Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für BR Süd am 11.06.2024

Jetzt

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Danach

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Die Sauberen und die Saubären

Familienserie

Die Stimmung zwischen Max und Vroni ist angespannt. Während Max sich keiner Schuld bewusst ist, kann Vroni ihre Eifersucht auf Jessy nicht einfach abschalten. Nach Yvonnes erneutem Schwindelanfall und ihren Sehstörungen sind Mike und Trixi sehr besorgt um ihre Tochter und fahren mit ihr zum Arzt. Caros und Ludwigs Aktion mit dem Umweltwettbewerb hat großen Erfolg bei Schattenhofer und dem Gemeinderat. Endlich wollen mehr Lansinger als Müllsammler im Wald helfen. Allerdings gerät ihr Plan schon bald darauf ins Wanken, denn schließlich darf niemand erfahren, dass es den Wettbewerb offiziell gar nicht gibt.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Das ist die Lansinger Luft, Luft, Luft ...

Familienserie

Max ist von der Nachricht der verfrühten Abreise in die USA überfordert. Auch innerhalb der Brunners führt das zu heftigen Diskussionen. Schließlich entscheidet sich Max gegen einen früheren Abflug. Nach Yvonnes Besuch beim Augenarzt sind Mike und Trixi wie vor den Kopf gestoßen. Ihre Tochter soll möglicherweise einen Tumor im Auge haben? Zudem weiß Yvonne noch nichts davon. Mike und Trixi sind unsicher, ob und wie sie ihrem Kind den Verdacht des Arztes beibringen sollen … Schattenhofer will aus der gelungenen Ramadamaaktion von Ludwig Kapital schlagen. Unter dem Motto "Unser Dorf soll sauberer werden" will er einen regionalen Wettbewerb ins Leben rufen.

Elefant, Tiger & Co 10:10

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Zweiter Frühling Großer Bahnhof im Tierpark Jaderpark in Niedersachsen: Der knapp 15 Jahre alte Löwenkater Matadi hat die Reise entspannt gemeistert. Nun herrscht in seinem neuen Zuhause Aufregung: ein fremdes Territorium, fremde Gerüche und sogar ein fremdes Weibchen! Jörg Gräser, der seinen Schützling zum Abschied begleitet, ist gespannt. Wie wird Matadi auf Zuri, die ihm zugedachte zehnjährige Löwendame reagieren? Die jungen Könige Lange steht das Leipziger Löwengehege nicht leer. Schon am Tag nach Matadis Abreise versammeln sich die Pfleger um Mitternacht, um die Neuen in Empfang zu nehmen: Motshegetsi und Majo - zwei 15 Monate alte Etoschalöwen aus dem Basler Zoo. Elternfreuden Erst seit knapp einem Jahr sind sie ein Paar und schon Eltern. Mia und Xembalo, die Amurleorparden, sorgen für große Freude im Zoo und leisten mit ihrem Nachwuchs ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag für die Arterhaltung. Ab heute großer Bruder Bonobo-Junge Yaro ist ab jetzt großer Bruder. Seine Mutter Lexi hat noch ein Baby bekommen und plötzlich ist für den Bonobo-Jungen alles anders. Den ganzen Tag hängt das Kleine an der Brust seiner Mama …

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 11:00

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Zoo-Doku

Bei den äußerst seltenen Berberlöwen gab es dreifachen Nachwuchs. Die königlichen Welpen sind jetzt sieben Wochen alt, nun steht der erste Arzttermin an. Veterinärin Dr. Katja von Dörnberg untersucht die süßen Mini-Löwen, setzt allen einen elektronischen Erkennungschip und verpasst dem goldigen Trio die erste Impfung. Berberlöwen sind in der freien Wildbahn ausgestorben, es gibt sie nur noch in Zoos. Der Nachwuchs in Hannover ist ein erfolgreicher Beitrag zum Artenerhalt. Ausgerüstet mit Gummihosen und Keschern waten die Azubis durch das Flusspferdbecken. Die angehenden Tierpflegerinnen und Tierpfleger sind auf Fischfang. Über 50 Kois, Karpfen und Goldfische sollen sie herausangeln und aus ihrem Übergangsquartier in den Fluss des Zoos zurücksetzen. Gerade mal drei Wochen alt ist Zebrafohlen Charly. Nun darf es zum ersten Mal Frischluft auf dem Außengehege schnuppern. Bisher kennt der Zebra-Zwerg nur seine Mutter. Doch auf der Außenanlage wird er auch den Thomson-Gazellen, Impalas und Elenantilopen begegnen. Faultier Artus bekommt endlich eine Gefährtin. Wenn die Chemie zwischen ihm und Aimara stimmt, ist Nachwuchs bei den Faultieren nicht auszuschließen. Doch vorher müssen die beiden erstmal auf Tuchfühlung gehen. In Faultier-Geschwindigkeit natürlich, denn die südamerikanischen Baumbewohner bewegen sich wie in Zeitlupe.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: In der Spur der Leoparden - Geheimnisvolle Räuber in Westfalen

Tiere

Zwischen Bielefeld, Detmold und Paderborn gelegen, bietet die Senne eine Heimat für seltene Insekten und Vögel, vom Aussterben bedrohte Amphibien und große Damwild-Rudel. Nirgendwo sonst in NRW gibt es so viele Zauneidechsen. Denn auf dem abgesperrten Truppenübungsplatz leben Wildtiere die meiste Zeit völlig ungestört von Spaziergängern, Radfahrern oder Hunden. Ansonsten eher scheue Dachse verlassen hier mitten am Tag ihre Verstecke. In den Spuren der Kampfpanzer Leopard 2 bilden sich kleine Tümpel - Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Kreuzkröten. Die schweren Kettenfahrzeuge halten Sandflächen offen, auf denen ganz besondere Insekten jagen: flinke Laufkäfer und Ameisenlöwen, die im Sand trichterförmige Fallen für andere Insekten graben. In der Senne leben hoch spezialisierte Arten, die andernorts durch Landwirtschaft und Wälder zurückgedrängt wurden. Filmautorin Heike Grebe führt in eine bezaubernde Welt, die Zivilisten normalerweise verschlossen bleibt. Gezeigt wird, dass Truppenübungsplätze in unserer ansonsten dicht besiedelten und intensiv genutzten Landschaft für Pflanzen und Tiere ein wichtiges Refugium sein können - ein Naturparadies in der Spur der "Leoparden".

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 20.11.23

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Erstausstrahlung im Ersten: 11.02.22

aktiv und gesund 14:10

aktiv und gesund: Meditation | Fingernägel | Macht der Farben

Fitness

Die Macht der Farben Die meisten Menschen verbinden mit Farben bestimmte Eigenschaften: warmes Rot, kaltes Blau, beruhigendes Grün. Hat das tatsächlich einen Einfluss auf unser Wohlbefinden? Können Farben etwa unsere Konzentration verbessern, uns gelassen oder sogar glücklich machen? Meditation Meditieren stärkt das Immunsystem, macht stressresistenter und kann bei Ängsten helfen. Naturheilkundearzt Andreas Michalsen berichtet über die Wirkung von Meditation und stellt verschiedene Apps dafür vor. Mathe-Gen Bis zu 20 Prozent aller mathematischen Fähigkeiten gehen alleine auf ein Gen zurück - das Robo1. Fingernägel Was bedeuten eigentlich die kleinen weißen Wölkchen auf Fingernägeln? Sind sie ein Anzeichen für einen Nährstoffmangel oder vielleicht für eine ernsthafte Krankheit? Gemüse-Forellen-Suppe Rainer Sass bereitet klassischen Suppenansatz aus Chili, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer zu. Anschließend kommt frisches Sommergemüse hinzu und als krönender Abschluss geräucherte und frische Lachsforellenfilets mit Dill und Zitronenabrieb. Bürstensaum Der Bürstensaum ist Teil der Darmschleimhaut und vergrößert die Oberfläche des Darms. Höhlenkletterkurs Ein Ausflug in die Silberlochhöhle im Altmühltal ist etwas für Abenteurer. Ausgerüstet mit Klettergurt und Helm seilen sich die Kursteilnehmer glitschige Abgründe hinunter oder zwängen sich durch enge Felsspalten.

Zoobabies 14:40

Zoobabies: Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Tiere

Seltener Zwillingsnachwuchs im Raubtierhaus: Bei den nachtaktiven Nebelpardern sind zwei männliche Jungtiere geboren worden. Neugierig erkunden sie die Welt der Futterküche. Im Insektarium leben die einjährigen Nachkömmlinge der Kraushaar-Vogelspinnen für sich allein. Nur die Eltern, Sophie und Ivan, wohnen gemeinsam. Das ist bei dieser Spezies ziemlich ungewöhnlich, denn normalerweise fressen Spinnenweibchen ihre Männchen nach der Befruchtung gern mal auf. Bei den Kalifornischen Seelöwen bilden die vier Jungtiere Timo, Pablo, Gitana und Luna schon eine kleine Spielgruppe und haben viel Spaß miteinander. Pumamädchen Missoula konnte zu ihrer Mutter Cheyenne keine enge Beziehung aufbauen. Da sich die Raubkatzenmutter um ihre Tochter nicht ausreichend gekümmert hatte, wurde Missoula von den Tierpflegern aufgezogen. Gerade mal einen Tag alt: das Fohlen von Grevy-Zebramutter Marie-Lena. Zur Stippvisite schaut sogar Kurator Dr. Sicks bei dem niedlichen, gestreiften Nachwuchs vorbei.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Asiatische Gartengestaltung | Rosen | Fledermausfreundlicher Garten

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Gesundheit! 19:00

Gesundheit!

Dokumentation

Die Themen der Sendung: Lachgas: gefährliche Partydroge frei verkäuflich Man bekommt die Kapseln mit dem Gas im Sahnespender, am Kiosk, oder ganz leicht und günstig übers Internet. Lachgas als Partydroge ist bei Jugendlichen beliebt, weil es ohne Altersbeschränkung frei verkäuflich ist. Das Gas wirkt beim Einatmen unmittelbar auf das zentrale Nervensystem und hat dabei einen betäubenden und euphorisierenden Effekt. Der Rausch verfliegt schnell wieder. Doch harmlos ist der Konsum ganz und gar nicht. Der Gebrauch kann zu Schäden im Mund und der Lunge, zu Ohnmacht und Lähmungen, bis hin zur Querschnittslähmung und Gehirnschäden führen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Medizin schlagen inzwischen Alarm, sie wollen ein Verkaufsverbot für Minderjährige. Kreisrund, erblich, diffus: Was hilft gegen Haarausfall bei Frauen? Fallen über 100 Haare am Tag aus, ist das ein Zeichen für krankhaften Haarausfall. Frauen, die betroffen sind, können eine sogenannte Haarsprechstunde beim Hautarzt oder in der Klinik besuchen. Haarausfall kann verschiedene Gründe haben, und auch die Behandlungen unterscheiden sich. "Gesundheit!" begleitet drei Frauen, bei denen es aufgrund unterschiedlicher Ursachen zum Haarausfall kommt. Welche Medikamente werden verordnet? Welche neuen Methoden sind vielversprechend? Wie gehen die Frauen mit der Erkrankung um? Calendula: natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Die Ringelblume oder auch Calendula blüht leuchtend gelb oder orange, manchmal noch bis in den späten Herbst. Dass sie auch als Heilpflanze eingesetzt wird, ist vielleicht nicht jedem bekannt. Erste Aufzeichnungen über die Verwendung der Ringelblume und ihre wundheilende Wirkung finden sich bereits im 12. Jahrhundert. Aber was kann diese Blume alles, und lässt sich das auch wirklich nachweisen? Die Calendula im Check. Nudeln: Machen sie wirklich glücklich? Nudeln sind der Hit bei Groß und Klein und sollen sogar glücklich machen. Gleichzeitig haben sie auch einen schlechten Ruf, da sie viele Kohlenhydrate enthalten. Wie gesund oder ungesund sind die Teigwaren? "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen schaut den Profis beim Nudelmachen zu und entdeckt dabei auch glutenfreie Alternativen. Was braucht man, um original italienische Tagliatelle zu machen? Wie werden Varianten aus Linsen hergestellt? Ernährungsberaterin Anja Lay erklärt die Inhaltsstoffe und gibt viele Tipps für einen gesunden Genuss.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Schiff ahoi

Familienserie

Carl ist hin- und hergerissen, ob er mit Annamaria um die Welt reisen oder seiner Patchworkfamilie in Lansing treu bleiben sollte. Wie wird er sich entscheiden? Die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Julia Kent ist in dieser Folge in einer Gastrolle zu sehen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tatort: Nicht jugendfrei 20:15

Tatort: Nicht jugendfrei

Krimireihe

Bei dem Trio Adi Zeitler, Willy Tindle und deren Freundin Cynthia Lademaker erfordern zahlreiche Altersbeschwerden bitternötige Linderung. Gerade jetzt, vor der anstehenden Beerdigung von Cynthias Mann, ist das Trio auf die bewährten Schmerzmittel angewiesen. Wie immer liegt beim alten Apotheker Karl Kreuzer Kaffeeduft in der Luft. Doch im Hinterzimmer neben dem Labor macht Willy einen grausigen Fund: Der Apotheker wurde auf makabre Weise erstochen. Der drogensüchtige Benny Marien kann dem entsetzten Willy gerade noch aus der Toilette entwischen. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen Helga Müller, dem guten Geist der Apotheke, den Tod ihres geliebten Chefs mitteilen. Oberkommissar Carlo Menzinger wird aus dem wohlverdienten Kurzurlaub auf seiner Berghütte zurückbeordert. Nach und nach erhalten die drei Ermittler bei dieser Mordsache Einblick in die Welt der Senioren.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Der Kroatien-Krimi: Der Mädchenmörder von Krac 22:00

Der Kroatien-Krimi: Der Mädchenmörder von Krac

Krimireihe

Kommissarin Branka Maric und ihr Kollege Emil Perica müssen ins Hinterland Dalmatiens, um den Tod der 18-jährigen Eva Tomic aufzuklären. In dem abgelegenen Bergstädtchen Krac sehen die Bewohner eine Verbindung zu einem ungeklärten Mädchenmord, der vor einem Jahr passiert ist. Branka erkennt jedoch bis auf den Fundort wenig Gemeinsamkeiten, denn diesmal gab es keine Vergewaltigung und das Opfer wurde geradezu liebevoll aufgebettet. Weil die Kommissarin von einem tragischen Unfall ausgeht, nimmt sie das Umfeld der Teenagerin ins Visier. Schon bald kommt Branka dahinter, dass Evas beste Freundin Darka lügt und das Opfer heimlich einen Freund hatte, der sie als Letzter gesehen hat. Auch die zerrütteten Verhältnisse der Familie Tomic liefern einen Anhaltspunkt: Vater Anko trinkt, Mutter Katarina ist hilflos und Evas jüngere Schwester Sonja möchte um jeden Preis weg. Brankas Ermittlungen werden von dem ebenso selbstherrlichen wie chauvinistischen Kommissar Ivan Bago erschwert. Als ein weiterer Mord geschieht, der offiziell in Bagos Zuständigkeitsbereich fällt, braucht Branka die Unterstützung ihrer Kollegen Emil und Vucevic. Fest entschlossen, den mutmaßlich mit dem ersten Mädchenopfer in Verbindung stehenden Fall zu klären und es Bago zu zeigen, folgt die mutige Kommissarin einer von Bago ignorierten Spur und bringt sich mit ihrem Alleingang in höchste Gefahr.

Asül für alle 23:30

Asül für alle

Kabarettshow

Ringlstetter 00:15

Ringlstetter

Talkshow

Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter.

Dahoam is Dahoam 01:00

Dahoam is Dahoam: Schiff ahoi

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 01:30

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 02:45

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:15

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 03:45

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Abenteuer Wildnis 04:15

Abenteuer Wildnis: In der Spur der Leoparden - Geheimnisvolle Räuber in Westfalen

Tiere

Zwischen Bielefeld, Detmold und Paderborn gelegen, bietet die Senne eine Heimat für seltene Insekten und Vögel, vom Aussterben bedrohte Amphibien und große Damwild-Rudel. Nirgendwo sonst in NRW gibt es so viele Zauneidechsen. Denn auf dem abgesperrten Truppenübungsplatz leben Wildtiere die meiste Zeit völlig ungestört von Spaziergängern, Radfahrern oder Hunden. Ansonsten eher scheue Dachse verlassen hier mitten am Tag ihre Verstecke. In den Spuren der Kampfpanzer Leopard 2 bilden sich kleine Tümpel - Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Kreuzkröten. Die schweren Kettenfahrzeuge halten Sandflächen offen, auf denen ganz besondere Insekten jagen: flinke Laufkäfer und Ameisenlöwen, die im Sand trichterförmige Fallen für andere Insekten graben. In der Senne leben hoch spezialisierte Arten, die andernorts durch Landwirtschaft und Wälder zurückgedrängt wurden. Filmautorin Heike Grebe führt in eine bezaubernde Welt, die Zivilisten normalerweise verschlossen bleibt. Gezeigt wird, dass Truppenübungsplätze in unserer ansonsten dicht besiedelten und intensiv genutzten Landschaft für Pflanzen und Tiere ein wichtiges Refugium sein können - ein Naturparadies in der Spur der "Leoparden".