verloren. In jeder freien Minute ist er draußen unterwegs, beobachtet Tiere und sammelt Anregungen für seine Lieder und Texte. Sein Sohn Jaan Junior hat zwar viele Sommer mit der Familie auf der Insel Vilsandi verbracht, doch der Teenager tobt sich lieber im urbanen Leben der estnischen Hauptstadt Tallinn aus. Aber neugierig darauf, was den Vater immer wieder in die Wildnis treibt, ist er schon, und so begibt er sich mit ihm auf eine Reise durch die verschiedenen Regionen seiner Heimat: Kegelrobben an der Ostseeküste hat der Junior schon häufiger gesehen, Biber und Luchse hingegen noch nicht. In Estland hat er eine gute Chance, ihnen zu begegnen. Selbst große Raubtiere wie Wölfe und Bären finden in der baltischen Wildnis noch einen Lebensraum. Valdis Abols und Beatrix Stoepel haben mit der Kamera Vater und Sohn durch ihre Heimat begleitet. Entstanden ist ein Film, der estnische Poesie mit wunderschönen Bildern von Landschaft und Tierwelt verbindet.

Verführung in 6 Gängen 10:40

Verführung in 6 Gängen

TV-Liebeskomödie

Frank Drannemann, ein leidenschaftlicher Sternekoch und alleinerziehender Vater, steckt in einer beruflichen und privaten Krise. Seit dem tragischen Unfalltod seiner geliebten Frau, der Seele des Feinschmecker-Restaurants La Vie, geht das Geschäft schlecht. Tochter Franzi, seit dem Unfall durch ein steifes Kniegelenk behindert, lässt niemanden an sich heran. Auch der kleine Sohn Michael fühlt sich vernachlässigt, denn Frank konzentriert sich hauptsächlich aufs Kochen. Seit der freundliche Empfang durch Franks Frau fehlt, schätzen viel zu wenig Gäste seine exquisite Küche, und so steht das La Vie vor dem Bankrott. Als Schwiegervater und Geschäftspartner Georg Krimmler den Maître de Cuisine dazu bewegen will, die kulinarischen Höhenflüge zu bremsen, damit mehr Gäste kommen, ist Frank in seiner Berufsehre gekränkt. Um den Bankrott abzuwenden, schließt Georg über Franks Kopf hinweg einen Vertrag mit der Reisegesellschaft Gourmet-Tours ab: Die smarte, hübsche Marlene Renner bucht das La Vie nun für Reisegruppen. Leider haben die hungrigen Touristen kein Verständnis dafür, dass man für Franks kulinarische Kreationen etwas mehr Zeit mitbringen muss. Und als Marlene obendrein noch das La Vie im Berliner Stil umdekoriert, ist das für Frank, der das Lokal als Vermächtnis seiner verstorbenen Frau betrachtet, ein Affront.

Glockenläuten aus der Wallfahrtskirche Kappl in der Oberpfalz 12:10

Glockenläuten aus der Wallfahrtskirche Kappl in der Oberpfalz

Landschaftsbild

Schaumküsse 12:15

Schaumküsse

TV-Tragikomödie

Für Lilly Heiden hängt der Himmel über Berlin zurzeit voller Geigen: Der Sprung in die Selbstständigkeit ist der sympathischen Mietköchin Lilly glänzend gelungen, die Auftragslage in ihrer neu gegründeten Catering-Firma könnte kaum besser sein. Und um das Glück perfekt zu machen, wird sie mit ihrem Freund, dem smarten Sportmoderator Christian, zusammenziehen. Ein Test bringt die Gewissheit: Lilly ist schwanger! Nach dem ersten Schreck stellt sich bei ihr zwar sehr schnell der Mutterinstinkt ein. Aber leider reagiert Christian panisch auf die Nachricht vom Nachwuchs. Tief enttäuscht gibt Lilly ihm den Laufpass. Damit ist natürlich auch der geplante Umzug geplatzt, und so steht die werdende Mutter von einem Tag auf den anderen nicht nur ohne Freund, sondern auch ohne Bleibe da. Eine neue Wohnung ist zum Glück schnell gefunden - und in ihrem neuen Nachbarn und Vermieter Ulli König auch gleich ein neuer Verehrer. Der macht Lilly auf charmante Weise den Hof und gibt ihr schnell zu verstehen, dass er sie auch gerne mit Kind nehmen würde. Rat und Beistand findet sie bei ihrer hochschwangeren Freundin Ida, deren leicht linkischer Gatte Klaus in seiner Fürsorglichkeit das genaue Gegenteil von Christian ist. Dabei entdeckt auch Christian plötzlich ungeahnte Vatergefühle und setzt alles daran, Lilly zurückzuerobern.

Einfach & köstlich 13:45

Einfach & köstlich: Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz

Kochshow

In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.

Heimat der Rekorde 14:15

Heimat der Rekorde

Land und Leute

Claudia Pupeter besucht Johann Astner aus Neubeuern, Oberbayern: Er ist deutscher Meister im Sensenmähen. In Karlstadt, Unterfranken, lebt der älteste Rekordhalter dieser Staffel: Mit 99 Jahren war Alfred Hock der weltweit älteste Looping-Passagier in einem Segelflugzeug. Markus Wasmeier besucht den ältesten Nationalpark Deutschlands im Bayerischen Wald. Und die ältesten Brezen der Welt wurden in Regensburg, Oberpfalz gefunden. Außerdem findet ein Weltrekordversuch statt: die schnellste 100-Meter-Strecke im Einkaufswagenschieben. Das Team von "Heimat der Rekorde" begleitet den Augsburger André Ortolf, den Mann mit den meisten gleichzeitig aktiven Weltrekorden Deutschlands. Und in Abtswind, Unterfranken, besitzt Norbert Kaulfuss die größte Teebeutelschachtel-Sammlung der Welt.

Mit Blasmusik durch Bayern 15:00

Mit Blasmusik durch Bayern: Rund um den Symphonischen Hoagascht

Volksmusik

Zu der Idee eines "Symphonischen Hoagascht" kam es im Herbst 2023: Da übernahm Stardirigent Sir Simon Rattle die Leitung von Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks und wollte Bayern kennenlernen - am liebsten über die Musik. Und weil es hier landauf, landab unzählige gute Blasmusik-Ensembles gibt, kam die Idee auf, mit einigen von ihnen einen "Symphonischen Hoagascht" zu veranstalten. Über 100 Musikgruppen haben sich um eine Teilnahme beworben, eine fachkundige Jury hatte dann die "Qual der Wahl", vier auszuwählen. Sir Simon Rattle hat sie dann in ihren Heimatorten besucht und persönlich mit ihnen geprobt. In "Mit Blasmusik durch Bayern" stellt Blasmusik-Experte Georg Ried zwei der Auserwählten vor. Wie bei all seinen musikalischen Reisen bietet er nicht nur ein tolles musikalisches Programm, sondern zeigt auch die Besonderheiten der Orte, in denen die Blaskapellen zu Hause sind, und bezieht auch kleinere Ensembles mit ein, die das dortige Kulturleben mitgestalten.

Länder-Menschen-Abenteuer 15:45

Länder-Menschen-Abenteuer: Wyoming - Im einsamen Herzen Amerikas

Landschaftsbild

Von Schnee gekrönte Viertausender, wilde Flussläufe, weitläufige Nationalparks. Dazu einzigartige Bestände an Bisons, Bären und Wölfen sowie die Wildwestnostalgie vieler Bewohner, das sind die Eigenheiten, die den US-Bundesstaat Wyoming prägen. Auf seiner Reise durch den dünn besiedelten Staat trifft Autor und Amerika-Kenner Klaus Scherer Menschen, die sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern haben. Darunter die Gäste einer Prärieranch, die sich dort im Schnellkurs zum Hilfscowboy ausbilden lassen wollen. In nur zwei Tagen sollen sie sich hier die die nötigen Reitkenntnisse aneignen, um eine Herde Rinder mit auf neues Weideland zu treiben. Mit erstaunlichen Resultaten. Der Film porträtiert auch den zehnjährigen Kasin, der für eine große Rodeoshow in der Westernstadt Cody City trainiert. Dafür muss er sich sechs Sekunden lang auf dem Rücken eines wild tobenden Jungbullen halten. Eine Herausforderung, die er aber unbedingt schaffen will, um so in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Denn der ist bereits ein bekannter Rodeostar. In den Nationalparks Yellowstone und Grand-Teton arbeitet eine junge Übersiedlerin aus Florida. Als Tourguide führt sie Gäste zu Geysiren und von Bakterien bunt gefärbten heißen Quellen. Bevor sie nach Wyoming kam, hatte sie nicht einmal Schnee gesehen. Nun will sie nie mehr weg. Denn sie hat abseits der Hauptrouten Orte von atemberaubender Schönheit entdeckt, die sie dem Filmteam zeigt. Doch aus dem trockenen Prärieland wandern immer mehr Bewohner ab. Wyoming, das nur noch knapp 600.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt, ist inzwischen der US-Bundesstaat mit der geringsten Bevölkerung. Dafür kaufen reiche US-Amerikaner aus den Großstädten sich hier zunehmend repräsentative Häuser und treiben so auch noch die Immobilienpreise in absurde Höhen. Die einheimische Bevölkerung kann sich deswegen das Wohnen in ihren plötzlich "trendigen" Heimatorten oft nicht mehr leisten. Normalverdiener müssen "zusammenrücken" oder weit wegziehen. Eine schwierige Heimat ist Wyoming auch für den Volksstamm der Northern Arapahos im Wind River Reservat. Sie leben in einem Identitätszwiespalt zwischen westlicher Zivilisation und ihren uralten Traditionen. Scherers Team wird von ihnen zu einer Stammesfeier mit spektakulären Powow-Tänzen eingeladen. Eine große Geste und Ausnahme, denn: "Sie finden weder für Touristen, Gäste oder Kameras statt. Authentischer geht es nicht", so Reporter Klaus Scherer.

natur exclusiv 16:30

natur exclusiv: Tiermythen - Jäger des Lichts

Tiere

Der neunjährige Dani lebt in einem kleinen Dorf an der rauen Ostküste Grönlands. Gemeinsam mit seinem Vater und seinem Großonkel macht er sich auf den Weg, um Moschusochsen zu jagen. Die beiden gehören zu den letzten Jägern in Grönland, die noch wie früher mit Hundeschlitten unterwegs sind. Auch Dani soll die Tradition seiner Vorfahren kennenlernen. Dabei erlebt er atemberaubende Landschaften, am nächtlichen Himmel tanzende Nordlichter und erfährt, wie wichtig es ist, die Tiere zu achten und zu respektieren. Eingeflochten in diese faszinierende Reise sind alte Mythen und Märchen der Inuit. Geschichten, die spürbar machen, wie eng Mensch und Natur einmal miteinander verbunden waren. Der Trommeltänzer Anda Kuitse gibt alte Überlieferungen an die Dorfjugend weiter, damit nicht in Vergessenheit gerät, wie einst ein Mann einen Fuchs zur Frau nahm oder die Sonne und der Mond an den Himmel kamen.

Bergmenschen 17:15

Bergmenschen: Bellas Auszeit auf der Alm

Menschen

Einen Sommer lang lässt Bella gemeinsam mit ihrem Partner Sebastian und den beiden Söhnen Juri und Luka im Alter von sechs und neun Jahren den Münchner Stadtalltag hinter sich. Hoch über dem Achensee übernimmt die Familie die Verantwortung für eine kleine Alm und für zwölf Kühe und sechs Kälber, mit allem, was dazugehört: frühes Aufstehen, Melken, Stallarbeit, Heuen und das ständige Draußensein in der Natur. "Bergmenschen" hat Bella und ihre Familie von Almauftrieb bis Almabtrieb begleitet und miterlebt, wie die Maskenbildnerin und der Student die täglichen Herausforderungen meistern - und wie die beiden Kinder Schritt für Schritt in das Leben am Berg hineinwachsen. Für Bella ist das Abenteuer nicht nur eine Auszeit, die ihr wichtig ist, sondern vor allem ein Geschenk an ihre Kinder: Eine Erfahrung, die ihnen Bodenhaftung, Verantwortung und Naturverbundenheit mit auf den Weg gibt. "Mir war einfach total klar, dass das eine Erfahrung ist, die die beiden unbedingt brauchen fürs spätere Leben - das Gepäck im Rucksack. Das ist ja eh unsere einzige Chance, dass wir ihren Rucksack packen. Und i hab g'wusst: des muass da nei."

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Quarks 18:45

Quarks: Zurück zum Mond - Der neue Wettlauf ins All

Infomagazin

"Quarks" zeigt, wie Astronaut:innen für die nächste Mondmission trainieren, welchen Einfluss der Mond wirklich auf unseren Alltag hat und gibt die Antwort, warum er manchmal so riesig wirkt, fast zum Greifen nah. Außerdem: Was macht die geheimnisvolle "dunkle Seite" so besonders? Weshalb wollen die USA einen Atomreaktor auf dem Mond errichten? Und heulen Wölfe und Hunde wirklich den Mond an? "Quarks" erklärt, warum die nächste Mondmission unser Leben auf der Erde für immer verändern könnte.

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Barbie mit Background: Die erstaunliche Geschichte dieser Puppe decken die Experten von Kunst + Krempel in Fulda auf. Außerdem begutachten sie einen Schmied aus Bronze und zwei Gemälde, bei denen man genau hinschauen muss, um Unterschiede zu erkennen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Weißbier im Blut 20:15

Weißbier im Blut

Krimikomödie

Der Duft von Kuhfladen weht über dem abgelegenen, hoch verschuldeten Holznerhof, als Kommissar Kreuzeder den Tatort betritt: In der Scheune unter dem Mähdrescher liegt - in seine Einzelteile zerlegt - eine nicht zu identifizierende Leiche. Nur sehr widerwillig macht sich der einst beste Kommissar Niederbayerns an den Fall, denn inzwischen verbringt Kreuzeder seine Zeit statt am Schreibtisch lieber im Wirtshaus, wo er so ganz nebenbei das Herz der üppigen Kellnerin Gerda Bichler erobert. Eindruck macht der Kreuzeder auch auf die Polizeipsychologin Frau Dr. März, die ihn auf seine Berufstauglichkeit überprüfen soll. Zwei Leichen später überträgt Kreuzeders Vorgesetzter, Kriminaloberrat Becker, den Fall endgültig an den jungen Kollegen Klotz. Aber das lockt den schrägen Ermittler mit der unkonventionellen Berufsauffassung und reichlich Weißbier im Blut nun doch aus der Reserve. Und damit fängt der Spaß erst richtig an ...

Hochwürden Don Camillo 21:50

Hochwürden Don Camillo

Komödie

Über Jahre hinweg haben sich der kommunistische Bürgermeister Peppone und der Dorfpfarrer Don Camillo einen Kleinkrieg um das Seelenheil der Bürger ihres Heimatdorfs geliefert. Damit scheint es nun vorbei zu sein, denn Hochwürden Don Camillo wurde vom Papst in den Vatikan berufen, während Peppone es zum Senator in Rom gebracht hat. Es dauert jedoch nicht lange, bis das Heimweh der beiden so groß wird, dass sie ihrem geliebten Boscaccio einen Besuch abstatten. Dort wurde der Kampf zwischen Kirche und Kommunismus auch von ihren Nachfolgern nicht beigelegt. Und so finden die nimmermüden Streithähne reichlich Gelegenheit, ihre alte Fehde fortzusetzen. Vom Leben in der Großstadt geschult, sind die Methoden der beiden allerdings gewitzter geworden. Anlässe zum Streit finden sich ohnehin zur Genüge: Soll die kleine Kapelle mit dem wundertätigen Madonnenbild tatsächlich abgerissen werden, damit an ihrer Stelle ein Gewerkschaftshaus errichtet werden kann? Wird Peppone sich von seinem Lieblingsfeind Don Camillo dazu "überreden" lassen, einer kirchlichen Trauung seines Sohnes mit der gläubigen Rosetta zuzustimmen? Und wie wird Don Camillo verhindern, dass zum Begräbnis eines "Roten" die Kirchenglocken geläutet werden - immerhin wollen Peppones Kameraden einen eigenen Glockenturm errichten.

Genosse Don Camillo 23:45

Genosse Don Camillo

Komödie

Seit vielen Jahren schon liefern sich der Kommunist Peppone und der katholische Pfarrer Don Camillo einen Kleinkrieg um das Seelenheil der Bürger ihrer kleinen Heimatstadt Boscaccio. In dem verschlafenen Örtchen in der Po-Ebene kann man sich die Welt mittlerweile gar nicht mehr ohne die Fehde der beiden Streithähne vorstellen. Nachdem Peppone jedoch zum Senator gewählt wurde, muss der listige Don Camillo sich schon etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um Schritt zu halten. Also tauscht er kurzerhand seine Soutane gegen einen gewöhnlichen Straßenanzug und tritt unter dem bürgerlichen Namen Camillo Tarocci vermeintlich der kommunistischen Partei bei - nicht aus Überzeugung, sondern um eine Art "religiöse Subversion" zu betreiben. Und da Don Camillo zahlreiche heikle Details aus Peppones Vita publik machen könnte, kann der Herr Senator nichts dagegen tun. Das Parteibuch in der Tasche, wird Camillo alsbald ein Mitglied des "Fähnleins der zehn aufrechten Vertreter des italienischen Kommunismus", das unter Peppones Führung nach Moskau reist. Den Koffer voller Heiligenbilder schickt sich Don Camillo an, seine Weggefährten in den Schoß der Kirche zurückzuführen. Das BR Fernsehen zeigt "Genosse Don Camillo" in einer restaurierten HD-Fassung. Das Bildmaster dieser Fassung basiert auf der italienischen Originalfassung.

Schaumküsse 01:30

Schaumküsse

TV-Tragikomödie

Die Familienkomödie "Schaumküsse" - nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von TV-Star Bärbel Schäfer - nimmt auf pointierte und liebevolle Weise Themen wie Schwangerschaftssorgen und Beziehungsstress, die Panik werdender Väter und Überperfektionismus manch werdender Mutter aufs Korn. Kurzum: Es geht um den ganz normalen Wahnsinn jenes Ausnahmezustands, den man Schwangerschaft nennt. Christine Neubauer ist als sensible Karrierefrau, die lernen muss, mit ihrer völlig neuen Lebenssituation umzugehen, in einer echten Paraderolle zu sehen. Die männlichen Hauptrollen spielen Oliver Bootz ("Mamas Flitterwochen") als Sportredakteur mit Baby-Panik und Bernhard Bettermann ("In aller Freundschaft") als kinderfreundlicher Verehrer. Zum Ensemble gehören außerdem Julia Jäger und Timo Dierkes ("Tatort - Bittere Trauben").

natur exclusiv 03:00

natur exclusiv: Tiermythen - Jäger des Lichts

Tiere

Das Filmteam folgt einem Großen Ameisenbären, einem erfahrenen Weibchen. Wie fast alle Vertreter der Familie schlägt es sich durch den Regenwald und die Savanne Südamerikas. Seine Feinde sind auf der Hut, selbst ein Jaguar legt sich nur ungern mit einem Großen Ameisenbären an. Neben den Ameisenbären gehören auch noch Faultiere und Gürteltiere zur Familie. So unterschiedlich sie aussehen, sie haben einen gemeinsamen Vorfahren - das Riesenfaultier: über sechs Meter hoch und mehrere Tonnen schwer. Über zwei Jahre hinweg haben die Tierfilmer Rainer Bergomaz und Marion Pöllmann diese außergewöhnliche Tiergruppe durch die Regen- und Trockenzeit begleitet und dramatische Szenen von Liebe, Kampf und Tod eingefangen.

Zwischen Spessart und Karwendel 03:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Quarks 04:30

Quarks: Zurück zum Mond - Der neue Wettlauf ins All

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.