Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für ARD-alpha am 23.11.2024

Jetzt

Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls 20:15

Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls: Caravaggio: Palermo, 1969

Recht und Kriminalität

Gestohlene Gemälde versprechen schnelles Geld. Doch wohin mit weltbekannten Meisterwerken von Monet, Munch oder van Gogh? In der Reihe "Art Crimes" treten Kunstdiebe und Ermittler vor die Kamera, um die spektakulärsten Kunstdiebstähle der letzten Jahrzehnte zu rekonstruieren. Eine internationale Koproduktion, spannend und unterhaltsam erzählt im Stil eines Doku-Thrillers und voller überraschender Wendungen. Das Gemälde "Christi Geburt mit den Heiligen Laurentius und Franziskus", eine der letzten Arbeiten des italienischen Malers Caravaggio, zählt bis heute zu den zehn meistgesuchten Kunstwerken auf der Fahndungsliste des FBI. Gestohlen wurde das Bild 1969 in Palermo: In einer dunklen, stürmischen Nacht steigen Einbrecher in das Oratorio di San Lorenzo ein, das im Herzen der Altstadt neben der Basilika San Francesco liegt. Während draußen der Regen prasselt, nehmen sie das Gemälde vom Altar herunter, schneiden es aus dem Rahmen und verschwinden damit in dem kleinen Gassenlabyrinth der sizilianischen Hauptstadt. Schon am nächsten Tag verbreiten sich Gerüchte, dass die Mafia hinter dem Diebstahl steckt. Doch die Ermittlungen bleiben ergebnislos. 1986 berichtet der ehemalige Mafiaboss Francesco Marino Mannoia bei einem Verhör, dass er das Gemälde angeblich eigenhändig zerstört habe. Ein anderer Mafiaboss behauptet, dass das Bild bei den jährlichen Treffen aller Mafia-Oberhäupter als Dekoration verwendet wurde. Es gibt auch Hinweise, dass das Gemälde von Ratten angefressen und dann verbrannt wurde. Doch 2016 startet eine neue Anti-Mafia-Kommission des italienischen Parlaments einen weiteren Versuch, dem Gemälde auf die Spur zu kommen. Das Ermittlerteam um die Anti-Mafia-Staatsanwältin Marzia Sabella stößt auf unerwartete Enthüllungen und neue Zusammenhänge. Die Dokumentation aus der Reihe "Art Crimes" folgt den Ermittlungen und wirft ein neues Licht auf das endgültige Schicksal des verschwundenen Bilds von Caravaggio.

Danach

Die USA in einem Zug 21:45

Die USA in einem Zug: Von New York zum Michigansee

Auslandsreportage

Motorradhexen (1980) 22:30

Motorradhexen (1980)

Dokumentation

Seit 1950 gibt es die WIMA, also die Women's International Motorcycle Association (Internationaler Frauen Motorrad Verband). Der europäische Ableger dieses Verbandes veranstaltet jährlich ein Treffen für Motorradfahrerinnen und Ingrid Fischer war 1980 für den WDR beim WIMA-Treffen in der Schweiz mit dabei. Dort befragte sie die teilnehmenden Frauen, warum sie das Motorradfahren fasziniert. Der Rausch der Geschwindigkeit war es in der Regel nicht, vielmehr hatte das oft mit Empowerment zu tun. Bei diesen Treffen gibt es auch immer Geschicklichkeitswettbewerbe mit dem Motorrad und in diesem Fall auch das Angebot, auf einer Geländemaschine durchs Unterholz zu fahren, was die Teilnehmerinnen begeistert in Anspruch nehmen. Zu sehen sind herrliche Motorräder aus den Siebzigerjahren, von einer kleinen 250er bis zur schweren BMW oder Kawasaki. Eine etwas ältere englische Maschine, eine sogenannte "Lady", geht allerdings leider in Flammen auf. Verletzt wurde dabei aber niemand.

Das Fest der lässigen Reiter (1991) 23:15

Das Fest der lässigen Reiter (1991): Eine Reportage von Wolf v. Lojewski

Reportage

1991 trafen sich ca. 300.000 Motorradfahrer für 10 Tage mit ihren Harley Davidson in Sturgis in Süddakota: Die meisten haben seriöse Berufe und werfen sich nur für das Wochenende oder dieses Treffen in ihre Motorradkluft. Bei diesem Treffen sind alle Schichten vertreten: Manager, Angestellte, Pensionäre, Arbeiter und viele Freaks. Die Gemeinde von Sturgis ist über das Motorradtreffen gespalten. Die Mehrheit befürwortet es jedoch, zumal während der 10 Tage eine Menge Geld in die Stadt kommt.

Der "verrückte" Wimmer (1988) 23:45

Der "verrückte" Wimmer (1988): Szenen aus dem Leben eines Motorradprofis

Dokumentation

Beobachtung des Motorradrennfahrers Martin Wimmer während des Zeitraums von seinem schweren Sturz beim Training zum Großen Preis von Deutschland im Mai 1987 auf dem Hockenheimring bis zum ersten Start nach seinem Unfall beim Großen Preis von Österreich auf dem Salzburgring 1987. Dazu Interviews auch mit Michaela Wimmer, seiner Ehefrau; seiner Mutter und seinem Vater. Auch ein Rennarzt äußert sich zu den Verletzungen von Martin Wimmer.

Motorrad fahren - ein exklusives Hobby (1968) 00:15

Motorrad fahren - ein exklusives Hobby (1968): Die Sportschau

Freizeit und Hobby

Vorstellung einiger Hobby-Motorradfahrer, mehrere ohne Helm: Hubert Prinz zu Hohenlohe beim Motocross-Training; Ellen Pfeiffer (Vorsitzende eines Motorradclubs) auf ihrem Motorrad; Dr. Irmgard Wunderlich mit ihrer Maschine auf dem weg ins Krankenhaus... Motorrad-Journalist Ernst Leverkus (Pseudonym Klacks) bei Schießübungen mit historischer Donnerbüchse und verkleidet als Sir Lawrence of Arabia auf einer Brough Superior im Wettrennen mit einem Doppeldecker.

Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls 00:30

Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls: Caravaggio: Palermo, 1969

Recht und Kriminalität

Die Tagesschau vor 20 Jahren 02:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Dokumentation

Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die "Bonner Wende", die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.

Bob Ross - The Joy of Painting 02:15

Bob Ross - The Joy of Painting: Blue Winter

Malerei

"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt.

Space Night 02:45

Space Night: Space Ambient

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

alpha-centauri 03:45

alpha-centauri: Wohin bewegt sich die Erde?

Astronomie

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Space Night classics 04:00

Space Night classics: Apollo 13

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.