Bei der routinemäßigen Kontrolle eines Bootes klicken im US-Bundesstaat Louisiana die Handschellen, denn der Eigentümer des Wasserfahrzeugs wird wegen schwerer Körperverletzung per Haftbefehl gesucht. Adam Young und Villere Reggio nehmen den Delinquenten in Gewahrsam. Leroy Tarver und Kurt Hatten haben ebenfalls einen potenziellen Missetäter im Visier. Der Verdächtige hat im Franklin Parrish möglicherweise illegal Wildbret eingekauft. Und Mike Meserole erreicht ein Notruf aus dem Büro des Sheriffs. Auf dem Lake Bistineau wird ein 93-jähriger Mann vermisst.
Sie wechseln ihre Farbe und nehmen sogar die Form ihrer Umgebung an: Oktopusse sind wahre Zauberkünstler des Tierreichs. Danny Alexander arbeitet seit über 20 Jahren im "Tennessee Aquarium" und kennt sich mit den Superkräften von Oktopussen bestens aus. Heute zeigt er, mit welchen Entfesselungstricks seine Schützlinge sogar den großen Houdini vor Neid erblassen lassen würden! Weitere verblüffende Phänomene: Warum Spechte keine Gehirnerschütterung bekommen, wie Ameisen Überschwemmungen überleben und was es mit der schwarzen Zunge von Giraffen auf sich hat.
Cheeks Bend Bluff, Tennessee: Es ist Sonntag und Feuerwehrmann Kyle Watson ist mit seiner Familie in den Wäldern beim Wandern unterwegs. Nichts deutet darauf hin, dass die Watsons nur wenige Augenblicke später in einen mörderischen Überlebenskampf geraten. Denn Kyle entdeckt direkt auf dem Wanderweg eine Giftschlange und versucht das Tier vorsichtshalber zu töten - mit fatalen Folgen! Auch Nicole Moore hat an einem friedlichen Tag urplötzlich den blanken Horror durchgemacht: Bei einem Tauchausflug vor Cancún in Mexiko wird sie nur wenige Meter vom Strand entfernt von einem Hai attackiert.
Sonne satt und perfekte Wellen: In Australien genießt Surferin Ella Murphy mit ihren Freunden einen super Tag im Wasser. Die Stimmung ist ausgelassen und alle freuen sich über die guten Bedingungen im Meer. Doch die Unbeschwertheit ist mit einem Schlag vorbei, als Ella von einem blutrünstigen Seelöwen angegriffen wird! Auch Greg Matthews und seine Brüder bekommen es mit den gewaltigen Kräften eines riesigen Raubtiers zu tun. Der Traumtrip der Männer verwandelt sich zum absoluten Albtraum, als sie mitten in der Wildnis Alaskas, auf der Kenai-Halbinsel, von einem Grizzlybären angefallen werden.
Christy ist Geschäftsführerin der Tiervermittlung "Santé D'Or". Die meisten Tiere kommen hier in schlechtem Zustand an, so auch Kater Pigpen, der an Panleukopenie erkrankt war. Er überlebte den oft tödlichen Virus, trug aber Nervenschäden davon. Dies ist auch der Grund, warum der schöne Kater noch kein neues Zuhause gefunden hat: Seit der Krankheit ist er beim Spielen sehr aggressiv und beißt schnell zu. Außerdem hat er Koordinationsstörungen. Tiertrainer Jackson sieht die Probleme eher bei Pigpens unterentwickeltem Sozialverhalten und ist überzeugt, ihm helfen zu können. Erste Trainingseinheit: Der Kater muss sich richtig austoben!
Tiertrainer Jackson Galaxy kennt so ziemlich jedes Katzenproblem - und wird in dieser Folge sehnsüchtig von Carter erwartet, die drei Kinder und zwei Stubentiger hat: Caramel und Scout vertragen sich überhaupt nicht. Caramel quält die jüngere Katze dermaßen, dass Scout nur noch auf den Küchenschränken lebt und dort auch ihr Geschäft verrichtet. Die alleinerziehende Mutter weiß nicht mehr, was sie tun soll, weil die ganze Küche voller Tierhaare ist, und die verängstigte Scout aufs Geschirr pinkelt, seit Caramel sie auch auf dem Katzenklo angegriffen hat. Carter befürchtet, Scout weggeben zu müssen, wenn Jackson keine Lösung findet.
New Orleans wurde schon mehrfach von verheerenden Flutkatastrophen getroffen. Auch die Zweigstelle des "Villalobos Rescue Center", im Assumption Parish, ist beim letzten Mal fast in den Fluten versunken. Ein Warnschuss für Tia Torres und ihr Team! Um für künftige Überschwemmungen gerüstet zu sein, muss dringend ein Notfallplan her. Mit eigens konstruierten schwimmenden Zwingern wollen die Hunderetter der Bedrohung begegnen. Jede Arche bietet Platz für 24 Tiere. Außerdem kommen Vorräte und Futter an Bord. Bei allen Vorsichtsmaßnahmen für die Zukunft, stehen aber auch akute Fälle an: Ein Pitbull mit Bisswunden im Gesicht muss zum Tierarzt und Leo aus Boston sucht einen tierischen Freund.
Nachwuchs im Rudel: Das "Villalobos Rescue Center" ist ein Familienbetrieb mit Tradition. Gemeinsam mit ihren Kindern hat Tia Torres die Hunde-Rettungsstation zu dem gemacht, was sie heute ist. Und bald gibt es sogar zusätzliche Verstärkung für den Mädels-Klan. Denn Tania bekommt eine Tochter! Bis es soweit ist, sind zwar noch zwei Monate Zeit, aber trotzdem ist jede Menge zu tun. Babyklamotten besorgen oder Kinderzimmer einrichten zum Beispiel. Außerdem haben sich Ehemann Perry und Schwester Mariah etwas Besonderes einfallen lassen, um die werdende Mama zu überraschen. Eine zirkusreife Babyparty soll Tania zeigen, dass sie auf die Unterstützung der ganzen Familie zählen kann.
Wie fängt man einen verängstigten Pitbull? Warum haben Maden eine heilsame Wirkung? Wer sind die Menschen, die das "Villalobos Rescue Center" am Laufen halten? In dieser Folge lässt Tia Torres die Hunde von der Leine und blickt gemeinsam mit ihrem Team auf die außergewöhnlichsten Momente der aktuellen Staffel zurück. Von abenteuerlichen Rettungsaktionen über persönliche Geschichten bis hin zu Veterinären, die in New Orleans tagtäglich kleine Wunder vollbringen: Heute dreht sich alles um ambitionierte Tierschützer und ihre vierbeinigen Freunde. Denn wenn es darum geht, herrenlosen Hunden ein neues Zuhause zu vermitteln, bekommen in der Villalobos-Station oft auch Menschen eine zweite Chance!
Raleigh, North Carolina: Für ein neu eröffnendes Restaurant sollen Wayde King und Brett Raymer ein echtes Unikat erschaffen. Geplant ist ein sumo-mäßiges, zylindrisches 8.000-Liter-Aquarium mit Deko in Form von Hamburgern, Pommes, Sushi und Cocktails. Bevölkert wird dieses einzigartige Becken von exotischen Kofferfischen! Außerdem bauen die Aquarium-Profis ein Becken für NBA-Spieler und Turnschuh-Ikone Dwayne Wade. Der Ausnahmeathlet schmeißt eine Promi-Party für die Neueröffnung eines Shops, und der Marketingleiter wünscht sich dafür ein glamouröses Becken mit Rochen.
Arbeiten wie im Schlaraffenland: Für eine Pizzakette in San Diego, die zudem hauseigenes Bier braut, sollen die Aquarium-Profis ein promillehaltiges Projekt umsetzen. Der Eigentümer wünscht sich nämlich, dass die Fische in einem Original-Gärtank schwimmen! Selbstverständlich muss dieses einmalige Hopfen-Aufbereitungskonstrukt ausnahmsweise ohne Alkohol auskommen. Auch der zweite Auftrag geht in eine genuss- und kalorienreiche Richtung. Für einen Donut-Laden kreieren die Spezialisten einen gezuckerten Hingucker mitsamt Tasse zum Eintunken.
Spezialauftrag in Florida: Für die Gemeinschaftspraxis einer Ärzte-Familie sollen die Aquarium-Profis ein ziemlich bizarres Teil zum Leben erwecken. Der medizinisch angehauchte Blickfang fürs Wartezimmer besteht aus nachgebildeten menschlichen Organen sowie einer überdimensionale Spritze im 50er-Jahre-Stil. Als Highlight in dem 4-Meter-Tank ist sogar ein pulsierendes Herz geplant. Außerdem brauchen die Aquarium-Experten eine neue Unterwasser-Trennwand zwischen Waydes und Bretts Büro. Die Idee: Miniaturversionen von den coolsten Becken, die die Firma je gebaut hat!
Spurensuche in den Wäldern von Webster County: Die Monster-Jäger heften sich an die Fersen eines legendären Werwolfs, dessen Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Der Überlieferung zufolge handelt es sich bei der jaulenden Bestie mit gelb leuchtenden Augen um die Reinkarnation eines getöteten Indianerhäuptlings - und bei Vollmond erwacht das Monstrum zum Leben!
Es ist der Stoff, aus dem Anglerlegenden sind: Im Pocahontas County, in West Virginia, soll ein urzeitliches Ungetüm bis in die Gegenwart überdauert haben - ein 4 Meter langer Feuerdrache, der im Wasser lebt! Das rätselhafte Reptil hat angeblich bereits Menschen angefallen. Die Monster-Jäger begeben sich tief in das Territorium des Kaltblüters, um ihn am Cranberry River in die Falle zu locken.
Teamleiter Trapper und seine Männer nehmen es mit dem sagenumwobenen "Sheepsquatch" auf. Bereits um 1890 soll das Monstrum Bergarbeiter im Boone County terrorisiert haben. Der Überlieferung zufolge hat die Kreatur Wolle wie ein Schaf, lange Hörner, Hauer wie ein Wildschwein und Hinterhufe wie ein Hirsch. Mit einer robusten Falle aus Stacheldraht wollen die Jäger das Ungetüm zur Strecke bringen...
Austern aus verschmutzten Küstengewässern eignen sich nicht für den Verzehr, denn die Schalentiere könnten mit Schadstoffen belastet sein. Deshalb nimmt es Jennifer Provaznik bei einer Kontrolle in Galveston sehr genau. Die Wildhüterin hat einen Angler im Visier, der auf einem Bahngelände Muscheln von den Steinen kratzt. Bei der Wildschweinjagd muss man in Texas ebenfalls Regeln beachten. Vom Sumpfboot aus auf die Tiere zu schießen, ist strengstens untersagt. Ben Bailey sichtet im "Lone Star State" Beweismaterial und stellt die Übeltäterin zur Rede.
Im Bundesstaat Texas hat sich ein junger Alligator in eine Wohngegend verirrt. Das Reptil ist in Chambers County in einen Durchlass gekrochen - die Wasserläufe werden von den Tieren oft als Wanderwege genutzt. Alligatoren greifen im "Lone Star State" zwar nur sehr selten Menschen an, aber in der Nähe einer Siedlung mit kleinen Kindern stellt der Eindringling eine echte Bedrohung dar. Deshalb bringt Wildhüter Dustin Dockery den Kaltblüter zurück in seinen natürlichen Lebensraum. Jagdaufseherin Kathleen Stuman schaut derweil nach einer verletzten Hirschkuh.
Der Besitz von Alkohol ist in Texas erst ab 21 Jahren erlaubt. Verstöße gegen dieses Gesetz werden als leichte Vergehen geahndet - die Jugendlichen müssen eine Geldstrafe bezahlen, gemeinnützige Arbeit leisten und einen Aufklärungskurs besuchen. Aber eine junge Lady hat die verhängten Sanktionen einfach ignoriert. Deshalb droht ihr jetzt noch mehr Ärger. "Texas Game Warden" Morgan Inman steht im "Lone Star State" mit einem Haftbefehl vor der Tür. Und im Hays County wurde illegal Müll entsorgt. Kann Jagdaufseher James Adcock die Übeltäter ermitteln?
Krokodildame Priscilla lebt normalerweise ein recht ruhiges Leben im New Yorker Bronx Zoo. Doch für heute ist es vorbei mit der Ruhe im Reptilienhaus. Denn das Weibchen, das zur Gattung der seltenen Sunda-Gaviale gehört, hat Probleme bei der Eiablage! Jetzt wollen die Tierpfleger herausfinden, ob mit Priscilla alles in Ordnung ist. Bevor die medizinische Untersuchung beginnen kann, muss das muskulöse Raubtier allerdings erst einmal eingefangen werden - und das möglichst stressfrei sowie ohne Gefahr für die Tierpfleger. Bei der heiklen Aktion packt Zoodirektor Jim Breheny selbst mit an. Außerdem in dieser Folge: Ein Gazellen-Baby braucht eine Ersatzmutter und Gänserich Mirt auf Abwegen.
Der Blaue Leguan zählte noch vor wenigen Jahren zu den seltensten Tierarten der Erde. In seinem natürlichen Lebensraum, der Karibikinsel Grand Cayman, gilt das Schuppenkriechtier bis heute als stark gefährdet. Dank einem großangelegten Rettungsprogramm, an dem auch der New Yorker Bronx Zoo beteiligt ist, konnten Biologen das Aussterben der Art vorerst verhindern. Jetzt soll im größten städtischen Tierpark Amerikas eine Sonderausstellung über den Blauen Leguan und die Schutzmaßnahmen für seine Erhaltung informieren. Außerdem in dieser Folge: Zwergpinguin JP sorgt für eine kleine Sensation im Zoo und Schneeleopard Snowballs muss zur MRT-Untersuchung in eine Spezialklinik.
Was brummt denn da im Vogelhaus? Um die zahlreichen Tiere im Bronx Zoo mit möglichst artgerechtem Futter zu versorgen, lassen sich die Tierpfleger immer wieder etwas Neues einfallen. Heute sind die Bienenfresser an der Reihe! Bislang standen bei den Vögeln vor allem Heuschrecken auf dem Speiseplan. Jetzt sollen sie endlich ihre angestammte Kost bekommen: lebendige Bienen! Praktisch, dass der Zoo über ein hauseigenes Bienenvolk verfügt. Aber weiß die Vogelschar auch, wie sie mit den stechfreudigen Insekten umzugehen hat? Außerdem in dieser Folge: Schneeleopard Leo muss zum Zahnarzt und Charlie, der furchtlose Wüstenfuchs, geht auf Tuchfühlung mit einer neugierigen Schulklasse.
Estelle Raballand hat ihr Leben den Schimpansen verschrieben. In Afrika setzt sich die Affenforscherin für das Wohlergehen und den Schutz unserer Artverwandten ein. Raballand gründete nicht nur das "Chimpanzee Conservation Center" in Guinea, sondern schuf auch das erste Schutzgebiet für Schimpansen in Kamerun. Dabei sind die Aufgabenbereiche in puncto Affenrettung vielschichtig. Maßnahmen gegen Wilderei sowie Eindämmung des illegalen Buschfleischhandels gehören genauso dazu, wie die Umsetzung von Wiederauswilderungsprojekten oder die wissenschaftliche Unterstützung von Nationalparkbehörden. Das nächste Ziel der Tierschützerin: Ein Schimpansen-Reservat an der Elfenbeinküste ins Leben rufen!
Klettern, Wandern, Radfahren: IT-Berater Andy und seine Partnerin Michelle bewegen sich gerne in der freien Natur. Und nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft schätzen sie in ihrem Wohnmobil den Luxus einer heißen Dusche, bevor sie es sich vor ihrem 24-Zoll-Fernseher bequem machen. Ein findiger Unternehmer vermietet seine "Hotels auf Rädern" bei Veranstaltungen und Festivals. In dieser Folge kommt ein Trailer am Santa Pod Raceway zum Einsatz. Und Tarrant ist mit seiner Band im Tourbus unterwegs. Das Fahrzeug hat 450 000 Pfund gekostet.
Wenn im "Lone Star State" die Taubenjagdsaison beginnt, haben die Wildhüter im US-Bundesstaat Texas alle Hände voll zu tun. Die Gesetzeshüter stellen sicher, dass die Abschussquoten eingehalten werden. Dustin Delgado hat in dieser Folge zwei Männer im Visier, die in ihrem Fahrzeug zudem Alkohol konsumieren. Raj Ataya und sein Partner Clint Caywood rücken unterdessen im Orange County zum Einsatz aus. Am Cow Bayou hat sich ein Mann beim Schwimmen an einem Ponton-Boot einen Teil seines Fingers abgerissen. Und im Limestone County wurde scharf geschossen.
Ben und Chelsea Bailey haben im US-Bundesstaat Texas drei Bootsfahrer im Visier. Die verdächtigen Personen tragen Tarnkleidung und ihre Flinten sind geladen. Aber die jungen Männer behaupten, sie würden nicht jagen. Das klingt wenig glaubwürdig. Und bei einer Durchsuchung kommen anschließend Marihuana und Methamphetamin zum Vorschein. Scharf schießen unter Drogeneinfluss? Das ist im "Lone Star State" strengstens verboten. Deshalb klicken im Calhoun County die Handschellen. Bei weniger schweren Vergehen handeln die Wildhüter dagegen mit Augenmaß.
Maria Davidson und ihre Kollegen vom "Louisiana Department of Wildlife and Fisheries" sammeln im Rahmen einer Naturschutzmission genetische Daten von Schwarzbären. Dabei bekommen es die Biologinnen und Biologen in der Wildnis mit einem Muttertier zu tun, das seine Jungen beschützt. Scott Dupre spricht unterdessen im Atchafayala-Delta eine mündliche Verwarnung aus. Dort halten sich Entenjäger nicht an die gesetzlichen Vorschriften. Und Sergeant Leroy Tarver macht mit seinem Partner Kurt Hatten im Franklin Parish einen bewaffneten Straftäter dingfest.
Emily Sexton hat einen Autofahrer im Visier, der in der Dunkelheit angeblich Waschbären beobachtet. Aber auf dem Beifahrersitz des Trucks liegt eine Waffe und der Mann hat offensichtlich Drogen konsumiert. Deshalb fordert die Wildhüterin im US-Bundesstaat Louisiana Verstärkung an. Jack Meche bekommt es derweil im Jefferson Davis Parish mit unbelehrbaren Wiederholungstätern zu tun. Und Suni Nelson patrouilliert mit ihrem Partner James Bruce im Kisatchie-Nationalpark. Die Wildlife-Ranger stoppen auf der Camp Livingston Road ein verdächtiges Fahrzeug.
Estelle Raballand hat ihr Leben den Schimpansen verschrieben. In Afrika setzt sich die Affenforscherin für das Wohlergehen und den Schutz unserer Artverwandten ein. Raballand gründete nicht nur das "Chimpanzee Conservation Center" in Guinea, sondern schuf auch das erste Schutzgebiet für Schimpansen in Kamerun. Dabei sind die Aufgabenbereiche in puncto Affenrettung vielschichtig. Maßnahmen gegen Wilderei sowie Eindämmung des illegalen Buschfleischhandels gehören genauso dazu, wie die Umsetzung von Wiederauswilderungsprojekten oder die wissenschaftliche Unterstützung von Nationalparkbehörden. Das nächste Ziel der Tierschützerin: Ein Schimpansen-Reservat an der Elfenbeinküste ins Leben rufen!
Klettern, Wandern, Radfahren: IT-Berater Andy und seine Partnerin Michelle bewegen sich gerne in der freien Natur. Und nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft schätzen sie in ihrem Wohnmobil den Luxus einer heißen Dusche, bevor sie es sich vor ihrem 24-Zoll-Fernseher bequem machen. Ein findiger Unternehmer vermietet seine "Hotels auf Rädern" bei Veranstaltungen und Festivals. In dieser Folge kommt ein Trailer am Santa Pod Raceway zum Einsatz. Und Tarrant ist mit seiner Band im Tourbus unterwegs. Das Fahrzeug hat 450 000 Pfund gekostet.
Wenn im "Lone Star State" die Taubenjagdsaison beginnt, haben die Wildhüter im US-Bundesstaat Texas alle Hände voll zu tun. Die Gesetzeshüter stellen sicher, dass die Abschussquoten eingehalten werden. Dustin Delgado hat in dieser Folge zwei Männer im Visier, die in ihrem Fahrzeug zudem Alkohol konsumieren. Raj Ataya und sein Partner Clint Caywood rücken unterdessen im Orange County zum Einsatz aus. Am Cow Bayou hat sich ein Mann beim Schwimmen an einem Ponton-Boot einen Teil seines Fingers abgerissen. Und im Limestone County wurde scharf geschossen.
Ben und Chelsea Bailey haben im US-Bundesstaat Texas drei Bootsfahrer im Visier. Die verdächtigen Personen tragen Tarnkleidung und ihre Flinten sind geladen. Aber die jungen Männer behaupten, sie würden nicht jagen. Das klingt wenig glaubwürdig. Und bei einer Durchsuchung kommen anschließend Marihuana und Methamphetamin zum Vorschein. Scharf schießen unter Drogeneinfluss? Das ist im "Lone Star State" strengstens verboten. Deshalb klicken im Calhoun County die Handschellen. Bei weniger schweren Vergehen handeln die Wildhüter dagegen mit Augenmaß.
Maria Davidson und ihre Kollegen vom "Louisiana Department of Wildlife and Fisheries" sammeln im Rahmen einer Naturschutzmission genetische Daten von Schwarzbären. Dabei bekommen es die Biologinnen und Biologen in der Wildnis mit einem Muttertier zu tun, das seine Jungen beschützt. Scott Dupre spricht unterdessen im Atchafayala-Delta eine mündliche Verwarnung aus. Dort halten sich Entenjäger nicht an die gesetzlichen Vorschriften. Und Sergeant Leroy Tarver macht mit seinem Partner Kurt Hatten im Franklin Parish einen bewaffneten Straftäter dingfest.
Emily Sexton hat einen Autofahrer im Visier, der in der Dunkelheit angeblich Waschbären beobachtet. Aber auf dem Beifahrersitz des Trucks liegt eine Waffe und der Mann hat offensichtlich Drogen konsumiert. Deshalb fordert die Wildhüterin im US-Bundesstaat Louisiana Verstärkung an. Jack Meche bekommt es derweil im Jefferson Davis Parish mit unbelehrbaren Wiederholungstätern zu tun. Und Suni Nelson patrouilliert mit ihrem Partner James Bruce im Kisatchie-Nationalpark. Die Wildlife-Ranger stoppen auf der Camp Livingston Road ein verdächtiges Fahrzeug.