TV Programm für Animal Planet am 01.02.2023
Die Baby-Alligatoren sind offenbar erst vor wenigen Tagen geschlüpft. Deshalb reagiert das Muttertier äußerst aggressiv, als sich die "Texas Game Wardens" dem Nest nähern. Doch in der Nähe einer Schule sind die Reptilien fehl am Platz. Daher werden die Krokodile eingefangen und an einen sicheren Ort umgesiedelt. In der Nähe von San Angelo sind die Mitarbeiter des "Parks & Wildlife Departments" zudem einem Wilderer auf der Spur. Bei der Jagd nach dem Gesetzesbrecher kommen im "Lone Star State" versteckte Kameras zum Einsatz.
Vor der Küste Japans stoßen Taucher auf rätselhafte Muster am Meeresgrund. Die Gebilde sind etwa zwei Meter groß und in einem symmetrischen Kreis gezeichnet. Gleich mehrere der kunstvollen Formen sind in unmittelbarer Nähe zu finden. War hier ein talentierter Maler des Tierreichs am Werk? Oder sind Außerirdische mit ihren tauchenden Untertassen im Sand gestrandet? Auch in dieser Folge: Verhaltensforscherin Dr. Kaeli Swift und Ornithologe Prof. John Marzluff gehen spendablen Krähen auf den Grund und ein 500 Jahre alter Hai verblüfft die Wissenschaft.
Eric und Ehefrau Eliza lieben Katzen über alles und haben fünf Stubentiger. Alles läuft gut, bis sie zwei Kätzchen, Stevie und Wonder, aus dem Tierheim retten. Denn seit der Ankunft der Jungtiere gibt es große Probleme mit Brooklyn. Die zehnjährige Katze ist blind und über den Neuzugang so verstört, dass sie wegläuft und fünf Wochen lang nicht zurückkommt. Nun ist sie, völlig abgemagert, wieder da, fühlt sich im Haus aber nicht wohl. Ihre Besitzer haben Angst, dass Brooklyn wieder abhaut, was für eine blinde Katze lebensgefährlich ist. Tiertrainer Jackson soll dafür sorgen, dass Brooklyn sich nicht mehr ausgetauscht fühlt. Ein schwieriger Tag steht ihm bevor.
Sean und Erin sind die Besitzer von Martini, eine achtjährige Katze, die extreme Stimmungsschwankungen hat: Hin und wieder ist sie gut gelaunt und lustig, noch öfter aber aggressiv und hinterlistig. Dann knurrt, beißt und kratzt sie, bis Blut fließt. Dazu kommt, dass Martini andere Katzen wie auch sämtliche Kinder hasst und Seans siebenjährige Nichte schon mehrmals angegriffen hat. Erin verzweifelt immer mehr, würde Martini aber niemals weggeben, da sie sie als drei Wochen altes Baby aufgenommen hatte, nachdem sie von der Mutter verstoßen wurde. Das Paar setzt nun alle Hoffnung in Tiertrainer Jackson Galaxy, der anreist, um den dreien zu helfen.
Nachwuchs im Bronx Zoo! Vor vier Wochen hat ein kleiner Schneeleopard das Licht der Welt erblickt. Ein wichtiger Schritt für die Arterhaltung, denn die scheuen Raubkatzen sind in freier Wildbahn akut vom Aussterben bedroht. Doch es gibt ein Problem: Das Neugeborene kann nur die Vorderbeine bewegen, die Hinterbeine lässt es schleifen. Die Tierpfleger sind alarmiert. Wird das Junge jemals laufen können? Eine Röntgenuntersuchung soll Gewissheit über die Schwere der Verletzung bringen. Außerdem in dieser Folge: Angriff der Fledermäuse im Erlebnis-Dschungel! Tierpflegerin Brianna und Kollege Mike nehmen es mit den nachtaktiven Blutsaugern auf. Oder ist Dracula am Ende doch ein Vegetarier?
Eisbär Tundra muss für eine ärztliche Untersuchung in Vollnarkose versetzt werden. Das sanftmütige Ungetüm lässt die Prozedur wohl oder übel über sich ergehen. Dennoch müssen die erfahrenen Veterinäre das Raubtier jede Sekunde im Blick behalten. Sollte Tundra unerwartet aufwachen, hätte das fatale Folgen für das gesamte Team. Später stattet Tierpflegerin Katherine Lamattina den Tiger-Geschwistern Nadia und Azul einen Besuch ab. Die drei kennen sich bereits seit frühester Kindheit, auch wenn der Raubkatzen-Nachwuchs langsam aber sicher beginnt, sein eigenes Revier abzustecken. Weitere tierische Momente: ein Spezial-Aquarium für urtümliche Wesen und die Lemuren aus Madagaskar sind los!
Die Braunbären im New Yorker Bronx Zoo haben normalerweise ein recht gemütliches Leben. Damit die neugierigen Allesfresser in ihrem weitläufigen Außengehege nicht auf dumme Gedanken kommen, lässt sich Tierpflegerin Caitlin Mason immer wieder etwas Neues für ihre pelzigen Freunde einfallen. Heute steht Nahrungssuche auf dem Programm. Man nehme ein Bambusrohr, fülle es mit schmackhafter Erdnussbutter und lasse dem Spieltrieb der Bären freien Lauf! Außerdem in dieser Episode: Erdferkel Amani muss zum Tierarzt. Der nachtaktive Insektenfresser hat eine Entzündung im Mund, die dringend behandelt werden soll. Später wird ein Eulenzuchtprogramm in Zusammenarbeit mit dem Queens Zoo umgesetzt.
Los Angeles wird von Katzen geradezu überschwemmt. Wegen des warmen Wetters pflanzen sie sich ständig fort, und so leben immer mehr Tiere auf der Straße. Jackson Galaxy ist in dieser Folge auf dem Weg zu seinem Freund Mark, der mit seiner Organisation "Best Friends" jedes Jahr tausende Katzen aus Tierheimen impfen und kastrieren lässt und vor dem Einschläfern rettet. Zusammen wollen sie gegen die Katzenschwemme in L.A. etwas tun. 50 Stubentiger stehen momentan auf der Liste und müssen sofort vermittelt werden. Da es im Großraum Los Angeles an Interessenten fehlt, fährt Jackson die Tiere höchstpersönlich nach Colorado, wo sie ein neues Zuhause finden.
Heather lebt mit ihrem Freund Stephen und Stubentiger Natto zusammen, doch leider hat Stephen eine extreme Katzenphobie. Heather sitzt zwischen den Stühlen: Wenn die beiden zusammenbleiben wollen, müssen sie schnellsten eine Lösung finden - und hoffen auf die Hilfe von Katzenexperte Jackson Galaxy. Da Natto regelmäßig ausflippt, die Einrichtung zerstört und überall hinpinkelt, fühlt sich Stephen in Heathers Wohnung ausgesprochen unwohl - auch seine Angst wird nicht weniger. Um Stephen zu helfen, seine Phobie zu überwinden, konfrontiert ihn Jackson direkt mit Natto. Er soll ihn streicheln und füttern, doch Steph ist völlig verkrampft.
Supervisor Kathy Labrada bekommt heute eine Anzeige wegen eines Falls von vernachlässigten Hunden herein und will sich persönlich informieren. In der Tat sind die Tiere schutzlos, ohne Nahrung und Wasser sich selbst überlassen. Ein kleiner Welpe ist von Flöhen übersät und sehr geschwächt. Kathy beschlagnahmt das Hündchen und bringt es sofort zum Tierarzt, bevor sie sich um die anderen kümmert. In der subtropischen Wildnis der Everglades kümmert sich Bob Freer inzwischen um Reptilien: Ein wildes Alligator-Weibchen hat sein Nest direkt neben dem Zaun einer Alligator-Farm gebaut. Doch da die Farm ständig von Touristen besucht wird, ist Stress vorprogrammiert.
Ein großer Moment im Leben der Irwins: Bindi und Chandler geben sich das Jawort! Das Tierschützer-Paar ist verliebt, wie am ersten Tag und steckt mitten in den Vorbereitungen für die Hochzeitszeremonie im Australia Zoo. Aber plötzlich wirft eine verheerende globale Entwicklung sämtliche Pläne über den Haufen: die Ausbreitung des Coronavirus! Doch damit nicht genug. Denn nachdem Bindi und Chandler entschieden haben, trotz der Pandemie im engsten Kreis der Familie zu heiraten, machen Paparazzi die geplante Feier unter freiem Himmel zunichte. Eine Traumhochzeit mit Tücken - aber mit rührendem "Happy End".
Das Georgia Aquarium in Atlanta zählt zu den wenigen Tierparks der Welt, in denen Besucher hautnah auf Tuchfühlung mit gigantischen Walhaien gehen können. Logisch, dass dabei die Gesundheit der majestätischen Meeresbewohner immer oberste Priorität hat. Regelmäßige Untersuchungen sind daher unerlässlich. Um eine Blutprobe von Walhai Yushan zu entnehmen, macht das Tierpfleger-Team heute die Tauchausrüstung klar. Auch in dieser Folge: Seehund Floyd stellt sich quer, Pinguin-Pärchen Freya und Neo bekommen Nachwuchs und die Schützenfische haben Zielwasser verschluckt.
Michael und Monica lieben das Abenteuer und verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Zudem sind Pete Nelsons Kunden sehr umweltbewusst, deshalb kommen bei der Konstruktion ihres neuen Baumhauses vorwiegend gebrauchte Materialen zum Einsatz. Die Fassade des Domizils wird mit Holzschindeln verkleidet und das Dach fertigen die Profi-Handwerker aus Wellblech. Die Inneneinrichtung besticht ebenfalls durch rustikalen Charme. Hier sorgen Deko-Elemente im Landhausstil für heimelige Wohlfühlatmosphäre.
Ein Esszimmer in der Baumkrone? Pete Nelson und seine Profi-Handwerker erfüllen ihrer Kundschaft jeden noch so ausgefallenen Extrawunsch. Laurel und Robert möchten ihre Stammgäste in Texas zukünftig im Geäst einer 450 Jahre alten Eiche bewirten. Deshalb ist das Gourmet-Baumhaus des Ehepaares über eine Holzbrücke direkt mit dem hauseigenen Restaurant verbunden. Kronleuchter, Buntglasfenster und antike Möbel sorgen in dem geschmackvoll eingerichteten Speiselokal zudem für ein ganz besonderes Ambiente.
Im Naturpark Jardim in Brasilien sorgt eine ungewöhnliche Überschwemmung für Bewunderung. Quasi über Nacht ist der Rio da Prata weit über die Ufer getreten. Fische schwimmen plötzlich in kristallklarem Wasser zwischen den Bäumen! Was ist hier passiert? Und warum ist das Wasser so verblüffend klar? Später machen Mitglieder einer Naturschutzorganisation eine skurrile Beobachtung im indischen Nagarhole-Nationalpark. Ein Elefant nimmt etwas vom Boden auf, kaut darauf herum und bläst dann aus seinem Maul eine Rauchwolke heraus, die seinen ganzen Kopf umhüllt. Wie ist dieses seltsame Verhalten zu erklären?
Portland, am Golf von Maine: An der Nordatlantikküste erlebt eine Gruppe von Touristen ein unvergessliches Schauspiel. Zu sehen ist ein riesiger Ring aus Luftblasen, der an die Wasseroberfläche steigt. Kurz darauf folgt ein zweiter. Was anmutet, wie ein Spezialeffekt auf Video, hat aber eine natürliche Erklärung. Ein Buckelwal hat den Ring erzeugt! Sind die ausgestoßenen Luftblasen Teil seiner Jagdstrategie? Oder hat das tonnenschwere Tier einfach nur Spaß daran, den staunenden Beobachtern eine unvergessliche Show zu bieten? Später checken Elefanten in einem Hotel in Sambia zur Mangoernte ein...
Haushuhn Benji ist noch einmal mit dem Leben davongekommen. Doch die hinterhältige Attacke eines Kojoten hat Spuren hinterlassen. Tierarzt Dr. Ross gibt sein Bestes, damit die Australorp-Henne bald wieder gesund und munter durch die Gegend flattern kann. Später steht eine ausgiebige veterinärmedizinische Untersuchung bei Doggen-Mischling Dexter auf dem Programm. Der Vierbeiner hat einen Krampfanfall erlitten und muss zudem wegen einer Gelenkversteifung an den Hinterbeinen behandelt werden. Außerdem sorgen wohltuende Klavierklänge für musikalische Unterhaltung in der Klinik.
Über Patientenmangel kann sich das "Cy-Fair Animal Hospital" in Houston nicht beklagen. Heute bekommt es das dynamische Tierarzt-Trio unter anderem mit einem Mops-Mischling zu tun, der an Atemproblemen leidet. Parallel dazu müssen die Veterinäre einen Vierbeiner mit Herzerkrankung und ein verletztes Opossum behandeln. Außerdem in dieser Folge: Scheiden tut weh! Sydney, die 19-jährige Tochter von Dr. Lavigne, zieht in ihre erste eigene Wohnung.
Im Pitbull-Zentrum von New Orleans geht ein Notruf ein! Tania verliert keine Zeit, um die betroffene Hündin abzuholen und auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt zu fahren. Später ist eine junge Hundefreundin zu Besuch im "Villalobos Rescue Center". Lauren würde gerne einen Vierbeiner adoptieren, der zu ihrem aktiven Lifestyle mitten in der Metropole passt. Außerdem gibt es bald Nachwuchs im Rudel: Tias Sohn Moe und seine Frau Lizzy erwarten ein Baby! Trotz fortschreitender Schwangerschaft geht die Arbeit in der Hunderettungsstation ohne Pause weiter. Gut, dass Tierärztin Dr. Kristen zur Stelle ist, um die werdende Mama beim alljährlichen Impfmarathon zu unterstützen...
Aggressive Tierbesitzer oder brutale Hundekämpfe: Tia Torres hat in ihrer 20-jährigen Laufbahn als professionelle Pitbull-Retterin schon viele brenzlige Situationen erlebt. Doch die nächsten 24 Stunden wird selbst sie nicht so schnell vergessen. In einem Vorort von New Orleans wurden mehrere Wolf-Hybride gemeldet! Vom Besitzer fehlt jede Spur. Die Lage ist unübersichtlich. Niemand weiß, wie aggressiv die Tiere wirklich sind. Während Sicherheitskräfte der "Animal Control" bereits vor Ort sind, um die Wolfshunde zu erschießen, schreitet Tia in letzter Sekunde mit ihrer Truppe ein. Was folgt, ist ein riskanter Einsatz, um die völlig verängstigten Vierbeiner vor dem Abschuss zu bewahren...
Tierquälerei in einem verwahrlosten Haus und ein blutender Pitbull, der schleunigst zum Tierarzt muss: Tia Torres rückt aus, um zwei Hunde zu retten, die ansonsten kaum eine Überlebenschance gehabt hätten. Während der abgemagerte Welpe ein klarer Fall von Misshandlung ist, muss bei der herrenlosen Hündin erst noch die Ursache für die andauernde Blutung gefunden werden. Später ist ein Paar aus Georgia zu Besuch in New Orleans. Gemeinsam mit den Experten des "Villalobos Rescue Center" hoffen die Tierfreunde, einen jungen Spielkameraden für ihren vierjährigen Hund zu finden. Doch Alpharüde Chase ist wählerisch. Nur wer seinem ausgiebigen Schnuppertest standhält, darf mit in das neue Zuhause.
Chihuahua Eggo hat Amanda in den letzten zwei Monaten gut auf Trab gehalten! Nachdem Eggo vor dem Einschläfern bewahrt werden konnte, richtete Tierfreundin Amanda für die hochschwangere Hündin eine vollausgestattete Welpenstation bei sich zuhause ein. Jetzt geht die Chihuahua-Mission in die nächste Runde. Denn nach ausgiebiger Pflegephase ist die neunköpfige Rasselbande bereit für die Weitervermittlung an ihre neuen Besitzer. Später nimmt Familie Giese eine hilfsbedürftige Bulldogge in der heimischen Veterinärstation auf. Welpe Splat leidet am so genannten Schwimmer-Syndrom. Dabei sind die Hinterbeine betroffener Tiere stark deformiert, was eine besondere Behandlung erfordert.
Rachel, hauptberufliche Managerin für Tiertransporte, ist mit dem Auto in Deutschland unterwegs. Dort soll sie insgesamt 8 Hunde und Katzen abholen, die nach England umgesiedelt werden. Kaum zurück in Essex geht der Stress so richtig los. Denn nach einigen arbeitsintensiven Monaten gönnen sich Mike und Jean eine Urlaubsauszeit. Doch während die Chef:innen abseits des Trubels entspannen, kommt es für die Mitarbeitenden doppelt dick. Denn das Team muss nicht nur die Launen von Haushündin Polly in den Griff kriegen und Sorgenkind Mitico pflegen, sondern auch eine schwer zu fassende Schildkröte nach Spanien ausfliegen.
Firmenboss Mike und das Team der Tierspedition haben alle Hände voll zu tun. Zunächst muss die Weiterreise von Charly und Tilly organisiert werden. Eigentlich hätten die beiden King Charles Spaniels schon längst auf der anderen Seite der Erde, in Australien, ankommen sollen. Aber nach Problemen am Flughafen Heathrow sitzen die Vierbeiner noch immer in Großbritannien fest! Außerdem sind bei fünf Haustieren, die aus Spanien einreisen sollen, die Impfungen unvollständig, und in der Quarantänestation muss Hund Billy zur Anti-Milben-Behandlung.
Wombat Bunker soll heute Blut abgenommen werden. Dr. Sam, die leitende Tierärztin im "Australia Zoo", hofft mit einer speziell abgestimmten Hormonbehandlung das aufbrausendes Gemüt des Rowdys in den Griff zu bekommen. Auch Robert packt bei der Blutentnahme mit an. Denn Bunker ist ein 30 Kilo schweres Muskelpaket, mit dem nicht zu spaßen ist! Derweil bekommt es Chandler mit mehreren Riesenschlangen zu tun, die bald in ein neues Terrarium umziehen, und Terri hilft bei der medizinischen Versorgung von verletzten Loris, die in einen heftigen Hagelsturm geraten sind.
Mächtige Hörner, kräftige Krallen und ein massiver Panzer: Der Nashornkäfer kommt einer Mischung aus Kampfhubschrauber und Planierraupe gleich. Und das bei einer Größe von gerade einmal sechs Zentimetern! Um die Superpower des tierischen Mini-Bulldozers auf die Probe zu stellen, unterziehen Bradley und Billy das bemerkenswerte Fluginsekt dem ultimativen Praxistest. Mit einem speziellen Sensor wollen die Tierforscher Druck-, Heb- und Schubkraft des Nashornkäfers exakt bestimmen. Das Ergebnis überrascht sogar die Tierexperten. Der bullige Vegetarier schafft das 500-fache seines eigenen Körpergewichts.
Bei giftigen Tieren denkt man meist an Spinnen, Skorpione oder Schlangen. Aber in seltenen Fällen können auch Säugetiere diese Art von natürlicher Waffe entwickeln. Die Moschus-Spitzmaus gehört auch dazu. In der Region Phanom, in Zentralthailand, wollen Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eines der scheuen Exemplare genauer in Augenschein nehmen. Ihr Glück versuchen die beiden auf einer Farm mit tropischen Früchten, dem idealen Mäuse-Habitat. Dort nehmen die Männer das ungewöhnliche Mäusegift, das in den Speicheldrüsen der nachtaktiven Insektenfresser gebildet wird, unter die Lupe.
Katzenflüsterer Jacksons macht sich auf zu Fallschirmspringer Jacques aus Austin, Texas. Dieser besitzt zwei verrückte Savannah-Katzen, die sich als echte Adrenalin-Junkies erweisen und sich häufig bis aufs Blut bekriegen. Außerdem zerkratzen sie alles, was ihnen unter die Krallen kommt, zerstören Jacques Mobiliar und jagen Besucher in die Flucht. Das größte Problem jedoch ist, dass sich die beiden Katzen unbändig für seine Fallschirme interessieren. Jacques befürchtet, dass sie eines Tages beim Spielen Fallschirme beschädigen und ihn dadurch in Lebensgefahr bringen könnten.
Wald-Klapperschlangen sind in Texas vom Aussterben bedroht, deshalb stehen die Reptilien dort auf der Liste der geschützten Tierarten. Trotzdem hat ein junger Mann ein Bild von sich und seiner verbotenen Jagdtrophäe ins Internet gestellt. Daher klopfen am nächsten Morgen Mitarbeiter des "Parks & Wildlife Departments" an seine Tür. In Collin County hallen anschließend Schüsse durch die Nacht. Deshalb legen Mike Stephens und sein Partner Benny Richards ihre schusssicheren Westen an, bevor sie sich einem Wohnwagen in der Wildnis nähern.
Jennifer Provaznik und Mack Chambers haben im Südosten von Texas einen Tipp aus der Bevölkerung bekommen. Dort verstoßen Angler offenbar gegen die geltenden Fischereigesetze. Mit etwas Glück können die Wildhüter den vermeintlichen Straftäter auf frischer Tat ertappen. In Bowie County unterstützen die "Texas Game Wardens" derweil den örtlichen Sheriff bei der Vollstreckung eines Haftbefehls. Der Auftrag ist nicht ungefährlich, denn die gesuchte Person hat gegen Bewährungsauflagen verstoßen und trägt möglicherweise eine Waffe bei sich.
Rachel, hauptberufliche Managerin für Tiertransporte, ist mit dem Auto in Deutschland unterwegs. Dort soll sie insgesamt 8 Hunde und Katzen abholen, die nach England umgesiedelt werden. Kaum zurück in Essex geht der Stress so richtig los. Denn nach einigen arbeitsintensiven Monaten gönnen sich Mike und Jean eine Urlaubsauszeit. Doch während die Chef:innen abseits des Trubels entspannen, kommt es für die Mitarbeitenden doppelt dick. Denn das Team muss nicht nur die Launen von Haushündin Polly in den Griff kriegen und Sorgenkind Mitico pflegen, sondern auch eine schwer zu fassende Schildkröte nach Spanien ausfliegen.
Firmenboss Mike und das Team der Tierspedition haben alle Hände voll zu tun. Zunächst muss die Weiterreise von Charly und Tilly organisiert werden. Eigentlich hätten die beiden King Charles Spaniels schon längst auf der anderen Seite der Erde, in Australien, ankommen sollen. Aber nach Problemen am Flughafen Heathrow sitzen die Vierbeiner noch immer in Großbritannien fest! Außerdem sind bei fünf Haustieren, die aus Spanien einreisen sollen, die Impfungen unvollständig, und in der Quarantänestation muss Hund Billy zur Anti-Milben-Behandlung.
Wombat Bunker soll heute Blut abgenommen werden. Dr. Sam, die leitende Tierärztin im "Australia Zoo", hofft mit einer speziell abgestimmten Hormonbehandlung das aufbrausendes Gemüt des Rowdys in den Griff zu bekommen. Auch Robert packt bei der Blutentnahme mit an. Denn Bunker ist ein 30 Kilo schweres Muskelpaket, mit dem nicht zu spaßen ist! Derweil bekommt es Chandler mit mehreren Riesenschlangen zu tun, die bald in ein neues Terrarium umziehen, und Terri hilft bei der medizinischen Versorgung von verletzten Loris, die in einen heftigen Hagelsturm geraten sind.
Mächtige Hörner, kräftige Krallen und ein massiver Panzer: Der Nashornkäfer kommt einer Mischung aus Kampfhubschrauber und Planierraupe gleich. Und das bei einer Größe von gerade einmal sechs Zentimetern! Um die Superpower des tierischen Mini-Bulldozers auf die Probe zu stellen, unterziehen Bradley und Billy das bemerkenswerte Fluginsekt dem ultimativen Praxistest. Mit einem speziellen Sensor wollen die Tierforscher Druck-, Heb- und Schubkraft des Nashornkäfers exakt bestimmen. Das Ergebnis überrascht sogar die Tierexperten. Der bullige Vegetarier schafft das 500-fache seines eigenen Körpergewichts.
Bei giftigen Tieren denkt man meist an Spinnen, Skorpione oder Schlangen. Aber in seltenen Fällen können auch Säugetiere diese Art von natürlicher Waffe entwickeln. Die Moschus-Spitzmaus gehört auch dazu. In der Region Phanom, in Zentralthailand, wollen Wildtierexperte Bradley Trevor Greive und Biodesigner Billy Almon eines der scheuen Exemplare genauer in Augenschein nehmen. Ihr Glück versuchen die beiden auf einer Farm mit tropischen Früchten, dem idealen Mäuse-Habitat. Dort nehmen die Männer das ungewöhnliche Mäusegift, das in den Speicheldrüsen der nachtaktiven Insektenfresser gebildet wird, unter die Lupe.
Katzenflüsterer Jacksons macht sich auf zu Fallschirmspringer Jacques aus Austin, Texas. Dieser besitzt zwei verrückte Savannah-Katzen, die sich als echte Adrenalin-Junkies erweisen und sich häufig bis aufs Blut bekriegen. Außerdem zerkratzen sie alles, was ihnen unter die Krallen kommt, zerstören Jacques Mobiliar und jagen Besucher in die Flucht. Das größte Problem jedoch ist, dass sich die beiden Katzen unbändig für seine Fallschirme interessieren. Jacques befürchtet, dass sie eines Tages beim Spielen Fallschirme beschädigen und ihn dadurch in Lebensgefahr bringen könnten.
Wald-Klapperschlangen sind in Texas vom Aussterben bedroht, deshalb stehen die Reptilien dort auf der Liste der geschützten Tierarten. Trotzdem hat ein junger Mann ein Bild von sich und seiner verbotenen Jagdtrophäe ins Internet gestellt. Daher klopfen am nächsten Morgen Mitarbeiter des "Parks & Wildlife Departments" an seine Tür. In Collin County hallen anschließend Schüsse durch die Nacht. Deshalb legen Mike Stephens und sein Partner Benny Richards ihre schusssicheren Westen an, bevor sie sich einem Wohnwagen in der Wildnis nähern.
Jennifer Provaznik und Mack Chambers haben im Südosten von Texas einen Tipp aus der Bevölkerung bekommen. Dort verstoßen Angler offenbar gegen die geltenden Fischereigesetze. Mit etwas Glück können die Wildhüter den vermeintlichen Straftäter auf frischer Tat ertappen. In Bowie County unterstützen die "Texas Game Wardens" derweil den örtlichen Sheriff bei der Vollstreckung eines Haftbefehls. Der Auftrag ist nicht ungefährlich, denn die gesuchte Person hat gegen Bewährungsauflagen verstoßen und trägt möglicherweise eine Waffe bei sich.