Die WM in Brasilien war für die einst dominanten Spanier eine ziemliche Blamage, doch seither haben sie sich neu organisiert und sind nun bereit für ein erfolgreiches Turnier in Frankreich, in das sie nicht nur als Titelverteidiger, sondern auch als einer der Favoriten starten. Los geht's für den einmaligen Welt- und dreimaligen Europameister mit dem Spiel gegen Tschechien.
Die Vorbereitungsphase nutzten die Spanier für allerlei Experimente, die nicht immer erfolgreich waren: Im März verhakten sie sich gegen Rumänien und Italien in der gegnerischen Hintermannschaft und kamen über 2 Unentschieden binnen weniger Tage nicht hinaus. Erfolgreicher lief es hingegen in den letzten Wochen gegen Bosnien (mit einem 3:1-Sieg) und Südkorea, das in Salzburg mit 6:1 vom Platz gefegt wurde. Um bloß keine - bei einem internationalen Turnier immer gefährliche - Hybris aufkommen zu lassen, unterlag die Selección bei ihrem letzten Test dafür gegen Georgien mit 0:1. So werden Meistertitel gemacht.
Bei den Spaniern seid ihr in 360 Grad dabei
Entscheidender als diese Testspiele dürften für die Spanier aber die Champions und Europa League gewesen sein: In beiden großen europäischen Wettbewerben holten spanische Vereine den Titel, in der Champions League gab es zum Finale gar ein Stadtderby zwischen Real und Atlético Madrid. Gelingt es den Spaniern, diese Vereinserfolge in der Nationalmannschaft zu kanalisieren, spielen sie ganz vorne mit und könnten ihren Meistertitel zum zweiten Mal verteidigen.
📺 ¡BALONES PARA TODOS! ⚽️⚽️⚽️ ¡Vívelo como si fueras uno de los nuestros! #VamosEspaña pic.twitter.com/WLWiim2FRx
— Selección Española (@SeFutbol) 9. Juni 2016
Auf tschechischer Seite lief die EM-Vorbereitung nicht minder abwechslungsreich als bei den Spaniern: Das von diesen deklassierte Südkorea konnte die Tschechen vor einer Woche mit 1:2 besiegen, gegen EM-Konkurrent Russland gelang hingegen ein 1:2-Sieg. Die Vorbereitungsspiele im März endeten zuvor mit einer Niederlage gegen Schottland und einem 1:1-Unentschieden gegen Schweden.
Sie sollen den Titel für Tschechien holen
Ähnlich wie die Spanier, haben sich auch die Tschechen nach der WM in Brasilien neu formiert: Unter Pavel Vrba, dem früheren Trainer von Viktoria Pilsen, holten sie, gestützt auf den Ex-Dortmunder Tomáš Rosický, den Gruppensieg in der EM-Qualfikation gegen Holländer, Türken, Isländer, Letten und Kasachen.
Čtvrteční podvečer patřil na stadionu v Tours znovu českému týmu ⚽ pic.twitter.com/dZgonOQ4fm
— Fotbalová repre ČR (@ceskarepre_cz) 9. Juni 2016
Wenn ihr im Spiel Ausschau nach euren Liga-Lieblingen halten wollt, findet ihr Marc Bartra von Borussia Dortmund in der spanischen Hintermannschaft und Thiago vom FC Bayern München im spanischen Mittelfeld. Dominieren werden hier allerdings Spieler aus der spanischen Liga und der Premier League. Die Tschechen reisen mit Theodor Gebre Selassie von Werder Bremen und Vladimír Darida von Hertha BSC an und verlassen sich mehrheitlich auf Spieler aus Prag und Pilsen sowie auf ihren Spielführer und ihren stets gut behelmten Torwart Petr Čech vom FC Arsenal.
Und solltet ihr eher darauf aus sein, die EM zur Geldvermehrung zu nutzen, empfiehlt es sich, auf die Tschechen zu wetten: Ein statistisch unwahrscheinlicher Sieg verachtfacht derzeit euren Einsatz, während ein spanischer Sieg euch pro eingesetztem Euro nicht einmal 50 Cent einbringt.
Na, kommt ihr da in Versuchung?
Mit unserer kostenlosen EM 2016 App Live hast Du immer alle Spielstände, Tabellenplätze und Spielereignisse im Blick. Sieh direkt, wann und auf welchem TV-Sender ein Spiel übertragen wird und schalte direkt in der App ein. Mit der EM 2016 App Live verpasst Du kein einziges Tor.