TV Programm für Bibel TV am 10.03.2021
Als Männercoach erlebt Dirk Schröder, dass auch erfolgreiche Männer an ihre Grenzen kommen. Da kommt die Sinnfrage ins Spiel. Als Theologe und Pastor bestätigt David Kröker: Alle Dinge sind begrenzt, doch wir sind auf der Suche nach dem Absoluten. Es gilt zu klären: Was gibt dem Leben wirklich Sinn und Sicherheit? Wer oder was ist mein Gott?
Heute mit diesen Themen: Ölkatastrophe an Israels Küste: Tausende Helfer im Einsatz, Unterwegs mit Abraham: ein neues Brettspiel aus Israel, Frag den Rabbi: Arik Speaker: Was ist Mikwe?
Eine Auswahl der schönsten Musikstücke aus den Gottesdiensten von Hour of Power. Diesmal mit der Violinistin Jenny Oaks und den Sängern Ronnie & Gina Milne.
Monika Wallerberger spricht über den Bibelvers Johannes 9,11.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Gottes Größe und die persönliche Hinwendung zu Gott stehen im Mittelpunkt dieses Musikprogramms.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "Wach auf, du Geist der ersten Zeugen" und "Fließe in mir".
Kirchliche Begriffe und Alltagsthemen werden persönlich und pointiert kommentiert. Von A wie Advent bis Z wie Zehn Gebote. Ein Projekt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Ob passionierter Musiker oder Tänzer, manche Menschen haben Musik einfach im Blut und brauchen sie wie die Luft zum Atmen. In dieser Sendung berichten zwei Männer, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt und welchen Einfluss ihr Glaube an Gott darauf hat.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz. Texte der Liturgie: Lesungen: Dtn 4,1.5-9; Evangelium: Mt 5,17-19
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Auf was gründet sich unser persönlicher Wert? Sehen wir uns eher als Gewinner oder Verlierer? Isolde Müller lädt ein, Gottes Liebe anzunehmen und unseren Wert in Jesus zu finden.
Wie können wir die richtigen Entscheidungen treffen? Charles Stanley zeigt am Beispiel von Mose, welche drei Fragen uns dabei helfen können, Entscheidungen zu treffen, die wir hinterher nicht bereuen.
Pastor Tobias Teichen spricht über die Prinzipien und Eigenschaften des Reiches Gottes und ihre Bedeutung für unser Leben.
Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als zwei Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Allein in Deutschland gab es viele tausend Corona-Todesfälle. Die hygienische Versorgung und der Abschied von Covid19-Verstorbenen sind sowohl für die Hinterbliebenen als auch für die Bestatter eine Herausforderung. Was bedeutet die Situation für die Angehörigen? Wie hat sich die Arbeit der Bestatter in der Krise verändert? Und wie kann eine Gesellschaft damit umgehen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega. Redaktion: Juliane Eva Eberwein / Bettina Ditzen
Dr. Thomas Christian Kotulla und der Musikevangelist und Dozent Frank Pacek kommen zu diesem Fazit: Gott beantwortet die Sinnfrage. Die Wissenschaft beschreibt, wie etwas passiert, kann aber nie die Ursache nennen! Jeder, der tief genug forscht, landet am Ende seiner Suche bei Gott.
Die Krebsdiagnose von Esther Schulz traf die ganze Familie hart. Fast noch schwieriger zu verkraften war ihr Entschluss, sich keiner Chemo-Therapie zu unterziehen. Wie gehen Angehörige mit so einer Entscheidung um? Woraus können sie dennoch Hoffnung schöpfen? Ehemann und Sohn der Verstorbenen, Günther und Ben Schulz, sind zu Gast bei Bibel TV Das Gespräch und erzählen Moderator Daniel Deman von dem einen gemeinsamen Jahr, das sie mit ihrer geliebten Ehefrau und Mutter noch verbringen durften.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Die Geschichte der Trappfamilie wurde zur Vorlage des Musicals "The Sound of Music" und vielfach verfilmt. Das musikalische Talent und das Liedgut hat sich über Generationen erhalten. In dieser besonderen Folge von Orgelträume trifft Diane Bish die Urenkel von Kapitän von Trapp. Sophie, Melanie, Amanda und Justin erzählen von ihrem Leben und Auftritten. Sie singen geistliche Lieder und Traditionals. Viele davon brachte ihnen ihr Großvater Werner von Trapp bei. Diane Bish begleitet viele der Stücke auf der Orgel.
Singen erfreut, erfüllt und macht einfach Spaß. Choräle, Kirchen- und Glaubenslieder moderner Interpreten laden ein zum Mitsingen. Die Liedtexte sind eingeblendet. Heute unter anderem mit diesen Liedern: "O komm, du Geist der Wahrheit" und "So nimm denn meine Hände".
Im Gespräch mit Diplom-Sozialarbeiterin und Supervisorin Cornelia Stracke gewähren zwei Menschen einen persönlichen Einblick in ihre Beziehung. Zu Gast in der Sendung sind diesmal Claudia und Hans Andereya. Er stammt aus Chile, sie kommt aus Spanien. Gemeinsam leiten sie eine spanischsprachige Gemeinde in Deutschland. Die kulturellen Unterschiede spüren sie auch im Privatleben. Beide arbeiten daran, gute Kommunikation zu lernen, um gemeinsam Krisen zu meistern. Mit dabei: Ehe- und Familien-Therapeut Wilfried Veeser, der aus seiner Beratungserfahrung und einer konkreten Gesprächsanalyse wertvolle Tipps anbietet, was man von diesem Paar lernen kann.
"Laudato si" lautet der Titel der zweiten Enzyklika von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015, angelehnt an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi. Das Lehrschreiben befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz - einem sehr aktuellen Thema also. Ist die Kirche hier also auf den fahrenden Zug des Zeitgeistes aufgesprungen oder gehört die Bewahrung der Schöpfung zu ihren ureigenen Aufgaben? Darüber spricht Volker Niggewöhner mit dem Philosophen und Publizisten Josef Bordat.
Platzangst, Höhenangst, Flugangst: Jeder zehnte deutsche Bürger wird bereits wegen Ängsten behandelt - Tendenz steigend. Moderatorin Elena Schulte geht der Frage auf den Grund, wovor sich die meisten Menschen fürchten, und sucht zugleich mit ihren Gästen nach Wegen, um diesen Ängsten zu begegnen.
Wie können wir die richtigen Entscheidungen treffen? Charles Stanley zeigt am Beispiel von Mose, welche drei Fragen uns dabei helfen können, Entscheidungen zu treffen, die wir hinterher nicht bereuen.
Im Buch Ruth wird gezeigt, dass das Leben sowohl gute als auch schlechte Überraschungen bereithält. Doch auch wenn die Umstände nicht immer ganz optimal sind, schenkt Gott neue Hoffnung für das Leben. Pastor Wolfgang Wegert erzählt wie die Geschichte von Ruth begann und was man auch heute davon lernen kann.
Wie passen Psalm 23 und eine Schatztruhe zusammen? Michael Kasterke veranschaulicht mithilfe von Gegenständen die Bedeutung verschiedener Bibelstellen. So auch mit einem Erste-Hilfe-Kasten und einem unerschöpflichen Wasserkrug.
Jährlich pilgern Millionen Christen aus aller Welt zu den großen Wallfahrtsorten etwa nach Rom oder Lourdes, um Heilung und seelische Stärkung zu erfahren. Die Malteser begleiten und pflegen Kranke und Schwerbehinderte auf ihrer Reise und während ihres Aufenthaltes am Wallfahrtsort. Es kommt zu Begegnungen, Gesprächen und Erlebnissen, die den gemeinsamen Weg von Gesunden und Kranken prägen.
Gary malt eine große Magnolienblüte. Diese weiße Blume wird auf einem hellen Hintergrund voller Pastelltöne gemalt. Große dunkelgrüne Blätter lassen die Blüte hervorstechen. Eine Magnolienknospe und Gipskraut vervollständigen das Bild.
Heute mit diesen Themen: Ölkatastrophe an Israels Küste: Tausende Helfer im Einsatz, Unterwegs mit Abraham: ein neues Brettspiel aus Israel, Frag den Rabbi: Arik Speaker: Was ist Mikwe?
Profi-Ringerin, Kugelstoßerin, Fitness-Fan: Drei starke Frauen über ihre Liebe zum Sport, über äußere und innere Stärke und ihren Glauben an Gott. Moderation: Mirjam Nitsch, Andreas Waldmann
Was erwarten Sie in Bezug auf Ihr Leben? Fortschritte im Glauben, Vorankommen mit Gott? Entdecken Sie heute die guten Dinge, die Gott für Sie bereithält - und geben Sie der Stimme in Ihnen, die sich immer beklagen will, den Laufpass!
Die Gefangenen im Lager Changi verstecken einen Rundfunkempfänger, mit dem sie die Nachrichten abhören können - diese Verbindung zur Außenwelt ist das einzige, was sie im Lager seelisch aufrechterhält. Als die Radioröhre zerbirst, schmieden Terry und Tom einen gewagten Plan, um von den Japanern Ersatzteile zu stehlen. Alice ist überrascht zu erfahren, dass Kitty und Ben ein Paar sind. Sie kämpft mit sich, ob sie Kitty von ihrem Verdacht erzählen soll, dass Ben bereits verheiratet sein könnte. Eine unbegründete Verdächtigung könnte viel Schaden anrichten. Als Kitty sie direkt nach ihrer Meinung über Ben fragt, muss Alice einen diplomatischen Drahtseilakt meistern.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Felicity besteht darauf, auf die Kinder aufzupassen, während ihre Eltern für zwei Tage verreisen. Schließlich kennt sie sich in allen Dingen am besten aus. Dann muss auch noch Tante Hetty in einer dringenden Sache Avonlea verlassen. Klar, dass da bei den Kindern einiges drunter und drüber geht ...
Als Phönix' Inhaberin Kendra auf Heartland auftaucht, um das Pferd abzuholen, fährt Georgie heimlich mit. Auf Kendras Ranch angekommen, wird Georgie schnell der Grund klar, warum Phönix überhaupt ausgerissen ist. Kann sie Amy überzeugen, ihr und Phönix zu helfen? Ty weiß nicht, was er machen soll. Nun, da Amy weiß, dass er um ihre Hand anhalten wollte, es aber nicht getan hat, ist es schwer, damit umzugehen. Was soll er nur tun? Und ist wirklich Hund Lobo an Katies Ausschlag schuld, wie Lou behauptet?
Monika Wallerberger spricht über den Bibeltext Matthäus 28,16.17.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Aus den einfachsten Materialien der Natur erschaffen Vögel wahre Wunderwerke. Zarte Kränze aus Gras und Zweigen, aufwendig gewebte Körbe aus Ranken, massive Burgen aus Holz und Lehm: All diese Nester sind so kunstfertig und eindrucksvoll - kaum zu glauben, dass sie mit Schnäbeln erschaffen wurden und nicht mit Händen.
Stefan hat seine Frau vor vielen Jahren verloren. Er steht allein da mit seinen vier Kindern. Von außen wird viel von ihm erwartet: Er solle richtig trauern, gleichzeitig solle er sich eine neue Frau suchen. Wie ging er mit dem Schmerz und den Erwartungen um? Das alles erzählt er Thomas Meyerhöfer bei Superfromm.
Nachdem Jesus die Fünftausend gespeist hat, geht er über das Wasser und begegnet seinen Jüngern im Sturm. Auf der anderen Seite des Sees erklärt er den Menschen, dass er das Brot des Lebens ist. Einige wenden sich von ihm ab, die zwölf Jünger bleiben aber bei ihm, weil sie erkannt haben, dass nur seine Worte das ewige Leben schenken.
Klagen bremsen uns aus, Vertrauen auf Gott lässt uns vorankommen, meint Joyce Meyer. Sie erklärt, wie wir vertrauen können, auch wenn nicht immer alles glatt läuft. Entdecken Sie heute diesen himmlischen Turbo!
Mose wurde von Gott berufen, die Israeliten aus Ägypten heraus und in die Freiheit zu führen. Aber er war anfangs kein starker Leiter, sondern von Selbstzweifeln zerfressen. "Minderwertigkeit ist eine üble Form der Selbsttäuschung", weiß Doris Schulte und erläutert, wie man mit Gottes Unterstützung zu sich selbst findet.
Tägliche Neuigkeiten aus der christlichen Welt.
Das Christentum kränkelt - immer mehr Menschen wenden sich von der christlichen Kirche ab. Kann der Patient geheilt werden? Ja, davon ist Theologe und Gemeindeforscher Christian A. Schwarz überzeugt. Mit Moderator Daniel Deman unterhält er sich über die genaue Diagnose und mögliche Therapieformen der Gemeinden. Welche Megatrends bestimmen Gemeindeentwicklung zur Zeit?
Klaus Hohl ist beruflich als Fernfahrer überall auf deutschen Autobahnen unterwegs - auf seinem 40-Tonner macht er dabei seit einiger Zeit Werbung für Bibel TV. Wir haben ihn in seiner Heimat Zweiflingen besucht.
Klagen bremsen uns aus, Vertrauen auf Gott lässt uns vorankommen, meint Joyce Meyer. Sie erklärt, wie wir vertrauen können, auch wenn nicht immer alles glatt läuft. Entdecken Sie heute diesen himmlischen Turbo!
Heute zu Gast ist Sarah Langhirt. Sie ist ein Kunstwerk. Innerlich und äußerlich. Äußerlich tätowiert und mit Schmuck an Nase, Lippen und Ohren. Aber innerlich: geschmückt wie eine Braut von Jesus selbst! Sie hat eine sehr bewegende Vergangenheit. Und ist heute ein bescheidener, aber brennender Zeuge Jesu. In der Predigt lässt Heiko Bräuning heute Drachen steigen - mitten in der Fernsehkapelle!
Es gibt kaum Schlimmeres, als von seinen Liebsten, von der Familie, getrennt zu sein. Kriege und ihre Folgen generieren auch in der heutigen Zeit Schicksale dieser Art. Daniel Meier berichtet von einer Familie, die nach langer Trennung wieder zueinandergefunden hat.
Monika Wallerberger spricht über den Bibeltext Matthäus 28,16.17.
Wer schwer krank wird, versucht alles Mögliche, um wieder gesund zu werden. Bei chronischen Krankheiten schwindet jedoch die Hoffnung auf Heilung schnell. Doch ab und zu geschieht es, dass auch unheilbare Krankheiten wieder verschwinden. Manche sprechen von einem Wunder, andere sehen übernatürliche Kräfte am Werk.
Das Christentum kränkelt - immer mehr Menschen wenden sich von der christlichen Kirche ab. Kann der Patient geheilt werden? Ja, davon ist Theologe und Gemeindeforscher Christian A. Schwarz überzeugt. Mit Moderator Daniel Deman unterhält er sich über die genaue Diagnose und mögliche Therapieformen der Gemeinden. Welche Megatrends bestimmen Gemeindeentwicklung zur Zeit?
Im Gespräch mit Diplom-Sozialarbeiterin und Supervisorin Cornelia Stracke gewähren zwei Menschen einen persönlichen Einblick in ihre Beziehung. Zu Gast in der Sendung sind diesmal Claudia und Hans Andereya. Er stammt aus Chile, sie kommt aus Spanien. Gemeinsam leiten sie eine spanischsprachige Gemeinde in Deutschland. Die kulturellen Unterschiede spüren sie auch im Privatleben. Beide arbeiten daran, gute Kommunikation zu lernen, um gemeinsam Krisen zu meistern. Mit dabei: Ehe- und Familien-Therapeut Wilfried Veeser, der aus seiner Beratungserfahrung und einer konkreten Gesprächsanalyse wertvolle Tipps anbietet, was man von diesem Paar lernen kann.
Dr. Thomas Christian Kotulla und der Musikevangelist und Dozent Frank Pacek kommen zu diesem Fazit: Gott beantwortet die Sinnfrage. Die Wissenschaft beschreibt, wie etwas passiert, kann aber nie die Ursache nennen! Jeder, der tief genug forscht, landet am Ende seiner Suche bei Gott.
Die Welt hat sich verändert. Covid-19 brachte die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an ihre Grenzen. Und doch sehen die Monate, während das Corona-Virus wütet, für jeden anders aus. Wir haben Menschen in unterschiedlichen Situationen getroffen und nachgefragt, was Covid-19 bei ihnen persönlich verändert hat und wie sie ihren Weg durch Corona gefunden haben.