Fast auf den Tag genau 18 Monate nach der Übernahme von Lucasfilm Ltd. durch die Walt Disney Company hat Lucasfilm gestern abend das Darstellerensemble des ersten neuen Kinofilms vorgestellt. Nachdem die Spatzen es bereits über ein Jahr lang von den Dächern gepfiffen hatten, kann nun offiziell festgehalten werden: Luke Skywalker (Mark Hamill), Han Solo (Harrison Ford) und Prinzessin Leia (Carrie Fisher) steht ein weiteres Kinoabenteuer ebenso bevor wie Chewbacca (Peter Mayhew), C-3PO (Anthony Daniels) und R2-D2 (Kenny Baker).
Autor, Produzent und Regisseur J.J Abrams und seine Darsteller Harrison Ford, Daisy Ridley, Carrie Fisher, Peter Mayhew, Produzent Bryan Burk, Lucasfilm-Präsidentin und Produzentin Kathleen Kennedy, Domhnall Gleeson, Anthony Daniels, Mark Hamill, Andy Serkis, Oscar Isaac, John Boyega, Adam Driver und Autor Lawrence Kasdan
Echte Überraschungen gab es hingegen bei den Neuzugängen: Während über Attack-the-Block-Hauptdarsteller John Boyega und Girls-TV-Schauspieler Adam Driver bereits seit Monaten spekuliert wurde - Driver soll gerüchteweise einen der beiden Hauptschurken spielen -, hatte praktisch niemand Nachwuchsstars wie Oscar Isaac (bekannt als Prinz John aus Ridley Scotts Robin Hood) und Domhnall Gleeson (Bill Weasley aus den letzten beiden Harry-Potter-Filmen) auf dem Schirm. Der unbekannteste Name auf der Liste dürfte allerdings Daisy Ridley sein, die - sollten sich die bisherigen Gerüchte bewahrheiten - wohl als Tochter von Han und Leia die eigentliche Hauptrolle in der neuen Trilogie einnehmen dürfte.
30 Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter geht die Saga in die nächste Runde
Der größte Coup gelang Lucasfilm allerdings mit zwei etablierten Namen: Andy Serkis - bislang vor allem als Performance-Capture-Darsteller in Rollen wie Gollum (Der Herr der Ringe), Kapitän Haddock (Tim und Struppi) und Caesar (Planet der Affen) bekannt - und Max von Sydow, der einst in Die größte Geschichte aller Zeiten den Jesus gab und in den letzten Jahren durch Auftritte in Filmen wie Minority Report und Shutter Island und dem TV-Erfolg Die Tudors eine neue Zuschauergeneration zu beeindrucken verstand. Über von Sydows Rolle in Episode VII lässt sich bislang auch nur spekulieren, wahrscheinlich ist allerdings, dass er die Figur spielen wird, für die vor einem knappen Jahr Herr-der-Ringe-Denethor John Noble gehandelt wurde: Ein imperialer Hardliner, der 30 Jahre nach dem Tod seines Imperators in Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter noch immer auf Rache brennt.
Die Dreharbeiten zu J. J. Abrams' Episode VII haben indes bereits begonnen: In Abu Dhabi ist das zweite Drehteam bereits seit Wochen im Einsatz, mutmaßlich um den Wüstenplaneten Tatooine zu neuem Leben zu erwecken. Die alten und neuen Sternenkrieger werden in London allerdings erst in einigen Wochen mit der Arbeit beginnen, in den Pinewood-Studios wurde Han Solos Rasender Falke gerüchteweise bereits als 1:1-Kulisse neu aufgebaut. Der deutsche Kinostart des mit Spannung erwarteten Auftakts der ersten Krieg-der-Sterne-Trilogie unter dem Disney-Banner ist für den 17. Dezember 2015 vorgesehen.