TV Programm für Bibel TV am 22.01.2021
Josef und Nora Oelkers betreiben ein 5-Sterne-Wellnesshotel in Bad Sachsa. Doch entgegen dem Trend bieten sie nicht Yoga und Reiki an, sondern entwickelten zusammen mit Ärzten, Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Psychologen, Theologen ein Wellness- und Lebenskonzept basierend auf der Bibel.
Gottes Größe und die persönliche Hinwendung zu Gott stehen im Mittelpunkt dieses Musikprogramms.
Hannes Schmidts spricht über den Bibeltext Offenbarung 7,9-12.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Gefühle - wir kennen sie alle alle. Manche mögen wir gerne, manche mögen wir nicht so gerne. Wir sind lieber verliebt als enttäuscht. In Ihrer Predigt spricht Sefora Nelson darüber, wie Gott uns helfen kann auch mit schlechten Gefühlen besser umzugehen.
"Gott wird Mensch in Jesus und er kommt ganz nah ran, uns zu berühren": Ulrich Parzany erläutert am Beispiel von Matthäus 20,29-34, dass wir auf Jesus schauen sollen.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Wohin sonst" und "Ruft zu dem Herrn".
Kirchliche Begriffe und Alltagsthemen werden persönlich und pointiert kommentiert. Von A wie Advent bis Z wie Zehn Gebote. Ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Messerstechereien, Raubüberfälle, Schießereien - Sebastian und Casey lebten ein Leben voller Gewalt, sie versuchten sich mit dem Respekt der Straße Wert zu verschaffen. Dass sie eines Tages die Spirale der Gewalt hinter sich lassen würden, hätten sie nie geglaubt - doch eine Begegnung mit Gott sollte alles verändern.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstag immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Im Buch Nehemia wird über ein Geschlechtsregister gesprochen. Pastor Wolfgang Wegert erklärt, warum die Auflistung sowohl im Buch Esra als auch bei Nehemia fast identisch ist. Außerdem wird erläutert, was das Geschlechtsregister mit dem Lebensbuch Gottes zu tun hat.
"Wir sind erledigt und müssen sterben," fürchtet sich Kim Sang Hwa, als sie die Bibel ihrer Eltern findet. Bis zu diesem Tag gilt ihre Hingabe Kim Il-Sung. Jetzt lernt sie Jesus und die Untergrundgemeinde kennen. Das verändert alles. Unbedingt möchte sie jedem von Gott erzählen. Doch beinahe bringt sie damit sich und ihre Familie ins Gefängnis.
Jabez betete: "Herr, erweitere mein Gebiet." In dieser Predigt spricht Andreas Herrmann darüber, wie gewaltig sich Dinge zum Guten wenden können, wenn aus Schmerz Anbetung Gottes wird.
Manchmal bitten wir Gott um Hilfe, meinen aber schon zu wissen, auf welche Weise er unser Problem lösen soll. So ging es auch Naaman aus der Bibel. Was wir von dieser Geschichte lernen können und wie es uns gelingt, wirklich mit Gottes Hilfe zu rechnen, zeigt Isolde Müller in dieser Predigt.
Dejan Stevanovic muss als 10-Jähriger vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien fliehen. Als junger Erwachsener rutscht er in einen Sumpf aus Drogen und Verbrechen. Sein Leben scheint zu Ende zu sein. Doch dann lässt er sich auf eine Beziehung zu Jesus Christus ein und sein Leben nimmt eine überraschende Wende.
Manchmal ist es nicht einfach, seinen Platz in dieser Welt zu finden. Ansprüche und Erwartungen von einem selbst und anderen können großen Druck ausüben. Debora Sommer hat erlebt, wie befreiend es ist, einfach dort zu blühen, wo man gepflanzt ist. Wie sie das als introvertierter Mensch wahrgenommen hat, erklärt sie im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Diane Bish präsentiert Hymnen und Loblieder, die den Namen Jesus enthalten. Sie spielt an der Orgel des Ulmer Münsters sowie in der Coral Ridge Presbyterian Church in Fort Lauderdale . Als Gäste begrüßt sie Susann McDonald und Linda Wood .
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Allein deine Gnade genügt" und "Gott die Ehre".
Wenn Generationen aufeinandertreffen, kommt es häufig zu Konflikten. Wie kann man in der Familie diese Probleme bewältigen? Moderator Wilfried Schulte und die Ehe- und Familienberater Cornelia Stracke und Wilfried Veeser sprechen darüber anhand von Fallbeispielen.
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bescheinigt eine Trendwende im Meinungsklima. Ihr zufolge vertreten immer weniger Deutsche populistische Einstellungen. Das mag verwundern, denn die Corona-Proteste vermitteln seit Monaten ein völlig anderes Bild. Wie passt das zusammen? Wie gefährlich ist Populismus überhaupt? Und wie kommt es, dass gerade unter evangelikalen Christen populistische Tendenzen verbreitet sind? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit ihren Gästen.
Mit Schwester Eoliba, Ordensfrau der Benediktinerinnen in der Grabeskirche der heiligen Lioba
Die Bibel ist voller Erzählungen vom Geld, weiß Pastor Tobias Teichen. Was ist der Kern dieser Geschichten und wie helfen sie uns hier und heute im praktischen Leben? Das erklärt der Prediger in der heutigen Sendung.
Wenn zu Hause eine Stimmung wie im Kalten Krieg herrscht, dann tut das niemandem gut. Aber wie geht streiten eigentlich? Ist es wirklich wichtig, wer das letzte Wort hat? Doris Schulte hat sich mit dem Thema beschäftigt und die Bibel als guten Ratgeber in dieser Sache entdeckt. Basierend auf Epheser 4 gibt sie Tipps, wie man fair streiten kann, ohne die Beziehung damit dauerhaft zu belasten. Im Gespräch mit Detlef Eigenbrodt erzählt Doris Schulte dann noch aus ihrem Ehe- und Beziehungsalltag und erklärt die verschiedenen Streittypen.
Plastikfrei leben? Jeder Bundesbürger in Deutschland produziert jedes Jahr rund 220 Kilo Plastikmüll. Was können wir gegen diese Müllkatastrophe tun? In dieser Folge von Wertsache geht es um Nachhaltigkeit und Verantwortung.
Elisabeth Bührer verliert ihren Mann bereits mit 41 Jahren an Krebs. Als Mutter von vier Kindern, die den Verlust ihres Vaters nur schwer verkraften können, ist sie oft am Limit. Sie kämpft mit Trauer, Überforderung, finanziellen Sorgen und Schuldgefühlen. Wie kann sie das alles nur bewältigen?
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Eine Schwangerschaft bedeutet für junge Frauen nicht immer nur Glück. Manche sehen sich zunächst nicht in der Lage, Verantwortung für das neue Leben zu tragen - zumal die werdenden Mütter selber noch Kinder sind. In dieser schwierigen Situation unterstützen die Franziskanerinnen in Olpe Mädchen mit ihren Kindern auf dem Weg in ein selbstständiges Leben.
Wöchentliche Nachrichten aus Israel und dem Nahen Osten.
"Ich hab mein Testament noch auf der Fahrt ins Krankenhaus geschrieben." Als Dan schwer an COVID-19 erkrankt, steht es schlecht um ihn. Auch Becky macht sich Sorgen um ihren Mann Matthew, der durch eine Viruserkrankung mit dem Tod kämpft. Beide Paare berichten, wie sie mit ihren Ängsten umgegangen sind und wie ihnen ihr Glaube an Gott geholfen hat.
Heute spricht Joyce über die Gefahren und Tücken von Hochmut. Gleichzeitig erklärt sie, was es bedeutet demütig zu sein und wie sich eine solche Haltung auf unser Leben auswirkt.
Das Projekt "Riviera" ist ins Wasser gefallen: Jack und Harry müssen feststellen, dass sie für ein wertloses Stück Land 200 Pfund an einen betrügerischen Makler verloren haben. Die Sache wurmt Jack sehr und er macht Harrys schlechte Ratschläge für den Schlamassel verantwortlich. Indessen bereitet sich Alice nervös auf ihren Gesangsauftritt im Radio vor, auf den all ihre Freunde gespannt sind. Die Haushälterin Mrs. Timms macht sich mit ihrem Gekeife und ihrer bösen Zunge weiterhin unmöglich. Langsam haben alle ihr Verhalten gründlich satt. Als Mrs. Jessup, Maggie und Kate Meredith im Laden von Alice mit anhören, wie Mrs. Timms böse Verleumdungen über Dave loslässt, platzt Ida Jessup der Kragen. Das gibt eine Standpauke, die sich gewaschen hat!
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Nicht nur die Hüte der Pfarrersfrau sorgen für Unruhe im Dorf. Nur Janet ist fasziniert von der Lebendigkeit Violas. Doch dann macht sie eine erschütternde Entdeckung. Tante Hetty ist wild entschlossen, die beiden Frischverliebten Booth und Sara nicht aus den Augen zu lassen. Dabei greift sie zu manch obskurer Methode.
Als Tim herausfindet, dass Janice in einem wichtigen Rennen für die Konkurrenz reiten wird, bittet er Amy Lightning Dexter zu reiten. Eine große Verantwortung und viel Druck lastet nun auf Amy. Kann sie damit umgehen? Badger taucht mit einem eigenen Wagen auf Heartland auf. Ty findet heraus, dass der Wagen gestohlen ist, und rät Badger, ihn schnell wieder loszuwerden. Zu dumm nur, dass Badger die Ranch eigentlich nicht verlassen darf...
Hannes Schmidts spricht über den Bibeltext Matthäus 14,15-21.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Die Amish leben von der Welt abgeschieden in einem dörflichen und frommen Idyll. Ausgerechnet der Amoklauf eines "weltlichen" Täters, bei dem mehrere kleine Mädchen sterben, lockt sie heraus: Sie wollen auf die Witwe des Selbstmordattentäters zugehen, um ihr und den Kindern Trost zu spenden. Aber können das wirklich alle mittragen? Wie vergibt man etwas Unverzeihliches? Nach einer wahren Geschichte.
Christen haben es im Iran nicht leicht. Auch Amin kam deshalb nach Deutschland und hofft, sich hier ein neues Leben aufbauen zu können. Er erfährt viel Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer in seiner Kirchengemeinde, im Deutschkurs und bringt sich auch selbst mit ein. Er scheint angekommen zu sein. Doch die bürokratischen Hürden in Deutschland sind hart. Wird Amin auf Dauer bleiben können?
"Lachen ist die beste Therapie." Das ist leichter gesagt als getan. Viele Menschen stecken in tiefen Krisen und wissen manchmal selber nicht, wie sie da rauskommen können. "Wertsache" zeigt Wege aus einer Krise rauskommen zu können und was solche Situationen mit dem Menschen machen können.
Viele Christen können mit dem ersten Teil der christlichen Bibel wenig anfangen. Die Schriften des Alten Testaments sind schwer zu verstehen. Tobias Teichen zeigt: Das Alte Testament ist der spannende Boden, in dem unser christlicher Glaube seine Wurzeln hat.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Dietmar hat seiner Frau das Leben zur Hölle gemacht. Sie hat ihre Geschichte bei Superfromm schon erzählt. Dietmar sagt dazu nur: Es war noch viel krasser. Warum er seine Frau so unter Druck gesetzt hat und ihm Kontrolle so wichtig war, aber auch wie sie es geschafft haben heute glücklich miteinander zu sein, erzählt er Thomas Meyerhöfer.
Informative und unterhaltsame Reportagen, Beiträge und Porträts behandeln vielfältige Themen aus der christlichen Welt.
Hochmut hindert uns daran, Menschen wirklich zu lieben. Finden Sie heute heraus, wie Demut Sie befähigt, Ihr Umfeld positiv zu beeinflussen und in den Plänen Gottes zu leben.
Manchmal bitten wir Gott um Hilfe, meinen aber schon zu wissen, auf welche Weise er unser Problem lösen soll. So ging es auch Naaman aus der Bibel. Was wir von dieser Geschichte lernen können und wie es uns gelingt, wirklich mit Gottes Hilfe zu rechnen, zeigt Isolde Müller in dieser Predigt.
Die Mentalität einer Familie ist prägender als ihre Kommunikation. Durch die Familienkultur werden die Kinder entscheidend beeinflusst, jedoch nicht immer positiv. Dr. Johannes Hartl erklärt, was göttliche Sohnschaft bedeutet und was Gott uns dadurch schenken möchte.
Hannes Schmidts spricht über den Bibeltext Matthäus 14,15-21.
"Ich hab mein Testament noch auf der Fahrt ins Krankenhaus geschrieben." Als Dan schwer an COVID-19 erkrankt, steht es schlecht um ihn. Auch Becky macht sich Sorgen um ihren Mann Matthew, der durch eine Viruserkrankung mit dem Tod kämpft. Beide Paare berichten, wie sie mit ihren Ängsten umgegangen sind und wie ihnen ihr Glaube an Gott geholfen hat.
Die Amish leben von der Welt abgeschieden in einem dörflichen und frommen Idyll. Ausgerechnet der Amoklauf eines "weltlichen" Täters, bei dem mehrere kleine Mädchen sterben, lockt sie heraus: Sie wollen auf die Witwe des Selbstmordattentäters zugehen, um ihr und den Kindern Trost zu spenden. Aber können das wirklich alle mittragen? Wie vergibt man etwas Unverzeihliches? Nach einer wahren Geschichte.
Die Familie von Paulus Birker muss aus Eritrea fliehen. Auf abenteuerlichen Wegen kommt sie nach Deutschland. Er fühlt sich hier wohl - doch als er seine erste Freundin hat, erlebt er plötzlich offenen Rassismus. Ein Schock: Er wird abgelehnt wegen seiner Hautfarbe. Er macht Gott Vorwürfe, dass er ihn so geschaffen hat. Bis er versteht: Gott ist "farbenblind".