TV Programm für Bibel TV am 09.02.2023
Kann sich ein Kind von gerade einmal acht Jahren wirklich bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheiden? Daniel Rentschler hat es getan - aus Angst, bei der Wiederkunft von Jesus allein zurückzubleiben. Als Teenager rebellierte er gegen die Heuchelei vieler Christen und entschied sich für eine Pause vom aktiven Glauben. Doch der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit brachte Daniel Rentschler zurück zu Gott.
Sackgasse. Ende der Fahnenstange. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen! Wunder gibt es auch heute noch. Gott kann wunderbar in ein Leben eingreifen. Doch was ist, wenn man vergeblich wartet?
Gottes Größe und die persönliche Hinwendung zu ihm stehen im Mittelpunkt dieses Musikprogramms.
Wilfried Schulte spricht über Psalm 4,1-4.
Gott ist ein Versorger und das in jeder Lebenslage. Er hat vorbereitete Werke, Segnungen und übernatürliche Versorgung für jeden Menschen, meint Andreas Herrmann und zeigt, wie man sich mehr in die göttliche Versorgung begeben kann.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis freitags immer um 6.30 Uhr morgens aus dem Salzburger Dom. In ruhiger morgendlicher Atmosphäre und mit einem Impuls zum jeweiligen Tagesheiligen geistlich in den Tag starten. Zelebrant: Dompfarrer Roland Rasser
Singend, lobend und betend in den Tag starten mit dem Gebetshaus Augsburg.
Tägliche Kurzandacht mit Déborah Rosenkranz. Heute unter anderem zu der Bibelstelle Hiob 34,21.
Im "Wohnzimmer" der Creativen Kirche starten wir gemeinsam mit Gesang, Gebet und ermutigenden Gedanken in den Tag. Matthias Kleiböhmer und andere Gastgeber empfangen wechselnde musikalische Gäste und Gesprächspartner. Gemeinsam fragen sie nach der lebenspraktischen Bedeutung von Gottes Wort für diesen Tag. Ganz praktisch und konkret - heute.
Pfarrer Heinz Förg spendet täglich den Segen, immer verbunden mit der Lesung einer passenden Bibelstelle.
Katholischer Gottesdienst live zum Mitfeiern: montags bis samstags immer um 8 Uhr morgens aus dem Kölner Dom. Mit Gottes Wort, Eucharistie und verschiedenen Zelebranten geistlich in den Tag starten.
Fitness geht auch von zu Hause aus, ohne großes Zubehör oder Vorwissen. Sportpfarrer Jörg Walcher zeigt einfache und effektive Sportübungen, die in den Tag eingebunden werden können und so den Körper beleben.
Neues aus Kunst und Kultur, Veranstaltungstipps und besondere Kirchenprojekte - das Magazin bietet Informationen und Reportagen aus der Evangelischen Kirche.
In Jesu Wirken "erfüllen sich die Ankündigungen der Propheten aus dem Alten Testament." Doch wieso wirft dies bei den damaligen Schriftgelehrten keine Freude auf? Anhand der ausgelegten Bibelstelle gibt Ulrich Parzany Antworten.
Sackgasse. Ende der Fahnenstange. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen! Wunder gibt es auch heute noch. Gott kann wunderbar in ein Leben eingreifen. Doch was ist, wenn man vergeblich wartet?
Was macht Glaube eigentlich aus? In der Bibel steht, dass wir nur durch den Glauben zu Menschen werden, die Gott gefallen. Deswegen ist es so wichtig, die Grundlagen des Glaubens zu verstehen. Bayless Conley zeigt in dieser Predigt, wie unser Glaube wachsen kann und was es im Alltag konkret bedeutet, an Gott zu glauben.
Die Zahl der katholischen Neupriester, die in den Priesterseminaren der 27 deutschen Bistümer ausgebildet werden, ging in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurück. 2021 hat sie mit 48 einen Allzeit-Tiefstand erreicht. Es gibt aber auch Ausnahmen von diesem Trend, und dazu zählt das Priesterseminar "Redemptoris Mater" in Berlin. Regens Marc-Anton Hell berichtet, wie in seinem Seminar Priester für die Neuevangelisierung herangebildet werden. Moderation: Volker Niggewöhner.
Armin Mauerhofer steht entgegen dem Zeitgeist ohne Abstriche zur Zuverlässigkeit der Bibel. Sie zu verkündigen hat er zu seinem Berufsziel gemacht. Privat hilft er zusammen mit seiner Frau Menschen in Glaubensgrundkursen, Zugang zur Bibel und zum persönlichen Glauben an Jesus Christus zu finden.
Die Partymeile Ballermann scheint kein passender Ort für einen Gottesdienst zu sein. Aber genau dort feiern Teams vom Missionswerk Gospeltribe seit Jahren Gottesdienste direkt am Strand. Gernot Elsner leitet das Werk und berichtet von Schwierigkeiten und Segen der Arbeit. Moderation: Daniel Deman.
Inspiriert von den Tulpenfeldern Hollands malt Gary Jenkins ein entzückendes Tulpenbouquet. Mit ihren graziösen und gekräuselten Blütenblättern heben sich die Tulpen glänzend vom sehr dunklen Hintergrund ab. Ergänzt wird die Komposition durch die für diese Blumen typischen langen Blätter.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge stehen Lieder des Reformators Martin Luther: "Nun freut euch, lieben Christen gmein", "Wir glauben all an einen Gott", "Vater unser im Himmelreich", "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", "Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen" und "Verleih uns Frieden gnädiglich". Moderatorin Verena von Scharfenberg gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser Lieder und in das Leben Luthers.
Angststörungen, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen - In Deutschland erfüllt im Zeitraum eines Jahres mehr als jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Doch oft ist dies schambesetzt und Betroffene versuchen, ihr inneres Leid zu verstecken. Auch Andrew und Nick litten an einer psychischen Erkrankung. Was ihnen geholfen hat gesund zu werden, berichten sie in dieser Sendung. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Die Wolke zog tagsüber vor den Israeliten durch die Wüste oder ruhte tagelang über ihrem Lager. Wie können wir uns frei machen, der Wolke alltäglich zu folgen oder mit ihr zu ruhen? In diesem zweiteiligen Vortrag spricht Johannes Hartl über Fesseln, die uns im Alltag binden. Teil 2 von 2.
Angelica Dinger ist Theologin im Vikariat und mit einer halben Stelle bei der SPD tätig. Sie brennt sowohl für den Glauben als auch für die Politik. Im Gespräch mit Uwe Heimowski bespricht sie, wie sich Engagement verändert und wie sie die wissenschaftliche Arbeit, Seelsorge und Politik zusammenbringt.
Die Zeit des Corona-Lockdown ist noch sehr in Erinnerung und war für viele nicht leicht. Doris Schulte ermuntert, auch in Ausnahmezuständen dankbar zu sein, dankbar für die kleinen guten Dinge. Was haben Noah und seine Familie getan, als sie die Arche wieder verlassen konnten?
Unsere Welt hat sich radikal verändert und es gibt kein Zurück in die alte Bequemlichkeit, meint Daniel Müller. Doch Gottes Kraft stärkt uns auch in diesen neuen Zeiten.
Nach der Revolution wurde den 11 Millionen Kubanern zunächst der Atheismus verordnet. Mittlerweile hat sich das Verhältnis zwischen Kirche und Staat entspannt. In der Gemeinde von Pater Hans Weibel kann man erleben, wie Christen heute auf der Karibikinsel leben.
Neues aus Kunst und Kultur, Veranstaltungstipps und besondere Kirchenprojekte - das Magazin bietet Informationen und Reportagen aus der Evangelischen Kirche.
Sackgasse. Ende der Fahnenstange. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen! Wunder gibt es auch heute noch. Gott kann wunderbar in ein Leben eingreifen. Doch was ist, wenn man vergeblich wartet?
Ein bestimmtes Ziel erreichen, Karriere machen, Familie - jeder Mensch hat Träume für sein Leben. Doch was passiert, wenn diese Pläne durchkreuzt werden und man sich von ihnen verabschieden muss? Damon und Frank strebten eine Karriere im Profi-Sport an. Sie berichten, wie es war, den Traum aufzugeben und wie sie mit der Hilfe ihres Glaubens trotzdem glücklich wurden.
Fragen Sie sich manchmal, warum bestimmte Gebete erhört werden und andere nicht? Erfahren Sie in dieser Predigt mehr darüber, worauf es beim Reden mit Gott ankommt, und lernen Sie die "goldene Regel" des Betens kennen.
Antschana Schnarr ist glücklich verheiratet, dennoch geht sie mehrmals fremd. Warum, weiß sie selbst nicht. Trotz erfüllter Ehe fühlt sie eine abgrundtiefe Leere, die sie versucht, durch die Seitensprünge zu füllen. Vergeblich. Ihr Mann Andi ist geschockt und zutiefst verletzt. Ob die Ehe noch eine Chance hatte und wie Antschana inneren Frieden finden konnte, erzählen die beiden im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin.
Aktuelles aus Gesellschaft, Kirche und Politik aus der domradio.de-Redaktion.
Das Jackpot-Rodeo steht kurz bevor. Als Caleb noch einen Teampartner fürs Roping sucht, rechnet Amy fest damit, dass Caleb sie fragen wird. Doch er fragt stattdessen Kit. Als aber Calebs alter Roping-Partner in die Stadt kommt, bootet Caleb auch Kit aus. Da schmieden Amy und Kit gemeinsam einen Plan. Dumm nur, dass sie dafür ihre Differenzen überwinden müssen...
Arthur Pettybone hat ein Auge auf Felicity geworfen. Er setzt alles daran, sich zwischen sie und Gus zu drängen. Felicity spielt mit den Gefühlen der beiden Jungen und bringt auch Sara damit in Verlegenheit. Wird Felicity endlich eine Entscheidung treffen?
Wilfried Schulte spricht über Psalm 4,1-4.
Ein Tanzabend sorgt für Aufregung und jede Menge Missverständnisse in der Schule. Kann man von einer bloßen Berührung schwanger werden? Führen ein aktiver Verstand und hohe Emotionalität bei Frauen zu Unfruchtbarkeit? Die Mädchen sind nun völlig verwirrt und schicken Anne vor, damit sie Gilbert fragt. Während der Probe erleben Anne und Gilbert einen besonderen Moment miteinander.
Attraktion in Avonlea: Der Jahrmarkt ist in der Stadt. Matthew, Marilla und Anne beteiligen sich an den Wettbewerben. Anne hofft, mit ihrem Kuchen nach Marys Erfolgsrezept zu gewinnen. Doch sie nimmt versehentlich eine falsche Zutat, sodass ihr Kuchen ungenießbar wird. Außerdem geht Anne Gilbert nicht mehr aus dem Kopf. Zu gerne würde sie wissen, ob sie eine Chance bei ihm hat. Ob eine Wahrsagerin ihr helfen kann? Gilbert ist vor seinem Treffen mit Winifreds Eltern sehr nervös. Währenddessen kommen sich Jerry und Diana näher.
Angststörungen, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen - In Deutschland erfüllt im Zeitraum eines Jahres mehr als jeder vierte Erwachsene die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Doch oft ist dies schambesetzt und Betroffene versuchen, ihr inneres Leid zu verstecken. Auch Andrew und Nick litten an einer psychischen Erkrankung. Was ihnen geholfen hat gesund zu werden, berichten sie in dieser Sendung. (Moderation: Sabine Bhandari / Andreas Waldmann)
Bibel TV Geschäftsführer Matthias Brender informiert über Aktuelles aus der Bibel TV-Redaktion, beantwortet Zuschauerfragen und gibt interessante Tipps zum Glaubensleben.
Israel, das Land der Bibel, ist auch ein Land der Konflikte. Hierbei immer im Fokus ist die Stadt Jerusalem - und das im doppelten Wortsinn: denn "im Fokus" zu sein bedeutet nicht nur, im Zentrum des Interesses zu stehen, sondern auch, Brennpunkt zu sein. Ob zwischen Palästinensern und Israelis oder zwischen Christen, Juden und Muslimen: immer wieder kommt es in Jerusalem zu Auseinandersetzungen. Nirgendwo sonst sind Religion und Politik so eng miteinander verwoben wie hier. 'Fokus Jerusalem' informiert mit aktuellen Beiträgen über Hintergründe, Entwicklungen und Chancen der Region.
Beten bedeutet, dass wir mit Gott über alles reden können, was uns bewegt. Er kennt unser Herz ja sowieso. Die Bibel fordert sogar dazu auf, Gott mutig um Dinge zu bitten. Trotzdem werden nicht alle Gebete erhört. Woran liegt das? Joyce Meyer spricht darüber, welche Haltung beim Beten wichtig ist.
Als er mit 20 seit zwei Jahren im Gefängnis sitzt und seine Berufung platzt, brechen bei Udo Blumer alle Dämme. Die nächsten fast 20 Jahre sind geprägt von Verbrechen. Respekt vor Menschen oder Gnade kennt Udo Blumer nicht. Bis die Begegnung mit einer Kindsmörderin sein Denken auf den Kopf stellt.
Mit dem Tod wollen die meisten Menschen sich lieber nicht auseinandersetzen, für Axel Bauermann ist der Tod jeden Tag Thema. Er ist Theologe und Psychologe und leitet ein eigenes Bestattungsunternehmen. Im Gespräch mit Moderator Daniel Deman erzählt er von seinem Beruf und seiner Berufung.
"Beten bringt ja doch nichts!": Zweifeln Sie auch manchmal daran, dass Gott Ihre Gebete erhören wird? Damit sind Sie nicht allein, sagt Joyce Meyer, und erklärt, wie Sie Zuversicht beim Beten gewinnen und Gott vertrauen können, dass er Ihnen gibt, was Sie brauchen.
Beten bedeutet, dass wir mit Gott über alles reden können, was uns bewegt. Er kennt unser Herz ja sowieso. Die Bibel fordert sogar dazu auf, Gott mutig um Dinge zu bitten. Trotzdem werden nicht alle Gebete erhört. Woran liegt das? Joyce Meyer spricht darüber, welche Haltung beim Beten wichtig ist.
Was macht Glaube eigentlich aus? In der Bibel steht, dass wir nur durch den Glauben zu Menschen werden, die Gott gefallen. Deswegen ist es so wichtig, die Grundlagen des Glaubens zu verstehen. Bayless Conley zeigt in dieser Predigt, wie unser Glaube wachsen kann und was es im Alltag konkret bedeutet, an Gott zu glauben.
Gott ist ein Versorger und das in jeder Lebenslage. Er hat vorbereitete Werke, Segnungen und übernatürliche Versorgung für jeden Menschen, meint Andreas Herrmann und zeigt, wie man sich mehr in die göttliche Versorgung begeben kann.
Doris Schulte spricht über die Bibelstelle Römer 8,31 und 37.
Ein bestimmtes Ziel erreichen, Karriere machen, Familie - jeder Mensch hat Träume für sein Leben. Doch was passiert, wenn diese Pläne durchkreuzt werden und man sich von ihnen verabschieden muss? Damon und Frank strebten eine Karriere im Profi-Sport an. Sie berichten, wie es war, den Traum aufzugeben und wie sie mit der Hilfe ihres Glaubens trotzdem glücklich wurden.
Mit 21 Jahren war Sara Langhirt in einer Fernseh-Show rund um das Thema Schönheit. Nach einem kompletten Umstylen, dachte sie, würde sie sich endlich wie die Frau fühlen, die sie immer sein wollte. Sie wurde an den Zähnen, Brüsten und an ihrer Nase operiert. Aber nach der Show waren ihre Probleme genau die gleichen: Die Drogensucht, die Frage nach Identität und die Beziehungsprobleme plagten sie. Eine lange Suche nach ihrer wahren Identität begann.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge stehen Lieder des Reformators Martin Luther: "Nun freut euch, lieben Christen gmein", "Wir glauben all an einen Gott", "Vater unser im Himmelreich", "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort", "Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen" und "Verleih uns Frieden gnädiglich". Moderatorin Verena von Scharfenberg gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser Lieder und in das Leben Luthers.
Armin Mauerhofer steht entgegen dem Zeitgeist ohne Abstriche zur Zuverlässigkeit der Bibel. Sie zu verkündigen hat er zu seinem Berufsziel gemacht. Privat hilft er zusammen mit seiner Frau Menschen in Glaubensgrundkursen, Zugang zur Bibel und zum persönlichen Glauben an Jesus Christus zu finden.
Der Heilige Alexander, Kardinal Albrecht von Brandenburg oder Matthias Grünewald - nur einige Namen, die eng mit der ältesten Kirche in Aschaffenburg verbunden sind. Das Gotteshaus auf dem Dalberg blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Die Stiftsbasilika ist als einzige Kirche weltweit dem Heiligen Petrus und Alexander geweiht. Pfarrer Martin Heim begibt sich auf eine Schatzsuche durch die Basilica minor.