Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für 3sat am 18.04.2024

Jetzt

freizeit 05:49

freizeit: Schmidt Max und der Erdbeer-Urlaub

Freizeit und Hobby

Groß, rot, saftig, süß - jeder Deutsche isst pro Jahr über drei Kilo Erdbeeren. Dass die Erdbeeren aus Chile kommt, früher weiß und nicht rot war und ein Rosengewächs ist, weiß kaum jemand. Der Schmidt Max ist zum Obstbauern Erich Pfleghaar ins Dorado der Erdbeeren gefahren - an den Bodensee. Dort sind die beiden mit dem "Beerenzügle" unterwegs. Schmidt Max erfährt, dass die Erdbeere lieber leicht erhöht wächst und es nicht über 27 Grad mag. Bei Markus und Thomas Gruler im "Restaurant Seehalde" folgt die Verarbeitung der roten Frucht: Niemals weit vorher zuckern, nur ganz reife Erdbeeren kaufen, denn die Erdbeere kann nicht nachreifen, und den "Erdbeerspinat", also das Grün, unbedingt mitessen oder in der Küche verwenden. Das sind die Grulerschen Gesetze im Umgang mit der Erdbeere. Zu den liebsten Begleitern der Erdbeere gehören Frischkäse, Waldmeister, Rhabarber, Vanille und Salat. Und auch Maultaschen, wie der Schmidt Max mit vollem Bauch und Erstaunen feststellt.

Danach

Kulturzeit 06:20

Kulturzeit

- Salman Rushdie über "Knife" - Brand Kopenhagener Börse - Israelischer Pavillon in Venedig - Oliviero Toscani - Mathias Jügler: "Maifliegenzeit" Gespräch mit Jan Drees - Jean-Paul Gaultier

nano 07:00

nano

Infomagazin

- Korallenbleiche Great Barrier Reef Leichenblass - so zeigen sich große Teile des Great Barrier Reef in diesen Tagen. Es ist bereits die fünfte massive Korallenbleiche in acht Jahren an dem Naturwunder vor Australiens Küste - und die schlimmste seit Beginn der Beobachtungen. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz - Neue Hoffnung für Korallen Korallenriffe sind für Tausende Kinderstube der Ozeane. Wegen der Klimaerwärmung sterben weltweit Korallen. Einmal im Jahr gibt es eine Massenhochzeit von Millionen Korallenpolypen, deren Eier wie Schneeflocken durch die Unterwasserwelt tanzen. In dieser Nacht versuchen Forschende der Umweltschutzorganisation SECORE mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz die Korallen zu retten. - Ökosystem Meer - Schutzzonen Rund um Madagaskar leben viele Menschen vom Fischfang. Doch wie überall in den Weltmeeren droht auch dort die Überfischung. Das bedroht nicht nur den Artenschutz sondern auch die Lebensexistenz vieler Menschen. Doch es gibt Lichtblicke. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz - Science Date: Severin Dressen Ingolf Baur trifft heute Severin Dressen. Er ist Biologe und Direktor des Zoos Zürich. Dressen sagt, dass es in einer idealen Welt gar keine Zoos bräuchte. Doch das Massensterben verlaufe mittlerweile so rasant, dass der Mensch gezielt die Bestände von Wildtieren managen müsse. Zoos spielten bei der Zucht von Reservepopulationen eine entscheidende Rolle.

Alpenpanorama 07:30

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:00

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:05

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 08:30

ZIB

Nachrichten

Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

Alpenpanorama 08:33

Alpenpanorama

Kamerafahrt

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

ZIB 09:00

ZIB

Nachrichten

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.

Kulturzeit 09:05

Kulturzeit

- Salman Rushdie über "Knife" - Brand Kopenhagener Börse - Israelischer Pavillon in Venedig - Oliviero Toscani - Mathias Jügler: "Maifliegenzeit" Gespräch mit Jan Drees - Jean-Paul Gaultier

nano 09:45

nano

Infomagazin

- Korallenbleiche Great Barrier Reef Leichenblass - so zeigen sich große Teile des Great Barrier Reef in diesen Tagen. Es ist bereits die fünfte massive Korallenbleiche in acht Jahren an dem Naturwunder vor Australiens Küste - und die schlimmste seit Beginn der Beobachtungen. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz - Neue Hoffnung für Korallen Korallenriffe sind für Tausende Kinderstube der Ozeane. Wegen der Klimaerwärmung sterben weltweit Korallen. Einmal im Jahr gibt es eine Massenhochzeit von Millionen Korallenpolypen, deren Eier wie Schneeflocken durch die Unterwasserwelt tanzen. In dieser Nacht versuchen Forschende der Umweltschutzorganisation SECORE mit einem neuen wissenschaftlichen Ansatz die Korallen zu retten. - Ökosystem Meer - Schutzzonen Rund um Madagaskar leben viele Menschen vom Fischfang. Doch wie überall in den Weltmeeren droht auch dort die Überfischung. Das bedroht nicht nur den Artenschutz sondern auch die Lebensexistenz vieler Menschen. Doch es gibt Lichtblicke. Mit Gesprächsgast: Christian Voolstra, Präsident der Internationalen Korallenriff Gesellschaft und Meeresbiologe an der Uni Konstanz - Science Date: Severin Dressen Ingolf Baur trifft heute Severin Dressen. Er ist Biologe und Direktor des Zoos Zürich. Dressen sagt, dass es in einer idealen Welt gar keine Zoos bräuchte. Doch das Massensterben verlaufe mittlerweile so rasant, dass der Mensch gezielt die Bestände von Wildtieren managen müsse. Zoos spielten bei der Zucht von Reservepopulationen eine entscheidende Rolle.

Urlaubsglück vor deutschen Küsten 10:25

Urlaubsglück vor deutschen Küsten: Inseltouren auf Sylt und Rügen

Tourismus

So unterschiedlich wie Nord- und Ostsee sind auch die Inseln, die in den beiden Meeren liegen: Sylt und Rügen. Der Film zeigt die Besonderheiten der beiden beliebten Urlaubsziele. Sylt zeigt sich von seiner natürlichen Seite auf einer Führung durch das UNESCO-Weltnaturerbe. Die Tour über Rügen stellt beliebte Urlaubermagneten wie die Kreidefelsen vor, aber auch den eher stillen unbekannten Westen der Insel. Sylt - die Insel "der Reichen und Schönen". So zumindest will es das gängige Vorurteil, wenn es um Deutschlands nördlichste Insel geht. Aber man würde Sylt keinesfalls gerecht, wenn man es darauf reduziert, Tummelplatz für Promis zu sein. Denn es gibt auf Sylt zwölf Naturschutz- und noch einmal sieben Landschaftsschutzgebiete. Damit steht fast die Hälfte der gesamten Inselfläche sowie des sie umgebenden Wattenmeeres unter Naturschutz. Wer mehr über den Lebensraum Wattenmeer wissen will, kann sich einer informativen Führung durch das Weltnaturerbe anschließen. Die rund 40 Kilometer Sandstrand sind natürlich ein ebenso guter Grund für einen Aufenthalt auf Sylt. Da findet sich für jeden ein Plätzchen, ob in der Abgeschiedenheit der Dünen, im Strandkorb oder am quirligen "Funbeach" in Westerland. Auch die große Schwester vor der Ostseeküste Rügen ist berühmt für ihre langen Sandstrände - und für ihre Seebäder mit den weißen Holzbalkonen, für das Kap Arkona, für die Kreidefelsen und die dampfenden Loks der Schmalspurbahn "Rasender Roland". Die ist ein gutes Transportmittel für alle, die sich von Seebad zu Seebad fahren lassen wollen - ganz ohne Stau auf den im Sommer oft überfüllten Landstraßen. Abseits dieser bekannten Routen aber gibt es ein stilles Rügen und Orte, in denen gerade jüngere Rüganer versuchen, mit sehr viel Eigeninitiative ihr Auskommen auf der Insel zu finden, im Einklang mit den natürlichen Ressourcen. Auf einer Fahrt in den unbekannten Westen der Insel kann man etwa vorbeischauen in dem Laden "Ein Tag am Meer" in Putbus, wo wunderhübsche Mitbringsel aus Strandgut entstehen, in Schaprode den Biobauern und Gastwirt Mathias Schilling besuchen oder auf der kleinen, stillen Insel Ummanz die sensationell leckeren Torten im "Café Zuckerkuss" genießen.

Der Almkanal - Salzburgs Lebensader 11:55

Der Almkanal - Salzburgs Lebensader

Dokumentation

Das älteste Wasser- und Energieversorgungssystem Mitteleuropas übernimmt immer neue Aufgaben in und um die Stadt Salzburg. Der Almkanal - von den Salzburgern auch liebevoll die "Alm" genannt - ist heute viel mehr als ein seit 1987 denkmalgeschütztes Bauwerk: Der künstlich angelegte Kanal versorgt die Stadt Salzburg seit über 800 Jahren mit Wasser vom Untersberg und aus der Königsseeache. Im Lauf der Jahrhunderte hat der Almkanal auch neue Aufgaben erhalten. So dient das Wasser des Kanals unter anderem auch zur Kühlung der Festspielhäuser und von Museen in der Stadt. Die "Alm" ist für die Menschen in Salzburg aber auch zum beliebten Naherholungsgebiet geworden - im Sommer wie im Winter. Doch auch seiner Uraufgabe kommt der Almkanal weiterhin nach: So versorgt er immer noch Salzburger Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarer Energie. Im Frühsommer 2023 hat sogar ein weiteres Almkanal-Wasserkraftwerk seinen Dienst aufgenommen.

Servicezeit 12:20

Servicezeit

Ratgeber

- Gartenmöbel-Trends - Neues vom Kabel-TV - Wer kann das bezahlen? Lichtblick-Seniorenhilfe Münster - To-Go-Bowls Wie viel Zucker steckt tatsächlich drin? - Stille Stunde im Supermarkt

Querbeet 12:50

Querbeet

Pflanzen

- Bayerische Pflanze des Jahres Heute bepflanzt Sabrina Nitsche zwei ausrangierte Metallwannen. Eine Wanne soll in Blau- und Weißtönen blühen, in der wird auch die Bayerische Pflanze des Jahres 2024 wachsen. - Baby leaf - Salate ernten Bei Gärtnerin Anna Fritzsche hat die Gemüsesaison schon angefangen und sie kann die ersten Salate ernten. Doch wie lagert man diese und hat sie immer griffbereit zur Hand? - Frühlingsgarten in Oberfranken In Helge Bunzmanns Garten blühen jedes Jahr wieder zahlreiche Wildkrokusse, Narzissen, Schlüsselblumen und Primeln. Damit auch im übrigen Jahr etwas blüht, bereitet sie die Staudenbeete vor. - Baum pflanzen - Schritt für Schritt Neu gepflanzte Bäume müssen sich erst etablieren, bevor sie wachsen können. Roman Döppler zeigt Schritt für Schritt, wie man Bäume richtig pflanzt und vor allem im ersten Jahr mit Wasser versorgt. Gießhilfen sichern das Überleben - egal ob Obst- oder Hausbaum. - Canna teilen Das Indische Blumenrohr ist eine bis zu 2,50 Meter hohe Pflanze aus Südamerika, die bei uns als Kübelpflanze kultiviert wird. Sabrina Nitsche muss ihre Exemplare heute teilen, denn die Töpfe platzen bereits aus allen Nähten.

Im Land der Feuerberge 13:20

Im Land der Feuerberge: Indonesien

Land und Leute

Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Der Film stellt die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen vor und zeigt, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben. Von den 127 aktiven Vulkane sind viele besonders explosiv, Eruptionen zählen in Indonesien fast zum Alltag. Dennoch ist das Land dicht besiedelt. Viele Menschen pflegen eine religiöse Beziehung zu den Feuerbergen, die sie mit Opfergaben beschwichtigen. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus der Reihe "Im Land der Feuerberge". Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 14:05

Im Land der Feuerberge: Kapverdische Inseln

Land und Leute

Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein. Der Film unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und führt von landschaftlichen Highlights wie dem aktiven Vulkan Pico del Fogo bis in Städte wie Mindelo - kulturelles Zentrum des Landes mit vielen jungen Musikern. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 14:50

Im Land der Feuerberge: Island

Land und Leute

Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 15:35

Im Land der Feuerberge: Zentralamerika

Land und Leute

Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Die Reise führt entlang Mittelamerikas Westküste. Von Guatemala nach Panama bis zur unbewohnten Kokos-Insel. Der Film zeigt die großartige Naturschönheit der Region, erklärt ihre Ursprünge und besucht Menschen, die buchstäblich auf dem Vulkan leben. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

In der Mitte Amerikas 16:15

In der Mitte Amerikas: Nicaragua - Von Wasser und Vulkanen

Landschaftsbild

Von aktiven steinigen Vulkanen bis hin zu sattgrünen Mangrovenwäldern und bunten Orchideen - Nicaragua ist das vielfältigste und größte Land Zentralamerikas. Mit einer Fläche etwa so groß wie Griechenland ist es das Zentrum der schmalen Kontinentalbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Der Film taucht ein in die beeindruckende Landschaft Nicaraguas und zeigt kristallklare Lagunen und die brodelnden Tiefen der Vulkane. 700 Kilometer atemberaubende Landschaft, märchenhafte Seen und geheimnisvolle Vulkane: Nicaragua ist eines der ärmsten Länder der Welt, aber seine Naturschätze machen es zu einem der reichsten. Nicaraguas Bergkuppen sind isolierte Ökosysteme und bieten vielen gefährdeten Spezies wie grünen Wellensittichen, Pumas und Ozelots ein Zuhause. Auch die Bäche, Flüsse und die Küstenlinie sind Naturparadiese und das Zuhause einer einzigartigen Fauna mit Leguanen, Krokodilen und Kaimanen. Der spektakuläre Vulkan Masaya, das Auswildern der Tapire im Dschungel und ein Biosphärenreservat im Nicaraguasee mit seinen eigenen "Little Five" stehen im Mittelpunkt der zweiteiligen Dokumentation "In der Mitte Amerikas".

In der Mitte Amerikas 17:00

In der Mitte Amerikas: Honduras - Von Regenwald und Strand

Tiere

Honduras ist das zweitgrößte Land Mittelamerikas und mit seinem kristallklaren Wasser, dem feinen Sand und den Nationalparks mit einzigartigen Tierarten ein wahres Naturparadies. Die Dokumentation führt durch urzeitliche Bergnebelwälder im Landesinneren, vorbei an scharlachroten Aras und Faultieren, runter zu verwunschenen Höhlen mit Fledermäusen, bis hin zu den traumhaften Stränden mit Karibikflair im Norden. Honduras ist ein vergleichsweise kleines Land, das zwischen Nicaragua, El Salvador und Guatemala liegt, mit einer unberührten Landschaft von biologischer und kultureller Vielfalt. Die Lage am Karibischen Meer mit dem dazugehörigen zweitgrößten Korallenriff der Welt rund um die Islas de la Bahía macht Honduras zu einem Naturparadies. Es inspiriert die Kultur der Maya. Honduras ist dank seiner großartigen Flora und Fauna ein wahrer Schatz Mittelamerikas. Obwohl die Fläche der mittelamerikanischen Landbrücke kaum ein Prozent der gesamten Erdoberfläche ist, entwickelten sich dort über zehn Prozent aller Pflanzen und Tierarten, die wir heute kennen. Der Film zeigt Leguane, die nach 900 Jahren wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückgekehrt sind.

Der Pazifische Feuerring 17:45

Der Pazifische Feuerring: Mexiko und Guatemala

Natur und Umwelt

Mexiko und Guatemala gehören mit ihren zahlreichen Vulkanen zum Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Der bekannte Popocatépetl wurde von den Maya verehrt. Er liegt nahe Mexico City, ist der zweithöchste Vulkan Nordamerikas und war dem Volk der Maya ein göttliches Wesen. Kein anderer Vulkan am Pazifischen Feuerring bedroht mehr Menschen, denn über 25 Millionen leben in der Hauptstadtregion. Zahlreiche historische Gebäude von Mexiko-Stadt sind aus Vulkanstein gebaut, die Hügel an den Rändern der Metropole sind erloschene Vulkane. Seit Jahren umgibt eine zwölf Kilometer umfassende Sperrzone den Popocatépetl. Die Menschen, die in kleinen Dörfern in unmittelbarer Nähe von "Don Goyo", wie sie den Vulkan nennen, leben, fürchten ihn allerdings nicht. Ihre Regenmacher besänftigen den Vulkan mit Ritualen und Opfergaben. 500 Kilometer westlich liegt der Colima, der aktivste Vulkan Nordamerikas. Seit vier Jahren wächst der sogenannte Lavadom des Vulkans, die Asche-Eruptionen nehmen zu. Die Bewohner in dem kleinen Dorf La Yerbabuena, das an den Flanken des Vulkans liegt, wurden schon so häufig evakuiert, dass einige von ihnen sich mittlerweile weigern, ihr Dorf erneut zu verlassen. In Guatemala findet eine Begegnung mit dem Maya-Priester Carlos Escalanta statt. Erst seit 1996, dem offiziellen Ende des Bürgerkriegs, können die Maya ihre Rituale wieder abhalten. Vulkane spielen in der Spiritualität des Volkes eine wichtige Rolle: Sie sind heilige Orte, ja sogar heilige Wesen. Guatemala ist auch das Ziel zahlreicher Vulkantouristen. Besonders beliebt ist der Pacaya, denn kaum ein anderer Vulkan ist so leicht zu besteigen. Wenige Monate vor den Dreharbeiten wurde er von einer gewaltigen Explosion regelrecht auseinandergerissen. Seitdem ist der Zugang teilweise gesperrt. Trotzdem nähert sich das Kamerateam mit dem Führer Rodolfo und einigen wagemutigen Touristen dem dampfenden Krater.

nano 18:30

nano

Infomagazin

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

3sat-Wetter 19:18

3sat-Wetter

Wetterbericht

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kulturzeit 19:20

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Die Fertigessen-Falle 20:15

Die Fertigessen-Falle: Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern

Dokumentation

Convenience-Food aus der Fabrik wird in vielen Großküchen eingesetzt. Schaden die hoch verarbeiteten Lebensmittel unserer Gesundheit, oder sind sie gar qualitativ besser als Selbstgekochtes? Forschende haben einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel und hohem Blutdruck nachgewiesen. Fertiggerichte sind oft zu su¨ß oder zu salzig und haben Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungs-mittel, Transfettsäuren und Phosphate. Der Fachkräftemangel in Großku¨chen hat den Einsatz von vorproduzierten Essen verstärkt. Es wird mit fertig geschnittenem und geschältem Gemüse gearbeitet, oft kommen ganze Tellergerichte tiefgefroren aus der Fabrik und werden nur noch aufgewärmt. Die Kundinnen und Kunden merken es kaum. Im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster untersucht der Ernährungswissenschaftler Guido Ritter, woran das liegt: Haben wir uns schon zu sehr an den Geschmack von Fertiggerichten gewöhnt? Im Vergleichstest "vom Profi selbst gekocht" gegen Fertiggericht sind manche Testesser tatsächlich im Zweifel. Selbst in der Küche zu Hause verarbeiten wir viel mehr Fertiggerichte, als uns bewusst ist. Denn frische Ravioli aus dem Kühlregal sind ebenso hoch verarbeitet wie Ravioli aus der Dose. Heißt das automatisch, dass diese Produkte minderwertig sind? Die Hersteller dieser Convenience-Produkte versprechen, dass mit ihren Komponenten das Kochen immer gelänge, hygienisch einwandfrei, schneller und auch noch preiswerter sei. Doch stimmt das wirklich? Der Lebensmittelchemiker Hauke Hilz von der Hochschule Bremerhaven analysiert, warum die Industrie so preiswert arbeiten kann und wie viel Fleisch und Fisch als teure Zutaten wirklich drin sind in einem Fertiggericht. Mit erschreckenden Ergebnissen. "WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

scobel 21:00

scobel: Mit Widersprüchen leben

Gesundheit

Viele Menschen wollen Widersprüche in ihrem Denken und Handeln nicht wahrnehmen. Sie verachten sie wie die Doppelmoral in der Politik. Solche Paradoxien bieten aber Chancen für Veränderungen. Widersprüche können ignoriert, geleugnet oder verdrängt werden. Gert Scobel diskutiert mit der Psychologin Astrid Schütz, dem Soziologen Aladin El-Mafaalani und dem Neurowissenschaftler Christian Ruff unter anderem darüber, wie wir mit Widersprüchen umgehen. Widersprüche sind ein Bestandteil dieser Welt - sie gehören zum Leben. Die Frage ist nur: Wie gehen wir mit Ambivalenzen und Widersprüchen um? Und was folgt daraus für unsere Handlungen? Im Alltag ist das Phänomen der Widersprüchlichkeit weit verbreitet. So soll beispielsweise viel Fleisch angeboten werden, aber ohne Massentierhaltung. Oder es soll eine reichhaltige vegane Produktpalette vorhanden sein, jedoch ohne künstliche Zusatzstoffe und Verarbeitung. Nachhaltigkeit wird akzeptiert, solange sie nicht zu Verlust und Verzicht führt oder Einschränkungen zu erwarten sind. Paradoxien sind ein Dauerthema sowohl im privaten als auch im öffentlichen Leben. Es gibt Paradoxien im persönlichen Bereich, ebenso in Organisationen, Institutionen und auf staatlicher Ebene. Wenn Gesetze oder Vereinbarungen, die eindeutig schienen, unterschiedlich ausgelegt und angewandt werden, entstehen bereits solche Paradoxien. Es verwundert also nicht, dass sich einige Forscher wie Psychologen, Mediziner, Juristen, Sozial- und Geisteswissenschaftler immer wieder mit verschiedenen Widersprüchen beschäftigen. Denn Paradoxien verdeutlichen Identitätsprobleme und gesellschaftliche Konflikte - und sie verhindern nicht selten angemessenes Handeln. Die gute Nachricht ist, dass wir den inneren und äußeren Spannungsverhältnissen nicht ohnmächtig ausgeliefert sind. Ein Beispiel dafür ist, dass wir in der zwischenmenschlichen Kommunikation durch Doppelbotschaften nicht zwangsläufig krank werden. Denn in der Regel entwickeln wir in psychologischen Lernprozessen einige Fähigkeiten, um solche Paradoxien zu regulieren und den Konsequenzen zu entgehen. Wie aber entsteht ein gelungener Umgang mit Paradoxien, etwa die sogenannte Ambiguitätstoleranz? Welche Kompetenzen sollten dafür gefördert werden? Sind individuelle Wahrnehmungen und kognitive Leistungen auch auf andere Systeme übertragbar? Oder unterliegen Gruppen und Nationen in ihren Widersprüchen weitaus komplexeren Strukturen und Mechanismen? Welche Funktionen haben Widersprüche für Demokratien, pluralistische Gesellschaften, Krieg und Frieden? Diese und andere Fragen diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen: Astrid Schütz ist Psychologin und erforscht Selbst- und Fremdwahrnehmung, soziale Interaktionen und emotionale Intelligenz. Sie ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Bamberg. Aladin El-Mafaalani ist Soziologe und beschäftigt sich mit Widersprüchen in den Bereichen Bildung und Integration. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Christian Ruff ist Neurowissenschaftler und hat in einer Studie untersucht, wie widersprüchliche Motive und kognitive Fähigkeiten das Gerechtigkeitsempfinden beeinflussen. Er ist Professor für Neuroökonomie an der Universität Zürich.

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

auslandsjournal extra 22:25

auslandsjournal extra

Auslandsreportage

"auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.

Schattenreich - Die Umsturzpläne der Reichsbürger 22:55

Schattenreich - Die Umsturzpläne der Reichsbürger

Gesellschaft und Politik

Sie wollten die Republik aus den Angeln heben und Deutschland in ein "Reich" zurückverwandeln: Die "Patriotische Union" um Prinz Reuß plante einen Bürgerkrieg in Deutschland. Ziel war es, die Bundesregierung mit Gewalt absetzen. Davon jedenfalls ist die Bundesanwaltschaft überzeugt. Diese investigative Dokumentation erzählt die schier unglaubliche Geschichte der mutmaßlichen Terrorzelle und heftet sich an die Spuren der Mitglieder. Der Film rekonstruiert die Treffen des engsten Zirkels im Jahr vor der Enttarnung und zeigt detailliert, wie die "Patriotische Union" in Deutschland mutmaßlich die Macht an sich reißen wollte. Die Recherchen zeichnen das Bild einer Gruppe, die den Ermittlungen zufolge im Verborgenen Pläne schmiedete, ihr Netzwerk ausbaute und in Polizei- und Militärkreisen rekrutierte. Wie gefährlich sind die Umsturzpläne der Reichsbürger noch heute? Die Dokumentation zeigt auf: Die Zerschlagung der "Patriotischen Union" ist offenbar nicht das Ende der militanten Reichsbürgerszene.

Zapp 23:40

Zapp: Das Medienmagazin - Gefährlicher Suizid-Content auf Social Media - Werbung trotz Verbot? Die Marketingtricks der Tabakindustrie

Infomagazin

- Gefährlicher Suizid-Content Auf Social Media - Werbung trotz Verbot? Die Marketingtricks der Tabakindustrie

10 vor 10 00:10

10 vor 10

Nachrichten

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

maischberger 00:40

maischberger: Welche Rolle spielt Deutschland bei der Verteidigung der Ukr

Talkshow

- Gesine Schwan, SPD Vorsitzende der Grundwertekommission - Roderich Kiesewetter, CDU Außenpolitiker - Heinrich von Pierer Ehemaliger Spitzenmanager - Hannes Jaenicke Schauspieler - Hannah Bethke Die Welt - Matthias Deiß ARD

Schallplattenjäger auf Schatzsuche 01:55

Schallplattenjäger auf Schatzsuche

Reportage

Florian Haller, Anfang 50, führt seit 2018 den Plattenladen "Slam Records", der sich seit 1989 im Hamburger Schanzenviertel befindet. Haller sorgt dafür, dass das Sortiment stets mit guten LPs, Sonderpressungen und Raritäten für seine sachkundige Kundschaft von Vinylplatten befüllt ist. Die größten Schätze findet er in Hamburger Haushalten, bei privaten Sammlern. In der Musikmetropole Hamburg boomt Vinyl. In kleinen ausgesuchten Plattenläden wie dem von Florian tummeln sich Kenner, Touristen, Jugendliche: Sie fragen, fachsimpeln, freuen sich über einen Fund. Gesuchte "Secondhand"-Langspielplatten mit guter Klangqualität sind gefragt und gehen gut über die Ladentheke. Selbst Vinylfans aus Europa machen gezielt im "Slam Records"-Laden von Florian Haller halt. Für viele junge Menschen ist es "Coolness" und der "Lifestyle-Faktor", der sie in den kleinen Laden in der Schanze zieht. Vom Schanzenviertel aus werden sehr hochwertige LPs auch in die ganze Welt verschickt, zum Beispiel eine Sonderpressung von Otto Waalkes oder ein Beatles-Original. So ein Exemplar kann schon mal mehrere Hundert Euro bringen.

Im Land der Feuerberge 02:20

Im Land der Feuerberge: Indonesien

Land und Leute

Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Der Film stellt die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen vor und zeigt, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben. Von den 127 aktiven Vulkane sind viele besonders explosiv, Eruptionen zählen in Indonesien fast zum Alltag. Dennoch ist das Land dicht besiedelt. Viele Menschen pflegen eine religiöse Beziehung zu den Feuerbergen, die sie mit Opfergaben beschwichtigen. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus der Reihe "Im Land der Feuerberge". Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 03:05

Im Land der Feuerberge: Kapverdische Inseln

Land und Leute

Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein. Der Film unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und führt von landschaftlichen Highlights wie dem aktiven Vulkan Pico del Fogo bis in Städte wie Mindelo - kulturelles Zentrum des Landes mit vielen jungen Musikern. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 03:50

Im Land der Feuerberge: Island

Land und Leute

Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.

Im Land der Feuerberge 04:35

Im Land der Feuerberge: Zentralamerika

Land und Leute

Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Die Reise führt entlang Mittelamerikas Westküste. Von Guatemala nach Panama bis zur unbewohnten Kokos-Insel. Der Film zeigt die großartige Naturschönheit der Region, erklärt ihre Ursprünge und besucht Menschen, die buchstäblich auf dem Vulkan leben. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.