Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für ARTE am 17.04.2024

Mit offenen Karten - Im Fokus 04:05

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Leben mit Vulkanen 04:10

Leben mit Vulkanen: Montserrat, die Geisterstadt in der Karibik

Natur und Umwelt

Ihre Lavaströme löschen Leben in einem Wimpernschlag aus, ihre Asche ist Quell außerordentlicher Fruchtbarkeit: Die Gegensätzlichkeit von Vulkanen fasziniert den Menschen seit jeher. Viele Kulturen vermuten in den feuerspeienden Riesen sogar den Sitz ihrer Götter. In der Dokumentationsreihe erkundet der Geologe Arnaud Guérin aktive Vulkane rund um den Globus. Er begegnet Menschen, die am Fuße der brodelnden Erdlungen zu Hause sind und einzigartige Beziehungen zu den Glutriesen geknüpft haben.

Sendeschluss 04:36

Sendeschluss

Programm nach Ansage

Leben mit Vulkanen 05:05

Leben mit Vulkanen: Island, magische Lava auf Reykjanes

Natur und Umwelt

Die Hauptinsel Islands ist die größte Vulkaninsel der Welt. Das erste Mal seit 800 Jahren überziehen nun Lavaströme die Berghänge der Halbinsel Reykjanesskagi. Und das nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Reykjavík entfernt. Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bietet sich die seltene Gelegenheit, die Eruptionsmechanismen des Mittelatlantischen Rückens zu erforschen, der ansonsten unterhalb des Meeresspiegels verläuft. Arnaud Guérin begleitet ein Vulkanologenteam bei der Erforschung der Lavaströme. Aber der Schlüssel zum Verständnis verbirgt sich im Inneren des erloschenen Zwillingsvulkans. Abgesehen vom wissenschaftlichen Interesse geht von der Nähe der Lavaströme aber auch eine Bedrohung aus: für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region - und für die hier angesiedelten Geothermiekraftwerke. Aber Vulkane sind seit jeher fester Bestandteil der isländischen Kultur, und auch diese Eruption wird vor allem als großartiges Naturschauspiel wahrgenommen.

28 Minuten 05:35

28 Minuten

Magazin

Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.

Mit offenen Karten - Im Fokus 06:20

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

ARTE Journal Junior 06:25

ARTE Journal Junior

Kindermagazin

Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.

GEO Reportage 06:35

GEO Reportage: Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß

Mode

Isabel Menzi ist im Hauptberuf Pilotin bei einer Schweizer Fluggesellschaft. Doch sie liebt nicht nur die großen Jumbos, sondern auch die kleinen Gletscherflugzeuge, mit denen die junge Frau inzwischen regelmäßig in den Hochalpen unterwegs ist. Ihr Ziel: Sie will Gletscherpilotin werden und muss sich dazu ganz neu bewähren, denn die Ausbildung hat es in sich. Diese fliegerische Tradition rettete in den letzten Jahrzehnten schon Tausenden Menschen das Leben, obendrein machte sie Bau und Versorgung zahlreicher Berghütten in den Schweizer Alpen erst möglich. Das Gletscherfliegen ist besonders schwierig, da etwa in der weißen, schroffen Bergwelt das Gelände für die Landung oft nur schwer zu erkennen ist, hinzu kommen unberechenbare Faktoren wie Wind und Schneebeschaffenheit. Die Ausbildung zur Gletscherpilotin ist entsprechend umfangreich und nimmt daher mehrere Hundert Flugstunden in Anspruch. Ohne die Kunst der traditionellen Gletscherfliegerei könnte auch Notarzt Joachim Koppenberg seinen Job heute kaum ausüben. Er sitzt zwar im Hightech-Helikopter, muss sich aber auf die Erfahrung und das Können seines Piloten verlassen. Nur so kann er in wenigen Minuten von seiner Basis in Samedan zu jedem noch so entlegenen Unglücksort in den Bergen gelangen. Sein Alltag ist ein ständiger Kampf gegen die Uhr, um Verletzte zu bergen, noch an der Unfallstelle lebensrettend zu versorgen und so schnell wie möglich in eines der Krankenhäuser transportieren zu lassen. Ein schweres Unglück war es auch, das einst die Geburtsstunde der Gletscherfliegerei einläutete: Im November 1946 verloren die Piloten einer Maschine der US-Luftwaffe auf dem Flug von München nach Marseille die Orientierung, woraufhin das Flugzeug in über 3.000 Metern abstürzte. Die zwölf Insassen überlebten zwar, doch es gab eigentlich kaum eine Möglichkeit, sie in den eisigen Höhen zu bergen. Bis ein Schweizer Pilot kurzerhand zwei Flugzeuge mit Kufen ausstattete. Das Fliegen solcher Maschinen gehört heute zum Alltag der renommierten Gletscherflieger in den Schweizer Alpen. Und Isabel Menzi, die Gletscherflieger-Schülerin, will bald zu ihnen gehören. Wird ihr Ausbilder sie zur Prüfung zulassen?

Stadt Land Kunst 07:25

Stadt Land Kunst: Andrea Abreus Teneriffa / Bolivien / London

Magazin

(1): Das unbekannte Teneriffa von Andrea Abreu (2): Bolivien: Eine allzu perfekte Geschichte (3): Kambodscha: Sokis sautierte Krabben mit grünem Pfeffer (4): London: Bronze zu Gold

Stadt Land Kunst 08:10

Stadt Land Kunst: Yves Tanguys Bretagne / Toskana / London

Magazin

(1): Die surrealistische Bretagne von Yves Tanguy (2): Toskana: Die Messer der Macht (3): Japan: Sachikos Teigtaschen (4): London: Tödliches Porridge

Die Odyssee der einsamen Wölfe 09:00

Die Odyssee der einsamen Wölfe

Tiere

Die drei Wanderwölfe Ligabue, Alan und Slavko überwinden bei ihrer Suche nach einer Partnerin atemberaubende Distanzen und bewältigen die tödlichen Barrieren der menschlichen Zivilisation. Von einem uralten Impuls getrieben, überqueren sie mehrspurige Autobahnen, reißende Flüsse und frostklirrende Gebirge. Bis heute ist es für die Wissenschaft ein Rätsel, warum immer wieder einzelne Wölfe plötzlich ihre Rudel verlassen und zu Wanderungen über mehr als 1.000 Kilometer aufbrechen. Diese Frage war auch der Grund für den Start mehrerer europäischer Forschungsprojekte. Und um eine Antwort zu finden, wurden die Wölfe Ligabue aus Italien, Alan aus Deutschland und Slavko aus Slowenien mit Sendern ausgestattet. Gemeinsam mit den Wolfsforschern Luigi Boitani, Francesca Marucco, Ilka Reinhardt und Hubert Potocnik hat man dann vier Jahre lang die Reisen der drei Wanderwölfe nachvollzogen. Für den Dokumentarfilm wurden die spektakulären Abenteuer von Ligabue, Alan und Slavko mit dressierten Wölfen des ungarischen Tiertrainers Zoltan Horkai nachgedreht. Auf diese Weise ist eine wissenschaftlich fundierte Tierdokumentation entstanden, die die faszinierenden Lebensräume der europäischen Wölfe zeigt - gleichzeitig in Italien und Frankreich, in Deutschland, Polen und Litauen, in Slowenien und Österreich. Erstmals und hautnah wird die Rückkehr des Wolfes in seine uralten Lebensräume in Zentraleuropa nachvollziehbar.

Allier, wilder Nebenfluss der Loire 10:30

Allier, wilder Nebenfluss der Loire

Landschaftsbild

Im Val d'Allier in Zentralfrankreich liegt ein unersetzbarer Naturschatz: Hier fließt der Allier durch unberührte Natur und idyllische Städtchen. Er bietet einen so vielfältigen Lebensraum wie wenig andere Flüsse in Europa. Der Allier fließt durch Vichy und Moulins und ist als Heimat für gewisse endemische Tierarten bekannt. Aber auch wandernde Spezies finden an seinen unberührten Ufern Schutz und ein mildes Klima. Die Menschen in der Region sind darauf bedacht, dieses Allgemeingut als Naturerbe zu bewahren. Im Laufe der Jahreszeiten verändern sich der Fluss und die gesamte Landschaft. Die Tiere, die hier leben, müssen sich immer wieder an neue Bedingungen anpassen. Das Allier-Tal ist ein Biotop im ständigen Werden: Innerhalb von Stunden, Jahreszeiten oder Jahrhunderten vergeht es, um gestärkt wieder aufzuerstehen. Im Val d'Allier sind alle Voraussetzungen für die Entfaltung einer einzigartigen und allmächtigen Natur gegeben. Ob wandernde oder sesshafte Arten, ob Raub- oder Beutetier, ob Neuankömmling oder endemische Spezies: In diesem Ökosystem, das einem steten Wandel unterworfen ist, ist jedes Tier und jede Pflanze ein unentbehrliches Glied in der großen Kette des Lebens. Doch menschliche Aktivitäten können das fragile Gefüge leicht aus dem Gleichgewicht bringen.

Naturwunder Gemüsegarten 11:15

Naturwunder Gemüsegarten: Die große Welt der kleinen Tiere

Dokumentation

Er ist eine Speisekammer, ein Liebesnest und manchmal auch ein Schlachtfeld. Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Dann tut sich hier eine Welt auf, die niemand erwartet - mit einer Artenvielfalt, die überrascht und in der sich viele große und kleine Dramen abspielen. Die Dokumentation zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneiferweibchens, den perfiden Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Erdhummelkönigin, die ungeheuren Kräfte der grazilen Florfliegen und das Liebespiel der Weinbergschnecken. Viele der kleinen Tiere werden zu wichtigen Helfern des Gärtners. Räuber und Pflanzenfresser halten sich gegenseitig in Schach. So muss der naturliebende Gärtner nur auf einen kleinen Teil seiner Ernte verzichten, wird aber mit vielen Wundern der Natur belohnt. Es ist eine faszinierende Welt voller Verwandlungen und großer Überraschungen, die sich so in jedem Gemüsegarten abspielen könnten, wenn auf Gifte verzichtet würde. "Naturwunder Gemüsegarten - Die große Welt der kleinen Tiere" ist ein filmischer Appell für mehr Artenvielfalt vor der eigenen Haustür.

Re: 12:05

Re:: Das Plastikmeer von Almería

Reportage

Die südspanische Region um Almería versorgt Europa jährlich mit etwa 3,5 Millionen Tonnen Obst und Gemüse. Möglich ist das durch eine besondere Form der intensiven Landwirtschaft, mit einem Meer aus Gewächshäusern und Plastikplanen. Trotz Umweltschutzmaßnahmen entstehen hier jährlich 33,5 Tonnen Plastikabfall - und damit potentielle Giftstoffe und Verschmutzungen, die in Boden und Wasser landen. Mehr als 100.000 Arbeitskräfte, darunter viele illegale Migranten, arbeiten in der Landwirtschaft, die ihre Produkte an große europäische Supermarktketten exportiert, wobei Frankreich und Deutschland zu den größten Exportländern gehören. Sowohl Biolandwirte als auch konventionelle Landwirte verstoßen systematisch gegen Arbeitsgesetze, um ihre Kosten zu senken und den Wettbewerbsanforderungen standzuhalten. Viele Einwanderer haben keine Papiere oder Sicherheit, sie sind anfällig für ausbeuterische Praktiken wie die illegale Exposition gegenüber gefährlichen Pestiziden. Die Reportage zeigt wie sie in Slums unter unwürdigen Bedingungen hausen.

Stadt Land Kunst 12:40

Stadt Land Kunst: Héctor Abads Medellín / Seychellen / Modena

Magazin

(1): Medellín: Héctor Abads Kampf um die Erinnerung (2): Seychellen: Wenn der Moutya erklingt (3): Äthiopien: Nethanets würziger Frühstücksbrei (4): Italien: Die Züge des Glücks

Stadt Land Kunst 13:25

Stadt Land Kunst: Luan Starovas Nordmazedonien / Rambouillet / Oranienburg

Magazin

(1): Nordmazedonien: Schriftsteller zwischen zwei Ufern (2): Der Hirsch, König des Waldes von Rambouillet (3): Argentinien: Das Kalbsragout von Andres (4): Oranienburg: Die Geldfälscher aus dem Konzentrationslager

Perfect World 14:15

Perfect World

Drama

Texas, 1963: Den Gangstern Robert "Butch" Haynes und Terry Pugh gelingt es, aus dem Gefängnis von Huntsville zu flüchten. Bei einem Einbruch nehmen sie einen achtjährigen Jungen als Geisel. Als der aggressive Terry sich fast an dem kleinen Phillip vergeht, erschießt Butch ihn in einem Kornfeld. Von nun an fahren Butch und seine junge Geisel allein durch Texas. Butch hat ein klares Ziel: Alaska. Dort wohnt sein Vater, den er nie kennengelernt hat. Auch der kleine Phillip ist ohne Vater aufgewachsen, und so entwickelt sich zwischen dem ungleichen Paar eine Vertrautheit wie zwischen Vater und Sohn. Indessen macht sich Sheriff Red Garnett, der einst Butch ins Gefängnis gebracht hat, auf die Suche nach den Flüchtigen. Ihn begleiten die Kriminologin Sally Gerber, die sich mit Intelligenz und frechem Mundwerk gegen ihre männlichen Kollegen zu behaupten weiß, und der FBI-Scharfschütze Bobby Lee, der sich mehr für seine selbstbewusste Kollegin als für die Ergreifung des Gangsters zu interessieren scheint. Während das ungleiche Duo den verzweifelten Polizisten ständig entwischt, lernt der aus einer strenggläubigen Familie kommende Phillip die Vorzüge des ungezähmten Lebens kennen, das Butch führt. Für den Jungen ist die Reise durch Texas auch ein Schritt in Richtung Erwachsenwerden: Er lernt, dass Gut und Böse nicht immer leicht zu trennen sind und dass auch im Herzen gute Menschen manchmal zum Opfer ihrer Umstände werden.

Leben mit Vulkanen 16:30

Leben mit Vulkanen: Azoren, nachhaltige Energie aus dem Vulkan

Natur und Umwelt

Auf der Azoreninsel São Miguel laufen die Vulkane im wahrsten Sinne des Wortes vor Energie über. Ihre Gasemissionen stellen eine ernstzunehmende Gefahr für die Bevölkerung dar, und die Behörden müssen immer wieder ganze Dörfer evakuieren. Aber diese Risiken sind nichts im Vergleich zu dem Nutzen, der aus dem unterirdischen Brodeln gezogen werden kann. Das Magma der drei Vulkane wärmt das Wasser auf der Insel und bildet ein ausgedehntes geothermisches System. Arnaud Guérin entdeckt die zahlreichen Vorteile der vulkanischen Dämpfe: Die heißen Quellen und die Fumarole haben ein Mikroklima geschaffen, das den Anbau der tropischen Yamswurzel ermöglicht, die in diesen Breitengraden sonst nicht wächst. Und das mineralreiche Wasser hat die Insel dank seiner heilenden Eigenschaften zu einem Thermalparadies gemacht. Außerdem gilt São Miguel wegen seines Geothermiekraftwerks heute als Vorbild in Sachen erneuerbarer Energien.

Italien, meine Liebe 16:55

Italien, meine Liebe: Marken

Land und Leute

Die Marken gelten als die letzte unentdeckte Region der italienischen Halbinsel. Dabei bietet die mittelitalienische Region idyllische kleine Bergdörfer, liebliche Hügellandschaften, schroffes Gebirge und ursprüngliche italienische Lebensweise. Für die Bewahrung der Traditionen setzen sich vor allem junge Einheimische ein. Viele kehren nach dem Studium in ihre alte Heimat zurück. Hier versucht Danila Versini mit einem Start-up die alte Papierhandwerkskunst in der Stadt Fabriano wiederzubeleben. Die Geschwister Cardinali produzieren Wein aus Sauerkirschen und eine Kooperative fördert den Anbau einer regionalen Spezialität: der Platterbse. Die Landschaft der Marken mit dem fruchtbaren Boden ist von Landwirtschaft geprägt. Erst vor 30 Jahren wurden die Sibillinischen Berge als Nationalpark unter besonderen Schutz gestellt. Fast zu spät, denn einige Tierarten waren da schon akut bedroht. Darunter die Apenninischen Gämsen. Allmählich erobern die Tiere ihre alte Heimat rund um den Monte Bove zurück. Auf einem Hochplateau trägt Marco Scolastici zum Artenschutz bei: Die Sopravissana-Schafe waren fast ausgestorben, weil sie weniger Milch geben als andere Rassen. Dafür sind sie robuster und halten die niedrigen Temperaturen im Winter aus. Das verheerende Erdbeben von 2016 hatte Marcos Hof zerstört. Ein neuer Stall schafft gutes Raumklima für seine Tiere und ist erdbebensicher. So kann er ruhiger schlafen.

Das verborgene Leben der Bauernhoftiere 17:50

Das verborgene Leben der Bauernhoftiere: Frühling - Erste Gehversuche

Dokumentation

Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück auf den Bauernhof: Schneeglöckchen, zartgrüne Eichenknospen und Kirschblüten künden vom Neubeginn der Natur. Das Schaf Patch hat die Lämmer Larry und Flora zur Welt gebracht, die bereits über die grünen Felder tollen. Die Muttersau Grace sieht zu, wie ein neuer Freier namens Handsome Hugo auf den Hof kommt. Doch der Eber hat nur Augen für eine ihrer Nachbarinnen. Dem Hereford-Kalb Molly fällt es schwer, eine Adoptivmutter zu finden. Wenn das Jungtier, das noch mit der Flasche gefüttert wird, einen Platz in der Herde finden will, muss es von den anderen Tieren akzeptiert werden. In einem Brutstall hat sich Leithenne Sally ein gemütliches Nest gebaut. Allerdings schlüpft nur ein Küken, Little Frankie. Während die Dachse nach dem Einbruch der Nacht unweit des Hofs nach Regenwürmern suchen, veranstalten die Hasen auf den Feldern wahre Boxkämpfe: Weibchen treten gegen Männchen an, um deren Kraft zu beurteilen und so den besten Partner für die Paarungszeit zu finden. Auch am Flussufer ist der Frühling zu spüren: Eine Singdrossel füttert ihre Jungen, und zwischen den Brennnesseln entbrennt ein Streit zwischen männlichen Fasanen. Lola, das British-White-Kalb ist mit ihrer guten Laune für jeden Spaß zu haben. Im Bienenstock erwachen die Bienen aus dem Winterschlaf, um die ersten Blumen anzufliegen. Auf den Feldern wird neue Saat ausgebracht, was den Rotmilan anlockt. Mit den wärmeren Temperaturen erblühen Hunderte Englische Hasenglöckchen auf dem Hof und bedecken das Unterholz mit einem blauen Teppich.

Das verborgene Leben der Bauernhoftiere 18:35

Das verborgene Leben der Bauernhoftiere: Sommer - Sturm und Drang

Dokumentation

Wenn es warm wird, verlassen die Kühe den Stall, um über die Wiese zu tollen. Auf den sonnendurchfluteten Feldern gewinnt die junge Waisenkuh Molly unter den wachsamen Augen ihrer Adoptivmutter Auntie Florence an Sicherheit. Die Lämmer Larry und Flora werden zum ersten Mal von ihrer Mutter getrennt, und die einäugige Schäferhündin Jess macht in ihrer Ausbildung einen wichtigen Fortschritt. Durch ihre eingeschränkte Tiefenwahrnehmung fällt es ihr nicht leicht, über die unruhige Herde von Wiltshire-Horn-Schafen zu wachen. Da wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge Schafe klüger sind als einige Hunderassen, muss Jess besonders kreativ werden, wenn sie die Herde führen möchte. Draußen auf dem Feld schickt sich Färse Maud an, die Hierarchien umzukehren und die Leittierrolle zu übernehmen. Derweil versuchen die Jungtiere der Hebridean-Schafe, aus ihrer Koppel zu fliehen. Vier Lämmern gelingt es, und sie tun sich am wohlschmeckenden und gepflegten Rasen des Bauern gütlich. In einiger Entfernung ziehen Lockengänse ihre Küken groß: Die flaumigen Jungtiere wachsen schnell und werden bald ein weißes und glattes Federkleid tragen. Während die anderen Tiere im Hochsommer unter einer Hitzewelle leiden, taucht der Eisvogel in den kalten Kreidebächen nach Elritzen und Stichlingen. Der Alltag der Feldhasen wird von den Mähdreschern durcheinandergebracht, und die Eichhörnchen stocken ihre Eichelvorräte in ihren Verstecken auf. Zurück im Hühnerstall muss Sally feststellen, dass sie ihren Leittierplatz verloren hat. Und die Sommerliebelei der Muttersau Grace wird bald ein Ende finden.

ARTE Journal 19:20

ARTE Journal

Nachrichten

Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.

Re: 19:40

Re:: Eine Woche offline und zurück

Reportage

Eine Woche lang kein Smartphone, kein Computer, kein Internet. Jugendliche einer 12. Klasse aus Dresden entdecken, abgekoppelt vom Rest der Welt und den sozialen Netzwerken, ob und wie sich ihr Leben, ihre Freundschaften, ihre Kommunikation und ihr Selbstbild verändert. Leni, Mayu, Maxi und Emelie gehören zur Generationen Z, die erste Generation, die seit frühester Kindheit mit Smartphone und Internet aufgewachsen ist. Digital Natives - permanent online, ständig erreichbar. Laut der aktuellen Jugend-Digitalstudie verbringen Jugendliche ihrer Altersstufe etwa neun Stunden pro Tag an digitalen Endgeräten. Und so ist es für die Jugendlichen aus Dresden dann auch eine Herausforderung, zum ersten Mal mehrere Tage offline zu sein. Wie schwer fällt ihnen dieser Verzicht? Was machen sie mit der gewonnenen Zeit? Hat der kalte Entzug Nebenwirkungen? Mit ihrem Verzichtsexperiment befinden sie sich in bester Gesellschaft, denn Digital Detox, der bewusste Verzicht auf den Online-Rausch, liegt im Trend. Die Teilnehmer eines Survival- Camps in Polen gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Kompromisslos lassen sie die meisten Annehmlichkeiten des modernen Lebens hinter sich für ein analoges Wochenende in einem einfachen Tipi-Camp.

Liebe 20:15

Liebe

Drama

Anne und ihr Mann Georges, beide über 80, leben seit Jahrzehnten in einer Pariser Altbauwohnung, die, wie sie selbst, Patina angesetzt hat. Am Morgen nach einem Konzertbesuch, bei dem die frühere Klavierlehrerin ihrem berühmt gewordenen Schüler Alexandre gelauscht hat, fällt Anne vorübergehend in eine merkwürdige Starre - ein Schlaganfall. Anne bleibt halbseitig gelähmt und sitzt im Rollstuhl. Georges, selbst schon ziemlich gebrechlich, wäscht seiner Frau die Haare, bringt sie zur Toilette und führt auch die Krankengymnastik selbst durch. Ihre Tochter Eva fordert mehr professionelle Hilfe, doch Georges hat Anne fest versprochen, dass er ihr Krankenhaus und Pflegeheim erspart. Als er eines Tages von einer Beerdigung zurückkommt, kauert sie vor einem geöffneten Fenster im Flur - wollte sie sich das Leben nehmen? Eines weiteren Tages ist morgens ihr Bett nass; die Inkontinenz ist Folge eines zweiten Schlaganfalls, der ihr die Sprache geraubt hat. Anne wird störrisch, will nicht mehr gefüttert werden und wiederholt stundenlang nur noch ein einziges Wort: "Hilfe". Das habe nichts zu bedeuten, meint die Krankenschwester, doch Georges beginnt zu verstehen, dass der Hilferuf seiner Frau sehr wohl eine Bedeutung hat. Sie braucht ihn jetzt dringender als je zuvor.

Kant - Das Experiment der Freiheit 22:15

Kant - Das Experiment der Freiheit

Dokumentation

Die Filmbiografie über den größten Denker der Aufklärung zeigt zu seinem 300. Geburtstag im April 2024 mit kritischem Augenzwinkern das Philosophie-Genie Kant als alt gewordenen, von den Menschen enttäuschten Spaziergänger in seiner Geburtsstadt Königsberg. Wenige haben ihn verstanden, niemand scheint seine Ideen zu befolgen. Er selbst hat sich in der zeitgenössischen Debatte des 18. Jahrhunderts über Rassismus und Kolonialismus verrannt und sieht sich und seine Ideen missverstanden. Der Film spannt dokumentarisch und mit ausgestalteten Spielszenen einen dramatischen Bilder- und Geschichtenbogen von Königsberg im 18. Jahrhundert bis zum heutigen russischen Kaliningrad. Themen wie Vernunft, Freiheit, Krieg, Ausbeutung und Rassismus werden von international renommierten Philosophen und Kantianern wie Corine Pelluchon, Susan Neiman oder Marcus Willaschek erörtert. Sie begleiten Kant als Verfasser der wichtigen Schrift "Zum ewigen Frieden" bei seinen Spaziergängen durch Königsberg und werden somit auf imaginäre Weise zu Kronzeugen von Kants Aufklärung bis in deren gedankliche Höhen und Abgründe hinein. Sicher ist, dass Kants Ideen jenseits des Films heute produktiv sind und ungewohnte Sichtweisen auf aktuelle Themen, wie zum Beispiel den Palästinakonflikt, ermöglichen. Regisseur und Produzent Wilfried Hauke gelingt auf unterhaltsame wie nachdenkliche Weise, mit dem Schauspieler Wolfgang Riehm Kant in der verschwundenen Welt des Königsbergs im 18. Jahrhundert lebendig werden zu lassen. Königsberg wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs völlig zerstört und als das russische Kaliningrad neu aufgebaut.

Nüshu - Die geheime Sprache der Chinesinnen 23:10

Nüshu - Die geheime Sprache der Chinesinnen

Dokumentarfilm

Mit der geheimen Sprache Nüshu verständigten sich über Jahrhunderte hinweg die chinesischen Frauen, als ihnen die Männer das Erlernen von Lesen und Schreiben verwehrten, ihnen häufig noch die Füße gebunden und sie auf Hausarbeit reduziert wurden. Sie durften sich nicht beschweren, doch ihre Gedichte und Lieder, die sie mit der Asche des Herdfeuers auf Taschentücher oder Fächer schrieben, offenbarten ihre Gefühle und Gedanken auf poetische Weise. Ihre so verschlüsselten Botschaften sollten nur für ihre "Schwestern" lesbar sein und ihnen Kraft geben, unter den schwierigen Bedingungen den Mut nicht zu verlieren. In ihrem Dokumentarfilm erkundet die in Shanghai geborene und in New York lebende Regisseurin Violet Feng, wie diese rebellische Energie von Nüshu auch heute noch wirkt. Sie begleitet Xin und Simu, zwei moderne Chinesinnen, die ihre persönliche Stärke mit Nüshu entdecken und entwickeln. Jede auf ihre Art, versuchen die beiden, die widerständige Macht dieser Sprache für die Solidarität von Frauen untereinander zu bewahren, die sich in Nüshu "Schwesternschaft" nennt. Die betagte aber umso gewitztere He Yanxin entpuppt sich als Lehrmeisterin, die die vergänglichen Nüshu-Geheimnisse an die junge Generation Frauen weitergibt. Doch ihre männlichen Zeitgenossen haben von offizieller Seite die Schriftzeichen ebenfalls für sich entdeckt. Sie wollen Nüshu als kulturelles Unikat profilieren und daraus politischen Profit in ihrem ganz eigenen Sinne ziehen. Nüshu soll kein leises Lied mehr singen, sondern laut trommeln - möglichst ohne dabei an die Rechte der Frauen zu erinnern.

Trintignant über Trintignant 00:35

Trintignant über Trintignant

Künstlerporträt

Jean-Louis Trintignant war Anfang 30, als er sich in den frühen 60er Jahren ziemlich schüchtern den ersten Journalistenfragen stellte. 60 Jahre später blickt der Schauspieler zurück auf sein Leben, auf entscheidende Begegnungen und auf seine Filme, die Kinogeschichte schrieben. Mit wenigen Gesten, beherrschter Miene und scheinbar ausdruckslosen Augen profilierte sich der einstige Jurastudent als vielschichtiger und perfektionistischer Charakterdarsteller. Seinen internationalen Durchbruch feierte er mit "Und ewig lockt das Weib" an der Seite von Brigitte Bardot. Um dem Medienrummel um seine Liaison mit dem Sexsymbol Brigitte Bardot zu entfliehen, flüchtete er Anfang der 60er Jahre in die Armee und kehrte erst 1966 wieder zurück. Trotz seines schüchternen Wesens und seiner Scheu vor öffentlichen Auftritten arbeitete Trintignant stets mit den größten Filmemachern seiner Zeit zusammen: Er war Bernardo Bertoluccis Konformist in "Der große Irrtum", der hartnäckige Ermittler in Costa-Gavras' "Z" und der kauzige Ganove Marx in Jacques Audiards "Wenn Männer fallen", der glühende Liebhaber in Claude Lelouchs "Ein Mann und eine Frau" und der gealterte Ehemann in Michael Hanekes "Liebe". Er spielte an der Seite von Filmikonen wie Brigitte Bardot, Jeanne Moreau, Anouk Aimée, Fanny Ardant und natürlich Romy Schneider, in die er sich am Set des Films "le train - Nur ein Hauch von Glück" von Pierre Granier-Deferre verliebte. Hinter seinen Filmfiguren schienen stets die Rollen durch, die er im wahren Leben einnahm: Jean-Louis Trintignant war Junggeselle, Ehemann und Vater; er bekam drei Kinder mit der Regisseurin Nadine Marquand, einer der wenigen Frauen, die damals auch hinter der Kamera standen. Die gemeinsamen Werke des Paares - darunter "Le voyage de noces" über ihre eigene, wechselhafte Beziehung - wirken wie halbautobiografische Werke über die eigene Familie. In diesem facettenreichen Porträt erzählt Jean-Louis Trintignant seine Lebensgeschichte so, wie er sie sah. Er offenbart seine ganz eigene Wahrheit - und zeigt sich zweifelnd, verletzlich und schonungslos offen.

Nick Cave - The Idiot Prayer at Alexandra Palace 01:30

Nick Cave - The Idiot Prayer at Alexandra Palace

Konzert

Im Juni 2020, als das Vereinigte Königreich langsam wieder aus dem Lockdown erwachte, wurde das Konzert "Idiot Prayer" aufgezeichnet, mit dem Nick Cave das Ende der Isolation und einer so herausfordernden wie besonderen Zeit feiern wollte. Nick Cave spielt seine Songs im Alexandra Palace live am Klavier - von den frühen Stücken der Bad Seeds und des Side-Projects Grinderman bis hin zum aktuellen Album von Nick Cave & The Bad Seeds. In "The Idiot Prayer at Alexandra Palace" begeistert der Musiker mit minimalistischen Interpretationen von "Into My Arms"," The Mercy Seat", "Higgs Boson Blues", "Girl in Amber" und vielen weiteren Liedern. Nick Cave, wie man ihn nie gehört hat! Setlist: Idiot Prayer Sad waters Brompton Oratory Palaces of Montezuma Girl in Amber Man in The Moon Nobody's Baby Now (Are You) The One That I've Been Waiting For? Waiting for You The Mercy Seat Euthanasia Jubilee Street Far From me He Wants You Higgs Boson Blues Stranger Than Kindness Into My Arms The Ship Song Papa Won't Leave You, Henry Black Hair Galleon Ship

Paradiese aus Menschenhand 03:00

Paradiese aus Menschenhand: Die Korallenretter der Karibik

Dokumentation

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen unseres Planeten - und zugleich zu den am stärksten bedrohten. Klimawandel und Versauerung setzen ihnen zu, über die Hälfte der Riffe könnten in den nächsten 50 Jahren absterben. Das wäre nicht nur eine Katastrophe für die zahlreichen Pflanzen und Tiere der Riffe. Fast eine Milliarde Menschen sind weltweit über Fischfang und Küstenschutz von intakten Korallenriffen abhängig. Der Film begleitet Forscherinnen und Forscher auf der Karibikinsel Curaçao, die daran arbeiten, die Korallen mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen. Dabei hilft ihnen ein Wunder der Evolution: die Hochzeit der Korallen. Milliarden winziger Polypen werden fast auf die Sekunde genau gleichzeitig aktiv. Für die kleinen Larven der Koralle beginnt dann eine Reise, die sie viele Hundert Kilometer durch die Ozeane führen kann. Wenn sie sich ansiedeln, entsteht ein neues Riff - ein einzigartiger Lebensraum, die Grundlage für die Existenz unzähliger Arten. Die winzigen Korallenpolypen leisten Unglaubliches: Sie sind die größten Baumeister der Erde. Ihre Behausungen erstrecken sich über Tausende von Kilometern, bilden sogar Inseln. Die Idee des Teams auf Curaçao ist, die Befruchtungsraten der Korallen zu erhöhen und danach den winzigen Korallenlarven ihre ersten Tage zu erleichtern. Dabei durchlebt das Team ein Wechselbad der Emotionen. Viele anfängliche Versuche scheitern. Unzählige Probleme müssen gelöst werden. Doch dann ist endlich eine Methode entwickelt, die hoffen lässt - für die Zukunft der Korallen.

Paradiese aus Menschenhand 03:45

Paradiese aus Menschenhand: Hoffnung für den Regenwald?

Dokumentation

Mit offenen Karten - Im Fokus 04:35

Mit offenen Karten - Im Fokus

Infomagazin

Sendeschluss 04:39

Sendeschluss

Programm nach Ansage