Quelle: Stade de France
Das Stade de France wurde für die Weltmeisterschaft 1998 vor den Toren von Paris im Vorort Saint-Denis errichtet und löste damals den Parc des Princes als Frankreichs Nationalstadion ab. Neben den Heimspielen der Équipe Tricolore finden hier auch regelmäßig Rugby-Spiele, Konzerte und die Finalspiele im französischen Pokal statt. Weltweite traurige Berühmtheit erlangte das Stadion 2015, als die Serie von Terroranschlägen in Paris vor dem Stadion ihren Ausgang nahm. Das Stade de France ist Frankreichs größtes Stadion überhaupt und bietet bei Konzerten Platz für über 90.000 Zuschauer. Zur Europameisterschaft werden 80.000 Fans im Stadion sein.
Quelle: Stade de France
Neben vier Vorrundenspielen, einem Achtelfinale und einem Viertelfinale wird im Stade de France auch das Finale der EM 2016 ausgespielt:
- 10.06.2016, 21:00 Uhr: Frankreich – Rumänien Live im ZDF
- 13.06.2016, 18:00 Uhr: Irland – Schweden Live im Ersten
- 16.06.2016, 21:00 Uhr: Deutschland – Polen Live im ZDF
- 22.06.2016, 18:00 Uhr: Island – Österreich Live im ZDF
- 27.06.2016, 18:00 Uhr: Achtelfinale - Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe D
- 03.07.2016, 21:00 Uhr: Viertelfinale - Sieger AF 4 - Sieger AF 8
- 10.07.2016, 21:00 Uhr: Finale
Mit unserer kostenlosen EM 2016 App Live hast Du immer alle Spielstände, Tabellenplätze und Spielereignisse im Blick. Sieh direkt, wann und auf welchem TV-Sender ein Spiel übertragen wird und schalte direkt in der App ein. Mit der EM 2016 App Live verpasst Du kein einziges Tor.